Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kopf für Manfrotto Einbein und diverse Sachen


Dethix
07.07.2006, 19:44
Nabend!

Nachdem ich mich dazu entschlossen habe mir ein Einbeinstativ zu kaufen stellt sich für mich jetzt noch die Frage:
Kopf oder nicht Kopf? Und wenn ja welcher?

Es wird wohl das Manfrotto 680 werden. Angedacht ist auch das gute Stück mit dem Monostat Fuß auszustatten. Über Hinweise wie ich das am Besten mache wäre ich auch dankbar!

Was den Kopf angeht da hatte ich bisher so an einen Kugelkopf mit Schnellwechselplatte gedacht, da ich die Cam nicht immer erst langwierig abschrauben muss. Das kommt dem Gewinde an meiner A200 sicherlich auch entgegen ;)
Preislich sollte der Kopf nicht das Stativ ansich überschreiten.

Achja und dann bräuchte ich noch ne Polfilter empfehlung von euch. Soweit ich mich informiert habe ist der Original Filter von Minolta wohl das Optimum wird aber nciht mehr verkauft...sehe ich das richtig?

Das wars auch schon von mir ;)
Danke schonmal für eure Hilfe und einen schönen Abend noch!

Gruß
Dethix

Sunny
07.07.2006, 19:48
Es wird wohl das Manfrotto 680 werden. Angedacht ist auch das gute Stück mit dem Monostat Fuß auszustatten. Über Hinweise wie ich das am Besten mache wäre ich auch dankbar!

Mit der Suchfunktion ( des Forums ) Monostat findest Du die Umbauanleitung (Drehteil)

Jens N.
07.07.2006, 20:43
Nachdem ich mich dazu entschlossen habe mir ein Einbeinstativ zu kaufen stellt sich für mich jetzt noch die Frage:
Kopf oder nicht Kopf?

Ich würde auf einen Kopf nicht verzichten wollen.

Und wenn ja welcher?

Ich habe mir einen einfachen Manfrotto 234 RC gekauft - der ist eigentlich nur dazu da, von Quer- auf Hochformat schwenken zu können und hat eine Schnellwechselplatte. Einen Kugelkopf brauche ich persönlich an einem Einbein nicht.

Es wird wohl das Manfrotto 680 werden. Angedacht ist auch das gute Stück mit dem Monostat Fuß auszustatten. Über Hinweise wie ich das am Besten mache wäre ich auch dankbar!

Suchfunktion, siehe Sunny. Eine Alternative (sicher nicht so gut, aber deutlich preiswerter) habe ich hier (http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_mesg&forum=4&topic_id=12066&mesg_id=12118&page=) mal beschrieben. Das funktioniert nun schon seit über 2 Jahren sehr gut.

Dethix
07.07.2006, 21:11
Danke schonmal für die Hilfe.
Das mit dem Umbau des Fußs habe ich mir angeschaut und weiss nun bescheid. Das sollte machbar sein ;)

Zum Kopf:
Ich fotografiere nicht sonderlich häufig im Hochformat.......deshalb würde ich fast sagen das ich so etwas nciht brauche. Wenn es aber andere gute Argumente für den von dir genannten Kopf gibt lass ich mich gerne vom Kugelkopf abbringen ;)

Jens N.
07.07.2006, 21:19
Zum Kopf:
Ich fotografiere nicht sonderlich häufig im Hochformat.......deshalb würde ich fast sagen das ich so etwas nciht brauche. Wenn es aber andere gute Argumente für den von dir genannten Kopf gibt lass ich mich gerne vom Kugelkopf abbringen ;)

Na ja, man kann halt, wenn man die Kamera anders montiert, auch hoch/runter schwenken, das geht ohne Kopf nicht immer so mühelos. Für mich war der wichtigste Punkt bei der Anschaffung jedoch die Schnellwechselmöglichkeit: nie mehr ohne!

Dethix
08.07.2006, 00:06
So nach stundenlangem suchen und lesen bin ich zu dem entschloss gekommen:
Kopf muss sein :)

Allerdings bin ich jetzt gerade ernsthaft am zweifel ob das 680er von der höhe her ausreichen für mich ist. das ist 1,54 hoch....ich bin 1,85 groß. klar meine augen sind nicht bei 1,85 aber trotzdem ;)

Was meint ihr? lieber zum größeren greifen?

Jens N.
08.07.2006, 00:58
Allerdings bin ich jetzt gerade ernsthaft am zweifel ob das 680er von der höhe her ausreichen für mich ist. das ist 1,54 hoch....ich bin 1,85 groß. klar meine augen sind nicht bei 1,85 aber trotzdem ;)

Was meint ihr? lieber zum größeren greifen?

Das könnte tatsächlich etwas knapp werden - man überschätzt die nötige Höhe zwar oft, aber ich hab's eben mal ausprobiert und 1,54m wäre mir (bin auch knapp 1,85m) etwas zu niedrig. Mein (ohne Kopf) "nur" 1,35m hohes Manfrotto 055 Dreibein passt ziemlich genau, aber ein Einbein muß tatsächlich etwas höher sein.

Mich würden an dem genannten Einbein auch die drei Verschlüsse/vier Sektionen nerven: damit lässt sich das Stativ zwar kompakter zusammenschieben, es wird aber auch instabiler, schwerer und langsamer in der Handhabung. Ich würde dir das 681B empfehlen, das ist sogar noch minimal günstiger. Oder -noch günstiger- das 679B.

Bobafett
08.07.2006, 11:25
Ich kann auch nur einen simplen Neiger für das Einbein empfehlen. Hatta anfangs auch einen Kugelkopf drauf, das war mir dann allerdings viel zu wackelig. Der Neiger ist billig (~20€) und absolut ausreichend für mich.
Kamera so auf´s Stativ: no way!

Gruß Christian

HolgerN
08.07.2006, 11:53
Meine Empfehlung ist auch das 681B mit dem 234RC. Das passt von der Höhe sehr gut und du bekommst einen günstigen Kopf mit Wechselplatte, über den sich die Neigung der Kamera einstellen läßt. Ein Kugelkopf ist m.E. auf einem Monopod absolut nicht nötig...

Tobi.
08.07.2006, 17:27
Allerdings bin ich jetzt gerade ernsthaft am zweifel ob das 680er von der höhe her ausreichen für mich ist. das ist 1,54 hoch....ich bin 1,85 groß. klar meine augen sind nicht bei 1,85 aber trotzdem ;)
Ich habe das vierteilige, ohne Kopf ist das zu klein. Alleine das ist schon ein Grund für den 234RC, der bei mir auch auf der Liste interessanter potentieller Geschenke steht. Leider kippt dabei die Kamera zur Seite, der Sucher ist dann knapp 10cm tief als in der Landscape-Ausrichtung, und damit sehr tief.

Tobi

Dethix
08.07.2006, 19:03
So habe mir jetzt das 681 mit dem 234RC Kopf bestellt.
Denke mal da bin ich dann von der größe her auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Polfilter habe ich mir jetzt einen Heliopan Filter bestellt. Das ist laut meinen Recherchen gute Qulität zu nem annehmbaren Preis.

Danke für eure Hilfe!

max_ro
15.07.2006, 19:49
ja das ist eine gute Wahl. Auch ich hab mir das Manfrotto 681 gekauft, welches in der Höhe locker ausreicht (bin 1,86 gross).

Dachte auch erst das ich keinen Kopf brauche, aber ich musste eines besseren belehrt werden :)

Dank Deinem Beitrag, werde ich mir auch den 234RC bestellen.

Grüsse,
Markus