Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komische Reflexion
Onkel Nick
25.06.2006, 00:50
Hallo zusammen,
habe heute Abend mal ein paar Nachtaufnahmen gemacht. Und bei zwei Fotos habe ich so komische rot bis Lilafarbene Reflexionen.(Links in der Ecke). Ich vermute mal das das von irgendeinen Spot kam, der da am Dach hing. Aber vielleicht hat ja jemand noch eine andere Idee?
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29321&mode=search
gruß
Nick
Auch wenn es (noch?) nicht genau so aussieht, ich schätze das ist das gleiche Problem wie in diesem (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=31592&highlight=lila) oder diesem Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=23485&highlight=lila). Oder zumindest scheint es sich anzubahnen (ich gehe mal davon aus, auf "Alltagsbildern" taucht das Problem nicht auf?).
Darum: ich fürchte das ist ein Fall für den Service, sorry. Auf den ersten Blick hätte ich auf ein Lensflare getippt, aber erstens stimmt dafür die Position nicht und das Aussehen ist auch untypisch, die Farbe und diese Rasterung.
Mit was für einem Objektiv ist das Bild entstanden und war da vielleicht ein Filter (UV o.ä.) aufgesetzt? Mit welcher Empfindlichkeit (ISO) und Belichtungszeit ist das Bild entstanden?
Ich gehe wie gesagt von einem Fehler der Kamera aus. Versuche das Problem mal mit verschiedenen Objektiven systematisch zu untersuchen/zu provozieren, um die Fehlerquelle einzukreisen.
Ob die großen 6 MP Sony CCDs jetzt auch reihenweise die Grätsche machen, ähnlich der Geschichte mit den fehlerhaften 2/3" Chips?
Onkel Nick
25.06.2006, 01:08
Hallo Jens,
Fotographiert habe ich mit dem Komi 28-75 D, auf anderen Bildern die ich von diesem Dach gemacht habe war es nicht zu sehen. Auch von ganz anderen z.b. eine angestrahlte Kirche war von diesen Reflexionen nichts zusehen. Einen Filter habe ich nicht benutzt.
ISO 200
F5,6
Zeit 0,5s
Brennweite 75mm
gruß
Nick
Du schreibst von zwei Bildern, kannst du das andere vielleicht auch mal zeigen? Und da ich davon ausgehe, daß es sich bei dem ersten Beispiel um einen Ausschnitt handelt: könntest du mal das ganze Bild zeigen? Sollte es doch ein Lensflare sein (was ich nach wie vor nicht so recht glaube), wäre es wichtig, die Ursache für die Reflexion zu sehen und die Positionen der Ursache und der Wirklung zueinander (Lensflares sind "berechenbar").
Fotografiere mal testweise ohne Spotmessung (vorzugsweise mit ähnlichen Einstellungen wie bei den anderen Bildern) eine helle, kleine Lichtquelle, eine Glühbirne z.B.
Onkel Nick
25.06.2006, 01:36
Es sind keine Ausschnitte, sondern Original größe, halt nur fürs Web verkleinert. Bei dem zweiten ist die Reflexion wieder Links in der Ecke, zwar diesesmal nicht so doll wie beim ersten Bild.
Deinen Tipp mit der Glühbirne werde ich mal ausprobieren.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29322&sid=c424299d1e5f7d65abfff0157834691c
gruß
Nick
Es sind keine Ausschnitte, sondern Original größe, halt nur fürs Web verkleinert. Bei dem zweiten ist die Reflexion wieder Links in der Ecke, zwar diesesmal nicht so doll wie beim ersten Bild.
Dann ist es keine Reflexion, sorry. Der Sensor hat 'nen Hau weg fürchte ich.
Also ich halte das für eine Reflektion innerhalb des Objektives, verursacht von dem einem, hellen Strahler an der Decke. Bilder mit ähnlichen Reflektionen direkter Lichtquellen wurden hier schon oft vorgestellt.
Aber mach mal das mit der Glühbirne.
Und beobachte, ob in anderen Bildern an der selben Position wie in Deinen Dachbildern irgendwelche Farbverfälschungen oder Störungen sind.
Wenn nein, halte ich einen Defekt des Chips nicht für wahrscheinlich. Es ist eben immer problematisch, direkte Lichtquellen im Bild zu haben.
Onkel Nick
25.06.2006, 09:29
Ich meine auch das die Lila Reflexion während des Auslösens auftrat, wenn es ein Fehler des CCD währe, könnte ich dies ja nicht sehen, oder?
Dimagier_Horst
25.06.2006, 09:36
Für mich ist es eine Reflexion im Bereich des Objektivs.
