Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MF Objektive an der D7D bei Pete Ganzel
4Norbert
23.06.2006, 22:40
Ich finde die anspruchsvollen "Basteleien" von Pete Ganzel
einfach klasse. Er hat ein Vivitar 28mm MF Objektiv an die
D7D angepasst:
Pete Ganzel (http://www.pbase.com/pganzel/vivitar_series_1_28mm_f19_on_maxxum_7d)
Es hat auch ein Rokkor 58mm f/1.2 einen Weg an die D7D gefunden.
Die Ergebnisse finde ich beeindruckend:
58mm f/1.2 Rokkor (http://www.pbase.com/pganzel/58mm_f12_rokkor__on_maxxum_7d)
Der Umbau (http://www.pbase.com/pganzel/modification_of__58mm_f12_rokkor)
Diesen Umbau kann ich auch sehr empfehlen, besonders bei "ausgefallenen" Objektiven.
Ich habe ihn erfolgreich bei einem Minolta Shift-Objektiv durchgeführt. Leider habe ich keine Drehbank, es klappt aber auch mit Feile und Schmirgelpapier.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Umbau.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28154)
Gruß
Stuessi
4Norbert
24.06.2006, 15:33
Das sieht doch professionell aus :top:
Ist das auch wieder "rückbaubar" ?
Ist das auch wieder "rückbaubar" ?
Ja, denn am Objektiv wurden lediglich 2 Teile abgeschraubt. Bearbeitet wurde nur der T2-Adapter.
Nicht jeder Adapter eignet sich für diesen Umbau. Es muss einer mit möglichst großem Durchmesser sein, bei Foto Walser habe ich einen geeigneten gefunden.
Gruß
Stuessi
Das wäre doch eine tolle Aufgabe für unseren Oberbastler "Sunny" nachdem die Sunnylights nicht mehr so stark gefragt sind.
Hallo Sunny! Wie wäre es mit einem Umbauservice - ich wäre gleich dabei!
Chris
PeterHadTrapp
24.06.2006, 20:50
:shock: :shock: :!:
Ob Sunny das schon gelesen hat .... ????
PETER
:shock: :shock: :!:
Ob Sunny das schon gelesen hat .... ????
PETER
Peter,
habe ich gelesen :cool:
PeterHadTrapp
24.06.2006, 22:41
Mein Gedanke dazu:
Die alten Makros gehen manchmal verflixt günstig weg, auch die längeren.
Da bei sowas der AF eh verzichtbar ist, wäre das dann vielleicht wirklich eine Option ein hochwertiges Makro günstig zu bekommen.
PETER
Sebastian W.
25.06.2006, 01:08
Ein altes Makro würde ich auch mit Adapter mit rausoperierter Optik auf die D7D schrauben. Da ist die Auszugsverlängerung praktisch gratis mit drin, ich spare mir einen Zwischenring.
Bei Spezialisten wie den Shift- und Fokusebenenverbieg-Objektiven würde es sich meiner Ansicht nach lohnen. Bei einigen weitern speziellen Festbrennweiten möglicherweise ebenfalls.
Igendwie lässt mir das Thema keine Ruhe. Der Umbau müsste doch dann auch mit "Exoten" anderer Hersteller gehen.
Gibt es eigentlich eine Übersicht über die Bajenett-Durchmesser der verschiedenen Hersteller?
Da der Umbau keine "zerstörende" Auswirkung (=Rückbau) zur Folge hat, könnte man doch auch über Zeiss, Leitz und gute C+N, nicht zu vergessen Pentax und Olympus Linsen nachdenken; das dann mit A-Bajonett...:cool:
Chris
dino the pizzaman
02.07.2006, 14:32
hm irgendwie reizt es mich immer mehr auch mein 58/1.2 mal so auszuprobieren hmhmhhm... einige digitale Bilder der Optik reizen mich durchaus. Naja, wenn ich in nem Montag oder so mal Zeit habe weiss ich, was ich machen werde :)
Onkel Nick
02.07.2006, 15:03
Wie währe denn dann die Qualität der Bilder, nach dem Umbau? Verzeichnung, CA`s und dergleichen?
Wie währe denn dann die Qualität der Bilder, nach dem Umbau? Verzeichnung, CA`s und dergleichen?
Häh? Der Umbau hat doch nichts mit CA's und Verzeichnung zu tun, sind doch reine optische Eigenschaften.
Chris
Onkel Nick
02.07.2006, 22:14
Achso
Micha1972
21.08.2006, 21:23
Hallo,
ich habe mir zwischenzeitlich auch mal ein 58/1.2 Rokkor besorgt gehabt und gerade einen T2-Adapter erfolgreich umgebaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass Pete Ganzel in seinem Bemaßungsplan falsche Maße angegeben hat. Möglicherweise hatte sein Objektiv auch andere Maße, aber das kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Es betrifft die schmale Führungsnut.
