Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme beim Start von neuer Festplatte


Bastilo
26.06.2006, 08:12
Hallo zusammen,
Samstags wars soweit meine alte 40 GB Platte war endgültig so mit RAW´s zugemüllt das eine neue her musste. Also neue Hitachi 160 GB Platte gekauft (IDE) als Slave drangestöpselt Partitionsmanager 7.0 angeschmissen zielsicher auf die funktion Partrition kopieren getippt knapp 2h gewartet und schon war´s fertig. Alte Platte rausgepfriemelt neue Platte als Master gejumpert, Rechner angeschaltet, Platte wird richtig erkannt und Windows Logo erscheint, schonmal das Belohnungsbier geköpft, doch dann die Ernüchterung, bevor das Benutzerauswahlmenü von XP kommt, sollte die Konsistzens der Platte geprüft werden, das dauert ca. 15 min und brachte x Fehler. Danach startet der Rechner bei jedem Start kurz vor dem Benutzerauswahlmenü von selbst neu ohne Fehlermeldung. Habe dann beim Partitionsmanager 7.0 die Option Festplatte kopieren versucht, resultat war das selbe bis auf die Konsistentprüfung mit Felhlermeldung. Habe dann die XP-Reperaturkonsole benutzt CHKDSK hat mindestens 1 Fehler gefunden brachte aber keine Verbesserung, FIX MBR hat auch nix grbracht. :cry:

Vielleicht habt Ihr ja noch ne Idee wie ich die Platte zum Rennen bekomm. Was meint Ihr liegt es am Partitionsmanager 7.0 an der BIOS-Einstellung (alles auf AUTO) oder hat die Platte eine Macke

Danke fürs durchlesen und helfen

Grüße
Bastilo

fmerbitz
26.06.2006, 08:27
Partition kopieren wird nicht klappen, Festplatte kopieren sollte eigentlich reichen wenn das Programm sauber funktioniert. Hast du das bei laufendem Windows gemacht oder von einer Boot-CD?

Bastilo
26.06.2006, 08:31
Hast du das bei laufendem Windows gemacht oder von einer Boot-CD?
Von einer Boot-CD, mit welchem Programm geht das Festplattenkopieren sicher? Mein PM 7.0 ist leider nicht mehr der neueste vielleicht liegts ja daran?

Grüße
Bastilo

fmerbitz
26.06.2006, 08:46
Ich habe früher immer Partition Magic benutzt, aber schon länger nicht mehr da mir die Updates auf Dauer zu teuer wurden. Ich muss zugeben dass ich heute auf die einfachste aber sicherste Lösung zurückgreife - Linux und der dd Befehl.
D.h. mit irgendeiner Linux-Live-CD booten und mit
dd if=/dev/hda of=/dev/hdb bs=10240
(oder so ähnlich, das sollte man nur machen wenn man die Parameter verstanden und überprüft hat, der kleinste Fehler kann die Ausgangsdaten zerstören).
dd kopiert wirklich Byteweise, wenn das auch nicht klappen sollte hilft nur Neuinstallation.
ciao
Frank

Bastilo
26.06.2006, 12:35
Jetzt hat´s geklappt :top: ich habe PM nicht von BootCD sondern direkt unter XP den Kopierbefehl gergeben und das hat funktioniert warum auch immer aber egal

Danke

Grüße
Bastilo

Beff
27.06.2006, 12:21
Hi,
mit PM hab ich schon mehrmals schlimme Erfahrungen gemacht...deswegen lasse ich davon grundsätzlich die finger :roll:

Aber ein Tip noch von mir: enableBigLba (http://www.pctipp.ch/helpdesk/kummerkasten/archiv/winxp/29184.asp)

Ich habe vor ca 6 Monaten meine 80GB Platte durch eine 160er ersetzt. Nachdem alles schön installiert war (man kennt das ja - ein Tageswerk, wenn man nicht gerade ein Image rumliegen hat) und alle Daten wieder aufgespielt waren, ist der Rechner abgestürzt und immer mit Fehlermeldungen nicht mehr hochgefahren.

Ich hab die Platte daraufhin nochmal formatiert und komplett neu aufgesetzt -> nach wenigen Tagen gleiches Problem wieder....dann hab ich zu googeln begonnen und dieses enableBigLba gefunden....seitdem läuft die platte.

nur noch so als anmerkung.... :top: