Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta AF 85mm 1.4 Alt, Wie alt? Alternative Geli?
Rainer Duesmann
27.06.2006, 19:09
Hallo zusammen,
habe Heute endlich meinen neuen Schatz abholen können. Ein schönes Stück Metall! Habe leider noch nicht die Zeit gehabt Fotos zu machen, und jetzt gerade schüttet es hier in Bautzen aus Eimern bei schwarzem Himmel. Also jetzt zu Feierabend auch nix mit Fotos draussen.
Kann man eigentlich anhand der Objektiv-Seriennummer #18202675 auf das Alter des Objektives schliessen?
Als nicht passend empfinde ich den Joghurt-Becher Minolta A 85 / 1.4 als Geli. Eine schöne Metall-Geli wie beim alten Sigma 14mm 3.5 wäre eine passende Ergänzung. Gibts eigentlich von Minolta etwas passendes aus Metal? Oder weiß jemand eine fremd Geli aus Metall zum Zukaufen?
BTW, ich habe irgendwo mal so "Gummi-Deckel" zum vorne drüberstülpen gesehen. Also keine Geli sondern als Schutz statt der völlig unpraktischen "Außen-Griff-Objektivdeckels". Weiß jemand wo es sowas gibt?
Rainer
Rainer Duesmann
27.06.2006, 19:19
Ach ja, auf dem kleinen Passed Aufkleber steht noch JCII und C/D JMDC und klein 72.
Wird doch wohl nicht von 1972 sein. :P
Rainer
Bobafett
27.06.2006, 19:22
Die "G" Objektive und einige andere haben ihr Datum eingraviert. Zu finden ist dies, wenn du am Bajonett entlangschaust. Da müßte im inneren irgendwo ein Datum stehen.
Gruß Christian
Rainer Duesmann
27.06.2006, 20:57
Zu finden ist dies, wenn du am Bajonett entlangschaust. Da müßte im inneren irgendwo ein Datum stehen.
Gruß Christian
Findisch nitt! Liegt vielleicht daran das es kein G ist.
Rainer
Bobafett
27.06.2006, 21:02
Mmh, dann ist es wohl nicht bei allen "G´s" oder hochwertigen Optiken.
Dann weiß ich auch nicht, wie man das Alter rausbekommt.
Vielleicht hilft da nur noch eine radiometrische Altersbestimmung :cool: ;)
Gruß Christian
Rainer Duesmann
27.06.2006, 21:21
Hallo Christian,
klar, werde das Teil sofort im nächstbesten Mörser zerkleinern um eine verwertbare Probe zu Erhalten. :P
Beste Grüße,
Rainer
PeterHadTrapp
27.06.2006, 21:23
nach meinen Kenntnisständen lässt die Seriennummer keinen Rückschluß auf das Produktionsjahr zu.
PETER
Rainer Duesmann
28.06.2006, 22:18
Besten Dank für Eure Auskünfte,
leider hat sich meine Freude an dem Objektiv rasch abgekühlt. Mit viel Wohlwollen war ein kleiner optischer Vorsprung gegenüber meinem Sigma 17-70 (nach Abzug des Brennweitenunterschiedes durch Selbstbewegung) auszumachen. Als aber selbst mein so mißachtetes Minolta 70-210 4.5-5.6 (!) nicht wesentlich schlechter abschnitt, hatte ich den Kaffee auf. Klar 1.4 ist natürlich ein Wort. Aber versuch mal bei Portrait die Augen bei der kleinen Ebene zu treffen. Ich landete doch wieder bei über 2.0 usw.. Entschuldigung, vielleicht liegts an mir oder meiner D7D, aber irgendwie wurden wir nicht glücklich. Und dafür dann 530 Euro. Ich weiß nicht. Dann lieber wieder in die Bucht. Für AL in Kirchen und Museen tuts auch ein günstiges 50mm 1.7.
Was mich am meisten ärgert ist die Tatsache das die zwei Objektive die sich am geilsten anfassten (Sigma 14mm 3.5 und halt das 85mm 1.4) mich gleichzeitig optisch am meisten Enttäuschten! :flop:
Was kauf ich mir jetzt?
Rainer
Ernsthaft, mein Canon 85mm 1.8 war optisch eine sichere Bank dagegen.
Duck und wech!
Ist es denn unter realtischen Bedingungen (vielleicht auch leicht abgeblendet) denn trotzdem sichtbar schlechter als das Canon?
