PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha und Konica Minolta 18-200/3.5-6.3


Sigrid
28.06.2006, 20:33
Ich werde mir vielleicht die Sony Alpha A 100 kaufen, und bin am überlegen welches Objektiv dazu. Würde denn das Konica Minolta 18-200mm/3,5-6,3 D überhaupt dann passen, habe eins gesehen für 369 Euro. Wäre der Preis gut?
Oder welches Objektiv würdet Ihr mir als Einsteiger empfehlen und warum?
Viele Grüße Sigrid

PeterHadTrapp
28.06.2006, 20:57
Hi Sigrid.

1. mit dem KoMi 18-200 und der Sony alpha 100 dürfte es keine Problem im Zusammenspiel geben.

2. Der Preis ist in Ordnung. Wenn es neu ist ist der Preis soger ziemlich gut, die Dinger sind nicht gerade verbreitet.

3. Einsteigerobjektiv.
hm. über kaum eine Frage lässt sich so trefflich streiten wie über diese.
Wir haben hier die Qualitätsfanatiker, die die sogenannten Superzooms (die gerne als Suppenzooms geschmäht werden) in Bausch und Bogen verurteilen.
Dann habe wir hier die Realisten, die sagen ein Suppenzoom im Objektivpark ist nicht verkehrt, denn es gibt einfach Situationen wo man so schnell reagieren muss/will, dass ein Objektivwechsel nicht möglich ist.
Schließlich gibt es noch Pragmatiker wie mich.
Ich sage: Ein Superzoom kann als Einstieg super sein, denn es bietet die Möglichekeit ein sehr breites Spektrum an fotografischen Themen und Sujets auszuprobieren ohne gleich zig Linsen anzuschaffen. Damit hast Du die Option Deine Vorlieben auszuloten und nach einer gewissen Zeit zu merken, wo Du am meisten tätig bist um dann gezielt für diesen Bereich nachzurüsten, denn, das muss Dir klar sein, die Anforderungen eines Objektives mit einem so großen Brennweitenbereich erfordern bei Konstruktion und Rechnung eine vielzahl von Kompromissen, die sich einfach in der Abbildungsleistung bemerkbar machen.
Aber auch wenn Du dann qualitativ hochwertigere Objektive nachkaufst, hast Du immer noch die Option des unerhört praktischen Superzooms für unberechenbare Situationen oder wenn es mit ganz leichtem Gepäck gehen soll.

Gruß
PETER

Metzchen
28.06.2006, 21:00
...es wird funktionieren und ist als Einstieg keine schlechte Idee. Probier Dich aus. Wenn Du später bemerkt hast, daß Du mit weniger Zoombereich eine bessere Qualität erreichst und mehrere Optiken Dein Eigen nennst, kannst Du das KoMi immernoch sehr gut als kompakte Reiselinse weiterverwenden... ;o)

Edit: ...hat Peter aber oben [und schneller] auch schon gesagt... ;o)

kassandro
29.06.2006, 10:17
Kompatibilitätsprobleme wird es keine geben. 369€ ist auch ein am unteren Ende des Marktes gelegener Preis, aber für mich persönlich wäre das Objektiv höchstens 220-230€ wert. Ich hab selber ein Tamron 28-300mm XR Suppenzoom für 179€ vor etlichen Monaten gekauft. Am 6 MP Sensor ist das eine erstaunlich scharfe Linse. Insbesondere bei 300mm hängt es die bekannten 70-300mm Zooms locker ab. Wie es sich bei einem 10 MP Sensor verhält, ist schwer zu sagen. Das KoMi 18-200mm stammt ja ebenfalls von Tamron und sollte sich ähnlich verhalten. Das KoMi 28-75mm ist ein sehr gutes Objektiv, das momentan sehr preiswert hier (http://www.fotemia.de/fotemia_web_shop/index.php?cat=KAT285&product=28172) zu haben ist. Ich würde dieses Objektiv bevorzugen. Ein weiteres sehr interessantes Objektiv ist das Sigma 24-135mm/2.8-4.5. Foto Walser versteigert alle paar Tage ein solches Objektiv für etwas mehr als 200€. Hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=230001727353&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=013) ist die letzte Auktion. Mehr als 220€ sollte man aber nicht bezahlen. Das Sigma kann als moderates Suppenzoom mit hoher Lichtstärke und wahrscheinlich 10 MP tauglicher Auflösung angesehen werden.
Ich habe beide Objektive, das KoMi 28-75mm/2.8 und das Sigma 24-135mm/2.8-4.5, und spreche aus eigener Erfahrung.

PeterTV
29.06.2006, 11:14
Wie kann man unerfahrene User vor den zumindest umstrittenen Antworten im Forum schützen??

@ Peter, Du bist nicht gemeint!!!!

Die Superzooms von Tamron und Sigma sind bei Photozone beide von Ihren Nutzern als "sehr schlecht"="Very Poor" beurteilt worden. Die anderen empfohlenen Objektive als "schlecht" = "poor" bis "durchschnittlich" = "average".

Ich finde für 369 Euro sind auf dem Markt jede Menge Objektive erhältlich, die mit gut und sehr gut bewertet wurden und die ebenfalls als Immerdrauf einen weiten Brennweitenbereich abdecken. (z.B. Minolta AF 24-105/ 3.5-4.5 (D), Minolta AF 28-135/4-4.5; KoMi/Tamron 28-75/2.8, Tokina 28-75/2.6-2.8, Sigma 17-70/2.8-4.5 etc.)



Für mehr Übersicht und ein fundierteres Urteil als in diesem Thread klicke hier (http://www.photozone.de/active/survey/querylenstxt.jsp?filter=%22brand='Minolta%20AF'%20 OR%20brand='Sigma%20AF'%20OR%20brand='Tamron%20AF' %20or%20brand='Tokina%20AF'%22)

Wieso tuts der Linkgenerator nicht?

Metzchen
29.06.2006, 12:06
Wie kann man unerfahrene User vor den zumindest umstrittenen Antworten im Forum schützen??

@ Peter, Du bist nicht gemeint!!!!


:shock: :cry:... ;) (eine hervorragende Stelle, mal die Smilies auszuprobieren :twisted: )

PeterTV
29.06.2006, 12:24
Hallo Metzchen

Sorry :oops:

holly
29.06.2006, 20:46
Hallo Sigrid

Ich habe auch das KoMi 18-200 und bin damit kuz gesagt sehr zufrieden :top:
Es liefert für diesen Brennweitenbereich und Preis erstaunlich gute Bilder. Pssst, das mögen hier so einige nicht hören ;)
Einen kleinen Nachteil möchte ich allerdings nicht verschweigen: der AF ist manchmal nicht der schnellste.

Alternativ habe ich noch das KoMi 24-105. Auch sehr zu empfehlen, da kompakter und sehr schneller AF :top:

Viel Spaß bei deiner Entscheidung.

Gruß Holly

modena
30.06.2006, 09:03
das 18-200er ist nunmal ein suppenzoom. das bedeutet abstriche in lichtstärke, abbildungsleistung, verzeichnung, CA's, vignettierung und das ganze mit einem gemütlichen af.
an einem sensor mit geringer pixeldichte wie bei den D5D und D7D mag das durchaus ab und an für ein gutes bild reichen. aber an einem 10mp ccd der alpha?
kgv->kannst glatt vergessen!

ich würde eher sowas wie das 24-105er oder das 28-75er kaufen. hat man deutlich mehr davon.

mfg

A2Freak
30.06.2006, 09:50
aber an einem 10mp ccd der alpha?
kgv->kannst glatt vergessen!



Klingt, als hättest Du es schon ausprobiert...

