PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorkehrung gegen hohe Luftfeuchtigkeit


Minolta7000
27.06.2006, 17:44
Hallo!

Ich hab folgende kleine Frage.

Im Oktober mache ich eine Tour in die Tropen und wollte natürlich einen Teil meiner Ausrüstung mitnehmen. Allderdings habe ich letztens eine Artikel gelesen, in dem Tropenbesucher ihrer Kameras in Aquapacks mit Luftentfeuchtern - ich glaub die heißen Silipacks oder so - verpackt haben, um sie (besonders hier den CCD) vor der hohen Luftfeuchtigkeit zu schützen. Dies hört sich ja grundsätzlich erstmal sehr vernünftig an. Ich frage mich nur, ob da nicht ein bischen zu viel Bedenkenträgertum dabei ist. Auf der anderen Seite frage ich mich auch was mit dem Rest meiner Ausrüstung ist, wenn die Luftfeuchtgkeit ein generelles Problem darstellt.

Darum meine Frage, ob jemand von Euch mit seiner D7D oder D5D (mit der Alpha wohl noch nicht :P ) schon mal eine Tropentour gemacht hat und was er für Erfahrungen gemacht hat.


Danke erstmal für nähere Infos!

Grüße
Oliver

Ditmar
27.06.2006, 18:02
Ich war mit diversen Kameras Analog/Digital in den Tropen S/O-Asien-Afrika-Mittelamerika unterwegs, und kann von keinerlei Problemen berichten welche angeblich immer wieder auftauchen. Hatte auch immer ein paar Beu6tenl"Silicat" in meiner Fototasche.

gpo
27.06.2006, 18:07
...mal so und gilt für jede Kamera,

das Hauptproblem ist der schnelle wechsel von kalt nach warm oder umgekehrt, Beispiel klimatisierter Bus/Auto und draußen...

da kannst du soviel "päckchen" benutzen wie du willst...es reicht nicht!

heißt, wenn die Geräte lamgsam angpasst werden entstehen keine Wassertröpfchen....

gegen schnelle Platzregen...kannst du auch nix machen

...sonst bekommst du keine Bilder:))
Mfg gpo

rubberbalu
27.06.2006, 18:23
hallo!
im bekanntenkreis von mir gibt es einen sportschützen. von dem erfuhr ich, das sie im verein kleine beutel mit reis benutzen um "dürre" in ihren waffenschränken zu erzeugen.
deren feind ist rost, bedingt durch feuchtigkeit.
spart ihnen eine menge geld, denn diese silicabeutel sind teuer.
gruß jürgen

Micha1972
27.06.2006, 19:35
Hallo.

Jetzt Sonntag fliege ich für 3 Wochen nach Kenya, hauptsächlich in die Shimba Hills, dort ist es derzeit auch extrem feucht (seit 14 Tagen Dauerregen und extrem schwül).
Einen Schutz für meine Ausrüstung habe ich nicht eingeplant, aber das wird sie auch so schon überleben.

oskar13
27.06.2006, 21:28
Einen Schutz für meine Ausrüstung habe ich nicht eingeplant, aber das wird sie auch so schon überleben.
Das sehe ich genau so. Ausserdem wird gemunkelt daß es Leute mit Digitalcameras gibt die in diesen Gebieten leben. ;)

Jens N.
27.06.2006, 21:41
Bedingungen, wie sie in den Tropen herrschen, begünstigen laut Zeiss (http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478/Contents-Frame/733b430ccb0bc959c12571180039092d) die Entstehung/Entwicklung von Fungus im Objektiv, ich denke daher wäre etwas Vorsicht tatsächlich nicht verkehrt. Weiterhin entsteht bei Warm/Kalt-Wechseln Kondenswasser - das schadet der Elektronik (die Kamera fängt innerlich buchstäblich an zu rosten). Man muß das alles nicht sofort merken, aber auf Dauer sind diese Bedingungen für nicht entsprechend geschützte Geräte tatsächlich schädlich.

WB-Joe
27.06.2006, 21:56
gegen schnelle Platzregen...kannst du auch nix machen

Doch. Hier hilft ein mitgeführter, großer Frischhaltebeutel. In dem verschwindet die Kamera mit Objektiv bei Regen, Sandsturm und großer Feuchtigkeit in den Aufnahmepause. Ist leicht mit zu nehmen und schnell zur Hand. Am besten sind die Beutel mit eingebautem Verschluß. Damit hat meine Ausrüstung Wüsten und Urwälder überlebt.

