Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ärgerlicher Datenverlust
hansauweiler
27.06.2006, 11:43
Hallo !
Seit einiger Zeit speichere ich meine Bilder auf einer externen 200GB Festplatte ,die nur zum speichern und auslesen eingeschaltet wird.
Ich glaubte damit genügend Datensicherheit zu haben.
Nach kleinen Problemen mit Wackelkontakt des Aus-Ein Schalters war die Platte vor ein paar Tagen nicht mehr auslesbar.
Im Windows Explorer wurde die Platte noch als lokaler Datenträger erkannt, aber nach kurzer Laufzeit erschien als Fehlermeldung:" Fehler beim einlagern einer Speicherseite."
Versuche mit der Platte in einem anderen Gehäuse (um den kontroller und Schalter zu umgehen) ergaben das gleiche Resultat.
Viel Probiererei führte zu der Vermutung, das die Partitionsliste (oder wie heißt das richtig) nicht mehr vorhanden war oder nicht gelesen werden konnte.
Für mich sind damit alle Bilddateien verloren.
Daß mein Ärger in Grenzen bleibt liegt daran, daß ich alle "guten" Bilder als Papierausbelichtungen habe.
Ich schreibe diese Story damit Andere gewarnt sind, denn:
Was daneben gehen kann ,wird daneben gehen. (Murphys Law)
Gruß HANS
Viel Probiererei führte zu der Vermutung, das die Partitionsliste (oder wie heißt das richtig) nicht mehr vorhanden war oder nicht gelesen werden konnte.
Schon recovery-Programme probiert? Damit kannst du...
Für mich sind damit alle Bilddateien verloren.
...eventuell revidieren. In einer etwas anderen Situation war PC Inspector File Recovery für mich erstaunlich erfolgreich, vielleicht hilft es dir ja auch.
Ich schreibe diese Story damit Andere gewarnt sind, denn:
Was daneben gehen kann ,wird daneben gehen. (Murphys Law)
Hast du keine weiteren Backups? Keine DVDs oder CDs im Regal oder noch eine zweite Festplatte?
Tobi
Backbone
27.06.2006, 11:48
Ohne dir zunahe treten zu wollen, aber wichtige Daten nur auf EINER Festplatte zu speichern ist generell leichtsinning. Stichwort hier MTBF (Link: http://de.wikipedia.org/wiki/MTBF)
Es ist nur eine Frage der Zeit wann eine Platte Fehler produziert.
Wichtiger als ein tolles Backup ist eine gute Backup-Strategie. Und das heißt das alles was einem wichtig ist, mindestens zweimal vorhanden sein muss, und zwar idealerweise auch an zwei verschiedenen Orten. Zwei externe Festplatten die zusammen mit dem einstürzenden Regal crashen weil sie nebeneinander lagen sind auch nicht sinnvoll.
Backbone
fmerbitz
27.06.2006, 23:01
Ich würde auch sagen den Versuch mit PC Inspektor File Recovery oder was anderem ist es wert, wenn wirklich nur die Partitionstabelle defekt ist geht die gut zu reparieren. Wenn auch die Strukturen der Partition durcheinander sind wird es mühsam ...
Dafür muss die Platte aber im Rechner sein, das geht meist nicht per USB-Gehäuse.
ciao
Frank
hi,
bei der aktuellen pcgh mit dvd ist eine vollversion von Ontrack Easy Recovery Lite dabei.
schau dir mal den link an, das heft solltest du bei jedem kiosk bekommen.
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/medium/pcghshotCBOX0706.jpg
mfg
...Für mich sind damit alle Bilddateien verloren...
Nein, sind sie nicht.
Ich konnte schon von Dutzenden kaputten Festplatten Daten retten. Es gibt diverse Datenrettungsprogramme als Freeware, versuch das mal.
Wenn Du es Dir nicht zutraust, schick mir Deine defekte Platte, dann versuch ich mein Glück, natürlich kostenlos.
Hellraider
28.06.2006, 18:39
Du hast Post :top:
LensView
28.06.2006, 19:13
Hallo !
Seit einiger Zeit speichere ich meine Bilder auf einer externen 200GB Festplatte ,die nur zum speichern und auslesen eingeschaltet wird.