;)

gal
30.06.2006, 10:58
ich würde eher sowas wie das 24-105er oder das 28-75er kaufen. hat man deutlich mehr davon.

mfg


Zumal es ja auch in diesem Forum Leute gibt, die nicht müde werden, darauf hinzuweisen, dass das 28-75 zumindest mit ner Fuji S3 (12 MP) überfordert ist...
;)

modena
30.06.2006, 11:15
ehrlichgesagt hatte ich das komi noch nicht auf der D7D.

aber ich hatte das tamron 18-200er (was ja ziemlich baugleich ist) auf meiner 20D und muss einfach mal sagen, so einen schrott möcht ich nichtmal geschenkt!
-lahmarschiger AF (ok, ich bin USM verwöhnt)
-abbildungsleistungen mehr soso als lala (habe zum grossen teil L gläser)
mit extrem schwachen abbildungsleistungen an den rändern. vor F11 kann man die randbereiche und ecken vergessen und auch dort sind sie höchstens brauchbar!
-CA's mehr als ich vertragen kann
-massig verzeichnungen

was dieser test ja auch bestätigt:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_18200_3563/index.ht

zitat fazit:
There's no such thing as a free lunch and the Tamron is no exception here. The extreme zoom range combined with the small lens dimensions comes at cost of some compromises. One is the rather slow max. aperture which limits the creative potential regarding shallow depth-of-field and the other compromise is, naturally, optical quality. In absolute terms the lens shows rather extreme distortions at the 18mm and vignetting as well as border quality don't impress either. The latter is also true for the 200mm setting. Nonetheless the lens is capable to deliver decent quality images under controlled conditions - reads: f/8 (see also the sample shots). In the field the Tamron AF 18-200mm XR felt far more convincing than the Sigma AF 18-200mm DC thanks to a decent AF performance so if it has to be such an extreme zoom lens the Tamron is the better bet. For critical applications you should consider to split the zoom range into at least two lenses though.

dafür 370€?
nee danke, für diesen preis hol ich mir lieber sowas wie das neue tamron 17-50mm F2.8 SP XR DI II

ausserdem, was glaubt ihr, warum bei der D200 meistens das 1400€ teure nikkor 17-55mm F2.8 DX empfohlen wird?
weil ein sensor mit dieser pixeldichte ganz einfach verdammt anspruchsvoll ist. da werden noch einige auf die welt kommen! alles unterhalb von guten bis sehr guten objektiven ist da relativ wenig zu wollen. ich hab die D200 übrigens auch schon ausprobiert. das 18-70er nikkor, was ja als sehr gut und hochauflösend gilt, war halbwegs zu gebrauchen, aber alles andere als überwältigend. das 17-55er nikor hingegen war richtig gut und hat mich überzeugt. aber kein wunder bei dem preis!

der sensor der alpha ist übrigens derselbe wie derjenige der D200!
aber das wusstet ihr sicher auch schon!


LG

Sebastian W.
30.06.2006, 11:30
an einem sensor mit geringer pixeldichte wie bei den D5D und D7D mag das durchaus ab und an für ein gutes bild reichen. aber an einem 10mp ccd der alpha?
kgv->kannst glatt vergessen!

ich würde eher sowas wie das 24-105er oder das 28-75er kaufen. hat man deutlich mehr davon.

mfg
10MP sind nur geringfügig mehr als 6MP. Bei den Fehlern die dieses Objektiv hat, ist das Ende der Auflösungs-Fahnenstange das geringste Problem. Ich behaupte sogar, Auflösung und Schärfe sind, zumindest im Zentrum, die Stärken dieses Objektives.

Zumal es ja auch in diesem Forum Leute gibt, die nicht müde werden, darauf hinzuweisen, dass das 28-75 zumindest mit ner Fuji S3 (12 MP) überfordert ist...
;)
Mag sein daß es an der Fuji nicht so gut funktioniert. An der hohen Auflösung liegt das eher nicht. 12 MP sind ein Phantasiewert des Fuji-Marketings. 6 MP plus/minus x dürfte eher hinkommen. Ein kleines Plus durch den zweiten Sensor, ein situationsabhängiges kleines Plus oder Minus durch die 45°-Anordnung.

aber an einem 10mp ccd der alpha?
kgv->kannst glatt vergessen!



Klingt, als hättest Du es schon ausprobiert...

;)
Warum nicht? An einer Nikon d200 zum Beispiel.

Fredda
30.06.2006, 11:31
Euch ist aber schon klar, dass Ihr hier Äpfel und Birnen vergleicht? Das 18-200er deckt einen viel größeren Brennweitenbereich ab als die ganzen tollen alternativen, die sicherlich besser sind, die Ihr hier empfehlt. Der Vorteil des 18-200er ist doch, dass man 1 Objektiv für quasi alle Situationen hat, dass man nicht gleich einen ganzen Park Gläser mit sich rumtragen muss etc.

Hier die Qualität mit Canon L-Linsen, mit USM-Antrieb etc. zu vergleichen ist doch wohl ziemlich müßig. Klar ist die 28-75er Linse praktisch, aber da fehlen vorne 10 und hinten 125 mm Brennweite, für die ich andere Objektive brauche, die wiederum an- und abgeschraubt werden müssen.
Natürlich ist der Qualitätssprung von der Bridge zur SLR mit einem Suppenzoom nicht wirklich groß, aber ich denke darum geht es nicht. Wenn ich mich möglichst bequem und günstig universell ausstatten möchte, ist so ein Suppenzoom doch die beste Möglichkeit. Vor allem wenn es ohne große Verluste später bei höheren Ambitionen wieder verkauft werden kann. Zumindest in meinen Augen waren die Preise der 18-200er ziemlich stabil.

Was für Alternativen gibt es für den Brennweitenbereich?
17-35,28-75,70-??? - ist preislich sicher nicht billiger
18-70, 70-??? - ist qualitativ auch nicht so viel besser (IMHO)

Die 18 mm WW sind schon sehr praktisch und ich würde sie nicht missen wollen. Und 200 mm Tele sind schon sehr ordentlich und für die meisten Anwendungen ausreichend.

Und je nach Anwendung ist doch die Verzeichnung wirklich irrelevant. Nicht jeder fotografiert Klinkerwände
:lol:

So, genug gemault, ich finde dass für Einsteiger ein Suppenzoom eine gute Idee ist, mit der man sehr viel machen kann, was mit anderen Lösungen erstmal teurer ist - natürlich auch besser.

Grüße

Marco

modena
30.06.2006, 11:35
die fuji hat nur interpolierte 12mp.
schlussendlich kommt sie etwa auf ein wenig mehr auflösung als eine
8mp 20/30D.
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms3pro/page25.asp

also ich kenn doch so ein, zwei profis, welche mit dem 28-75er tamron an der D2x doch gut zufrieden sind! viel stärkere anforderungen als die D2x stellt, dürften momentan schwer zu finden sein (knapp 30mp auf KB)!

ausserdem hab ich lieber ein 28-75er für knapp 200€ das sich höchstwahrscheinlich halbwegs gut an der alpha schlägt , als ein 18-200er
für 360€ das auf 8mp schon versagt!

mfg

A2Freak
30.06.2006, 11:39
@Sigrid:

Schau mal in Modena´s Profil, also die dort aufgeführten Objektive sollte man schon immer dabei haben... :lol:

@Modena:

Bitte nicht :itchy: sondern :kiss:

Es gibt natürlich bessere Objektive als ein 18-200 oder ähnlich. Aber es kommt halt auch auf die Ansprüche an. ;)

modena
30.06.2006, 11:41
naja sagen wirs mal so von einem 8mp auf den 10mp ccd/cmos
tut sich auflösungsteschnisch wenig. aber von 6 auf 10mp ist schon ein sprung!
D200 2100 LPH hor, 1700 LPH vert
D7D 1600 LPH hor, 1400LPH vert
(werte von dpreview mit 50er FB)

das heisst im idealfall 30% mehr auflösung horizontal und 20% mehr vertikal! das ist schon ein ziemlicher schritt nach oben!


alternativen? ja klar gibts die:

wie wärs mit sigma 17-70mm + minolta af 70-210mm F4 /F3.5-4.5

optisch eine ganz andere welt und sicher nicht teurer!

ich halte ein suppenzoom auf einem 10mp ccd mit 1.5er crop auch für einen anfänger für absolut uninteressant!

mfg

A2Freak
30.06.2006, 11:41
also ich kenn doch so ein, zwei profis, welche mit dem 28-75er tamron an der D2x doch gut zufrieden sind!