Bei Interesse kann ich hier mal ein Skizze mit den korrekten Maßen posten.
Micha1972
22.08.2006, 15:34
Ein paar Bilder will ich euch ja nicht vorenthalten ;)
Ich bin schwer begeistert von dem Umbau, die Schärfe ist schon bei Offenblende sehr gut und wird ab f2.0 richtig knackig :-)
Auf jeden Fall hat man ein sehr helles Sucherbild bei der D7D und kann selbst im dunkeln noch problemlos manuell fokussieren.
*freu*
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0057-02.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30940) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0058-01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30941) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0059-01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30942) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0060-01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30943)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0049-01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30944)
Hallo Micha,
sieht ja richitg gut aus! Welchen Adapter hasst DU denn benutzt? Ansonsten wäre ich sehr an ein paar mehr Details interessiert (auch die Maße).
Chris
Hallo Micha,
wäre auch an Details interessiert. Und an jemandem, der das entsprechende Werkzeug hat :D.
Grüße
Marco
Micha1972
22.08.2006, 18:30
Hallo,
ich habe einen handelsüblichen T2-Adapter benutzt und gemäß den Angaben von Pete Ganzel abgedreht.
Vorsichtshalber hatte ich aber mal das ausgebaute Distanzstück gemessen und dabei die Abweichungen gegenüber der Skizze von Pete festgestellt.
Aus dem Bild kann man die geänderten Maße beziehen. Alle anderen Maße sind so wie bei Pete Ganzel.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/t2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30945)
Micha1972
24.08.2006, 12:50
Hallo,
ich habe eben gerade mal getestet, wie sich das Objektiv mit einem Konverter verhält.
Dazu habe ich den Soligor AF-Pro 1,4 mal montiert.
Leider kann man dann nicht mehr bis auf "unendlich" fokussieren, aber für den Nahbereich bis etwa 8m ist es kein Problem.
Die Brennweite verlängert sich dadurch auf gut 80mm was es natürlich für den Porträtbereich interessant macht.
Die Schärfe ist immernoch absolut ausreichend, anbei mal ein Schnappschuss der bei f2.8 mit Konverter entstand.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0069-02.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30982)
4Norbert
24.08.2006, 15:24
Klasse Umbau mit erstaunlichen Ergebnissen :top:
PS: Du gehörst auch zu den Leuten, die mit dem Feuerzeug Bierflaschen öffnen...? :D
Micha1972
24.08.2006, 16:14
PS: Du gehörst auch zu den Leuten, die mit dem Feuerzeug Bierflaschen öffnen...? :D
Mit dem Feuerzeug? Wozu habe ich denn mein Gebiss!? :shock:
Da der Umbau eigentlich sehr einfach war bin ich auf den Geschmack gekommen.
Demnächst werde ich mich mal an einem Carl-Zeiss 180/2.8 Mittelformat-Objektiv versuchen, das dürfte eigentlich gute Resultate hervorbringen.
Ein MD Rokkor 135/2.8 steht auch noch auf meinem Plan :-)
Wenn es soweit ist werde ich hier weiter berichten.
4Norbert
24.10.2006, 20:53
Hallo Micha,
bist du dem MD 135/2.8 schon zu Leibe gerückt ?
Da ich das auch ausprobieren möchte und bereits einen
Bekannten mit einer Drehbank aufindig gemacht habe,
würde mich interessieren welchen T2-Adapter du verwendet hast.
Micha1972
24.10.2006, 20:56
Hi,
nein, leider noch keine Zeit um den Umbau fertigzustellen. Die Blendenverstellung ist bei diesem Objektiv aber ein Kapitel für sich, da muss man sich einen Exenter selber basteln und ins Objektiv bzw. den Adapter einfügen, sonst funktioniert das nicht mehr.
Ich bin aber noch dran an der Sache...
4Norbert
24.10.2006, 21:02
Hi,
nein, leider noch keine Zeit um den Umbau fertigzustellen. Die Blendenverstellung ist bei diesem Objektiv aber ein Kapitel für sich, da muss man sich einen Exenter selber basteln und ins Objektiv bzw. den Adapter einfügen, sonst funktioniert das nicht mehr.
Ich bin aber noch dran an der Sache...
Gut zu hören :top:
Anscheinend bietet sich das 58/1.2 Rokkor von seiner Konstruktion her
sehr gut für den Umbau an. Gibt es weitere Rokkor Objektive, die sich
für einen Umbau eignen ? Das 135er scheint ja schon anders aufgebaut zu
sein...
Micha1972
24.10.2006, 21:06
Hi.
Genaugenommen ist das 135er garnicht geeignet, aber gerade diese Tatsache macht für mich den Umbau umso reizvoller :-)
Zu anderen Rokkors kann ich Dir leider nichts sagen.
PeterHadTrapp
24.10.2006, 21:13
Man kann aber auch den viel einfacheren Weg über Objektive mit M42-Anschluß gehen, die sich ohne irgendwelche Umbauten verwenden lassen und wenigstens bis 15m fokussieren lassen, was für Portrait wohl allemal reicht ...
PETER
Micha1972
24.10.2006, 21:16
...aber wenn man doch gerne bastelt.... :D
PeterHadTrapp
24.10.2006, 21:24
...aber wenn man doch gerne bastelt.... :D
OK OK ... :cool: ich bin ja schon ruhig.
Hallo Micha,
hast du vielleicht Interesse an einem MD 45 Rokkor. Hatte das vor ein paar Tagen schon einmal als Angebot hier gepostet. Will dafür nichts haben. Ausser vielleicht Porto-Rückerstattung. Das Ding hat leider einen fiesen Verkittungsfehler in den beiden Frontlinsen (Kein Fungus). Eventuell kannst Du ja das Bajonet oder etwas anderes davon gebrauchen. Bei Interesse reicht eine kurze PN mit deiner Adresse. Dann schicke ich das Ding als Päckchen für 3,90€ raus. Ansonsten würde die Linse in den Elektroschrott wandern (Oder ist das mehr Altglas ?)
See ya, Maic.
4Norbert
24.10.2006, 22:32
Hi.
Genaugenommen ist das 135er garnicht geeignet, aber gerade diese Tatsache macht für mich den Umbau umso reizvoller :-)
Zu anderen Rokkors kann ich Dir leider nichts sagen.
Ich werde mich an einem MC Rokkor 35/1,8 versuchen.
Sollte das rückbaubar machbar sein, wäre das eine preiswerte
und interessante Lösung.
halzkrause
13.03.2008, 01:18
Hallo,
bekommt man schon irgendwo so ein Umbaukit für das 58 1,2 her.
Wenn ja, wo und was kosted es.
Hätte doch auch gerne sowas.:oops:
mfg bastian
Hallo Leute,
ich hole diesen Uraltthread mal aus der Versenkung (in Hoffnung, dass ich damit nicht gegen Boardregeln verstoße).
Ich werde demnächst einen Vivitar 28mm f2 in meinen Händen halten, und möchte ihn umbauen, um ihn an meiner a55 zu nutzen.
Beim ersten Link aus dem ersten Beitrag sehe ich zwar ein paar Bilder, aber wo sind die Beschreibungen dazu? Wo sind da aber die Beschreibungen? Oder gelten die vom 58mm f1.2 für beide Objektive?
Und noch eine Überlegung / Frage: Welchen (günstigen) Adapter nutzt man für diesen Umbau? Kann man einen billigen Retro-Adapter / Umkehrring nehmen?
fallobst
24.05.2011, 21:51
Hallo
Lies' mal die Bildunterschriften! Dort findest du diese Aussage:
In a similar manner to the 58mm f/1.2 Rokkor conversion, a standard t mount was machined to replace the MC mount which was removed entirely.
Dann suchst du dir die Bauzeichnung aus der Anleitung zum Umbau des Rokkor 58mm, kaufts einen T2 Adapter, suchst dir eine Feinmechanikwerkstatt und lässt dir das Ding drehen. Oder bestellst das fertige Teil bei Pete.
Dann in Analogie zum 58er den Umbau vornehmen.
Es grüßt Matthias
OK, danke für die Info, so werde ich es machen.
Dennoch noch eine Frage: welche Maße haben laut Micha1972 nicht gestimmt?
Ich finde diese Info nicht.
fallobst
25.05.2011, 14:02
Hallo
Möglicherweise hat Pete die Maße inzwischen geändert, ich habe noch die Zeichnung, die ich vor paar Jahren meiner Feinmechanikwerkstatt gegeben habe und die hat dieselben Maße wie sie jetzt bei Petet stehen und meine Adapter passt, ich kann mich nicht mehr erinnern, ob ich da noch etwas geändert hatte.
Kannst ja mal Micha1972 per PN anfragen, ob er noch seine Maße hat.
Es grüßt Matthias
Danke für die Info! :top:
Natürlich habe ich schon Micha angeschrieben gehabt. Nur ob er noch bei dem Thema aktiv wird, nachdem er ja nun zwei Jahre hier inaktiv ist, bezweifle ich.
So, Objektiv und Adapter sind da. Erste Vorbereitungen (für die Adapteranpassung) getroffen.
Sehe ich das richtig, dass bei diesem Umbau der Blendenstift des Objektivs gar nicht mehr verwendet wird. Die Blende wird also nur über Blendenring eingestellt und die Kamera steuert beim Auslösen nur den Verschluss (und natürlich somit die Belichtungszeit)?
Sehe ich das richtig, dass bei diesem Umbau der Blendenstift des Objektivs gar nicht mehr verwendet wird. Die Blende wird also nur über Blendenring eingestellt und die Kamera steuert beim Auslösen nur den Verschluss (und natürlich somit die Belichtungszeit)?
Sehr richtig.:top: