Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fuji S3 Pro im Ausverkauf ?
Vielleicht habe ich die Info verpasst. Aber noch vor 8 Monaten hat Photopeter (S2pro) mit der S3pro geliebäugelt und war nur vom astronomischen Preis verschreckt. Nun ist die Nikon D200 auf dem Markt und es gibt die S3pro mit Hochformatauslöser, aber nur mit AA-Akkus schon für 999 Euros.
Gelegentlich wird von "letzten Exemplaren" geredet.
Hört Fuji damit auf oder gibt's bald eine S4 :?:
Anaxaboras
06.07.2006, 09:45
... wenn ich diesen Bericht (http://www.photoscala.de/node/view/1896) richtig verstanden habe.
-anxaboras
astronautix
06.07.2006, 10:26
Entweder möchte Fuji den Umsatz abkurbeln, oder es wird bald eine S4 geben.
Gerüchte gibt zu Hauf, konkretes leider nicht.
Der Preis ist diese Kamera auf jeden Fall sehr interessant.
Der Preis ist diese Kamera auf jeden Fall sehr interessant.
Das sehe ich auch so. :top:
Bleiben als Minuspunkte nur die AA-Akkus und die zweifelhafte Kompatibilität zu Nikon-Blitzgeräten, wie SB-800.
Bleiben als Minuspunkte nur die [b]AA-Akkus
Schonmal ein Ladegerät für die Kamera, eins für den Blitz, eins für das Telefon und vielleicht auch noch eins für den Bilderspeicher im Gepäck gehabt? Da wünscht man sich verdammt schnell, dass die Hersteller alle AA benutzen...
Tobi, auch oft mit mehreren Ladegeräten reisend.
astronautix
06.07.2006, 11:06
[und die zweifelhafte Kompatibilität zu Nikon-Blitzgeräten, wie SB-800.
Die Fujis nutzen halt noch das ältere D-TTL.
Die AA Akkkus würde ichüberigensauch nicht als Nachteil ansehen. Im Gegenteil.
Auf Reisen ein echter Vorteil. Ein Ladegerät weniger! Zu Hause natürlich auch.
Seh ich auch so: AA-Akkus hat man für den Blitz eh dabei. Ok, man braucht dann ein "paar" mehr und das Volumen/Gewicht der AAs dürfte in Summegrößer sein, als für einen oder zwei proprietäre Akkus.
Die S3Pro ist für den jetzigen Preis wohl ein Schnäppchen, wenn man auf hervorragende Bildqualität und sehr hohen Kontrastumfang Wert legt und gleichzeitig große Festplatten zuhause hat (sehr große RAW-Dateien) und nicht unbedingt eine schnelle Kamera braucht.
Würde meine D70 jetzt abfackeln, wäre die S3Pro wohl meine nächste Kamera, da mir die D200 im Vergleich zu teuer ist (d.h. nicht, dass sie den Mehrpreis nicht wert wäre, nur brauch ich das alles?) und die Bildqualität im Vergleich zur D70(s) deutlich besser sein soll (Farbwiedergabe, Kontraste, Rauschen)
Ich meine bei den AAs die blöde Selbstentladung. Du kannst sie nicht zwei Wochen in der Cam liegen lassen und dann einfach benutzen, wie bei LiIo-Akkus. Also musst Du die Gabe haben, für ein kurzfristiges Schooting einige Stunden vorher die Akkus zu laden. :flop:
Wie würde sich das SB-800 an der S3 verhalten. Manuell - automatisch oder gar nicht :?:
PeterHadTrapp
06.07.2006, 11:46
Vielleicht ein smarter Weg in die Nikon-Welt zu wechseln. Die Bildqualität ist absolut untadelig und die Fuji kann 12 MP-Dateien ausgeben.
Mit dem fest integrierten Hochkantgriff ist das eine sehr schöne Kamera.
PETER
Dimagier_Horst
06.07.2006, 11:59
@Opti
Der SB-800 ist abwärtskompatibel. Und mit dem integrierten SU4-Modul hast Du dann auch die Möglichkeit der drahtlosen Blitzsteuerung an älteren Kameras.
@PeterHadTrapp
Wobei die 12 MP nach Fujiart interpoliert sind, wenn ich das richtig verstanden habe.
@Gerüchte
Auf den neuen Chip à la Foveon würde ich auch tippen, das ist zu hartnäckig. Aber mehr als ein F80-Gehäuse ist trotzdem nicht zu erwarten.
@AA
Manchmal habe ich mir schon gewünscht, dass es für meine Kamera einen AA-Adapter gäbe. Da beneidet man den Knipser, der am nächsten Kiosk die Zellen für ein paar Euros einschieben kann...
PeterHadTrapp
06.07.2006, 12:10
@horst: da bin ich mir bei der S3pro nicht ganz sicher. Ich meine (kann mich täuschen) dass die Doppelpixel so ausgelesen werden können, dass es eine 12 MP-Datei ergibt, die jeder Prüfung standhält.
@horst: da bin ich mir bei der S3pro nicht ganz sicher. Ich meine (kann mich täuschen) dass die Doppelpixel so ausgelesen werden können, dass es eine 12 MP-Datei ergibt, die jeder Prüfung standhält.
Die "Pixel" bestehen bei Fuji aus zwei einzelnen Zellen, die unterschiedlich empfindlich sind. Rein rechnerisch hat die Fuji daher 12 Millionen Zellen, die aber eigentlich nur 6 Millionen Pixeln entsprechen. Da die Zellen aber anders als auf normalen CCDs angeordnet sind, ist die Interpolation auf 12 Mpx wohl legitim.
Tobi
Das mit dem Interpolieren ist bei Fuji aufgrund der wabenförmigen Anordnung der Bildsensoren beim Super-CCD etwas anders als sonst. Ich hatte früher eine S602 und die hatte bei 6MP-Bildern schon einen AUflösungsvorteil gegenüber den 3 MP-Bildern, obwohl nur etwa 3 Millionen Sensoren auf dem Chip saßen.
Bei der S3 Pro sind es übrigens etwa 6Mio S- und 6 Mio R-Sensoren, die unterschiedlich empfindlich sind und somit für den überragenden Dynamikumfang sorgen - also doch 12MP, wenn man so will. Auflösungstechnisch liegen die Bilder irgendwo zwischen herkömmlichen 8-10MP.
Die Erklärungen zum Super-CCD kann man auf www.finepix.de im Detail erlesen. Eine innovative Technik, wie ich finde.
Dimagier_Horst
06.07.2006, 12:24
die jeder Prüfung standhält.
Schon richtig, die interne Interpolation ist einer guten EBV ebenbürtig bis klitzklein überlegen. Trotzdem kommst Du von einer Art doppeltem 6-MP-Chip und fällst dann wieder durch das derzeitige 10-MP-Raster-ohne-Interpolation-Axiom durch.
Ob 6 Mio Pixel oder 12 Mio Pixel oder 8,32617 Mio Pixel ist mir egal. :shock: :top: Hauptsache Auflösung und Rauschen sind optimal.
Zu den AA:
Aus den Zeiten meiner Dimage 7HI, A1 und A2 kann ich sagen: Erst die A2 hat mich wegen der Akkus aufatmen lassen.
Bei meiner Nikon D70 kann ich den LiIo-Akku 3 Monate in der Cam lassen und dann 400 Aufnahmen machen. Also immer einsatzbereit. Das schaffen keine Sanyos 2500 AA.
Beim SB-800 kann ich es mit nicht frischen AAs machen. Ein Blitz nimmt den Strom so lange bis die Akkus ganz leer sind. Der Nikon-Blitz bekommt die AA-Akkus kaum leer. Aber die S3pro würde sich da nicht mehr einschalten lassen, denke ich. :shock: :?: :flop:
Zu den AA:
Bei meiner Nikon D70 kann ich den LiIo-Akku 3 Monate in der Cam lassen und dann 400 Aufnahmen machen. Also immer einsatzbereit. Das schaffen keine Sanyos 2500 AA.
Die wohl nicht. Aber die Neuen:
Sanyo "eneloop", 2000mAh, 4er-Pack für ca. 13,--. Sollen ab Mitte Juli erhältlich sein.