Hast du einige Testfotos, die du zeigen könntest? Und würdest du es ggf. auch für einen Forumspreis hier veräußerlichen? :D
Rainer Duesmann
28.06.2006, 22:42
Hmh,
ich weiß nicht ob es jemand bei der Leistung hier kaufen würde: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Objektivtest-28.06.06.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29471)
Ich hoffe man erkennt was?!
In der Buch hab ich 530 gezahlt, dafür könntest Dus haben. Ehrlich gesagt rate ich Dir allerdings davon ab.
Rainer
@Rainer: ich würde die Kamera mal zur Fokusjustage schicken - das erinnert mich doch alles sehr an die Probleme, die ich mit meiner 5D und lichtstarken Optiken hatte. Das mit dem 14er Sigma hat mich ja schon gewundert, aber das 85er Minolta hat seinen Ruf sicher nicht zu unrecht. Und da das nun schon die zweite Festbrennweite ist, mit der du Probleme hast, würde ich mal die Kamera checken lassen. Mit Glück dauert es nicht lange (bei mir 5 Tage) und die Objektive sind hinterher wie verwandelt. Schade, daß das Sigma schon weg ist, aber mit dem Minolta 85/1,4 solltest du nicht so voreilig sein.
Was passiert denn, wenn du jedes Testbild mehrmals hintereinander fotografierst und vorher immer wieder auf unendlich fokussierst? Wenn die Schärfe der Bilder recht unterschiedlich ausfällt, stimmt da was nicht.
Rainer Duesmann
28.06.2006, 23:03
Fokusproblem? Ich weiß nicht. Warum dann mit dem Sigma 17-70 und dem Minolta 70-210 traumhafte Ergebnisse? Das Minolta 17-35 war auch grottig. Also nicht nur die Festbrennweiten mal schlecht. Der AF trifft beim 17-70 übrigens sofort und sicher, beim 85er mühte er sich mehrmals (kein Pumpen) bis er "rot sah".
Ratlos,
Rainer
Rainer Duesmann
28.06.2006, 23:06
Was passiert denn, wenn du jedes Testbild mehrmals hintereinander fotografierst und vorher immer wieder auf unendlich fokussierst? Wenn die Schärfe der Bilder recht unterschiedlich ausfällt, stimmt da was nicht.
Wundern tut mich auch die Tatsache das ich zum Beispiel im Urlaub von 500 Fotos mit dem 17-70 nicht eines mit mangelndem AF hatte.
Wenn da was nicht regelmäßig arbeiten würde, müßte das doch mit dem Objektiv auch auffallen.
Rainer
Rainer, auf diese Fragen habe ich auch keine Antwort, ich weiß nur, daß ich ähnliche Probleme hatte, die nach der "Kur" behoben waren, siehe hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=30207&highlight=fokus). Mein Ofenrohr hat auch immer perfekt scharfgestellt, nur mit ein paar anderen Objektiven gab's halt immer wieder Probleme. Ich würde sagen, einen Versuch ist es wert, oder?
Rainer Duesmann
28.06.2006, 23:09
@ Das mit dem 14er Sigma hat mich ja schon gewundert...
Also das Sigma hatte definitiv kein Problem mit der Kamera (oder umgekehrt). In der Mitte war das Teil schön scharf, auf halbem Weg zum Rand kippte es in volle Richtung matschig. Auf allen Seiten wohlgemerkt. Ich habe noch nie ein Objektv gesehen was so zum Rand abfiel. Das kann doch nicht an der Kamera liegen?!
Rainer
Rainer Duesmann
28.06.2006, 23:19
Ich würde sagen, einen Versuch ist es wert, oder?
Da hast Du natürlich recht. Ich plane in den nächsten Wochen noch ein zwei gebrauchte Objektive zu kaufen. Sollte sich meine "Pechsträhne" fortsetzen, werde ich mal den Versuch Bremen unternehmen.
