Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entsetzt vom Sigma f2.8-4.5/17-70


Jornada
23.06.2006, 21:32
Guten Abend alle miteinander.

Habe gestern mein Sigma 17-70 f2.8-4.5 bekommen und heute mal kurz angetestet.
Ich bin von der Schärfe begeistert!
Und von den Vignettierungen entsetzt!

Nur kurz der Vergleich mit dem KoMi 17-35 f2.8-4.
Und erschlagt mich nicht wegen der hässlichen Testfotos, ich wollte wirklich nur die Vignettierungen testen, und das ist mir gelungen. Der unterschiedliche Bildausschnitt liegt daran, dass der Aufnahmeabstand nicht konstant war.

KoMi bei 17mm und f2.8 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29305&sid=b56c68c7839a8a3217d9f3d8d8d5f1a0)
Sigma bei 17mm und f2.8 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29306&sid=43b4a9f34401565f01937e388693f86e)

Auch bei Blende 5.6 noch krass!
KoMi bei 17mm und f5.6 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29307&sid=a88efe915486a113c2d5bcd0cc2a03ad)
Sigma bei 17mm und f5.6 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29308&sid=a88efe915486a113c2d5bcd0cc2a03ad)

Ist das bei Eueren Sigmas auch so schlimm, oder habe ich ein schlechtes Exemplar erwischt?

@kassandro
Von wegen 200 Euro, das Teil ist ja nicht einmal 100 Euro wert ;)

4Norbert
23.06.2006, 21:41
Heftig, heftig... Das sieht beim Sigma ja aus, als hättest du die
Sonnenblende vom Ofenrohr aufgeschraubt :shock:

Jornada
23.06.2006, 21:48
Heftig, heftig... Das sieht beim Sigma ja aus, als hättest du die
Sonnenblende vom Ofenrohr aufgeschraubt :shock:
Ja, genau!
Ich dachte zuerst, die Sonnenblende vom Sigma wäre nicht richtig eingerastet gewesen. Aber Pustekuchen, liegt nicht an der Sonnenblende, das hier gezeigte Foto ist ohne gemacht worden!

Hademar2
23.06.2006, 21:50
Die Bilder sind wirklich keine Werbund für das Sigma. Das ist keine Alternative für ein Immerdrauf!

Jornada
23.06.2006, 21:55
Es kann natürlich schon sein, dass die Tatsache, dass ich mit einem sehr kleinen Aufnahmeabstand (ca. 30cm) gearbeitet habe, das Ganze etwas verschlimmert. Auf realen Fotos ist diese Vignettierung vielleicht nicht so ausgeprägt, aber trotzdem, bei f2.8 mit dem Sigma einen homogenen blauen Himmel zu fotografieren, kannste vergessen.

Hademar2
23.06.2006, 21:56
Es kann natürlich schon sein, dass die Tatsache, dass ich mit einem sehr kleinen Aufnahmeabstand (ca. 30cm) gearbeitet habe, das Ganze etwas verschlimmert. Auf realen Fotos ist diese Vignettierung vielleicht nicht so ausgeprägt, aber trotzdem, bei f2.8 mit dem Sigma einen homogenen blauen Himmel zu fotografieren, kannste vergessen.

Gib's zurück und warte, bis es was besseres auf dem Markt gibt!

Jornada
23.06.2006, 22:02
Es kann natürlich schon sein, dass die Tatsache, dass ich mit einem sehr kleinen Aufnahmeabstand (ca. 30cm) gearbeitet habe, das Ganze etwas verschlimmert. Auf realen Fotos ist diese Vignettierung vielleicht nicht so ausgeprägt, aber trotzdem, bei f2.8 mit dem Sigma einen homogenen blauen Himmel zu fotografieren, kannste vergessen.

Gib's zurück und warte, bis es was besseres auf dem Markt gibt!
Klar, mach ich!
Mal sehen, wie sich das neue Tamron f2.8/17-50 und das Sony f3.5-4.5/16-80 so schlagen.
Aber das 17-70er Sigma hat ja eigentlich auch einen hervorragenden Ruf, es wurde hier im Forum ja schon bis in den Himmel hochgelobt.
Naja, vielleicht hat meines ja auch eine Macke.

Tobi.
23.06.2006, 22:05
Mal sehen, wie sich das neue Tamron f2.8/17-50 und das Sony f3.5-4.5/16-80 so schlagen.
Warte doch auch das Tokina 16-50 ab. Tokina-typisch dürfte man damit Nägel in die Wand schlagen können, und damit hebt sich die Marke IMHO sehr positiv von den Mitbewerbern ab.
Achja, die Objektive sind auch optisch nicht von schlechten Eltern. :-)

Tobi

lazylee
23.06.2006, 22:13
Dass die Vignettierung bei Blende 5.6 und 17mm Brennweite noch so deutlich sichtbar ist, ist wirklich nicht schön.

Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass man bei Landschaftsaufnahmen und allgemein Aufnahmen im Freien ohnehin stark abblendete. Und wenn Blende 2.8 mal wirklich gebraucht wird, ist das Licht doch ohnehin etwas rar und dann stört es vielleicht nicht so stark.

@Jornada: Ist denn da noch ein detaillierter Vergleich zwischen den beiden Objektiven geplant? Freute mich sehr, wenn Du die Zeit dafür hättest. Fahre zur Zeit die 17-35/2.8-4D und 28-75/2.8D Kombination für diesen Brennweitenbereich und bin eigentlich ganz zufrieden. Aber neugierig auf solch einen direkten Vergleich bin ich natürlich dennoch ;)

Jornada
23.06.2006, 22:20
Mal sehen, wie sich das neue Tamron f2.8/17-50 und das Sony f3.5-4.5/16-80 so schlagen.
Warte doch auch das Tokina 16-50 ab. Tokina-typisch dürfte man damit Nägel in die Wand schlagen können, und damit hebt sich die Marke IMHO sehr positiv von den Mitbewerbern ab.
Achja, die Objektive sind auch optisch nicht von schlechten Eltern. :-)

Tobi
Achja, richtig, die gibt es ja auch noch.
Die waren damals schon gut:
klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28346&mode=search)

Aber der Brennweitenbereich von 16-50mm (somit auch das von mir erwähnte 17-50er Tamron) ist halt zu "identisch" mit dem meines KoMi 17-35. Gerade wegen des 4-fach-Zoomes hätte ich das Sigma ja so gerne gehabt.

Tobi.
23.06.2006, 22:25
Achja, richtig, die gibt es ja auch noch.
Noch ist gut. Das 16-50 soll mal langsam auf der Erde aufschlagen, habenwoll!
Die waren damals schon gut:
klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28346&mode=search)
Wurde die jemals genutzt? ;-)
Aber der Brennweitenbereich von 16-50mm (somit auch das von mir erwähnte 17-50er Tamron) ist halt zu "identisch" mit dem meines KoMi 17-35.
Das wundert mich jetzt aber echt. Ich finde 70mm irgendwie arg lang, und 16mm wäre schön, weil es halt nach unten doch etwas kürzer ist. Ich werde es mir zumindest genauer ansehen.
Derzeit habe ich ein 28-80, das ist ziemlich klasse. :-)

Tobi

Jornada
23.06.2006, 22:27
Dass die Vignettierung bei Blende 5.6 und 17mm Brennweite noch so deutlich sichtbar ist, ist wirklich nicht schön.

Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass man bei Landschaftsaufnahmen und allgemein Aufnahmen im Freien ohnehin stark abblendete. Und wenn Blende 2.8 mal wirklich gebraucht wird, ist das Licht doch ohnehin etwas rar und dann stört es vielleicht nicht so stark.

@Jornada: Ist denn da noch ein detaillierter Vergleich zwischen den beiden Objektiven geplant? Freute mich sehr, wenn Du die Zeit dafür hättest. Fahre zur Zeit die 17-35/2.8-4D und 28-75/2.8D Kombination für diesen Brennweitenbereich und bin eigentlich ganz zufrieden. Aber neugierig auf solch einen direkten Vergleich bin ich natürlich dennoch ;)
Hi lazylee.
Nein, es folgen keine weiteren Vergleichsfotos, weil das Sigma schon wieder in der Originalverpackung schlummert und am Montag die Rückreise zum Lieferanten antritt.
Aber zu Deiner Kombination der beiden KoMi-Objektive. Gib diese Kombination nie auf! Ich hatte das 28-75 und das war eine wirklich gute Linse. Ich habe sie nur verkauft, weil ich mir wegen des größeren Weitwinkelbereiches das 24-70/f2.8 Sigma gekauft habe, übrigens auch ein Klasse Objektiv. Vom 17-35er KoMi, das ich für 200 Euro erstanden habe, bin ich auch sehr angetan.

Jens N.
24.06.2006, 00:28
Das 17-70 ist ein DC-Objektiv, die vignettieren nunmal üblicherweise etwas stärker (und der kurze Aufnahmeabstand trägt hier sicher auch seinen Teil dazu bei), auch im Photozone-Review (http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1770_2845/index.htm) ist das ersichtlich (wenn auch für f5,6 nicht so dramatisch, aber der Sensor der Canon ist ja nochmal minimal kleiner und der Motivabstand dürfte größer gewesen sein).

Vignettierungen lassen sich sehr einfach und effektiv mit Ptlens entfernen, daher würde ich das nicht so dramatisch sehen. Das gleiche gilt für Verzeichnungen und CA, aber die Summe dieser Abbildungsfehler macht's natürlich. Deshalb werde ich auch nicht müde zu betonen, daß Schärfe nicht alles ist. Nur mangelnde Schärfe lässt sich halt schlechter nachträglich korrigieren.

Auch wenn die Vignettierungen stören, würde ich nicht soweit gehen, das Objektiv deswegen als schlecht zu bezeichnen oder diese unsägliche Preisdiskussion erneut anzufachen. Wenn du mit dem Objektiv unzufrieden bist und es daher umtauschst, ist das natürlich deine Sache, aber ich hoffe, du hast auch ein paar richtige Bilder unter Praxisbedingungen gemacht und nimmst diesen kleinen Test nicht als einzigen Anlass?

Jornada
24.06.2006, 02:01
Hallo Jens.
Du hast mit Deinen sachlich vorgetragenen Argumenten natürlich schon recht, und ich habe ja auch weiter oben bereits eingeräumt, dass der kurze Aufnahmeabstand wohl zu dem schlechten Ergebnis beigetragen hat.
Nun bin ich aber im Besitz eines Sigma f2.8/24-70 EX DG, von dem ich nach wie vor sehr angetan bin. Wenn ich mit dem bei gleichem Aufnahmeabstand, f2.8 und max. Weitwinkel, also 24mm (bzw. inkl. Crop 36mm), dieses Testfoto mache, ist die Vignettierung im Vergleich zum 17-70er Sigma um Welten geringer. Auch beim KoMi f2.8-4/17-35, mit dem ich ja direkt verglichen habe, ist die Vignettierung deutlich geringer. Da ich von diesen Objektiven halt auch etwas verwöhnt bin, schmerzt es schon, beim 17-70er Sigma mit so starken Vignettierungen leben zu müssen, auch wenn im realen Einsatz WW-Aufnahmen bei f2.8 und homogenem Hintergrund selten gemacht werden, und sich die Vignettierungen per EBV entfernen lassen.
Ich schlaf jetzt erst mal ein oder zwei Nächte drüber - ich hoffe, es werden sich morgen und am Sonntag auch noch einige User hier zu Wort melden - dann entscheide ich in Ruhe, was ich tun werde.

Danke für Deinen sachlichen Vortrag - und gute Nacht!

Justus
24.06.2006, 03:33
Ich frage mich ein bisschen, warum das Objektiv hier sonst so in den Himmel gelobt wird und diese Problematik sonst noch niemandem aufgestoßen ist. Die Bilder sind ja schon ziemlich eindeutig, auch wenn ich mir einige zusätzliche Aufnahmen aus einem reellen Einsatzgebiet zur Meinungsbildung wünschen würde. Denn eigentlich wollte ich auf lange Sicht mein Kit-Objektiv auch irgendwann durch das 17-70 ersetzen.

Micha1972
24.06.2006, 08:40
Hallo.

Nunja, zum einen scheinst Du möglicherweise eine leichte Gurke erwischt zu haben, denn bei meinem 17-70 habe ich nicht derart starke Vignettierungen, wenngleich sie unter solchen Bedingungen auch sichtbar sind.
Zum anderen (und das erachte ich für wesentlich(!) wichtiger) wirst Du in der Praxis aber keine wirklich störenden Vignettierungen erkennen, es sei denn Du suchst ganz gezielt danach und machst speziell Aufnahmen, in denen sie auftreten könnten.

Denn mal im Ernst: Was hast Du mit dem Objektiv vor? Wie oft wirst Du bei Offenblende im extremen Weitwinkel eine helle und homogene Fläche fotogragfieren? Was denkst Du, wie oft das tatsächlich vorkommen wird? Etwa alle 3.000 Aufnahmen? Damit könnte man doch gut leben, wenn man die Vielseitigkeit und die vorhandenen Vorteile des Objektivs gegenrechnet.

Ich würde mich an Deiner Stelle mal mehr mit dem Objektiv beschäftigen und versuchen die Vorteile darin zu sehen und mir nicht gezielt die Schwächen herauspicken.

Nutze es doch einfach mal in der Praxis, geh vor die Tür und mach wie gewohnt Deine Aufnahmen und hör damit auf, weisse Wände bei Offenblende zu fotografieren, denn solche Motive wirst Du ja wohl nicht in ein Album packen oder Dir an die Wand hängen wollen, oder?

Ich persönlich gebe einen Dreck auf Testberichte, wenn mich die tatsächlichen Ergebnisse im entsprechenden Einsatzgebiet überzeugen.
Und dieses Objektiv ist gerade durch die Vielseitigkeit und die überdurchschnittliche Schärfe bei mir sehr beliebt.

Crossie
24.06.2006, 09:33
Für mich persönlich wäre diese Vignettierung absolut inakzeptabel, und das nicht nur, weil ich überwiegend Landschaften mache und die daher bei so gut wie jedem Bild korrigiert werde müsste.

PTLens hin oder her, gerade bei DC Optiken sollte man heute erwarten können, dass diese entsprechend korrigiert sind. Klar muss man den Preis in die Betrachtung einbeziehen, aber solche grundlegenden Merkmale wie Vignettenfreiheit muss einfach drin sein, auch bei günstigen Optiken, da hilft alles Schönreden nix ;).

Gruss
Uwe

Sebastian W.
24.06.2006, 10:14
Vignettierung bei Offenblende wäre mir persönlich nicht so wichtig. Die Verzerrung finde ich auffällig aber auch hier greift Software gut, und zwar vollautomatisch ohne irgendwelche Einstellungen. Für einen reinen Landschaftsfotografen wären die Prioritäten anders gesetzt, aber der fotografiert sicherlich nicht mit einem kompromissvollen Immerdrauf wie diesem Sigma, das auf Flexibilität ausgelegt ist, Landschaften und erwartet hohe Qualität an der unteren Brennweitengrenze.

Zudem wird bei meinen Objektiven (kein Sigma 17-70 dabei) die Vignettierung stärker, je näher ich der Nahstellgrenze komme. Anfangsblende 2.8 scheint mir ohnehin eher ein Marketing-Gag zu sein.

Um das Objektiv als Scherbe abzustempeln, reichen mir diese Testbilder nicht. Wichtiger finde ich Schärfe und Farbsäume, und zwar leicht abgeblendet, weil ich mit solchen Objektiven ohnehin nicht im Traum daran denke, ganz offen zu fotografieren. Hier sehe ich schon eher Schwächen, die abgeblendet in den Griff zu kriegen sind.

kugelfisch
24.06.2006, 11:30
Dann wart mal bis Sony einen Kleinbildformatsensor rausbring, dann wird das Minolta mindestens genauso Vignettierieren ;)

Als highend Objektiv für Landschaftsaufnahmen ist es sicher nicht geeignet. Dafür sollte man sich sicher auf kein DC Objektiv kaufen.

Beim Altagseinsatz ist mit das aber noch nicht sonderlich störend aufgefallen. Ich bin mit dem Objektiv auf jeden Fall sehr zufrieden.

Gruß
Alex

4Norbert
24.06.2006, 11:39
Vignettierungen lassen sich sehr einfach und effektiv mit Ptlens entfernen, daher würde ich das nicht so dramatisch sehen.

Vignettierung bei Offenblende wäre mir persönlich nicht so wichtig.

Die gezeigten Vignettierungen halte ich bei einem 300 Euro Objektiv
selbst bei Offenblende für inakzeptabel. Selbst einem Minolta Kit Objektiv für
100 Euro wurde das hier nicht verziehen. Und jedes dritte Bild mit Ptlens
bearbeiten zu müssen, kann da nicht wirklich eine Alternative sein.

Micha1972
24.06.2006, 11:42
[quote]Und jedes dritte Bild mit Ptlens
bearbeiten zu müssen, kann da nicht wirklich eine Alternative sein.
Du fotografierst jedes 3. Bild mit Offenblende bei 17mm?

Sebastian W.
24.06.2006, 13:16
Bei Blende 2.8 ist es tatsächlich schwach, daher muss abgeblendet werden. Ich finde es mittlerweile bei Objektiven mit kreisrunder Blende gut, wenn die Hersteller weites Aufblenden ermöglichen, so daß ich selbst entscheiden kann, welche Qualitätsverluste akzeptabel sind. Blende 2.8 statt z.B. 3.5 bei dem Sigma sehe ich als ein nettes Goodie, das sicherlich auch mit Marketing-Zwecken verbunden ist.

Andersrum, hätte Minolta das 2.8/28-70G so gebaut, daß Offenblende zumindest bei kürzerer Brennweite zum Beispiel 2.0 wäre, so würde das Objektiv bei Offenblenden-Vergleichen vermutlich gegen ein 300€-Objektiv kaum ankommen. Trotzdem wäre es bei gleicher Blende weit überlegen und böte mir zusätzlich weitere Entscheidungsmöglichkeiten, ein helleres Sucherbild und einen besseren Autofokus. Würde ich die gewohnte Qualität brauchen, würde ich von 2.0 auf 2.8 abblenden.

Daher sehe ich ein Objektiv das bei Offenblende Fehler hat die bei leichtem Abblenden verschwinden nicht als Scherbe, sondern ärgere mich über das 28-70G, weil es bei Offenblende so gut ist, daß sicher eine noch offenere Blende oder ein etwas größerer Brennweitenbereich drin gewesen wäre. Statt dessen bleibt das Objektiv gewissermaßen unter seinen Möglichkeiten.

CP995
24.06.2006, 13:22
Moin, moin,

das mit der Vignettierung kann ich absolut NICHT nachvollziehen. Ich bin begeistert vom 17-70er. Natürlich hat es leichte Vignettierung bei Offenblende und 17mm aber kein Vergleich zum 18-125 z.B. Entweder hat Journada eine "Gurke" erwischt oder ist zu anspruchsvoll. Bei letzterem hilft dann nur noch ein FF-Objektiv und das gibt es in dem Brennweitenbereich eben nicht.

zum Thema Ptlens:
die Bilder der DSLR müssen doch sowieso per EBV nachbearbeitet werden, da ist es doch kein Problem, die Vignetten zu beseitigen. Mein 17-70 vignettiert so wenig, dass ich es noch nicht machen musste!
Schaut Euch mal die Bilder der Canon 5D an. Selbst mit den teuren L-Linsen vignettieren die so stark, dass einem schlecht wird. Trotzdem lieben die Jungs ihre 5D - für mich bei dem Preis nicht nachvollziehbar.

@Journada
ich würde mal Aufnahmen in der Landschaft machen und nicht den heimischen Fernseher. Wenn es dann immer noch stört, mal ein anderes testen. Ich finde die Linse absolut sehr gut für den Zoombereich!

Lenni
24.06.2006, 13:35
[quote]Und jedes dritte Bild mit Ptlens
bearbeiten zu müssen, kann da nicht wirklich eine Alternative sein.
Du fotografierst jedes 3. Bild mit Offenblende bei 17mm?

Ich bin zwar nicht der Autor, dem diese Antwort gegolten hat, muss aber sagen, dass es genau diese Bilder zu Hauf gibt. Bilder in Galerien, wo man die Räumlichkeiten ablichtet und parallel Portraits der Gäste fotographiert.

Genauso auf Messen, da ist fast jede Rückwand hell mit irgend welchen Bunten Bildschen, da ist Offenblende angesagt und 17 für das Overview und 70 für formatfüllende Aufnahmen.

Nur, wer so etwas hauptsächlich macht, der such eine Linse für mehr Geld. Gibt es diese jedoch in diesem Bereich für SONY im Moment?

Ich denke, hier sollte man wirklich abwägen, was der Nutzer wirklich NUTZT :) Ich finde ein posting am Anfang recht passend: ... geh einfach raus und mache die Bilder, die du hauptsächlich machst und wofür das Objektiv gedacht ist. Funzt das, dann behalt es, funzt es nicht, dann wech damit.

Für mich wäre die Vignettierung auch nicht schlimm, für die meisten Situationen nutze ich mein KoMi 18-200 und sonst das DG 2.8 24-70 (wegen der Lichtstärke) und für WW mein 12-24 VF ohne jegliche Vignettierung :top:

Die Sonne scheint, ich will schöne, farbenfrohe Bilder bei Blende 8 sehen :lol:

Gut Licht

A1-Chris
24.06.2006, 14:20
Ich finde ein posting am Anfang recht passend: ... geh einfach raus und mache die Bilder, die du hauptsächlich machst und wofür das Objektiv gedacht ist. Funzt das, dann behalt es, funzt es nicht, dann wech damit.