Na ja, Sigrid sprach von Einstieg in ihrem Eröffnungs-Thread. ;)

modena
30.06.2006, 12:08
wenn ich mit sowas wie einem suppenzoom einsteigen muss,
bin ich doch enttäuscht, was die teure kamera abliefert und knall sie in die ecke oder verkauf sie gleich wieder.
das heisst, wenn ich keine ambitionen habe und mich nicht durchbeissen will.
da steig ich lieber mit einem brennweiten-mässig beschränkten und dafür hochwertigen objektiv ein und erweiter mein system nach belieben.


und mal ehrlich, wer von euch benützt schon ein zoomobjektiv welches unterhalb von F8 oder F11 bis auf die bildmitte sowieso nur schrott abliefert?

ausserdem gibt es ja zooms mit mehr brennweite die mehr als anständig performen: minolta af 28-135mm F4.-4.5, komi af 24-105mm F3.5-4.5,
sigma 18-125mm DC (ist zwar teilweise auch ein kompromiss) usw.

in meinem profil sind soviele gläser aufgeführt, weil mich erstens die sammelleidenschaft gepackt hat, weil ich zweitens das meiste davon dreckbillig bekommen habe, weil das zeug drittens auf verschiedenste standorte verteilt ist, weil ich viertens davon ausgehe, dass nicht jeder bereit ist, die sonypreise zu bezahlen und ich deshalb das eine oder andere geschäft machen werde und weil ich fünftens ausprobieren kann, was gut ist und das beste behalten kann.

ausserdem arbeite ich unter anderem auch beruflich mit dem zeug und
bin froh wenn ich ersatz habe, wenn was kaputt geht!

heut hab ich beispielsweise das 17-35er und das 100-300 apo mit der D7D dabei. was brauch der mensch mehr?

mfg

A2Freak
30.06.2006, 12:17
und mal ehrlich, wer von euch benützt schon ein zoomobjektiv welches unterhalb von F8 oder F11 bis auf die bildmitte sowieso nur schrott abliefert?

Ich nicht, aber ein Kumpel von mir nutzt ein Sigma 28-200 an seiner D70, fotografiert ständig im grünen Modus, hat mit EBV gar nichts am Hut und ist glücklich. :roll:

So unterschiedlich sind eben die Ansprüche.

PS: Zu Deiner Sammlung, daß eine oder andere würde mir auch zusagen...

modena
30.06.2006, 12:21
dann wär dein kumpel mit einer A2 oder A200 wahrscheinlich auch nicht so unglücklich geworden?

wofür brauch ich da ne DSLR?

mfg

A2Freak
30.06.2006, 12:24
dann wär dein kumpel mit einer A2 oder A200 wahrscheinlich auch nicht so unglücklich geworden?

wofür brauch ich da ne DSLR?

mfg

So wie ich ihn und meine A2 kenne, würde er damit nicht glücklich. Eher mit einer Z5 oder so.

So eine dicke DSLR in der Hand macht automatisch gute Bilder und viel Eindruck... :cool:

modena
30.06.2006, 12:32
aso ist das?

alles klar!

mfg

PeterTV
30.06.2006, 21:55
Modena,

danke für Deine Beiträge, Du sprichst mir aus dem Herzen.

Für 369 Euro wäre meine Empfehlung Minolta AF 24-85/f3.5-4.5 ca. 130 Euro
Minolta AF 70-210 /f3.5-4.5 auch ca. 130 Euro. Bleiben noch ca. 110 Euro für UV und Polfilter. Beide Minoltas haben anerkannt gute Abbildungsleistungen und sind kompakt und leicht gebaut. Hin und wieder muss man halt ein Objektiv wechseln aber dafür nimmt man auch scharfe Bilder mit nach Hause.

Lenni
30.06.2006, 23:12
ich würde eher sowas wie das 24-105er oder das 28-75er kaufen. hat man deutlich mehr davon.

mfg


Zumal es ja auch in diesem Forum Leute gibt, die nicht müde werden, darauf hinzuweisen, dass das 28-75 zumindest mit ner Fuji S3 (12 MP) überfordert ist...
;)

... was ein Müll! Das 28-75 ist ein super Objektiv an der analogen. Warum sollte es an einer 12 MP Kamera schlechter sein? Da frage ich mich wirklich, wer schützt hier wen vor wem?

... das KoMi 18-200 ist ein super Objektiv für den Normalo. Ich nutze es als meistens drauf und ansonsten die Kombi 2.8 24-70 und 2.8 70-200 von Sigma als DG Version. Die Bilder sind absolut vergleichbar und nur im direkten Vergleich sieht man einen Unterschied. Ich behaupte mal, das hier im Forum 80 % keinen Unterschied sehen. Sicherlich gibt es Probleme, wenn es um Bahnschienen etc. geht, die eventuell, je nach Haltung der Kamera mehr oder weniger verbogen aussehen...

Macht doch Neuzugänge nicht nervös und versucht sie zu überzeugen, dass ein Test im Heftchen xyz irgend ein Objektiv als "Grottenschlecht" bezeichnet wird. Was ist den heute noch grottenschlecht? Da gibt es ein paar alte Linsen, die ein paar CA's zuviel machen, das ist unschön, aber richtig schlechte Linsen gibt es doch kaum. Und um den Bereich von 18-200 mit guten Linsen abzudecken, bedeutet mehr Gewicht und auch meistens mehr Geld.

Ganz klar, ich kenne niemanden, der das 18-200 nutzt und mit den Bildern nicht zu frieden ist. Es gibt bestimmt Leute, die es wie ich mit besseren Optiken vergleichen das sind aber Locker mal 1.5 Kg unterschied, mal abgesehen von der notwendigen Tasche.

montreal
01.07.2006, 00:16
Hi,

ich benutzte das Komi 18-200 auch und bin sehr zufrieden damit. Es ist viel besser als sein Ruf hier im Forum. Es ist nicht so das ich Anfänger bin und keine weiteren Objektive kenne. Ich denke das ich jedes Objektiv aus der Ofenrohr Serie besitze und auch schön selbst viele vergleiche gemacht habe. Außer der 7D und 5D habe ich noch die Nikon D200. Vielleicht habe ich ja auch nur ein sehr gutes 18-200 erwischt. Jedenfalls gehört es neben dem 28-135 und der 20er festbrennweite zu meinen Lieblingsobjektiven. Ich kann nur jedem raten keine schnellen Urteile Abzugeben ohne es selbst getestet zu haben.


