Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Umkehrring für die Dynax 7000i ??
Ich habe eine Dynax 7000i.
Jetzt hab ich von Umkehrringen gehört, und möchte mir mal einen zulegen.
Aber ich weis nicht, nach was ich suchen muss. Also das Filtergewinde is 55mm das weis ich, aber da scheint es Unterschiede zwischen AF und normale SR zu geben. Mein AF ist kaputt. Passt da jetzt jeder Umkehrring auf meine Kamera(kameraseits)?
Hat jemand vielleicht die Kamera und schon einen Umkehrring und kann mir helfen .. ?
Ich bedanke mich im Voraus!
XP38
John Doe
25.06.2006, 21:10
Hallo Xp38,
zuerst einmal ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spaß mit uns.
Ob der AF kaputt ist, oder nicht, ist für das Bajonett erstmal egal. Es gibt nur zwei Umkehrringe, für das manuelle, oder das AF Bajonett. Die 7000i ist eine AF Kamera, also benötigst Du den Umkehrring für AF. Diesen findest Du im gut sortierten Fachhandel, bei ebay, oder auch hier KLICK MICH (http://www.enjoyyourcamera.com/product_info.php?info=p212_Makro-Umkehrring--Retro--55mm-f-r-Minolta-Bajonett--z-B--Minolta-7D-5D-KonicaMinolta-etc--.html).
Gruß Uwe
Nur mal am Rande ein Basteltip: man kann sich aus einem passenden Bajonettdeckel und einem Filteradapterring, oder einem alten Filter auch rel. einfach und günstig einen Umkehrring selber basteln: einfach alles aus der Deckelmitte, was für den Halt im Bajonett nicht mehr benötigt wird, ausschneiden und dann Deckel und Adapterring, bzw. das (am besten von seinem Glas befreite) Filter möglichst deckungsgleich aneinander kleben. Das ist natürlich lange nicht so stabil wie ein "richtiger Umkehrring", aber dafür günstiger ;)
Wegen des defekten AF: den AF verliert man bei Verwendung eines Umkehrrings sowieso - da ist manuelles Scharfstellen angesagt. Und nochwas: je weitwinkliger das in Retrostellung montierte Objektiv, desto größer der Abbildungsmaßstab (mit allen sich daraus ergebenden Handlingproblemen versteht sich). Und ein altes Objektiv mit eigener Blendenverstellung eignet sich hierfür besser als die neuen mit Blendenhebel, weil man diesen natürlich von Hand nicht gut verstellen kann.