Die Sonne scheint, ich will schöne, farbenfrohe Bilder bei Blende 8 sehen :lol:

Gut Licht

:top: :top: :top: oder fotografierst du nur unterbelichtete Wände... ;)

A2Freak
24.06.2006, 14:28
Die Sonne scheint, ich will schöne, farbenfrohe Bilder bei Blende 8 sehen :lol:

Gut Licht

Na ja, mit zuviel Test-o-steron im Blut ist das nicht so einfach... :lol:

A1-Chris
24.06.2006, 14:29
Na ja, mit zuviel Test-o-steron im Blut ist das nicht so einfach... :lol:

Ein echter A2-Freak... :mrgreen:

modena
24.06.2006, 15:13
naja ihr übertreibts mal wieder ein bisschen.

erstens: ich hab das sigma 17-70mm nicht und muss es sicher nicht verteidigen.

zweitens: laut photozone test vignettiert das 17-70er sigma bei F2.8 etwa eine blende und bei F4 ists noch ne halbe. ok der canon sensor ist ein wenig kleiner. das sigma dürfte also auf der dynax noch einen hauch mehr vignettieren. aber das ist absolut im rahmen des üblichen!
ihr erwartet crop-objektive die nicht vignettieren? vergesst das mal schnell wieder! jedes cropobjektiv, ob jetzt von canon, sigma, tamron, nikon, tokina, oder sonstwem wird an einer cropcam in ähnlichem masse vignettieren!

sigma 17-70mm DC
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1770_2845/vignetting.png

tamron 17-50mm DI II
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28/vignetting.png

canon ef-s 17-85mm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1785_456_is/vignetting.png

sigma 18-50mm DC
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1850_28/vignetting.png

nikon 18-70mm DX
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_1870_3545/vignetting.png

usw.

genauso wird ein vollformatobjektiv wie das 17-35er komi kaum vignettierung an einem cropsensor zeigen! ist ein bisschen unfair der ganze vergleich nicht? ichvergleich ja auch nicht mittelformatobjektive an der vollformat canon 5D mit kleinbildobjektiven.
an der 5er canon muss man übrigens mit einem 24-105mm L vollformatobjektiv bei 24mm und offenblende mit bis zu "3" blenden vignettierung leben! und auch das ist kein problem für ptlens!

drittens: ist dieser test mit der einfarbigen wand und der aufnahmedistanz
nicht so richtig praxisrelevant. dies verstärkt nur den eindruck der vignettierung!

viertens: wann benutzt du schon die 2.8er offenblende bei 17mm?

ich bin auch froh das komi 17-35er zu haben, halte aber das 17-70er absolut nicht für ein schlechtes objektiv, im gegenteil. und die paar kröten, welche man dafür bezahlt, ist es allemal wert!

ich würd das ding in real world situationen testen! dann siehst du immer noch obs dich nervt! hast ja sicher noch 1-2 wochen übrig oder?

MFG

A2Freak
24.06.2006, 16:00
Na ja, mit zuviel Test-o-steron im Blut ist das nicht so einfach... :lol:

Ein echter A2-Freak... :mrgreen:

:oops: :lol:

Ist doch wahr. Es ist Fußball-WM, überall ist Party, überall sind bunte Fans, man foten ohne Ende und seine Kamera´s und Objektive in der Praxis testen und man hat noch was von den Bildern. Stattdessen fotografieren einige lieber zum 1000. Mal irgendwas sinnloses wie bunte Zettel, Bauklötze oder Mignon-Akku´s.

Mädels, denkt mal drüber nach. Viel Zeit bleibt nicht mehr, am 09.07. ist die WM vorbei.



;)

Jornada
24.06.2006, 19:28
Grüß Gott alle miteinander.

Zunächst einmal herzlichen Dank an alle, die sich mit Ihren Meinungen, Kritiken und Ratschlägen rege an diesem Thread beteiligt haben und vielleicht noch weiterhin beteiligen.
Dann noch etwas Gundsätzliches, das ich loswerden möchte. Ich bin schon lange aus dem Stadium heraus, in dem ich meine Ausrüstung tot-teste, und vor lauter Tests nicht wirklich zum Fotografieren komme. Aber wenn ich mehrere Hundert Euro für ein Objektiv ausgebe, nehme ich mir schon die Freiheit heraus, dieses zu testen. Zwar nicht allzu intensiv, aber ein paar Probebilder, um über Schärfe, Vignettierung und CAs Aufschluss bekommen, werde ich machen. Meiner Meinung nach ist dies besser, als auf diese paar Testbilder zu verzichten, nur um später, wenn man über der Zeitspanne des 14-tägigen Rückgaberechtes ist, über Fehler des Objektives verärgert zu sein.

Da viele der Poster hier der Meinung sind, dass bei realen Aufnahmen diese Vignettierungen kaum eine Rolle spielen, und ich auch eingeräumt habe, dass der kurze Aufnahmeabstand nicht gerade günstig für reale Testbedingungen ist, hier nochmal drei richtige Aufnahmen.
Gerade im WW-Bereich, mit dem viele Landschaftsaufnahmen und Architekturaufnahmen gemacht werden, spielt imo die Vignettierung eine große Rolle, da sich bei diesen Fotos nun mal der Himmel in den oberen Ecken befindet, und gerade in einem homogenen Himmel Vignettierungen einfach nur schrecklich aussehen.

Sigma bei 17mm und f2.8 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29318&sid=e802b2ae85d1520a04c5dd90786aed56)
Sigma bei 17mm und f5.6 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29319&sid=e802b2ae85d1520a04c5dd90786aed56)
Sigma bei 17mm und f8.0 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29320&sid=e802b2ae85d1520a04c5dd90786aed56)

Vergleiche mit dem KoMi f2.8/17-35 habe ich jetzt nicht mehr gemacht, weil ich nur feststellen wollte, wie störend sich die Vignettierung beim Sigma auswirkt. Zudem bin ich - wie bereits erwähnt - nicht mehr in dem Stadium, in dem ich tagelang nur Testshots mache.

Wie Ihr an den Testfotos, aus denen ich übrigens 4:3-Formatbilder gemacht habe, weil am unteren Rand nur dunkler Schatten zu sehen ist, sehen könnt, fallen die Vignettierungen ab f5.6 nicht mehr auf.
Was mich jetzt interessieren würde, ist, ob ich eine Gurke erwischt habe, oder ob Euere Sigmas auch in dem Maße vignettieren wie meines. Deshalb meine Bitte, kann jemand mal bei f2.8 und 17mm eine einfarbige Fläche fotografieren?

Danke im voraus.

CP995
24.06.2006, 20:46
Deshalb meine Bitte, kann jemand mal bei f2.8 und 17mm eine einfarbige Fläche fotografieren?

Danke im voraus.

Danach hatte ich auch schon mal gefragt:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=32014&highlight=1770+himmel

Schau' mal bei User Thomas10 ganz unten zum Thema Himmel
Chris

Jornada
24.06.2006, 21:01
Danke!
Aber leider ist das Bild vom Himmel laut EXIF bei Blende 11 gemacht worden, da vignettiert mein 17-70er auch nicht mehr.

sissi
24.06.2006, 21:26
17mm f2,8 (http://sissia.si.ohost.de/images/PICT0105.JPG)

Achtung Originaldatei!

lg
sissi

Jornada
24.06.2006, 21:33
Danke, sissi.

Naja, recht viel schlechter ist meines wohl auch nicht, wenn überhaupt.

Jens N.
25.06.2006, 00:25
Ich wüsste auch eigentlich nicht, welche Toleranzabweichung für Vignettierungen verantwortlich sein sollte. Was ich damit sagen will: beim Thema Vignettierungen sollten sich eigentlich alle Exemplare eines Objektivs gleich verhalten, sowas wie Gurken kann es -für dieses spezielle Merkmal- da eigentlich nicht geben. Zumindest ist mir sowas noch nie begegnet. Das gilt jedenfalls für Vignettierungen, die in allen Ecken gleichmäßig vorhanden sind - etwas anderes wäre es, wenn eine Ecke deutlich dunkler wäre als eine andere (dann müsten aber vorher eigentlich noch Unschärfen etc. auffallen).

Vignettierungen sind normal und ein kaum zu vermeidendes Problem und bei jedem Objektiv mehr oder weniger stark vorhanden. Bei diesen DC/DX/Di II/EF-S/DT ... WW-Zooms nunmal prinzipiell etwas stärker (ich rechne auch beim CZ 16-80 damit) und wenn Sony sich entschließen sollte, in einer zukünftigen Kamera einen 24x36mm großen Sensor zu verbauen, werden wir uns wohl alle ziemlich vor den dann auftauchenden Vignettierungen unserer gewohnten Objektive erschrecken.

Etwas schmunzeln muß ich immer wenn ich lese "aber bei einem Objektiv für 300 € darf sowas nicht sein" - sorry, aber 300 € halte ich für so ein Objektiv nach wie vor für billig. Durch die Verramschungsaktionen der letzten Zeit und den speziell bei Minolta sicher größeren Anteil an Gebrauchtkäufen sind hier aber wohl etwas die Relationen verrutscht. Ein Canon EF-S 17-55mm /2,8 IS für knapp 1000 € :!: (ja, die f2,8 durchgängig und der IS schlagen hier natürlich auch durch) zeigt ähnliche Vignettierungen...

harumpel
25.06.2006, 00:35
und wenn Sony sich entschließen sollte, in einer zukünftigen Kamera einen 24x36mm Sensor zu verbauen

Vielleicht doch lieber nen 1,25 Crop in der 9D :top:

Jens N.
25.06.2006, 00:38
und wenn Sony sich entschließen sollte, in einer zukünftigen Kamera einen 24x36mm Sensor zu verbauen

Vielleicht doch lieber nen 1,25 Crop in der 9D :top:

Ich sehe den 1,3er Crop (runden wir mal ;) ) eigentlich auch als guten Kompromiss. Aber auch damit wird's logischerweise stärker vignettieren als jetzt. Nicht nur darum bin ich mit dem 1,5er Crop eigentlich sehr zufrieden, aber das ist ein anderes Thema.

Jornada
25.06.2006, 03:38
...Etwas schmunzeln muß ich immer wenn ich lese "aber bei einem Objektiv für 300 € darf sowas nicht sein"...
Hab ich das geschrieben?
Nö, oder?

Jens N.
25.06.2006, 03:47
...Etwas schmunzeln muß ich immer wenn ich lese "aber bei einem Objektiv für 300 € darf sowas nicht sein"...
Hab ich das geschrieben?
Nö, oder?

Habe ich das behauptet?
Nö, oder?

;) 4Norbert schrieb etwas in der Richtung...

Lenni
25.06.2006, 10:10
Andersrum, hätte Minolta das 2.8/28-70G so gebaut, daß Offenblende zumindest bei kürzerer Brennweite zum Beispiel 2.0 wäre, so würde das Objektiv bei Offenblenden-Vergleichen vermutlich gegen ein 300€-Objektiv kaum ankommen. Trotzdem wäre es bei gleicher Blende weit überlegen und böte mir zusätzlich weitere Entscheidungsmöglichkeiten, ein helleres Sucherbild und einen besseren Autofokus. Würde ich die gewohnte Qualität brauchen, würde ich von 2.0 auf 2.8 abblenden.

Daher sehe ich ein Objektiv das bei Offenblende Fehler hat die bei leichtem Abblenden verschwinden nicht als Scherbe, sondern ärgere mich über das 28-70G, weil es bei Offenblende so gut ist, daß sicher eine noch offenere Blende oder ein etwas größerer Brennweitenbereich drin gewesen wäre. Statt dessen bleibt das Objektiv gewissermaßen unter seinen Möglichkeiten.

Das ist das Beste, was ich seit langem gelesen habe. Er beschreibt genau das was ich auch denke. Mein 70-200 soll bei Offenblende schlecht sein, ja, gegen ein Minolta 80-200 mag das zutreffen, aber ab 3.5 ist es schon kaum noch zu unterscheiden (kaum, erschlagt mich nicht). Ich profitiere aber in der Handballhalle von dem super hellen Sucher meiner D7D bei 2.8.

So sehe ich das bei dem 17-70 aber nicht ganz, wenn die Bilder wirklich so vignettieren, wenn das Objektiv i.O. ist, dann bin ich wirklich ein wenig enttäuscht. Denn das wäre ein mich störendes Verhalten. Wobei ich aber von der Brillianz und Schärfe beeindruckt bin. Mmmh, ich müsste mich aber stark überwinden, wenn ich es behalten wollte. Da finde ich die Leistung meines 18-200 nicht entscheidend schlechter, das startet zwar bei 3.5, ist aber bei 35 schon auf 4 und bei 50 auf 5.6.

Es wäre für mich nicht lohnend, umzusteigen und ich denke, das ist Jornada sein Problem - er verbessert sich nicht wirklich :? Und da stimme ich zu.

Allgemein aber kommt noch zum Tragen, was JensN schreibt" ... Canon EF-S 17-55mm /2,8 IS für knapp 1000 € (ja, die f2,8 durchgängig und der IS schlagen hier natürlich auch durch) zeigt ähnliche Vignettierungen...

Damit versucht man sich zu messen? Dann ist es kein Wunder, das vieles schlecht geredet wird. Dann dürfte ich mein 18-200 Komi nicht haben, ich hab es aber und bin zufrieden damit. Es ist nämlich auch ein Unterschied, ob ich Sonntags mit D5D und 18-200 rumlaufe, oder am Samstag in der Halle sitze und eine D7D mit 2.8 70-200 und eine D5D mit 2.8 24-70 bestückt bei mir habe. Diese Kilos möchte ich für den vergleichbaren Brennweitenbereich nämlich nicht immer mit mir rumschleppen, nur der optimierten Qualität wegen ;)

A2Freak
25.06.2006, 11:56
Aber wenn ich mehrere Hundert Euro für ein Objektiv ausgebe, nehme ich mir schon die Freiheit heraus, dieses zu testen. Zwar nicht allzu intensiv, aber ein paar Probebilder, um über Schärfe, Vignettierung und CAs Aufschluss bekommen, werde ich machen. Meiner Meinung nach ist dies besser, als auf diese paar Testbilder zu verzichten, nur um später, wenn man über der Zeitspanne des 14-tägigen Rückgaberechtes ist, über Fehler des Objektives verärgert zu sein.

Das Testen sei Dir ja auch gegönnt. Nur würde ich eher unter realistischen Bedingen testen, d.h. in Situationen, die meinen Fotografiergewohnheiten entsprechen. Und das sollte auch in den 14 Tagen machbar sein.

Nemo
25.06.2006, 12:33
Hallo Allerseits!

Bei der Diskussion um die Vignettierung die hier geführt wird, fällt mir auf, daß die natürliche Vignettierung nach dem cos hoch 4 Gesetz (wie schreibt man das hier eigentlich richtig formatiert?) scheinbar gar nicht berücksichtigt wird, oder hab ich daß nur nicht mitbekommen. Immerhin beträgt diese bei einem Bildwinkel von 84° (24 mm KB) fast 2 Blendenstufen.

Ich weiß zwar, daß die Optikrechner dies teilweise korrigieren können, glaube aber nicht, daß dies vollständig gelingt. Auch durch Abblenden läßt sich diese nicht verringern.
Dies dürfte auch der Grund sein, daß zwischen einem 1000,- € und einem 300,-€ Objektiv ein eher kleiner Unterschied in dieser Eigenschaft besteht.

Hinzu kommt dann noch die Vignettierung durch die Objektivfassung etc., die allerdings schon ein Qualitätsmerkmal ist!
Blauer Himmel ist übrigens ein sehr schlechtes Testobjekt für diese Tests, da das Himmelsblau nie wirklich homogen ist.

Wenn jemand darüber neuere und weitergehnde Infos hat, würde mich sehr interessieren. Ansonsten, schönen Sonntag und gut Licht!

John Doe
25.06.2006, 14:00
Hallo zusammen,

nur mal so zur Vollständigkeit halber, habe ich das Thema Vignettierung mal konkret angegangen und mal extreme Situationen geschaffen. Dabei ist folgendes herausgekommen:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Sigma17_70_28.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29335)

und zum Vergleich noch das hier

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/KoMi17_35_28.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29336)

Dabei ist das KoMi auch noch ein Vollformatobjektiv und spielte in einer ganz anderen Preisklasse, ich erinnere mich noch an ~450€. Wenn wir mal davon ausgehen, daß sich das Sigma so bei rund 250€ einpegeln wird, finde ich das doch recht fair. Leider habe ich die Bilder vom KoMi Kitobjektiv nicht mehr, aber dagegen ist das 17-70 eine echte Augenweide.

Nur um allen Mißverständnissen vorzubeugen- ich habe das Sigma 17-70 und ich bin nach wie vor begeistert von dem Teil. Das die Blende 2,8 ein reiner Marketinggag ist, war mir von vorneherein bewußt. Zumal ist es eigentlich völlig egal, ob ich bei einem Bild 2 oder 3 Mausklicks benötige. Wenn ich mal keine Lust zum echten Foten habe, nehme ich meine Sony F717 und mache damit die Bilder. Alle DSLR Bilder bearbeite ich ohnehin nach, ein DSLR System ist halt darauf ausgelegt, keine "fertigen" Bilder zu produzieren.

Wenn Peter damit allerdings nicht zufrieden ist, dann sollte er es ruhig zurückgeben. Jeder hat halt andere Vorstellungen und Präferenzen, wenn das Objektiv seine Erwartungen nicht erfüllt, dann bringt es nichts, wenn wir ihn "überreden". Es wird immer ein "komisches Gefühl" bleiben, ala "hätte ich es doch mal umgetauscht".


Gruß Uwe

Jens N.
25.06.2006, 14:16
Wenn Peter damit allerdings nicht zufrieden ist, dann sollte er es ruhig zurückgeben. Jeder hat halt andere Vorstellungen und Präferenzen, wenn das Objektiv seine Erwartungen nicht erfüllt, dann bringt es nichts, wenn wir ihn "überreden". Es wird immer ein "komisches Gefühl" bleiben, ala "hätte ich es doch mal umgetauscht".

Dem stimme ich zu. Mir geht es auch nicht darum, jemanden zu etwas zu überreden oder von diesem Objektiv zu überzeugen (das Teil interessiert mich gar nicht und ich kenne es auch nicht näher), sondern ein wenig die scheinbar übersteigerten Erwartungen zu relativieren. Nochmal: Vignettierungen sind a) völlig normal (erst recht bei so einem Objektiv) und b) kein Beinbruch.

Wenn man dieses Verhalten des Objektivs nicht akzeptieren kann/will gibt es keinen Grund zur Diskussion, dann muß man sich eben anderweitig umsehen, nur für "Entsetzen" besteht hier IMO kein Anlass.

Aber es ist wirklich interessant anzusehen, wie dieses Objektiv in diesem Forum die Meinungen spaltet ;)

Jornada
25.06.2006, 15:58
Grüß Gott alle miteinander.

Noch einmal vielen Dank an alle für die rege Teilnahme an dieser Diskussion, sie hat mir wirklich sehr geholfen.

Meine Erkenntnis und mein Fazit daraus:

- Ich habe kein schlechtes Exemplar erwischt
- Euere 17-70er verhalten sich bezüglich der Vignettierung wie meines
- Bei einem Objektiv dieser Bauart und Preisklasse kommen diese Vignettierungen eben vor
- Ein bestimmtes Maß an Vignettierung haben, physikalisch bedingt, alle Objektive
- Es ist ein Unterschied, ob ich ein Vollformatobjektiv habe, oder ein DC-Objektiv

Einige dieser Erkenntnisse wusste ich bereits, oder, besser gesagt, hätte ich wissen müssen. Jedenfalls sind sie mir durch diesen Thread wieder bewusst geworden.

Beurteile ich das Sigma nun insgesamt, muss ich sagen
Schärfe :top:
Brennweitenbereich :top:
Abbildungsmaßstab :top:
Gewicht und Bauform :top:
Treffsicherheit und Geschwindigkeit des AF --> befriedigend bis gut
Preisleistungsverhältnis --> befriedigend
Vignettierung :flop:

Ob ich das Objektiv trotz des schalen Beigeschmack's, bei Offenblende mit dieser Vignettierung leben zu müssen, behalte?
Klar, ich hab doch jetzt PTLens gekauft, damit lassen sich Vignettierungen und auch andere Linsenfehler wie CAs und Verzeichnung prima korrigieren.

Jornada
25.06.2006, 16:02
Noch etwas.
Mir ist mal wieder klar geworden, was für eine Spitzenlinse mein Sigma f2.8/24-70 EX DG ist.
Selbst bei Offenblende sehe ich da am Weitwinkelende keine Vignettierung, blitzschneller AF, klasse Schärfe.
Aber es hat halt bei weitem nicht den Brennweitenumfang, ist größer und schwerer, und hat mich über 100 Euro mehr gekostet.

So, aber jetzt ist gut ;)

Lenni
25.06.2006, 17:17
Noch etwas.
Mir ist mal wieder klar geworden, was für eine Spitzenlinse mein Sigma f2.8/24-70 EX DG ist.
Selbst bei Offenblende sehe ich da am Weitwinkelende keine Vignettierung, blitzschneller AF, klasse Schärfe.
Aber es hat halt bei weitem nicht den Brennweitenumfang, ist größer und schwerer, und hat mich über 100 Euro mehr gekostet.

So, aber jetzt ist gut ;)
:top: :top: ... das sage ich doch als, dass ist die Linse schlecht hin :top: :top:
Aber leider mit Schwächen, geht nur runter auf 24 und ist tierisch schwer!

Jornada
25.06.2006, 17:56
...Aber leider mit Schwächen, geht nur runter auf 24 und ist tierisch schwer!
Richtig, aber mir wird immer klarer, dass man bei einem Objektiv "nicht alles auf einmal" haben kann.
Es gibt kein leichtes, kompaktes 17-70er Zoom mit durchgehender Lichtstärke von 2.8, erstklassigen Abbildungsleistungen zu einem Preis von nur wenigen Hundert Euros.

