Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE!!! Schweres Problem mit D7D in Kanada! SOS!!!


nils_k
29.06.2006, 05:17
Hallo Ihr,

ich sitze hier in unserem lang ersehnten Canada-Urlaub und meine D7D spinnt. Ab und an funktioniert sie, nur dann kommt immer mal die Fehlermeldung "Kein Objektiv angeschlossen" und ich kann keine Bilder mehr machen. Auf dem Monitor wird auch nur noch die Belichtung und nicht mehr die Blende angezeigt. Wenn ich dann ein wenig am Objektiv "wackele", also am Bajonett drehe, kriegt sie sich manchmal wieder ein und sie funtioniert dann wieder, machmal ist aber auch Sense, so wie jetzt gerade. Hat jemand von Euch schon einmal solch ein Problem gehabt und habt Ihr vielleicht einen Vorschlag, wie ich das Problem loesen kann? Wir haben noch zwei Wochen Urlaub vor uns und ohne Kamera... :cry:

Spike
29.06.2006, 06:45
Hallo erstmal,

ich habe von dem Problem hier schon gelesen.Reinige doch mal Vorsichtig die Kontaktstifte der "Schwarzen" und die Kontaktplätchen am Objektiv..........z.B. mit Spiritus oder Alkohohl.

Wünsch Dir weiterhin einen schönen Urlaub.

Gruß
Micha

markloecker
29.06.2006, 07:03
hallo Nils,

hier im Forum ist beschrieben worden, dass in einem solchen Fall ein leichtes Verdrehen des montierten Objektivs im Bajonett Besserung gebracht hat.
Im schlimmsten Falle deaktiviere die Auslösesperre bei nicht angesetztem Objektiv im Menü.
Viel Erfolg und schönen Urlaub.

Mark

twolf
29.06.2006, 08:48
Hallo erstmal,

ich habe von dem Problem hier schon gelesen.Reinige doch mal Vorsichtig die Kontaktstifte der "Schwarzen" und die Kontaktplätchen am Objektiv..........z.B. mit Spiritus oder Alkohohl.

Wünsch Dir weiterhin einen schönen Urlaub.

Gruß

Micha
halte einen glasfaserstift für besser, zur reinigung von kontakten.

Kanst ja mal Prüfen ob das nur mit diesen objektiv der fall ist, wenn ja blendenhebel Prüfen, Bajonett sitz prüfen ( wackelt das Objektivauf der kamera ) und sonst viel glück !

PeterHadTrapp
29.06.2006, 09:09
[
halte einen glasfaserstift für besser, zur reinigung von kontakten.

NEIN !!!
mit dem Glasfaserstift hast Du vielleicht für den Moment einen schnelleren/gründlicheren Erfolg. Leider zerstört der Glasfaserstift durch minimale Abrasion aber die Oberflächenbehandlung der Kontakte, was dazu führt, dass sie in der Zukunft schneller Oxidieren und häufiger gereinigt werden müssen.
Die nicht-abrasive Reinigung mit Mitteln auf Alkoholbasis ist die klar bessere Variante.

PETER

zoowilli
29.06.2006, 13:42
Hallo,
auch daran denken: Glasfaserstifte haben einen Abrieb, der sich als hartnäckiger Staub auf dem Chip absetzen kann. Alkohol und Q-Tip, nicht zu stark tränken, ist meines Wissens die bessere Methode.
Ich hatte so einen ähnlichen Fehler an der D7, da war beim Einsetzen eines Objektives ein Plastikrad des Blendenringes leicht verbogen. Schau Dir die Rädchen mal genau an.

twolf
29.06.2006, 18:18
also, es ist richtig das der stift das metal blank schleift, es ist auch richtig das abrieb entsteht ( voralem die ablagerungen ). gegen das erneute oxidieren hielft ein kontakt spray mit oxidation verhinderer. gibt es bei conrad und anderen elektro geschäften. wenn der kontakt oxidiert, ist sowieso die schutzschicht ab. auch die renigung mit flüssigkeiten kann die schutzschicht beschädigen.
Hatte bis jetzt noch nie Prob. mit solch gereinigten kontaktflächen.

nils_k
29.06.2006, 18:18
Schonmal vielen Dank fuer die zahlreichen Antworten. Am haeufigsten tritt das Problem mit dem 18-200 von Tamron auf und irgendwie auch erst seit dem ich das Objektiv habe glaube ich. Vertragen sich da die Kontakte nicht (wenn es so etwas ueberhaupt gibt)?
Ich habe auch das Gefuehl, dass das Problem schlimmer wird je laenger ich die Kamera benutze. Am Anfang des Tages funktioniert sie noch einigermassen aber am Nachmittag wird es dann zunehmend schwer noch Fotos zu machen.
Wenn ich zurueck in Deutschland bin, will ich die Kamera erstmal zu Minolta geben. Meint Ihr, dass das was bringt? Mit dem Standard 50er Minolta habe ich das Problem uebrigens auch, zumindest wenn ich vorher das Tamron drauf habe. Ich will es heute nochmal den Tag ueber mit dem 28-300 Sigma versuchen, vioelleicht habe ich damit mehr Glueck... :(

sebi
12.07.2006, 10:27
Ist zwar schon ein Weilchen her, der Thread, aber trotzem...

Zur Kontaktreinigung kann man auch einen Radiergummi benutzen. Der entfernt Ablagerungen schnell und gründlich, radiert aber natürlich kein Metall ab. Selbst Kontaktflächen z.B. von Speicherbausteinen in Computern kann man so reinigen.

Was den Fehler angeht: wie schon in einem anderen Thread geschrieben passiert mir das auch manchmal. Nachdem die erste Panik überwunden war, habe ich mal darauf geachtet, wann das passiert. Dabei ist mir aufgefallen, daß ich die D7 "ungünstig" mit der linken Hand am Objektiv halte. Dabei passiert es bisweilen, daß der Zeigefinger-Knöchel den Objektiventriegelungsknopf berührt, was offenbar ausreicht, um der D7 einen Objektivwechsel anzukündigen. Oftmals bleibt zwar der AF noch eingekuppelt - der Knopf wird ja auch nicht ganz gedrückt - die Blendenübertragung aber schon abgeschossen. Wackeln hilft da meist nichts, nur abnehmen und wiederansetzen des Objektivs. Bei mir ist häufig das sehr kurze 1,7/50 betroffen.

Sebi