Micha1972
27.06.2006, 22:29
...Weiterhin entsteht bei Warm/Kalt-Wechseln Kondenswasser...
Nunja, dort wo ich hinfliege wird es nachts etwa 3 Grad kälter als es tagsüber ist, da sinken die Temperaturen dann auf lausige 29°C ;)

Somit hat man in den Tropen auch keine Sorgen mit Warm/Kalt-Wechseln.

Jens N.
27.06.2006, 23:46
Somit hat man in den Tropen auch keine Sorgen mit Warm/Kalt-Wechseln.

Klimaanlagen in Autos oder Gebäuden?

MiLLHouSe
28.06.2006, 08:04
...Weiterhin entsteht bei Warm/Kalt-Wechseln Kondenswasser...
Nunja, dort wo ich hinfliege wird es nachts etwa 3 Grad kälter als es tagsüber ist, da sinken die Temperaturen dann auf lausige 29°C ;)

Somit hat man in den Tropen auch keine Sorgen mit Warm/Kalt-Wechseln.

Ich wünsch Dir viel Spaß in Kenya, aber ein bisschen kälter als 29°C in der Nacht wird's schon, vor allem dort oben in den Shimba Hills, wo es einfach traumhaft schön ist.

Bobafett
28.06.2006, 09:24
Silica ist nicht teur, man muss es eigentlich auch gar nicht kaufen, denn es liegt vielen neuen Geräten, Handtaschen, Rücksäcken etc. bei. Einfach im Laufe der Zeit ein wenig sammeln und schnell hat man eine ausreichende Menge zusammen.
Es besitzt die Eigenschaft Feuchtigkeit zu speichern und nicht mehr herzugeben. Darin liegt auch der Knackpunkt. Man muss diese Beutel dann hin und wieder mal im Backofen kurze Zeit heiß machen, damit sie die Feuchtigkeit wieder hergeben um neue aufnehmen zu können.

Gruß Christian

MiLLHouSe
28.06.2006, 09:30
Echt das geht? Ich dachte immer, wenn die Dinger mal voll sind, schmeißt man sie halt weg... Naja, fang ich halt jetzt doch mal an, die Teile zu sammeln...

giusi83
28.06.2006, 10:22
Wie sollte man sich eigentlich verhalten, wenn man mit dem Fotorucksack vom Flugzeug aussteigt? Ich fliege in 1,5 Wochen nach Sizilien. Im moment ist es dort cirka 40 grad. Im Flugzeug wird es cirka 20..23 Grad sein.
Sollte man da die Kamera in einem Frischhaltebeutel einpacken? :-)

Justin05
28.06.2006, 11:29
Ich denke mal das sich das Kondenswasser (wenn überhaupt) am geschlossenen Fotorucksack klammert und nicht bis zur Kamera vordringt.

zoowilli
28.06.2006, 11:47
Hallo,
sollte man das Silica, welches anderen Gerätschaften beilag, nicht gesammelt haben, nicht im entsprechenden Fachhandel kaufen, sondern im Zoogeschäft, es wird als Katzenstreu angeboten, ist nicht allzu teuer und hält bei weiter oben erwähnten Behandlung fast ewig.

oskar13
28.06.2006, 13:00
Für ganz vorsichtige wäre auch das hier (http://www.hifishop24.de/hifishop24.storefront/de/product.php?MerchantID=dooyoo&product_sku=0210900062)eine Möglichkeit. :top:

Jens N.
28.06.2006, 13:31
Wie sollte man sich eigentlich verhalten, wenn man mit dem Fotorucksack vom Flugzeug aussteigt? Ich fliege in 1,5 Wochen nach Sizilien. Im moment ist es dort cirka 40 grad. Im Flugzeug wird es cirka 20..23 Grad sein.

Wenn die Sachen in einer Tasche stecken, sollte das keine große Rolle spielen, vor allem dürfte der Klimawechsel ja nicht ganz so schlagartig sein (es sei denn, ihr steigt über eine Treppe direkt ins Freie). Ich bin mir auch nicht so sicher, ob dieser Temperaturunterschied schon Probleme verursacht. Aber pack das Zeug nicht mit in den Koffer oder so: die Gepäckräume sind nicht klimatisiert und dort oben herrschen Minusgrade - schonmal aufgefallen, wie kühl die Koffer noch sind, wenn sie auf dem Laufband ankommen?

giusi83
28.06.2006, 13:52
Wie sollte man sich eigentlich verhalten, wenn man mit dem Fotorucksack vom Flugzeug aussteigt? Ich fliege in 1,5 Wochen nach Sizilien. Im moment ist es dort cirka 40 grad. Im Flugzeug wird es cirka 20..23 Grad sein.