Für mich ist es eine Reflexion im Bereich des Objektivs.
Dann müsste man u.U. die Blendenform erkennen können. Kann man hier aber nicht und das Reflexionen eine solche Rasterung aufweisen, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Grüße, Torsten.
Onkel Nick
25.06.2006, 10:32
Habe gerade mal den Test mit der Glühbirne gemacht, alles in Ordnung.
Werde es aber weiter beobachten, wo diese Reflexionen noch auftreten könnten.
Die Rasterungen sind auf dem Original nicht zu sehen wird wahrscheinlich vom Komprimieren gekommen sein. Beim Original sieht es eher aus wie ein ausgefressener Lichtfleck.Also eher so:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29323&mode=search
gruß
Nick
*mondvogel*
25.06.2006, 11:13
Für mich ist es eine Reflexion im Bereich des Objektivs.
Sehe ich genau so. Der CCD wird in der Ecke auch lila wenn er zu warm wird (weil er an dieser Stelle gespeist wird, also rechts unten eigentlich), das sieht aber anders aus und du musst schon mit der Belichtungszeit in die Minuten kommen.
Die Blendenform muss nicht sichtbar sein, ähnlich wie bei der natürlichen Vignettierung, da hilft auch kein abblenden, die Eintrittsöffnung bleibt sichelförmig!
Stell dich noch mal an die gleiche Stelle und nimm den gleichen Ausschnitt, die Reflexe sollten schon im Sucher sichtbar sein. Sonnenblende verwendet?
Onkel Nick
25.06.2006, 13:32
An die gleiche Stelle kann ich mich nicht mehr stellen, weil ich das Foto auf einem Firmengelände geschossen habe, der Wachschutz der dann kam sagte mir "Fotographieren verboten" :flop: .
Eine Sonnenblende habe ich nicht verwendet. Wie ich oben schon geschrieben hatte, konnte ich während des Auslösens einen Lilafarbigen Lichtblitz oder Lichtfleck im Sucher erkennen.
gruß
Nick
Die Position und das Aussehen von Linsenreflexen hängt immer von ihrer Quelle ab, siehe z.B. hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=30738&highlight=nummernschild). Das meinte ich mit "berechenbar". Darüber hinaus verursachen sie keine so starken Farben und merkwürdige Rasterungen. Und es ist auch merkwürdig, daß der helle Teil des Bildfehlers im ersten Beispiel exakt auf die Strebe passt und beim zweiten Bild, das ein ganz anderen Ausschnitt zeigt, mit Lichtquellen an ganz anderen Stellen, wieder ungefähr an der gleichen Position im Bild auftaucht, oder (komische Zufälle)? Das sind keine Linsenreflexionen, da bin ich mir ziemlich sicher (auch auf dem großen Bild sieht mir dieser Bildfehler nicht nach einem Reflex aus). Es sei denn, eine zu dem Bildfehler passende Lichtquelle befand sich ausserhalb des vom Sensor erfassten Bildausschnitts - hast du vielleicht noch ein Bild von der gleichen Stelle, etwas weiter aufgezoomt?
Die Streulichtblende wegzulassen war natürlich keine gute Idee. Testweise -statt der Glühbirne- einfach nochmal Bilder mit der Sonne in einer Bildecke machen (auch ohne Geli natürlich, wir wollen ja gleiche Bedingungen) - das dürfte schöne Reflexe geben, die sich aber deutlich anders verhalten werden als die hier gezeigten Fehler.
@Mario: Sensorglühen ist das hier natürlich nicht, habe ich auch nicht behauptet.
@Nick: wenn du die Fehler schon bei der Bildkomposition/beim Auslösen (eigentlich sieht man beim Auslösen gar nix im Sucher) im Sucher gesehen hast: hatten sie wirklich diese Position und Aussehen? Was auch noch möglich sein könnte: von hinten hat ein Spot direkt in den Sucher geleuchtet (um sowas bei Nachtaufnahmen zu verhindern, gibt es die Sucherabdeckung), aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Und wenn du dein Auge am Sucher hattest, ist es eh nicht möglich.
Onkel Nick
25.06.2006, 16:28
Hallo Jens,
Strahler waren auch im Boden, mehrere an dem Dach des Gebäudes, es war also alles gut Beleuchtet. Ich habe mal ein ähnliches Bild hochgeladen, wo die Reflexionen nicht vorhanden sind. Spot von rechts und links.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29365&mode=search
ein anderes mehr ausgezoomt, da sieht mann etwas, habe ich mit einem Pfeil markiert.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29372&mode=search
Dann habe ich kurz den Test mit der Sonne gemacht, Fokusiert auf Kamin, Sonne rechts oben. Ohne Ergebnis wie mir scheint.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29367&mode=search
gruß
Nick
*mondvogel*
25.06.2006, 21:42
@Mario: Sensorglühen ist das hier natürlich nicht, habe ich auch nicht behauptet.