Halt, da fällt mir gerade mein Minolta 50mm 1.4 ein. Das war eine Festbrennweite die klar schärfer war als mein 17-70. Geht also doch. Das 50er habe ich allerdings schon zur Finanzierung meines 85ers verkauft. :oops:
Bei aller Sympathie gebrauchten Objektiven gegenüber (ist ja auch ein gutes Gefühl, das unsere teuren Investitionen scheinbar so wertstabil sind), habe ich mittlerweile einfach den Verdacht das manche Linsen den Einsatz über lange Jahre wohl doch nicht problemlos verkraftet haben. Oder sie waren von Anfang an nicht so prickelnd. Das Minolta 85 1.4 habe ich von einem Berliner Profi-Fotografen gekauft. Der hatte es ursprünglich mit einer D7D für AL bei Firmen-Präsentationen einsetzen wollen. Na wenn sein Ergebnis wie meines war, weiß ich warum er seine Minolta Ausrüstung wieder weggeben hat. :lol:
Rainer
Also das Sigma hatte definitiv kein Problem mit der Kamera (oder umgekehrt). In der Mitte war das Teil schön scharf, auf halbem Weg zum Rand kippte es in volle Richtung matschig. Auf allen Seiten wohlgemerkt. Ich habe noch nie ein Objektv gesehen was so zum Rand abfiel. Das kann doch nicht an der Kamera liegen?!
Rainer
Schwer zu sagen - eigentlich nicht, aber ich habe nun auch schon einige merkwürdige Fehler erlebt, die ich so vorher auch nicht für möglich hielt. Mein Fehlfokus-geplagtes 135er war auch am Rand besonders schlecht - wenn der Fokus nicht passt, fällt das halt zuerst am Rand auf.
Ach ja: ich weiß nicht, ob ich dich das damals schon gefragt hatte, aber was für Testbilder hast du denn mit der Linse gemacht, also ich meine speziell den Abstand? Bei sehr kurzen Aufnahmeabständen kann es bei so starken WWs zu starken Randunschärfen durch die sog. "Bildfeldwölbung" kommen (bei einem Objektiv mit einer so stark gewölbten Frontlinse sicher erst recht), das ist in gewissem Maße normal. Bei Landschaftsaufnahmen o.ä. sollte das aber natürlich keine Rolle mehr spielen. Aber wenn du z.B. nur Zeitungsseiten aus kurzer Distanz fotografiert haben solltest (?), wäre das eine Erklärung. Ich hätte das Ding ja wirklich gerne mal ausprobiert...
Bobafett
28.06.2006, 23:32
Wir können gerne mal einen Test mit meiner Kamera und deinem 85er und deiner Kamera und meinen Optiken machen.
Vielleicht bekommst du dann Gewissheit?
Gruß Christian
Rainer Duesmann
28.06.2006, 23:39
Grundsätzlich nochmal zur Klärung: Ich verdamme selbstverständlich nie ein Objektiv im Allgemeinen. Mag sein das es Exemplare des 14mm 3.5 gibt die klasse sind. Meines war es sicher nicht. Vom Stativ aus das Nachbarhaus gegenüber (ca. 25 Meter Entfernung) aufgenommen. Mit dem Sigma 17-70 mit leichtem Randabfall alles bis in die Ecken wunderbar. Mit dem 14er war es schon auf halbem Weg, in Bereichen wo das 17-70 noch wiedergab schon schlimm versumpft. Glaub mir, ich hätte das 14er gern behalten. Vollfett Metall, incl. Metall-Geli, vom Handling an der D7D ein Traum. Nur was nützt es wenn 1/3 der Bildergröße Schrott ist??
Eins ist auch für mich klar: Mir kommt keine teure Festbrennweite in die Tasche die nicht meinen Zooms deutlich optisch überlegen ist. Wenn ich schon in 100% Ansicht lange suchen muß um meine Geldausgabe selber schön zu reden, dann ist was faul im Staate KoMika! AL und scharf geht schließlich auch für 80 Euro (siehe die 50er 1.7)!
Rainer
Rainer Duesmann
28.06.2006, 23:44
Wir können gerne mal einen Test mit meiner Kamera und deinem 85er und deiner Kamera und meinen Optiken machen.
Vielleicht bekommst du dann Gewissheit?
Gruß Christian
Hallo Christian,
besten Dank, gerne. Wann ist denn der nächste Münster-Stammtisch? Das 85er ist ja seit Heute Abend in der Bucht. Der Fairness halber werde ich es da auch nicht mehr raus nehmen, denn ich habe schon Gebote drauf. Trotzdem würde ich gerne Dein Angebot annehmen. Gerade diese beiden reitzen mich sehr: "50/1,7; 80-200/2,8G".
Beste Grüße,
Rainer
Rainer Duesmann
28.06.2006, 23:53
Ist zufällig jemand beim Münsterstammtisch der Erfahrungen mit dem Sigma 12-24 hat? Das (http://www.dnet24.de/xt/product_info.php?ref=76&products_id=0000000635971) hier könnte mir nämlich auch gut gefallen.