Gruß
Ewald

modena
01.07.2006, 01:09
ok vielleicht auf dem 6mp ccd gibts ab und an mal ein brauchbares bild aber auf einen 10mp?

und wer keinen unterschied zwischen dem tamron und einen 70-200er DG sigma sieht der sollt sich ne brille verschreiben lassen! sorry seh ich nunmal so!

mfg

Lenni
01.07.2006, 07:40
ok vielleicht auf dem 6mp ccd gibts ab und an mal ein brauchbares bild aber auf einen 10mp?

und wer keinen unterschied zwischen dem tamron und einen 70-200er DG sigma sieht der sollt sich ne brille verschreiben lassen! sorry seh ich nunmal so!

mfg

Guten Morgen,

das ist ja alles richtig. Ich mache ein paar Bilder mit beiden Objektiven, wo es um Landschaft geht. Da sagen bestimmt die Meisten - sogar meine Frau - das Bild mit derm 70-200 SIEHT besser aus. Gebe ich ja auch zu, umsonst habe ich mir diese unterschiedlichen Objektive auch nicht angeschafft.

Aber wovon reden wir denn noch? Da mache ich Bilder von einer Tanzaufführung im Freien mit guten Licht bei Sonne. Da tanzt jede Gruppe 3 Minuten. Da geht es von der Übersicht in die Totale und zurück, da wechsle ich doch nicht dauern das Objektiv. Únd der Unterschied bei gutem Licht ist ohne direkten Vergleich der Bilder so marginal, dass sich die meisten eine Brille verschreiben lassen sollten. Jeder hat seine Meinung, ganz klar, aber schaut mal die Bilder in den Foren an, da gibt es so Sahnebilder, von denen man sofort begeistert ist und dann liest man, dass sie mit der A2 gemacht wurden. Da kann der A2freak bestimmt auch mitreden :top:

Jetzt gab es im Forum auch die Diskussion, ob ein 17-70 von Sigma bei 2.8 nun vignettiert, oder nicht und deshalb abgewertet werden soll. Wenn da niemand den Unterschied sieht, der braucht auch eine Brille, aber ist das Objektiv deswegen als schlecht einzustufen?

Nur das habe ich gemeint. Und wenn ein Objektiv mit einer analogen D9 super Bilder macht - 2.8 28-75, warum sollte es für 10MP nicht ausreichend sein? Werden die Bilder damit dann matschig? Unscharf? Flau? Handelt es sich bei den analogen Objektive um Scherben? Taugen die Kameras nix mehr?

Das habe ich gemeint, wo endet hier gut und schlecht?

O.Melchior
01.07.2006, 08:06
Hey Leute!?

Warum streitet sich hier eigentlich Jeder und versucht dem Anderen, seine Meinung aufzudrängeln? Gehts hier darum, anderen Usern zu helfen oder einfach nur darum, sich und seine Objektive als das Beste darzustellen?
Also, nicht böse sein - ich versteh den Zirkus nicht, den Ihr hier (...zum Teil...) veranstaltet! :shock:

Ich möchte soviel sagen, dass ich hier Nichts empfehlen möchte, sondern nur meine Erfahrungen sagen möchte. Am Anfang, mit der D7D hatte ich "nur" das 28-100 Kit-Objektiv und es sind zum Teil beachtlich schöne Bilder rausgekommen. Auch mit dem Tamron 70-300 bin ich trotz CA's sehr zufrieden, obwohl andere User dies verspotten würden und lieber nen weißen Riesen dranschrauben würden. Sicher hat der Kauf des Tamron 28-75 Di auch einen riesen Qualitätssprung mitgebracht, aber brauche ich denn immer nur die absolut perfekte Qualität? - Nein, sicher nicht - es gibt nicht nur so "Foto-Freaks", wie wir es sind. Und es gibt schließlich Bilder, die man nur für sich daheim hat und nicht irgendwo ausstellt. Und mal ehrlich - wer in der Familie schaut darauf, ob sich an einer Hauskante CA's bilden oder, ob die entsprechende Hauskante eine leichte Biegung macht? Auch das Abnehmen der Helligkeit (Randabdunkelung) zum Rand hin, hat noch nie jemand bei mir kritisiert. Und genau für diesen Zweck wurden Eure so genannten "Suppenzooms" gebaut. Dass ich so ein Objektiv nicht unbedingt für ein kommerzielles Shooting ins Studio mitnehmen sollte, das versteht sich fast von selbst, aber warum muss ich zig Optiken für jeden möglichen Brennweitenbereich mit in den Urlaub nehmen? Brauche ich da die perfekte Ausrüstung. Die "Normalos" hier sicher nicht. Und im Urlaub liefert auch das 18-200 gute Qualität, wo ich mich nicht schäme, diese Bilder in der Verwandtschaft rumzuzeigen. Und wenn die Leute das ausbelichtete Fotopapier in der Hand halten, sagt keiner "So'n Scheiß, das haste bestimmt mit nem Suppenzoom gemacht" oder "Wow, das war ein 70-200APO!" - Nein, die Leute schauen sich die Fotos und damit die Erinnerungen an. Und für diesen Fotografierzweck tuts das Superzoom allemal. Und wenn ich dann aus dem Urlaub daheim bin, wo ich Zeit habe Objektive zu wechseln oder ich im Studio arbeite, da kann ich mir auch wieder andere bessere Linsen wie ein 28-75 oder ein weißes "APO" draufschrauben.
Aber, wie gesagt, jeder muss selbst wissen, was er tut. Wer gerne viele "G" Objektive in den Urlaub mit nimmt, weil er nur Top-Qualität will, der kann das doch gerne tun. Und wer sich für seine Urlaubsschnappschüsse ein Suppenzoom mitnehmen möchte, ist genauso OK. Auch für Leute, die Ihre D7D zu Hause lassen und sagen, ich nehm' einfach ne kleine Digicam mit, habe ich vollstes Verständniss. Man muss einfach sehen, für welche Situation ich welche Ansprüche stelle. Und braucht da ein Anfänger ehr die Super-G-Optik mit Klasse Ergebnissen oder einen großen/variablen Brennweitenbereich - die Antwort überlasse ich Euch!?
Für mich jednefalls ist es Hobby, auch wenn ich die eine oder andere Mark zusätzlich damit verdiene. Ich habe Spaß am fotografieren, beim Bilder schießen und beim nachher anschauen - die Technik drumherum macht das ganze nur angenehmer (z.B. Wechsel von Analog auf Digital) aber man arbeitet mit ihr und bei manchen hier scheint ja das Drumherum wichtiger zu sein, als das Hobby "Fotografie" selbst.
So genug gelabert, denke solche Ansprachen verstehen Einige und Andere amüsieren sich darüber oder werden gleich protestieren. Helfen tuts wohl keinem hier, aber trotzdem musste ich das mal sagen!
Überlegt Euch mal, wozu die Community da ist. Sicher, um sich gegenseitig Hilfen zu geben und nicht, um sich verbal zu bekriegen!!!

Danke für's Lesen - Oliver

P.S. Das gilt nicht nur für diesen Threat - diese sinnlosen "rüber-nüber-Diskussionen" findet man leider überall im Forum!


Edit: Und, liebe Sigrid - "back to topic" - ich denke das KoMi 18-200er passt auch an die neuen Alphas von Sony. Und sicher ist es für den Anfang auch ganz OK. So hast du einen riesen Brennweitenbereich und kannst erstmal nach herzenslaune fotografieren. Merkst Du dann, dass Du andere Ansprüche hast, kannst Du immer noch Objektive für entsprechende Situationen dazukaufen. Auch das Kitobjektiv könntest Du nutzen. Zumindest für den Anfang ist es nicht das Falscheste und dazu die günstigste Variante. Das ist meine Meinung - vielleicht hilft es Dir weiter!

Lenni
01.07.2006, 08:11
Hey Leute!?