Wenn ich bedenke, welches Gewicht ich in kauf nehme, nur um in den Genuss der Abbildungsleistung und Lichtstärke meines weissen Riesen zu kommen ;)

Lenni
25.06.2006, 18:02
...Aber leider mit Schwächen, geht nur runter auf 24 und ist tierisch schwer!
Richtig, aber mir wird immer klarer, dass man bei einem Objektiv "nicht alles auf einmal" haben kann.
Es gibt kein leichtes, kompaktes 17-70er Zoom mit durchgehender Lichtstärke von 2.8, erstklassigen Abbildungsleistungen zu einem Preis von nur wenigen Hundert Euros.

Wenn ich bedenke, welches Gewicht ich in kauf nehme, nur um in den Genuss der Abbildungsleistung und Lichtstärke meines weissen Riesen zu kommen ;)

Ja, deshalb habe ich weiter oben auch dies geschrieben ...

Zitat:
Damit versucht man sich zu messen? Dann ist es kein Wunder, das vieles schlecht geredet wird. Dann dürfte ich mein 18-200 Komi nicht haben, ich hab es aber und bin zufrieden damit. Es ist nämlich auch ein Unterschied, ob ich Sonntags mit D5D und 18-200 rumlaufe, oder am Samstag in der Halle sitze und eine D7D mit 2.8 70-200 und eine D5D mit 2.8 24-70 bestückt bei mir habe. Diese Kilos möchte ich für den vergleichbaren Brennweitenbereich nämlich nicht immer mit mir rumschleppen, nur der optimierten Qualität wegen
Zitat ende

Deshalb bleibe ich bei meinem 18-200 als immerdrauf :top:

Jornada
25.06.2006, 18:06
Mit dem 18-200er KoMi liebäugle ich übrigens auch schon lange ;)

Lenni
25.06.2006, 18:14
Mit dem 18-200er KoMi liebäugle ich übrigens auch schon lange ;)
Wie läuft das so schön? Kaufen und ausprobieren, behalten oder zurück ;)

Anders geht es nicht, in den seltensten Fällen habe ich mich dann über die fehlende Qualität oder Lichtstärke geärgert. In der Regel weiß man ja, was für Situationen auf einen zukommen. Zur Not packe ich alles in den Rucksack :top:

CP995
25.06.2006, 20:26
Mit dem 18-200er KoMi liebäugle ich übrigens auch schon lange ;)

DAS glaube ich Dir nicht. Bei Deiner Phobie gegen Vigenttierung :(

Wenn schon ein 18-200, dann das Sigma. Das KoMi=Tamron ist eine absolute Gurke dagegen. Siehe CA's...

http://www.dcresource.com/forums/printthread.php?t=7524

Ansonsten:

Hallo
hier gibts Bilder von den 18-200 Objektiven und auch dem Sigma 18-125. Die Seite ist Japanisch, aber man findet raus, welche Bilder mit welchem Objektiv gemacht sind und kann sehen, ob einem das Qualitätsniveau für Reisefotos reicht.
Links Sigma 18-200, Mitte Tamron 18-200, rechts Sigma 18-125

http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2005/04/07/1335.html


Die starken Vignettierungen bei 18mm sind bei Offenblende! Ich habe das Sigma 18-125 (an Canon) und kann sagen, dass bei kleineren Blenden die dunklen Ecken nicht auftreten.

Achim

Chris

Lenni
25.06.2006, 20:55
Mit dem 18-200er KoMi liebäugle ich übrigens auch schon lange ;)

DAS glaube ich Dir nicht. Bei Deiner Phobie gegen Vigenttierung :(

Wenn schon ein 18-200, dann das Sigma. Das KoMi=Tamron ist eine absolute Gurke dagegen. Siehe CA's...

Chris

Das finde ich wieder süß, der älteste Test des 18-200 und dann noch an Canon, was nicht 1:1 umsetzbar ist. Dann ist es das Tamron und nicht das KoMi. Jeder weiß, dass die Streuung beim Tamron extrem ist. Deshalb habe ich ja gesagt probieren. Ich habe das Tamron nie probiert, sondern ich habe das Sigma 18-200 und das KoMi parallel probiert, da ich o.g. Test kannte. Ich habe mich dann für die günstigere Variante (KoMi) entschieden.

Aber eventuell war das Sigma ja eine Gurke (Streuung), das kann ja auch sein. Da ich fast nur mit Zeitautomatik mit f 8 fotographiere, ist mir der Rest eigentlich egal.

Jens N.
25.06.2006, 21:15
@Lenni: bei Photozone.de gibt's (rel. aktuelle) Reviews der Sigma und Tamron 18-200er. Zwar auch nicht an KoMi, aber jeweils an der gleichen Kamera, was direkte Vergleichbarkeit gewährleistet (ich halte die grundsätzlichen Ergebnisse auf einer Canon 350D aber auch durchaus für übertragbar auf eine 5D/7D, das zeigt mir meine Erfahrung mit den Linsen, die dort getestet wurden und deren Ergebnisse ich auch an meiner Kamera nachvollziehen kann). Das zwischen dem Tamron und dem KoMi 18-200 sichtbare Unterschiede in der Bildqualität bestehen, denke ich nicht.

Was die Photozone-Tests angeht: Das Sigma vignettiert demnach tatsächlich weniger, verzeichnet bei 18mm weniger, zeigt weniger CA (das alles ist mit "Serienstreuung" IMO nicht so leicht zu erklären) und bildet am Rand schärfer ab (bricht allerdings bei 35mm am Rand merkwürdigerweise stark ein). Ich würde mich anhand dieses Reviews Chris anschließen.

Merkwürdigerweise kommt der Reviewer dennoch zu einem positiveren Fazit für's Tamron: "In the field the Tamron AF 18-200mm XR felt far more convincing than the Sigma AF 18-200mm DC thanks to a decent AF performance so if it has to be such an extreme zoom lens the Tamron is the better bet."

Den letzten Satz kann man jedoch auch nur unterschreiben: "For critical applications you should consider to split the zoom range into at least two lenses though." ;) Aber so scheinst du es ja auch zu halten.

Lenni
25.06.2006, 21:38
@Lenni: bei Photozone.de gibt's (rel. aktuelle) Reviews der Sigma und Tamron 18-200er...

Was die Photozone-Tests angeht: Das Sigma vignettiert demnach tatsächlich weniger, verzeichnet bei 18mm weniger, zeigt weniger CA (das alles ist mit "Serienstreuung" IMO nicht so leicht zu erklären) und bildet am Rand schärfer ab (bricht allerdings bei 35mm am Rand merkwürdigerweise stark ein). Ich würde mich anhand dieses Reviews Chris anschließen.

Ich gehe vollkommen mit, nur gebe ich wenig auf diese Tests. Das ist für mich wie Autobild und VW. Da kann kommen wer will, der Audi/VW schlägt alle und wenns der schönere Schaltknauf ist. Ich probiere die Objektive meiner Wahl aus und wenn das Objektiv A mit besser gefällt, dann nehme ich es.

Ach ja, denkt nicht ich habe eine Minoltabrille auf, das ist nicht so :lol: Ich stehe voll auf Sigma und habe neben 4 Sigmas nur 2 Komi, das 1.7 50 und das 18-200. Ich decke also eigentlich alles von 12 mm bis 200 mm parallel mit Sigma ab (deutlich hochwertiger).

Also keine Panik, nicht das 18-200 will ich schönreden, sondern das SELBST VERSUCHEN nach immer den gleichen Begebenheiten und Testen, wenn es möglich ist.