Soooo viele schöne Objektive, und so wenig Geld. :oops:
Rainer
Bobafett
28.06.2006, 23:57
Na klar..!
Aber nur an der Canon 5D und da war es ein Alptraum!!
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/796/_MG_2051.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21242)
Randunschärfe ohne Ende!!
Bis zum Stammtisch dauert es noch fast 3 Wochen. Also vielleicht mal so zwischendurch...
Gruß Christian
Rainer Duesmann
29.06.2006, 00:00
Du Coperfield Du! :D
Vor meinen Augen Texte verschwinden lassen! :D
Rainer
Rainer Duesmann
29.06.2006, 00:04
Bis zum Stammtisch dauert es noch fast 3 Wochen. Also vielleicht mal so zwischendurch...
Gruß Christian
Gerne! Bist herzlichen in meinen Garten zum kühlen Getränk eingeladen. Apropo Sigma an Deiner Canon 5D. Bist Du von einer Canon 5D zur D7D gewechselt?! Die Story würde mich mal interessieren! Gibts da einen Thread??
Rainer
Bobafett
29.06.2006, 00:09
Nein, nicht ganz...
Ich arbeite für das www.fotoforum.de hier in MS und bekomme da immer mal so ein paar Kameras zum testen :-) :-)
Die Leica R9 hatte ich als letztes: Der Hammer das Teil!
Die Canon 5D war aber schon sehr nett! Hätte ich ohne lange zu überlegen gegen die 7D getauscht. Wenn die nur nicht so teuer und gierig nach hochwertigen Optiken wär... So ein KB Chip verzeiht nämlich nix!
Gruß Christian
Rainer Duesmann
29.06.2006, 00:16
Alles klar. Und ich dachte schon, :eek:
Mhm, dieses Fotoforum scheint so was zu sein wie das Hörerlebnis (http://www.hoererlebnis.de/) für das ich schreibe. Muss mir dieses Fotoforum mal besorgen. Erscheint Ihr wie wir im Direktvertrieb, oder wie läuft das?
Rainer
PeterHadTrapp
29.06.2006, 07:05
Hi Ihr beiden
Ich möchte jetzt mal die Gelegenheit nutzen um fürs Fotoforum Werbung zu machen. Wenn Christian als Mitarbeiter das macht ist der ja nicht so neutral.
Ich kaufe mir inzwischen eigentlich nur noch zwei Zeitschriften.
1. Naturfoto
2. Fotoforum
Das sind die Magazine, in denen am ehesten die Bilder drinne sind, die ich gerne machen würde. :oops:
Zum Fotoforum:
Gerne verzichte ich auf Seitenlange Tests der nächsten siebzehn kompakt-und Ultrakompakt-Digiknipsen und auf die Vorstellung der nächsten achtzehn Freeware-Bildbetrachter.
Die Tests von Equipment sind sehr ausgewählt und sehr praxisbezogen und nehmen nicht das ganze/halbe Heft ein.
Gut, mit dem Thema Projektiion (das im Fotoforum auch ein relativ großes Gewicht hat) kann ich nur dann was anfangen, wenn es um digital geht, aber O.K.
Ansonsten geht es hauptsächlich um bilder und deren Entstehung, um interessante Orte oder Fotografen.
@Christian: der Leica-DMR-Bericht in der akutellen, ist der von Dir ?
PETER
Nachtmensch
29.06.2006, 11:35
Also mein 85er hat eine bessere Abbildungsleistung / Schärfe als das 28-70 G oder 80-200 G.
Aber zuerst war ich auch sehr entäuscht davon. Gleiche Probleme wie Du. Alle Objektive super, nur das 85er war mieß. Ergebnis: Der Backfokus zeigte sich bei mir zum ersten mal mit dem 85er. Das 85er ist das empfindlichste Objektiv, was BF betrifft. Also 7D mit 85er eingeschickt und siehe da, seidem ist es mein Lieblingspbjektiv.
Wenn der AF der Kamera richtig sitzt, ist das 85er bei 1,4 schärfer als viele andere der G-Serie bei 2,8. Vom Rest will ich gar nicht reden ...
Rainer Duesmann
29.06.2006, 13:39
Aber zuerst war ich auch sehr entäuscht davon. Gleiche Probleme wie Du. Alle Objektive super, nur das 85er war mieß. Ergebnis: Der Backfokus zeigte sich bei mir zum ersten mal mit dem 85er. .