Warum streitet sich hier eigentlich Jeder und versucht dem Anderen, seine Meinung aufzudrängeln? Gehts hier darum, anderen Usern zu helfen oder einfach nur darum, sich und seine Objektive als das Beste darzustellen?
Also, nicht böse sein - ich versteh den Zirkus nicht, den Ihr hier (...zum Teil...) veranstaltet! :shock:

... Ich habe Spaß am fotografieren, beim Bilder schießen und beim nachher anschauen - die Technik drumherum macht das ganze nur angenehmer (z.B. Wechsel von Analog auf Digital) aber man arbeitet mit ihr und bei manchen hier scheint ja das Drumherum wichtiger zu sein, als das Hobby "Fotografie" selbst.
So genug gelabert, denke solche Ansprachen verstehen Einige und Andere amüsieren sich darüber oder werden gleich protestieren. Helfen tuts wohl keinem hier, aber trotzdem musste ich das mal sagen!
Überlegt Euch mal, wozu die Community da ist. Sicher, um sich gegenseitig Hilfen zu geben und nicht, um sich verbal zu bekriegen!!!

Danke für's Lesen - Oliver

P.S. Das gilt nicht nur für diesen Threat - diese sinnlosen "rüber-nüber-Diskussionen" findet man leider überall im Forum!

Jow, genau das isses ... fotographieren. Danke, noch jemand, der nicht nur das Beste braucht.

Reli
01.07.2006, 09:14
Hallo Oliver,

deinem Beitrag kann ich nur 100%tig zustimmen :top:

Man vergisst in diesem Forum all zu oft, das es auch Leute gibt, die einfach nur Spass am fotografieren haben und sich an ihren Bildern als Erinnerung erfreuen und sie nicht jedem als Kunstwerk präsentieren wollen.

Lenni
01.07.2006, 09:18
Hey Leute!?

Warum streitet sich hier eigentlich Jeder und versucht dem Anderen, seine Meinung aufzudrängeln? Gehts hier darum, anderen Usern zu helfen oder einfach nur darum, sich und seine Objektive als das Beste darzustellen?
Also, nicht böse sein - ich versteh den Zirkus nicht, den Ihr hier (...zum Teil...) veranstaltet! :shock:

... Ich habe Spaß am fotografieren, beim Bilder schießen und beim nachher anschauen - die Technik drumherum macht das ganze nur angenehmer (z.B. Wechsel von Analog auf Digital) aber man arbeitet mit ihr und bei manchen hier scheint ja das Drumherum wichtiger zu sein, als das Hobby "Fotografie" selbst.
So genug gelabert, denke solche Ansprachen verstehen Einige und Andere amüsieren sich darüber oder werden gleich protestieren. Helfen tuts wohl keinem hier, aber trotzdem musste ich das mal sagen!
Überlegt Euch mal, wozu die Community da ist. Sicher, um sich gegenseitig Hilfen zu geben und nicht, um sich verbal zu bekriegen!!!

Danke für's Lesen - Oliver

P.S. Das gilt nicht nur für diesen Threat - diese sinnlosen "rüber-nüber-Diskussionen" findet man leider überall im Forum!

Jow, genau das isses ... fotographieren. Danke, noch jemand, der nicht nur das Beste braucht.

modena
01.07.2006, 09:41
es sagt ja niemand das man immer das beste braucht.
es wird auch hoffentlich niemand behaupten dass ein komi 28-75er das beste ist?
ich schreibe nur, dass es zu diesem preis deutlich besseres gibt. wenn es auch nicht den gleichen brennweitenbereich abdeckt. aber muss es wirklich KB 27-300mm mit einem objektiv abdecken?
braucht man das?
ich wär eher dafür sich ein gutes zu kaufen und dann sieht man ja immer noch was einem fehlt und kann es nachkaufen!
ich gehe z.b. sehr gerne mit nur "einer einzigen FB" auf die jagd.
oder mit einem 17-35er oder 28-75er und zusätzlich mit einem 100-200mm. damit trag ich nicht schwerer als jemand der nur ein 18-200er rumschleppt und bin viel flexibler und das ganze noch in viel besserer qualität.
mal ehrlich mit zwei objektiven artet die wechselei nicht gleich aus oder?

ausserdem bei prallem sonnenschein und blende 8 aufwärts ist jeder flaschenboden scharf! das ist bestimmt kein zeichen für qualität!
und eines ist sicher das 18-200er ist an der alpha zweimal überfordert.
und sorry das 28-100mm das ist jetzt wirklich das allerletzte. das kann man gar nicht objektiv nennen!
was lernen wir daraus?
jeder hat andere ansprüche, zum glück!

mfg

Lenni
01.07.2006, 11:11
es sagt ja niemand das man immer das beste braucht.
es wird auch hoffentlich niemand behaupten dass ein komi 28-75er das beste ist?


... nein, das wird wohl nicht behauptet, es gibt aber auch Nutzer des 28-70 G, die beide Linsen haben und keinen signifikanten Unterschied außer bei 2.8 monieren. Das zum Besten und Brille.


... ich gehe z.b. sehr gerne mit nur "einer einzigen FB" auf die jagd.
oder mit einem 17-35er oder 28-75er und zusätzlich mit einem 100-200mm. damit trag ich nicht schwerer als jemand der nur ein 18-200er rumschleppt und bin viel flexibler und das ganze noch in viel besserer qualität.

... ach so, das 17-35 ist also viel besser? Ich für meinen Teil, habe meins wieder abgegeben und mir eine Kombi 12-24 und 24-70 geholt :top:

mal ehrlich mit zwei objektiven artet die wechselei nicht gleich aus oder?

Ja, das artet aus, es kommt auf die Situation an. Deshalb nehme ich dann auch 2 Gehäuse mit, denn in der Halle als wechseln macht wirklich keine Laune

... ausserdem bei prallem sonnenschein und blende 8 aufwärts ist jeder flaschenboden scharf! das ist bestimmt kein zeichen für qualität!

... genau das ist ja das Thema, es geht hier nicht um optimale Qualität, sondern um die Bilder die der NORMALO im Urlaub oder beim Besuch im Zoo macht. Die macht er ab 1/60 und Blende 8 und hat ein super Ergebnis. Da wie du schon sagst ... jeder Flaschenboden scharf ist ...

Das war jetzt für die ursprüngliche Frage die entscheidende Antwort von Dir. Somit ist sie nicht mit einem 1.4 85 Topobjektiv zum Einstieg gut beraten und kann dann sehen, was sie noch benötigt, sondern mit dem Flaschenboden, der 90% ihrer Anforderungen erfüllt und kann dann sehen, brauche ich jetzt das Top WW oder doch ein Top Tele oder ein 2.8 105 Makro?


... jeder hat andere ansprüche, zum glück!


Genau, wobei ich wirklich appelliere, dass nicht jeder 4 Objektive benötigt und wir genau dies Einsteigern empfehlen, oder besser noch, vorschlagen sollten. Jeder kann dann selbst entscheiden, was das bessere ist, aber ein KoMi Minolta 18-200 so abzuqualifizieren ????

Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch

holly
01.07.2006, 14:02
... ha ha, ich habs ja gwußt, dass es einigen hier nicht schmecken wird, das das KoMi 18-200 gelobt wird :lol:

Klar ärgert es Objektivbesitzer, die ständig mehrere Objektive mit sich rumschleppen, trotzdem immer nicht das richtige Objektiv im Moment des Fotos draufhaben und dabei noch ein Heidengeld dafür ausgegeben haben.
;)

Dies alles beinhaltet eben das KoMi 18-200 in nur einem Objektiv :lol:

Holly :cool:

Reli
01.07.2006, 14:42
... ha ha, ich habs ja gwußt, dass es einigen hier nicht schmecken wird, das das KoMi 18-200 gelobt wird :lol:

Klar ärgert es Objektivbesitzer, die ständig mehrere Objektive mit sich rumschleppen, trotzdem immer nicht das richtige Objektiv im Moment des Fotos draufhaben und dabei noch ein Heidengeld dafür ausgegeben haben.
;)

Dies alles beinhaltet eben das KoMi 18-200 in nur einem Objektiv :lol:

Holly :cool:

Hallo Holly,

ich denke das hast du jetzt aber falsch interpretiert.
Selber fotografiere ich teilweise auch mit einem SuppenzoomTamron 28 - 300, nämlich dann wenn es in den Zoo - Freizeitpark geht oder im Urlaub, das sind dann für mich Erinnerungsfotos und dafür reicht mir die Qualität dieses Objektives. Wenn ich allerdings Kundenbilder mache, z.B. Kirche - Taufe - Hochzeit oder Kommunion dann kann ich das Suppenzoom vergessen, dann brauche ich ein höherwertiges Objektiv.
Und genauso waren die vorherigen Beiträge gemeint. Es kommt immer auf den Zweck an wofür ich die Bilder brauche. Und natürlich auch darauf wie hoch meine eigenen Ansprüche sind und die sind bei Freizeitbilder nun mal geringer als bei Kundenbilder.
Es gibt keine wirklich schlechten Objektive, sicher kannst du auch in der Kirche bei schlechtem Licht ohne Blitz mit dem Komi 18 - 200 Bilder machen, ob sie aber den Ansprüchen eines Kunden gerecht werden der dafür Geld bezahlt, wage ich zu bezweifeln. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, benötigst du ein lichtstarkes, höherwertiges Objektiv.
Ich habe hier auch absichtlich kein Objektiv hervorgehoben, um eine weitere Diskussion zu vermeiden.
Wünsche allen ein schönes Wochenende !

modena
01.07.2006, 15:23
@lenni

eben drum wenn man ein gutes erwischt ist das komi/tamron 28-75er eben alles andere als schlecht und das zu dem preis!

und ja das 17-35er ist um welten besser, als ein 18-200er.aber eben auch nur, wenn man ein gutes erwischt. meins kanns auf alle fälle fast mit dem canon 17-40er L aufnehmen. und das ist bekanntlich ja keine scherbe. das ganze jetzt neu für 170€, gibts daran was zu meckern? ich denke nicht!
http://www.bobatkins.com/photography/reviews/tamron_17_35_review.html
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=191&sort=7&cat=43&page=1
http://www.photographyreview.com/sf-1/befid-96323/pid-21517180/productreviewscrx.aspx

es muss auch weder ein suppenzoom noch eine festbrennweite sein. es gibt auch was vernünftiges dazwischen.

wenn es leichtes gepäck sein, soll kauf ich mir ganz einfach anstatt eines suppenzooms sowas wie ne gute kompaktkamera. da hab ich mehr davon und dann ist die geschichte wirklich kompakt!

aber wie schon gesagt, geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so!

mfg

John Doe
01.07.2006, 23:23
Hallo zusammen,

im Prinzip habe ja (leider) alle Recht, wobei meistens das Ziel ein wenig aus den Augen verloren wird. Zuerst mal zum Topic- das 18-200 wird sicherlich auf die a100 und auch weitere kommende Sony Kameras passen.

Zum Rest sei nur gesagt, das die Objektive immer vom Anspruch her gekauft werden. Wer immer tolle Fotos machen will, der kauft natürlich nur die guten "G" Linsen von Minolta. Wer auch mit ein wenig weniger zufrieden ist, der kann beruhigt zum Suppenzoom greifen. Bei den üblichen "Erinnerungsbildern" wird eh nicht viel Unterschied sein, bei Blenden von 8-11 und etwas digitaler Nachbearbeitung, sind bei den klassischen Größen (10x15) ohnehion nur marginale Unterschiede erkennbar. Wir sind einfach nur zu weit vorgedrungen und analysieren (fast) jedes Bild in der 100/200% Ansicht am PC, allerdings kleben die wenigsten Menschen ihre 50x74cm Abzüge ins Fotoalbum, es wäre auch wohl zu unhandlich :lol: .

Alle Objektive habe ihre Stärken und Schwächen, das 18-200 ist zwar nicht besonders lichtstark, was bei strahlendem Sonnenschein bei rund 30 Grad aber kaum stören wird. Sicherlich ist die Verzeichnung relativ hoch, aber ohne grade Kanten fällt auch das nicht auf. Dafür muß ich eben kein Objektiv wechseln und habe alle relevanten Brennweiten zur Hand, eben das Aquivalent einer Bridge Kamera, welche ja kaum noch gebaut werden.

Für die ambitionierte Fotografie habe ich natürlich auch meinen Park, aber für den Spaziergang klemme ich mein 28-200 drauf und gut ist. Mir ist durchaus bewusst, das ich damit nicht das ganze Potential ausschöpfe, aber ein "nicht so gutes Bild" ist immer noch besser wie gar keins. Zumal selbst erklärte Profis in solchen Bildern immer viel Potential entdecken, sobald man ihnen sagt, daß si mit einer Festbrennweite, oder einen "besseren" Objektiv aufgenommen wurden.


Gruß Uwe

Sebastian W.
02.07.2006, 00:32
Verzeichnung ist bei digitalen Bildern ohnehin kaum noch ein Thema. Damit ist eine der großen Superzoomschwächen kompensiert.

holly
02.07.2006, 11:25
@ John Doe

Du sprichst mir aus der Seele! Man hätte es nicht besser formulieren können.
Dein Beitrag trifft den Nagel auf den Kopf :top:

danke

:mrgreen: holly

SvenRuppelt
17.07.2006, 08:25
Es hat mir Spaß gemacht, deinen Artikel zu lesen.
Du hast es genau auf den Punkt gebracht. Viele Vergleiche hinken und die Ansprüche sind zudem auch sehr individuell.
Stimme dir voll und ganz zu!!!!!

Gruß
Sven

quantensprung
01.08.2006, 11:07
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung wie die Themenstarterin - Kauf einer Sony Alpha und gleichzeitiger Neueinstig ins DSLR Business.
Ein "Suppenzoom" brauche ich aber nicht - eine gewisse Brennweitenlücke kann ich mir leisten. Zu welchem Tele-Zoom würdet Ihr mir raten, wenn ich darunter noch ein 18 - 50 oder 28-70 oder ähnliches Standard Zoom kaufe?

In anderen Foren wurden mir bereits
das "uralte Minolta 70-210/4"
und ein Sigma 100-300/4,0
empfohlen. Könnt Ihr diese Empfehlung bestätigen?

gal
01.08.2006, 12:52
Hmm, dafür hätt ich jetzt an deiner Stelle ein eigenes Thema aufgemacht, da es ja doch etwas vom Suppenzoom weggeht, aber ich antworte dir natürlich auch hier :)

"Uraltes 70-210/4" a.k.a "Ofenrohr (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=38&sort=4&cat=6&page=2)":
Die Standard-Empfehlung für ein Tele in diesem Forum. Nicht das kleinste und leichteste Telezoom, aber optisch top. Preise sind seit einem halben Jahr ziemlich angezogen, bewegen sich mittlerweile zwischen 150,- und 200,-€ bei ebay.
Etwas kleinere und leichtere Alternativen dazu sind das
"Ofenröhrchen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=123&sort=4&cat=6&page=3)" 100-200/4,5 und der direkte Nachfolger des Ofenrohrs, das 70-210/3,5-4,5 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=134&sort=4&cat=6&page=2) (beide ca. 100,- bis 120,- bei ebay). Keinesfalls zu empfehlen ist das aktuelle 70-210/4,5-5,6 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=37&sort=4&cat=6&page=2) (wobei "aktuell" im Falle von Minolta-Objektiven nicht mehr ganz richtig ist, aber es war bis vor kurzem noch das aktuelle).