Neu entwickelte Akkus, die sich, laut Sanyo, auch bei längerem Nichtgebrauch kaum entladen. www.sanyo.de
(Meldung aus der akt. Chip Foto-Video, S. 12)
Moin,
die Diskussion über die S3 und ihre interpolation auf 12MP ist doch wieder typisch....!!!
haben denn alle die es nicht "glauben wollen" je mal ein echtes 12MP Bild der Fuji gesehen und ein wenig analysiert???
...habe mir mal einiges anschauen dürfen und war eigentlich begeistert....
einziges Problem war der anfängliche hohe Neupreis...
und wieder mal die Rückschritte bei der Ausstattung (im gegensatz zu den den anderen Nikons und Kodaks)(siehe aud digitalkamera.de Datenblatt und Teste)
das einzige was wirklich stört an der S3( auch an der 14n Kodak)...
ist der dicke Wulst unter der Kamera....
der es verbietet PC-Shiftobjektive anzusetzen!
Mfg gpo
Dimagier_Horst
06.07.2006, 14:48
haben denn alle die es nicht "glauben wollen" je mal ein echtes 12MP Bild der Fuji gesehen und ein wenig analysiert???
Für alle kann ich hier nicht schreiben. Die Bildqualität war für mich nicht so überragend, als das es die anderen Nachteile _für mich_ hätte aufwiegen können. Ob das jetzt typisch ist oder nicht ist mir ziemlich wurscht.
@Horst
Bezieht sich Deine Meinung zur Bildqualität im allgemeinen oder bezogen auf echte 12 MP Auflösung?
Irgendwie bin ich schon eine Weile am Schielen wegen der S3Pro, aber zwei Systeme parallel sind mir einfach zu teuer und auch zuviel Schlepperei. Aussderdem kann ich mir nicht helfen, ist mir Nikon nicht sooo sympathisch. Ich könnte mir eher vorstellen zu Canon zu wechseln (wenn überhaupt)
Sebastian W.
06.07.2006, 17:06
Den Hickhack mit den AA-Akkus ist die Kamera meiner Meinung nach wert. Man muss halt ein wenig Mühe in die Auswahl guter Akkus stecken und ein paar mehr davon mit sich führen.
Die Interpolation auf 12MP im JPEG-Format ist sinnvoll um den Informationsverlust durch die Umwandlung der 45°-Sensordaten in ein schachbrettartiges Bitmap zu vermeiden. Im RAW-Format ist es wieder anders, hier entsprechen die 12MP einfach den je zwei mal sechs Millionen Einzelsensoren. Mit einem "echten" 12-MP-Sensor hat beides nichts zu tun, diese Auflösung erreicht der Sensor nicht. Muss es auch nicht. Die Kamera ist auch so gut, wenn der eigene Fotografierstil dazu passt.
Die Helligkeitsauflösung bei feinen Konturen ist ziemlich klasse, die Farben mag ich auch. Für mich wäre die Kamera trotzdem nichts, da die RAW-Speicherung zu lange dauert. 25 MB sind sicherlich nicht erforderlich um die Sensordaten velustfrei zu speichern. Fuji soll sich gefälligst bei der S4 an den aktuellen technischen Standards orientieren. Verlustlose Echtzeitkompression ist keine Sache des Könnens sondern des Wollens und selbst optionale verlustbehaftete RAW-Kompression bei der die untersten Bits mit hinreichender Wahrscheinlichkeit rekonstruiert werden können wäre mir recht.
Die Stärken der S3 sind bekannt und wenn du mit ihren Schwächen klar kommst, spricht nichts dagegen, sie zu kaufen. (Außer ihrem Nachfolger, aber irgendwas ist ja immer)
Dimagier_Horst
06.07.2006, 20:46
oder bezogen auf echte 12 MP Auflösung?
Bezogen auf nominal 12 MP, Sebastian hats schön erläutert. Nochmal ganz klar: was ich aus der S3 als Originale gesehen habe und auch selber bearbeiten durfte war hohe Qualität, aber nicht so, dass sie nicht auch anders erreichbar gewesen wäre.
Wenn Dir Nikon nicht sooo sympathisch ist, dann würde ich nicht wechseln: ein Gehäuse muss man gerne in die Hand nehmen, die Haptik des Systems inkl. Objektive und dem Zubehör, die Ergonomie...das muss irgendwie passen, da muss man sich morgens schon drauf freuen können, wenn es abends rausgeht zum foten :D