Wenn die Sachen in einer Tasche stecken, sollte das keine große Rolle spielen, vor allem dürfte der Klimawechsel ja nicht ganz so schlagartig sein (es sei denn, ihr steigt über eine Treppe direkt ins Freie). Ich bin mir auch nicht so sicher, ob dieser Temperaturunterschied schon Probleme verursacht. Aber pack das Zeug nicht mit in den Koffer oder so: die Gepäckräume sind nicht klimatisiert und dort oben herrschen Minusgrade - schonmal aufgefallen, wie kühl die Koffer noch sind, wenn sie auf dem Laufband ankommen?

Keine Sorge,

Ich nehme mein zweites Schätzchen mit an Bord! Habe dafür extra die Airline angefragt, und es wurde akzeptiert. Ich nehme also mein Fotorucksack als Handgepäck mit.. Weil wie die Leute in Italien mit den Koffern hantieren.. Nein DANKE. Da ist mir die Kamera viel zu viel Wert.
Ja ich weiss dass der Gepäckraum nicht klimatisiert ist. Allerdings überlege ich mir, ob ich das Einbein im Koffer verstauen soll.

Gruss Giusi

Bobafett
28.06.2006, 14:02
Ich denke allgeimen sollte man sich nicht zu sehr den Kopf darüber zerbrechen. Die Teile können schon was wegstecken und solange man sich im "normalen" europäischen Klima aufhält wird da auch nicht so viel passieren.

Zum Thema Rucksack: Ich hatte einen Lowepro Nature Trekker mit locker 10 KG Gewicht und wuchtigem Ausmaß mit als Handgepäck. Da geht also schon einiges. Lowepro gibt bei seinen Artikeln auch die "Flugeigenschaften" ;-) an.

Gruß Christian

Jens N.
28.06.2006, 14:27
Allerdings überlege ich mir, ob ich das Einbein im Koffer verstauen soll.

Das kann man machen, ich hatte mein kleines Dreibeinstativ im letzten Urlaub auch im Koffer. Das Einbein blieb zuhause, denn tagsüber hat man im Süden meist genug Licht, in Museen/Kirchen etc. ist meist gar kein Stativ erlaubt und für Nachtaufnahmen erscheint mir das Dreibein sinnvoller. Ein Einbein ist 'ne nützliche Sache, aber im Urlaub brauche ich es nicht.

Ich denke allgeimen sollte man sich nicht zu sehr den Kopf darüber zerbrechen. Die Teile können schon was wegstecken und solange man sich im "normalen" europäischen Klima aufhält wird da auch nicht so viel passieren.

Dem stimme ich zu. Ursprünglich ging es aber um die Tropen, ich denke das sind schon wirklich Extrembedingungen, wo ich mir auch meine Gedanken machen würde. Ich gehe im Zoo auch nicht mehr mit der Kamera um den Hals ins Tropenhaus oder so (da hat man dann wirklich schnelle Klimawechsel mit Beschlag, ich seh's an meiner Brille), die kommt vorher in die Tasche und das ist dann auch kein Problem.

stinnen
29.06.2006, 17:12
Allerdings überlege ich mir, ob ich das Einbein im Koffer verstauen soll.

Ja, auf jeden Fall bitte das Stativ im Koffer verstauen! Ich hatte mal ein 3-Bein im Handgepäck, und man hat mich vor die Wahl gestellt: Stativ entsorgen (denn Koffer war ja schon weg) oder ich fliege nicht mit :shock:
Es war gottseidank billiger Schrott und noch nicht mein heißgeliebtes 055pro :!: Und so habe ich es dann tatsächlich in die Mülltonne gekloppt! War die einzige Möglichkeit, es loszuwerden :evil:

Hast du ein Stativ mit im Handgepäck, empfindet man das schnell als Waffe - vor allem, wenn du Spike-Füße hast. Also ab in den Koffer damit!

giusi83
30.06.2006, 13:19
Ich werde versuchen das Eibein zu mitnehmen. Weil mit 400mm wird es freihand schon schwirig. Das 055pro ist doch schon recht schwer. Und Kleider will ich auch noch mitnehmen! :-D