Ich weiß, ich auch nicht.
Wenn ich die Bilder sehe, können es nur Reflexionen in der Optik sein. Da stört irgendeine indirekte Lichtquelle, eine Sonnenblende wirkt da Wunder. Wennde keine hast, Sucherbild genau betrachten und gegebenenfalls mit der Hand abschatten. Wenn du den Sensor aber trotzdem testen willst, mach ein paar Bilder mit verschiedenen Zeiten im dunklen und mit aufgesetztem Objektivdeckel. Wenns dann noch lila blitzt hat der Sensor die Hexe gemacht :crazy: (glaub ich aber nicht)
Onkel Nick
25.06.2006, 21:54
@Mario: Sensorglühen ist das hier natürlich nicht, habe ich auch nicht behauptet.
Ich weiß, ich auch nicht.
Wenn ich die Bilder sehe, können es nur Reflexionen in der Optik sein. Da stört irgendeine indirekte Lichtquelle, eine Sonnenblende wirkt da Wunder. Wennde keine hast, Sucherbild genau betrachten und gegebenenfalls mit der Hand abschatten. Wenn du den Sensor aber trotzdem testen willst, mach ein paar Bilder mit verschiedenen Zeiten im dunklen und mit aufgesetztem Objektivdeckel. Wenns dann noch lila blitzt hat der Sensor die Hexe gemacht :crazy: (glaub ich aber nicht)
Ich werd den Test mal machen.
gruß
Nick
Wenn ich die Bilder sehe, können es nur Reflexionen in der Optik sein.
Ich wiederhole mich, aber gerade wegen der Bilder sieht mir das nicht nach Reflexionen aus. Ich habe einige Argumente gebracht, die gegen Reflexionen sprechen und Onkel Nick nach weiteren Bildern gefragt, bzw. dahingehend anzuleiten, solche oder andere Reflexionen nochmal zu provozieren, was nichtmal ansatzweise gelungen ist (das 28-75 ist meiner Erfahrung nach auch nicht sehr anfällig dafür). Bisher habe ich weder etwas gelesen, was meine Argumente entkräftet hätte, noch plausible Argumente, die für Reflexionen sprechen würden - es ist zwar erstmal das Naheliegendste, aber das muß ja nicht immer richtig sein. Und bei genauem Hinsehen passt da für meine Begriffe einiges nicht - der helle Teil des Flecks im ersten Bild ist eckig, die Lampen an dem Gebäude jedoch rund, wie man auf dem zweiten Bild sieht (man achte auf die Spiegelungen in der Fassade), usw.
Da stört irgendeine indirekte Lichtquelle
Ja, aber welche? Wo soll die sitzen und wie sieht die aus, daß sie genau solche Fehler verursacht? Ich kann dafür auf keinem der gezeigten Bilder eine Ursache erkennen und ich habe es wirklich versucht. Der Strahler rechts oben am Bildrand kann nicht die Ursache sein, denn dann sähe der Fleck anders aus und wäre auch an einer ganz anderen Stelle zu finden.
Wenn du den Sensor aber trotzdem testen willst, mach ein paar Bilder mit verschiedenen Zeiten im dunklen und mit aufgesetztem Objektivdeckel. Wenns dann noch lila blitzt hat der Sensor die Hexe gemacht
Ich wage zu bezweifeln, daß das was bringt, zumindest würde ich das Ergebnis nicht als endgültig betrachten, da das Problem vorher offensichtlich auch nur sporadisch aufgetaucht ist.
Ich kann leider auch nicht sagen, was diese Bildfehler verursacht haben könnte, mir ist nur aufgefallen, daß sich in der Vergangenheit Probleme mit dem Sensor/der Signalverarbeitung merkwürdigerweise in ähnlichen Farbtönen geäussert haben (sie sahen ansonsten aber auch anders aus, zugegeben), siehe die beiden anfangs von mir verlinkten Threads.
Ich würde Nick einfach bitten, die Sache weiter zu beobachten (wird er sicher sowieso tun) und sich einfach nochmal mit Beispielen zu melden, sollte es wieder auftauchen. Und in Zukunft in jedem Fall die Geli aufsetzen ;)
Auf dem Bild mit dem Pfeil kann ich übrigens nichts erkennen, hast du da vielleicht mal einen Ausschnitt? Ein 100% Ausschnitt der anderen Flecken wäre vielleicht auch nochmal hilfreich.