NUR auf dieser Platte? Also zwei Kopien müssten es schon sein. Das ist ja einer der grossen Vorteile von digital. Man kann beliebig viele Kopien machen. Ich bin vielleicht paranoid, aber meine Bilder sind auf einer internen Disk (schneller Zugriff und Bearbeitung), regelmässig synchronisiert mit einer externen Disk und zwei (2) Kopien pro Monat auf DVDs verschiedener Produktionen, eine davon lagert ausser Hause ...
Mit Deiner externen Platte ist es vielleicht gar nicht nötig ein Recovery Programm zu bemühen. Wenn die Elektronik des Gehäuses kaputt ist, dann kann man die Disk einfach in ein anderes Gehäuse (oder direkt in den PC) einbauen und lesen. Nur wenn die Platte selber kaputt ist wirds kniffliger.
PeterHadTrapp
28.06.2006, 19:45
Mit Deiner externen Platte ist es vielleicht gar nicht nötig ein Recovery Programm zu bemühen. Wenn die Elektronik des Gehäuses kaputt ist, dann kann man die Disk einfach in ein anderes Gehäuse (oder direkt in den PC) einbauen und lesen.
Versuche mit der Platte in einem anderen Gehäuse (um den kontroller und Schalter zu umgehen) ergaben das gleiche Resultat.
Äh ... :?
manchmal ist es hilfreich die Anfangspostings zuendezulesen bevor man antwortet... :cool:
LensView
29.06.2006, 00:17
Äh ... :?
manchmal ist es hilfreich die Anfangspostings zuendezulesen bevor man antwortet... :cool:
Autsch, sorry! War wohl zu schnell beim Lesen :? Oder es lag am Porto :lol:
Pittisoft
29.06.2006, 07:34
Hallo !
Im Windows Explorer wurde die Platte noch als lokaler Datenträger erkannt, aber nach kurzer Laufzeit erschien als Fehlermeldung:" Fehler beim einlagern einer Speicherseite."
Versuche mit der Platte in einem anderen Gehäuse (um den kontroller und Schalter zu umgehen) ergaben das gleiche Resultat.
Viel Probiererei führte zu der Vermutung, das die Partitionsliste (oder wie heißt das richtig) nicht mehr vorhanden war oder nicht gelesen werden konnte.
Für mich sind damit alle Bilddateien verloren.
Gruß HANS
Hallo Hans,
macht die HD ungewohnliche Geräusche beim hochfahren und im Betrieb?
Ist die Stromversorgung in Ordnung?
Hast du das HD-Laufwerk schon direkt in einen PC (Aufpassen ob die HD beim Booten vom Bios richtig erkannt wird ) eingebaut und versucht natürlich nur lesend darauf zuzugreifen?
Dadurch schliesst du auch Fehler mit dem Externen Netzteil aus. :top:
Ich habe auch schon erfolgreich Daten gerettet durch eine baugleiche HD wo ich die Elektronik ausgetauscht habe, geht allerdings nur bei einen Defekt auf der Elektronikplatine.
MarkusMZ
30.06.2006, 08:33
Hallo !
Im Windows Explorer wurde die Platte noch als lokaler Datenträger erkannt, aber nach kurzer Laufzeit erschien als Fehlermeldung:" Fehler beim einlagern einer Speicherseite."
DAS Problem hatte ich vor kurzem auch mit meiner Platte, allerdings nur mit einer der drei Partitionen. Glücklicherweise brenne ich jeden Monat nochmal zwei DVDs als Backup von der Festplatte, wovon eine in meinen Spind auf der Dienststelle lagert, falls mir mal die Hütte abbrennen sollte ...
Aber nun zu Deinem Problem:
Ich habe den Rechner mal mit EINGESCHALTETER externer Festplatte runter und wieder hochgefahren. Beim Hochfahren hat Windows-XP den Fehler erkannt und selbstständig reparieren können. Versuch's mal.
Und repariere den Wackler beim Ein/Aus-Schalter. Ich habe meine Platte vermutlich auch mal zu früh abgeschaltet, ohne sie vorher ordentlich abgemeldet zu haben - dann kann sowas passieren.
Viel Erfolg
Markus