Sigma 100-300/4 a.k.a. "Forumstele (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=49&sort=4&cat=6&page=1)"
Eins der besten Teleobjektive, die es gibt, derzeit aber so gut wie nicht zu bekommen. Erheblich größer und schwerer noch als das Ofenrohr und v.a. vieeel teurer (ca. 800,- € falls du überhaupt eins bekommen kannst). Soll irgendwann wieder lieferbar sein, ist es aber seit einem 3/4 Jahr nicht.
Preisgünstigere Alternative für 100-300mm ist das Minolta 100-300/4,5-5,6 APO (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=50&sort=4&cat=6&page=1), gibt es bei ebay für ca. 300,-. Achte aber darauf, dass es die Version mit APO ist, die Version ohne APO (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=128&sort=4&cat=6&page=1) ist um Längen schlechter.

Gerhard-7D
14.10.2006, 00:38
Ich bin auch mit einem 18-200 XR DI2 von Tamron + D7D eingestiegen weil ich sowohl den Weitwinkel als auch den Telebereich gerne nutze.

Eine Bridge Kamera kam nicht in Frage nachdem diese auch nicht so billig sind und einige Nachteile haben.

Nachdem ich inzwischen auch ein 50mm 1,7 und ein 100mm 3,5 besitze habe ich aber erst gemerkt was mit der Kamera an kontinuierlicher Schärfe möglich ist.

Bei gutem Licht sind zwar auch mit dem 18-200 (auch noch bei 200mm) scharfe Fotos möglich, aber die ausbeute ist wesentlich geringer.
Ausserdem nervt der langsame AF der auch gerne mal nicht hundertprozentig sitzt.

Ich suche nun auch ein "Immerdrauf" mit schnellerem AF und gutem Brennweitenbereich bei gleichzeitig hoher Lichtstärke, aber etwas Brennweiten vergleichbares gibts halt nicht.

Wenn ein Neueinsteiger auch mit nem normalen Dreifach Zoom auskommt, würde ich da was vernünftiges empfehlen und evtl. später eines für den Telebereich dazu.

Bisher kann ich jedoch nur mit den FB vergleichen. Möglicherweise ist also der Sprung zu einem Sigma 24-135 F2,8-4,5 gar nicht so groß und ich wäre beim Kauf einttäuscht.

Mfg. Gerhard

Gerhard-7D
19.10.2006, 19:07
Ich hab Gestern ein Minolta AF 24-105 F3,5-4,5 bei Ebay um nicht mal 130 Euro erstanden.

Ich denke das sollte zu 90% den Einsatzbereich meines bisherigen Tamron 18-200 abdecken. Ausserdem soll der AF sehr schnell und gut sein, was meinen Bedürfnissen sehr entgegenkommen würde.

Bin schon sehr gespannt darauf. Nach einem kurzen Test werde ich es aber meiner Frau als Weihnachtsgeschenk (für mich) überlassen. Dann hab ich auch mal wieder grund mich auf Weihnachten zu freuen. :lol:

Bisher kann ich also noch nix zu meinem Kauf sagen, aber ich glaube daß es eine gute Alternative zum Superzoom von Tamron u.a. ist.

Vielleicht auf ein Überlegung für Einsteiger wert.
Wenn man nicht zu oft im WW oder starkem Telebereich fotet.

Mfg. Gerhard

PeterHadTrapp
19.10.2006, 19:24
:shock: :!:
Da ist dir aber ein Schnäppchen gelungen - Glückwunsch.
Ich konnte das Teil mal kurz in Marburg von hella ausprobieren - und fand es spitze. Eine Linse die mir irgendwann vielleicht auch nochmal in die Tasche kommt. Zumal man dann nur noch das 100-200er Ofenröhrchen als Teleergänzung mitnehmen muss und dann echt handlich unterwegs ist bei sehr guter Qualität.

PETER

Gerhard-7D
20.10.2006, 15:48
Danke Peter !

Ja, ich war selbst etwas überrascht. Man muß allerdings erwähnen daß eine fehlende GELI und "minimale Beschichtungsabriebe" evtl. zum günstigen Preis beitrugen. Mir macht das aber erst mal weniger Kopfschmerzen. :D

Leider wird ja dieses Objektiv meißt um die 200 Euro und mehr verkauft. Zumindest soweit meine Suche danach ergeben hat.
Das sollte man also auch einplanen wenn man lieber was gebrauchtes Gutes als was mittelmäßiges Neues haben will.

Ich muß an dieser Stelle aber nochmal betonen daß auch mit dem 18-200 tolle Fotos möglich sind. Allerdings nur wenn die AF-Geschwindigkeit nicht von Bedeutung ist und viel Licht für eine ausreichend genaue Fokusierung sorgt. So zumindest würde ich das bei meinen (etwa 5-10000) Fotos sehen die ich bislang damit gemacht hab.


Mfg. Gerhard

come_paglia
20.10.2006, 16:31
Leider wird ja dieses Objektiv meißt um die 200 Euro und mehr verkauft. Zumindest soweit meine Suche danach ergeben hat.
Naja, teuer genug war's im Original ja auch. :roll:
130,- € - meine Güte, ein Glück, dass ich meins nicht verkaufen will. Ich hab für meins vor 1 1/4 Jahren (noch dazu mit Fachhandelaufschlag) noch weit über 400,- berappt. :evil:
Die vorderste Beschichtung scheint nicht der absolute Bringer zu sein, zumindest hat meine da auch schon ein paar leichte Abschabungen, die sich bisher für mich aber nicht bemerkbar in der Abbildungsqualität geäußert haben. Im quick-and-dirty-Vergleich mit dem Sigma 24-70 fand ich in der Dämmerung den AF meines 24-105 schneller und treffsicherer.

LG, Hella

modena
23.10.2006, 14:34
Ich habe das 24-105mm in den letzten 3 Wochen unter anderem im Militäreinsatz benutzt.
Jeweils die Kombination 24-105mm + 100-200mm oder 28-85mm + 70-210mm F3.5-4.5.
Vom 24-105mm bin ich nicht sooo überzeugt. Es ist zwar nicht übel, muss aber deutlich abgeblendet werden (ca. F7) damit es ein gute Bildschärfe liefert. Da kann das 28-85mm deutlich mehr.
Dafür ist das 24-105mm mit einem schnellen AF ausgestattet und schön kompakt. 130€ ist wirklich ein toller Kurs. Ich habe um die 250€ bezahlt.

MFG

come_paglia
23.10.2006, 14:40
Vom 24-105mm bin ich nicht sooo überzeugt. Es ist zwar nicht übel, muss aber deutlich abgeblendet werden (ca. F7) damit es ein gute Bildschärfe liefert.
Kann es sein, dass das an Deinem Exemplar liegt? Es ist zwar nicht unbedingt offenblendtauglich, aber zweimal abblenden reicht bei meinem völlig aus. :roll:

LG, Hella

modena
23.10.2006, 14:49
Wenn man im Weitwinkelbereich von der Offenblende F3.5 ausgeht, befindet man sich wenn man 2 Stufen abblendet ca. bei F7. (F2.8-F4.0-F5.6-F8 )

Meine anderen Objektive Fokussieren zuverlässig und sind gut. Also schliess ich einen Fehlfokus eigentlich aus. Es kann schon sein, dass ich dieses Mal Pech beim Objektivkauf hatte.

MFG

Gerhard-7D
25.10.2006, 00:06
Mein Objektiv ist heute gekommen :lol:

Die abnutzungen der Beschichtung sind marginal. Hatte schlimmeres erwartet.
Erste Tests (leider wegen Meiner Arbeitszeit im Haus) ergeben daß es etwa doppelt so schnell wie das Tamron 18-200 fokusiert. Der Fokus bei schlechtem Licht liegt aber genau so oft daneben. (Da hatte ich mir etwas mehr erwartet)
Leider ist es mit Offenblende nicht so scharf. wenn man aber von 4,5 (offen bei 105mm) auf 6,3 abblendet ist es sehr scharf.

Trotzdem habe ich ein paarmal zwischen dem Tamron und dem Minolta gewechselt um die Schärfe am Kameradisplay (da mein PC grad spinnt) zu vergleichen.

Fazit. Das Tamron ist vielfach nicht merklich schlechter als das Minolta
(wohlgemerkt was die Schärfe angeht)

Wegen des Schnappschuss tauglicheren AF wird aber das Minolta zum Standard auf meiner Cam werden.

Falls mir noch andere Unterschiede auffallen werd ich sie euch mitteilen.

Mfg. Gerhard

Gerhard-7D
25.10.2006, 23:55
Hatte heute noch Zeit ein Paar Bilder draussen zu knipsen bevor es dunkel wurde.

Das Tamron 18-200 ist bei mir übrigens mit UV (Farblos) Filter ausgestatte
Das Minolta 24-105 Hat keinen Filter drauf

Ich habe in verschiedenen Brennweiten im (grünes P) Automatikmodus die gleichen Gegenstände abgelichtet und die Bilder nun am PC verglichen.

Fazit: Durch die kleiner Blendenöffnung beim Tamron sind die Belichtungszeiten länger und die Fotos schärfer.

bei gleicher Blende (z.B. 6,3 bei 105mm) hängt es davon ab welches gerade genauer fokusiert. Ich kann keines mit bestimmheit als besser bewerten.


Als Kaufentscheidung sollte man also überlegen was man braucht:

gute Lichtstärke, schneller AF : Minolta 24-105 , F3,5-4,5

großer Brennweitenbereich: (Tamron) 18-200 , F3,5-6,3

die Gebrauchtpreise bei Ebay liegen ähnlich (etwa 250 Euro)

Ich hoffe ich konnte ein bisschen Licht in die Angelegenheit bringen.
Falls interesse besteht, kann ich gerne die Original vergleichsfotos schicken oder einen 100% Crop vergleich in die Galerie stellen.

PS: mich haben meine Tests eher verunsichert da ich ja jetzt die wahl der Qual hab welches ich drauf schnall :D

Mfg. Gerhard

modena
27.10.2006, 15:55
Schlecht ist 24-105er bestimmt nicht und sollte ein 18-200er bei gleicher Blende eigentlich auch deutlich schlagen. Aber meins ist nicht die Obergranate. Ich muss es schon ein wenig abblenden.

http://s24.simpleupload.de/th99812701/PICT1642.JPG (http://s24.simpleupload.de/f99812701/PICT1642.JPG.html)

http://s24.simpleupload.de/th89d4216c/PICT1641.JPG (http://s24.simpleupload.de/f89d4216c/PICT1641.JPG.html)

Achtung: jeweils unverändertes JPG aus der D7D. -> Dateigrösse

MFG

moelbar
15.08.2015, 20:54
Hat jmd das Objektiv mal an den aktuelleren Alpha Modellen (A57, A58, 65, A77 etc) genutzt und kann hier seine Erfahrungen teilen? Oder ist es die 100€ am Gebrauchtmarkt nicht wert - gerade im Vergleich zum SAL16105.

hlenz
15.08.2015, 21:10
Welches meinst du? KoMi 18-200 oder Minolta 24-105?
Ersteres kann ich mal an die A77M2 spannen und Bilder zeigen - hatte es da noch nie dran ehrlich gesagt. ;)

moelbar
15.08.2015, 21:12
Das KoMi 18-200 - bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht und Beispielbilder :)

hlenz
16.08.2015, 18:18
Hallo,

heute war leider kein wirkliches Fotowetter, daher habe ich draußen nur etwas herumgeknipst mit dem KoMi 18-200mm.
Drinnen habe ich dann einen Schrank fotografiert auf ziemlich kurze Entfernung mit den Brennweiten 35, 55 und 105 (80)mm, und zwar in JPG vom Stativ mit Blende 8 (um leichte Winkelverschiebungen auszugleichen und weil das draußen eine typische Blende ist) und manueller Fokussierung im Vergleich mit dem 18-55mm Kit, dem 16-80mm Zeiss, einem Minolta 35-150mm I und einem Sigma 18-200mm, das gerade im Haus war.

Vergleichsbilder (vom Schrank ;) ) kann ich notfalls aufbereiten, wenn das sein muss.

Was ich aber sagen kann:
- Das KoMi schlägt sich überraschend gut. Von Vorteil ist, dass es kameraintern korrigiert wird und deshalb keine Verzeichnungen hat. Die Schärfe in der Mitte ist ok, zum Rand hin fällt die Schärfe sichtbar ab.
- Im Vergleich dazu ist das Zeiss (das Sony 16-105mm soll ja ähnlich gut sein) in der Mitte sichtbar schärfer, zum Rand hin bleibt die Schärfe weitgehend erhalten, so dass der Unterschied zum Rand hin immer größer wird).
- Das alte Minolta ist in seinem BW-Bereich etwas besser als das KoMi, die Schärfe fällt zum Rand hin nicht so ab.
- Das 18-55mm Kitobjektiv ist in seinem Bereich eigentlich durchweg schlechter als das KoMi.
- Das 18-200mm Sigma (alte Version mit Stangenantrieb) ist im Vergleich zum KoMi einfach nur Schrott. ;) starke kissenförmige Verzeichnungen, je nach Brennweite manchmal in der Mitte scharf, außen aber nie.

Vor Jahren hatte ich als Reisezoom das Sony 18-250mm. Dieses galt damals als recht gut für ein Superzom, aus der Erinnerung und den Bildern, die ich davon habe, würde ich es als einen Tick besser als das KoMi einordnen.
Ein Tamron 18-200mm, auf dessen Konstruktion das KoMi ja basiert, konnte ich auch mal ausprobieren. Es war damals noch schlechter (!) als das 18-200mm Sigma.

Als Fazit könnte ich aus meinem absolut unwissenschaftlichen Test folgendes ableiten:
Das KoMi ist als Universalzoom brauchbar, wenn man es für 100-120€ erwerben kann.
Auch das baugleiche Sony galt immer als recht brauchbar, wird aber (zu) teuer gehandelt.
Ein Sony 16-105 wäre für um die 300€ seinen Aufpreis allemal wert.
Tamron und Sigma 18-200mm (alte Version) sollte man weiträumig meiden. ;)

usch
16.08.2015, 18:58
Das KoMi schlägt sich überraschend gut. Von Vorteil ist, dass es kameraintern korrigiert wird und deshalb keine Verzeichnungen hat.
Das heißt also, daß es exakt baugleich mit dem SAL18200 ist. Denn speziell für Minolta-Altglas hat Sony noch nie Korrekturprofile erstellt.

hlenz
16.08.2015, 19:48
Zumindest hat Sony die Lens-ID nicht geändert.

siehe auch:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129459

usch
16.08.2015, 22:30
Die Lens ID bewirkt, daß die Korrektur überhaupt anspricht. Daß sie das Bild tatsächlich verbessert und nicht verschlechtert, funktioniert aber nur, wenn die zu korrigierenden Abbildungsfehler auch gleich geblieben sind.