OK, bei Blende 1.4 sehe ich ja ein das ein FB oder BF das Ergebnis beeinflußt. Aber s.o. bei Blende 4.5 (!) kaum zu unterscheiden von einem 70-210 4.5-5.6!! Das heißt Festbrennweite satt abgeblendet gegen Billigstzoom bei Offenblende?? Das muß mir mal einer erklären. :shock:
Rainer
Aber zuerst war ich auch sehr entäuscht davon. Gleiche Probleme wie Du. Alle Objektive super, nur das 85er war mieß. Ergebnis: Der Backfokus zeigte sich bei mir zum ersten mal mit dem 85er. .
OK, bei Blende 1.4 sehe ich ja ein das ein FB oder BF das Ergebnis beeinflußt. Aber s.o. bei Blende 4.5 (!) kaum zu unterscheiden von einem 70-210 4.5-5.6!! Das heißt Festbrennweite satt abgeblendet gegen Billigstzoom bei Offenblende?? Das muß mir mal einer erklären. :shock:
Der Fokus muß nur minimalst danebenliegen, um aus einem top scharfen Objektiv eine Gurke zu machen, auch bei f4,5. Ich weiß nicht, wie oft ich es noch wiederholen soll: bei mir war es ganz genauso! Schau dir doch einfach mal meine Beispielbilder an.
also mein 85mm F1.4 G schlägt alles in meinem profil (bis auf das makro) um längen!
wenn du dort einen kurzen blick reinmachst, siehst du, das ich nicht soo schlecht ausgestattet bin.
das alte 85er F1.4 ist ja im prinzip dasselbe objektiv (bis auf die abgerundeten blenden) also sollte es auch top performen.
ich hätte das objektiv noch auf einer anderen Dyanx ausprobiert!
LG
Rainer Duesmann
29.06.2006, 21:22
Der Fokus muß nur minimalst danebenliegen, um aus einem top scharfen Objektiv eine Gurke zu machen, auch bei f4,5. Ich weiß nicht, wie oft ich es noch wiederholen soll: bei mir war es ganz genauso! Schau dir doch einfach mal meine Beispielbilder an.
Ich verstehe aber trotzdem die Logik noch nicht. Nimm die Beispiel-Fotos von oben. Da habe ich gestern aus einer Entfernung von gut vier Metern die Hotelzimmertapette fotografiert. Es gab also für den Fokus nur eine Stelle zum scharfstellen, da gibts kein davor oder dahinter. Wie da bei einem FB oder BF bei Blende 5.6 eine Unschärfe entstehen soll ist mir schleierhaft?!
Desweiteren hat Bobafett mich heute mit seiner Ausrüstung besucht. An seiner D7D ein eindeutiges negatives Ergebnis! Er wird später davon selber berichten.
Beste Grüße,
Rainer
Ich verstehe aber trotzdem die Logik noch nicht. Nimm die Beispiel-Fotos von oben. Da habe ich gestern aus einer Entfernung von gut vier Metern die Hotelzimmertapette fotografiert. Es gab also für den Fokus nur eine Stelle zum scharfstellen, da gibts kein davor oder dahinter. Wie da bei einem FB oder BF bei Blende 5.6 eine Unschärfe entstehen soll ist mir schleierhaft?!
Für BF oder FF braucht man nicht zwingend auch ein entsprechendes Ziel vor oder hinter dem Hauptmotiv, das ist doch gerade der Witz an einem Fehlfokus: die Kamera hält das Bild für scharf (z.B. weil der Fokussensor oder der Ablenkspiegel dejustiert ist), aber es ist nicht scharf. Andere Möglichkeit: der Fokusmotor läuft minimal ausserhalb der Toleranz, also zu lang oder zu kurz. Hast du mal manuell fokussiert und bemerkt, was es dabei nur für klitzekleine Abweichungen braucht, um ein Bild leicht unscharf werden zu lassen? Genau diese minimalen Abweichungen muß die Kamera verhindern, wenn das Bild scharf werden soll und genau das kann aus verschiedensten Gründen Probleme machen. Die allgemeine Ansicht ist eigentlich, daß in den selteneren Fällen das Objektiv für Fokusprobleme verantwortlich ist, obwohl es diese Möglichkeit natürlich auch gibt.
Nochmal: ich kann dir die "Logik" oder den Grund der Probleme auch nicht erklären, ich sage nur, daß ich ähnliche Probleme hatte, die durch eine Justage behoben wurden. Wenn ich hier sehe, wie du mit einem Objektiv, das sicher nicht zu unrecht als Toplinse gilt, solche Probleme hast und es ggf. mit Verlust wieder verkaufst, dann bin ich der Meinung, daß ein Kuraufenthalt (am besten der Kamera und des Objektivs) einen Versuch wert wäre.
Und das auch, um einen Objektivfehler auszuschließen - ich sage mal so, wenn du das Objektiv verkaufst (und ich nehme an, daß du es kaum als "möglicherweise defekt oder dejustiert" beschreibst EDIT: nee, da ist von "perfektem Zustand" und "einwandfreier Funktion an meiner 7D" die Rede, mh...), dann musst du auch dafür gerade stehen! Wenn aber deine Kamera keinen Fehlfokus hat und das Objektiv an zwei Kameras nicht die überall so hochgelobte Schärfe bringt, dann wäre eine Dejustage o.ä. des Objektivs zumindest denkbar.
Desweiteren hat Bobafett mich heute mit seiner Ausrüstung besucht. An seiner D7D ein eindeutiges negatives Ergebnis! Er wird später davon selber berichten.
Da bin ich mal gespannt. Ich sage aber auch gleich: es sollen hier schon Fokusprobleme bei mehr als einer Kamera aufgetreten sein und lichtstarke Linsen sind offensichtlich gut dazu geeignet, diese aufzudecken.
Natürlich spricht die Tatsache, daß es gleich an zwei Kameras Probleme gab, eher dafür, daß es ein Objektivproblem ist (umso schlimmer, daß du das Teil einfach weiter verscherbelst), aber ein endgültiger Beweis ist das in meinen Augen noch nicht.
Mir persönlich wäre dieses Ausprobieren (und wieder Verkaufen) von Objektiven und die Diskutiererei um Logik ja zu doof und ich würe meine Kamera einfach mal zur Kur schicken, aber offensichtlich kann ich dich ja nicht überzeugen. Dann teste mal weiter.
Bobafett
30.06.2006, 09:23
Hallo,
Rainer und ich haben gestern mal ein wenig rumfokussiert. Es war in der Tat ein etwas eigenartiges Ergebnis.
Wir haben ein Wasserflasche aus ca. 2,5m Entfernung fotografiert. Dadurch, dass die Flasche dreidimensional ist sollten doch bei einem BF oder FF wenigstens irgendwo scharfe Bereiche sein, oder?
Ich hänge mal ein Bild an:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/85-test.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29492)
So wie das Objektiv jetzt beim Rainer steht ist es auf jeden Fall nicht Offenblendtauglich. Bei Blende 2,8 wird es schon besser, aber knackscharf ist es noch lange nicht!
Desweiteren scheint Rainer einen neuen Stern am Himmel entdeckt zu haben. Sein Sigma (ich habe gerade die Brennweite vergessen...17-70...?) war schärfer als alle anderen Objektive die wir gestern getestet haben.
Gruß Christian
PeterHadTrapp
30.06.2006, 09:34
Hm, das ist in der Tat merkwürdig.
Zwei Nachfragen dazu:
1.Hattet Ihr ein fuffziger im Line-up um mal was ählich Lichtstarkes zum Vergleich zu haben, nur um zu sehen wie sich eine andere derart hochlichtstarke Optik an der D7d verhält ?
2. Habt Ihr auch mal versucht so genau wie möglich manuell zu fokussieren und dann Bilder bei gleicher Blende verglichen ?
3. Habt Ihr es auch mal mit dem "Legosteinklassiker" oder etwas ähnlichem mit eindimensionaler Zielfläche versucht ?
PETER
Rainer Duesmann
30.06.2006, 10:13
Sein Sigma (ich habe gerade die Brennweite vergessen...17-70...?) war schärfer als alle anderen Objektive die wir gestern getestet haben.
Gruß Christian
Stimmt. Das war das Sigma 17-70. Gut, schärfer als alle anderen Objektive ist etwas zu hart ausgedrückt. Ich will mal so sagen. Das Sigma 17-70 schlug sich im Vergleich zu Minolta 50mm 1.7 und insbesondere Minolta 28-70 G (!) tapfer, :D .
Rainer
mldarkroom
30.06.2006, 10:17
Wenn Du aber so überzeugt bist, daß der Fehler beim Objektiv liegt, finde ich die Auktionsaufmachung bei ebay schon eine rechte Unverschämtheit. :flop: Da steht nähmlich absolut nix davon. Der Nächste Besitzer wird sich freuen.
Gruß Mark
Rainer Duesmann
30.06.2006, 10:32
1.Hattet Ihr ein fuffziger im Line-up um mal was ählich Lichtstarkes zum Vergleich zu haben, nur um zu sehen wie sich eine andere derart hochlichtstarke Optik an der D7d verhält ?
2. Habt Ihr auch mal versucht so genau wie möglich manuell zu fokussieren und dann Bilder bei gleicher Blende verglichen ?
3. Habt Ihr es auch mal mit dem "Legosteinklassiker" oder etwas ähnlichem mit eindimensionaler Zielfläche versucht ?
PETER
Ja, das 50 1.7 war dabei. (Mein 50mm 1.4 ist übrigens, wie Vergleiche in den letzten Monaten zeigten, einen Tick besser gewesen als das Sigma 17-70. Der Unterschied war allerdings in meinem persönlichen Anwendungsbereich so gering, das der Verbleib in der Fototasche aus monitären Gründen nicht notwendig erschien.
Nein, wir haben nicht manuell fokussiert.
Grundsätzlich ist folgendes zu sagen:
Mir ging es nicht um einen "wissentschaftlich" durchgeführten allgemein gültigen Test. Dafür wären verschieden Entfernungen, Wechsel Manuell-AF, wechselnde Motive etc. notwendig gewesen. Ich wollte wissen ob nur meine Kamera, oder auch andere D7D zeigen das dieses 85 1.4 nur Durchscnitt ist. Als Abfallprodukt zeigte sich wiedermal das ein gutes Exemplar des Sigma 17-70 ein kleiner "G-Schreck" sein kann. :D
Selbstverständlich möchte ich niemandem sein 85 1.4 madig reden. Sollte ich irgendjemandem unbewußt in der Richtung zu Nahe getreten sein, Entschuldigung.
Fazit: Mein 85mm 1.4 ist normaler Durchschnitt. An der Kamera laufen andere Zooms als auch andere Festbrennweiten besser. Die besten ins Täschchen, die normalen nach ebay.
Allen ein schönes Wochenende,
Rainer
Bobafett
30.06.2006, 10:35
Das Sigma 17-70 schlug sich im Vergleich zu Minolta 50mm 1.7 und insbesondere Minolta 28-70 G (!) tapfer Ich wollte es nicht aussprechen... Aber ich glaube da noch nicht so ganz dran....wir müssen einen Vergleich mal bei besserem Licht wiederholen.... :roll: :roll: :shock: :? :cool:
1.Hattet Ihr ein fuffziger im Line-up um mal was ählich Lichtstarkes zum Vergleich zu haben, nur um zu sehen wie sich eine andere derart hochlichtstarke Optik an der D7d verhält ?
Nein, das 50er haben wir gar nicht mehr zum Vergleich antreten lassen. Wir haben uns nur auf die ~80er Brennweiten konzentriert.
2. Habt Ihr auch mal versucht so genau wie möglich manuell zu fokussieren und dann Bilder bei gleicher Blende verglichen ?
Ne, haben wir auch nicht. Allerdings hätten wir das mal machen sollen. Vielleicht hätte dies Gewissheit gebracht. Zumal wir ja eh eine kleine AF-MF Diskussion hatten.
. Habt Ihr es auch mal mit dem "Legosteinklassiker" oder etwas ähnlichem mit eindimensionaler Zielfläche versucht ?
Alle guten Dinge sind drei. Ne, haben wir auch nicht. Allerdings hatte Rainer ja schon die "Tapetenversuche" gemacht.
Vielleicht hätten wir in der Tat ein wenig mehr an der Technik probieren sollen anstatt über sie zu diskutieren. Allerdings hat Rainer ja auch schon seinen Entschluss getroffen und das Teil zum Verkauf angeboten.
Gruß Christian
Rainer Duesmann
30.06.2006, 10:51
Wenn Du aber so überzeugt bist, daß der Fehler beim Objektiv liegt, finde ich die Auktionsaufmachung bei ebay schon eine rechte Unverschämtheit. :flop: Gruß Mark
Beleidigungen bringen uns hier nicht weiter.
Das Objektiv hat definitiv keinen Defekt.
Die Abbildungsleistung bei 100% Crop ist nicht so wie wir "Freaks" es uns wünschen.
Ich kenne eine Menge Fotofreunde die mit dem Objektiv glücklich leben können.
Was verwerflich sein soll das Objektiv als "von der Funktion an meiner D7D einwandfrei" zu beschreiben, erschließt sich mir nicht.
Hätte ich geschrieben: "Das Objektiv macht mit meiner Kamera knackscharfe Bilder selbst bei Offenblende", wäre Kritik berechtigt. Aber so?
Na ja, manchen Leuten mangelt es wohl nicht nur an der guten Kinderstube, sondern auch am Lesevermögen. :P
Rainer
mldarkroom
30.06.2006, 11:23
Ohh, Entschuldigung "großer Freak". Du machst hier einen Tread auf um abzuklären, ob ein anerkanntermaßen hervorragendes Objektiv vielleicht einen Fehler hat. Kommst zu dem definitiven Schluß, daß es nicht an Deiner Kamera liegt, sondern am Objektiv und deklarierst es in Deiner Auktion in der Form.....sorry, aber da fehlt mir schon das Verständniss.
Das mit der Kinderstube.......tztztz ;) ;)
Gruß Mark
Rainer Duesmann
30.06.2006, 11:59
Versuchen wir doch mal auf eine sachliche Ebene zurückzukommen.
Die Tatsache das selbst neue Objektive unterschiedliche Leistungen bringen ist uns allen bekannt. Nicht umsonst wird sehr häufig betont, das Objektiv X in verschiedensten "Streuungen" verfügbar ist. Fakt scheint also zu sein das es bei neuen Objektiven nicht nur schwarz oder weiß gibt, sondern eine qualitative Grauzone.
Diese Tatsache sollte doch wohl genauso für gebrauchte Objektive gelten. Inwieweit bei gebrauchten Objektiven sogar noch der Zahn der Zeit Abstriche an der Qualität erfordert, wissen besser unsere Profis hier im Board.
Es erscheint also etwas gewagt zu erwarten bei dem Kauf eines zig Jahre alten Objektives eine Qualität geliefert zu bekommen, die selbst bei neuen Objektiven nicht immer gewährleistet ist. Will ich dieses Risiko ausschließen, kaufe ich mir ein Neues für den doppelten Preis mit Rückgaberecht.
Rainer
P.S.: Wie man in den Wald ...
ich hatte bei den alten minolta-objektiven bei gebraucht-käufen bisher immer glück.
keine verharzten blenden, kein fungus, keine merkbaren serienstreuungen, immer einwandfreier zustand und optisch absolut nix zu meckern.
die alten minoltas sind aus gutem grund so massiv gebaut!
aber ich kauf sowas auch nicht bei ebay!
erstens schrecken mich die preise ab, zweitens gibts dort gerne mal nen betrüger und drittens sind die zustände der objektive in foren, bei foto-börsen oder beim händler meistens viel besser!
mfg
Dadurch, dass die Flasche dreidimensional ist sollten doch bei einem BF oder FF wenigstens irgendwo scharfe Bereiche sein, oder?
Nö, bei 'nem FF nicht - also wenn der Fokus vor der Flasche liegt. Das Bild ab f2,8 finde ich OK, Offenblende muß nicht immer knackscharf sein. Das die Bilder mit der kleineren Blende wieder schlechter werden, spricht meiner Meinung nach für eine Fokusabweichung.
Was die Sache mit dem Objektivangebot bei Ebay angeht: ich hatte das Thema ja angefangen, ich verstehe aber auch Rainers Reaktion darauf, da die Sache halt nicht eindeutig ist. Weiter will ich das auch nicht kommentieren.
Rainer Duesmann
30.06.2006, 13:33
Danke Jens!
Beste Grüße aus Münster nach Osnabrück,
Rainer
mldarkroom
30.06.2006, 13:45
Dadurch, dass die Flasche dreidimensional ist sollten doch bei einem BF oder FF wenigstens irgendwo scharfe Bereiche sein, oder?
Nö, bei 'nem FF nicht - also wenn der Fokus vor der Flasche liegt. Das Bild ab f2,8 finde ich OK, Offenblende muß nicht immer knackscharf sein. Das die Bilder mit der kleineren Blende wieder schlechter werden, spricht meiner Meinung nach für eine Fokusabweichung.
Was die Sache mit dem Objektivangebot bei Ebay angeht: ich hatte das Thema ja angefangen, ich verstehe aber auch Rainers Reaktion darauf, da die Sache halt nicht eindeutig ist. Weiter will ich das auch nicht kommentieren.
Und Das ist genau meine Kritik. Nichts anderes. Ich hätte vorher ausgeschlossen, das es am Objektiv liegt.
Gruß Mark