PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ? zur Kompatibilitätsliste A2


Marcus
26.06.2006, 14:07
Aus der Kompatibilitätsliste zur A2 (http://www.konicaminoltasupport.com/fileadmin/camera_minolta/compatibility/de/da2_d.htm):
- Bei der Übertragung von großen Datenengen (Daten, bei denen die Übertragung länger als 10 Minuten dauert) können die Dateien beschädigt werden (Die Originaldateien werden nicht beschädigt). Es wird empfohlen, die Übertragung in mehreren kleineren Teilen durchzuführen.
- Sollte 5 Minuten oder länger keine Kommunikation zwischen Kamera und Computer über USB stattfinden wird die Verbindung unterbrochen. Alle Operationen, wie z.B. das Kopieren der Dateien sollte schnell während der Verbindung stattfinden, damit keine längeren Pausen entstehen.


Das steht da zwar im Zusammenhang mit MacOS, aber auch bei Windows 2000 habe ich nach einiger Zeit bei der Datenübertragung USB-Trennungen.

Ist das normal?

fragt
Marcus

Reli
26.06.2006, 16:13
Hallo Marcus,

deine Frage kann ich dir leider nicht beantworten, ich habe zwar Windows 2000 auf dem Rechner aber ich übertrage seit Jahren die Daten der Kamera immer über ein Kartenlesegerät. Geht meiner Meinung nach schneller und sicherer.

Vielleicht ist das auch eine Möglichkeit für dich ?

Marcus
26.06.2006, 18:04
Für wieviel Steckzyklen sind diese feinmechanischen Steckkontakte von CF-Karte und Kartenslot gemacht?

fragt

Marcus

Reli
26.06.2006, 18:28
Für wieviel Steckzyklen sind diese feinmechanischen Steckkontakte von CF-Karte und Kartenslot gemacht?

fragt

Marcus

Keine Ahnung Marcus aber jede Woche gehen CF - Karte oder MD mindestens 20 x rein und raus und das bei mir ohne Probleme, seit mehr als 3 Jahre. Und ich arbeite immer noch mit dem ersten Kartenlesegerät welches USB 2.0 unterstützt. Damals noch zu Zeiten der 7Hi war mir nämlich der Datentransfer mittels USB 1.0 einfach zu langsam. Die Geräte halten schon etwas aus und mit ein bißchen Fingerspitzengefühl halten die Steckontakte ewig. Ich mache 30 - 35.000 Bilder pro Jahr und alle kommen sie über das Kartenlesegerät auf den PC oder Notebook und es gab noch nie Probleme an den Steckkontakten, weder an der Kamera noch am Lesegerät.

Sunny
26.06.2006, 19:01
Für wieviel Steckzyklen sind diese feinmechanischen Steckkontakte von CF-Karte und Kartenslot gemacht?

fragt

Marcus

Für sicherlich mehr als der Anschluß an der Cam :top:

TorstenG
26.06.2006, 21:15
Stimme Sunny da zu, der USB-Kontakt ist wohl nicht ganz so haltbar wie doch die robusten CF-Karten! Auch geht das mit einem Lesegerät viel schneller als per Kamera! Nebenbei benötigt die Kamera für diese Zeit auch keinen Strom, also weder geht das auf die Akkus noch benötigt man alternativ ein Netzgerät!