Gut Licht

Jens N.
25.06.2006, 22:07
Ich gehe vollkommen mit, nur gebe ich wenig auf diese Tests. Das ist für mich wie Autobild und VW. Da kann kommen wer will, der Audi/VW schlägt alle und wenns der schönere Schaltknauf ist. Ich probiere die Objektive meiner Wahl aus und wenn das Objektiv A mit besser gefällt, dann nehme ich es.

Ja, sehe ich schon ähnlich, zumal kein noch so gutes Review das subjektive "Anfassgefühl" ersetzen kann und das kann auch eine große Rolle bei der Entscheidung spielen. Ein (guter) Test kann aber schon gewisse Tendenzen erkennen lassen und ich habe weder die Mittel, noch die Lust, so genaue Vergleiche anzustellen, daher fliessen auch solche Tests (wie auch Usermeinungen) bei meinen Kaufentscheidungen mit ein.

Lenni
26.06.2006, 06:12
[quote=Lenni]
Ja, sehe ich schon ähnlich, zumal kein noch so gutes Review das subjektive "Anfassgefühl" ersetzen kann und das kann auch eine große Rolle bei der Entscheidung spielen. Ein (guter) Test kann aber schon gewisse Tendenzen erkennen lassen und ich habe weder die Mittel, noch die Lust, so genaue Vergleiche anzustellen, daher fliessen auch solche Tests (wie auch Usermeinungen) bei meinen Kaufentscheidungen mit ein.
... genau so, du hast es noch besser auf den Punkt gebracht. Ohne diese Vorauswahl hätte man auch kein Marktgefühl ...

Jornada
26.06.2006, 07:19
Mit dem 18-200er KoMi liebäugle ich übrigens auch schon lange ;)

DAS glaube ich Dir nicht. Bei Deiner Phobie gegen Vigenttierung :(
Quatsch, Phobie :shock:
Da ich von all meinen Objektiven diese heftige Vignettierung, wie sie das 17-70er Sigma hat, so noch nie gesehen habe, habe ich mir halt erlaubt, in diesem Thread mein "Entsetzen" kundzutun, und zu fragen, ob sich Euere 17-70er Sigmas auch so verhalten. Dies als Krankheit meinerseits zu bezeichnen, stimmt mich jetzt schon traurig, noch dazu, wo ich mich von Euch überzeugen habe lassen und das 17-70er Sigma jetzt doch behalte.
Phobie, schreibt er :shock:
Nicht zu glauben :shock: :shock:

modena
26.06.2006, 11:44
von heftiger oder starker vignettierung darfst du mal wieder schreiben wenn du sowas hast:
http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=90874&d=1140805958

aber das was dein sigma zeigt, ist völlig normal aber halt einfach ungewohnt, wenn man bisher nur vollformatobjektive auf ner cropcam hatte!

mfg

harumpel
26.06.2006, 12:23
aber das was dein sigma zeigt, ist völlig normal aber halt einfach ungewohnt, wenn man bisher nur vollformatobjektive auf ner cropcam hatte!

Ich finde es durchaus angebracht über Vignettierung der Crop-Objektive zu sprechen. Warum sollen wir es als selbstverständlich hinnehmen, wenn es auch besser gemacht werden kann? Wer hat Sigma daran gehindert, die Linse etwas großzügiger zu dimensionieren?

Jens N.
26.06.2006, 12:34
Ich finde es durchaus angebracht über Vignettierung der Crop-Objektive zu sprechen. Warum sollen wir es als selbstverständlich hinnehmen, wenn es auch besser gemacht werden kann?

Dem will ich gar nicht wiedersprechen. Ist nur eine Frage, wie man drüber spricht, bzw. was für Konsequenzen man draus zieht (siehe auch Jornada, der sich ja nochmal umentschieden hat) - einige Interessenten des 17-70 sind laut eigener Aussage durch diesen Thread verunsichert worden und ich meine halt zu unrecht.

Wer hat Sigma daran gehindert, die Linse etwas großzügiger zu dimensionieren?

Der Preis, also der Markt - man sieht es ja an den teils völlig übersteigerten Erwartungen hier. Die Linse soll bitteschön perfekt sein, aber 300 € sind dann doch noch zu teuer für so ein Objektiv :roll: (und bevor du dich wieder angesprochen fühlst: ich meine damit nicht speziell dich Jornada).

Was Canon allerdings beim 1000 € 24-105 L oder 17-55 EF-S gehindert hat, weiß ich nicht.

Jornada
26.06.2006, 12:43
...und bevor du dich wieder angesprochen fühlst: ich meine damit nicht speziell dich Jornada...

Das beruhigt mich ;) :P

Und ich möchte nochmal betonen:

Ich schimpfe nicht über das 17-70er Sigma und habe es auch nie getan. Ich war wegen der Vignettierung nur stark überrascht, weil ich eben von meinen DG-Objektiven und meinen anderen Vollformatobjektiven besseres gewohnt bin.

Ich werde - wie gesagt - das Sigma behalten und den enormen Brennweitenumfang und die knackige Schärfe genießen. Und wenn''s doch mal vignettiert kommt PTLens zum Einsatz.

harumpel
26.06.2006, 13:57
Der Preis, also der Markt - man sieht es ja an den teils völlig übersteigerten Erwartungen hier. Die Linse soll bitteschön perfekt sein, aber 300 € sind dann doch noch zu teuer für so ein Objektiv Mit den Augen rollen (und bevor du dich wieder angesprochen fühlst: ich meine damit nicht speziell dich Jornada).

Was Canon allerdings beim 1000 € 24-105 L oder 17-55 EF-S gehindert hat, weiß ich nicht.


Also wenns beim Canon nicht am Geld liegt, wieso soll es beim Sigma daran liegen??

Die paar Euros Herstellungskosten mehr hätten den Preis sicher auch nicht verdoppelt. Zwischen 300 und 1000 Euro ist doch wohl noch genug Spielraum für etwas mehr Material. Schau doch mal was die FF-Objektive kosten: etwa mehr als die gecroppten ??

Jens N.
26.06.2006, 15:05
Also wenns beim Canon nicht am Geld liegt, wieso soll es beim Sigma daran liegen??

Ich schrieb ja, daß ich nicht weiß was Canon gehindert hat, das war auch eher als kleiner Seitenhieb gedacht.

Vielleicht legen die Objektivhersteller in der Digitalära auch einfach nicht mehr so viel Wert auf geringe Vignettierungen (weil man's eh leicht korrigieren kann)? IMO täten sie das sogar zurecht (bis zu einer gewissen Grenze versteht sich). Das Problem der Winkelabhängigkeit von Kamerasensoren erschwert die Sache nunmal zusätzlich - es ist daher nicht unbedingt damit getan, hier und da eine Linse etwas zu vergrößern, sondern man müsste sie wahrscheinlich vor allem anders formen, was wieder neue Probleme mit sich bringen kann - die Konstruktion von Objektiven ist eine komplexe Angelegenheit und das Endergebnis immer ein Kompromiss aus verschiedensten Faktoren.

Gut, wenn man da Objektive mit KB-Bildkreis an einem kleineren Sensor nutzen und somit Probleme wie eben Vignettierungen etwas umgehen kann. Wie gesagt, sollte mal eine VF Sony kommen, werden wir uns alle noch wundern...

Schau doch mal was die FF-Objektive kosten: etwa mehr als die gecroppten ??

Mir ist kein KB-taugliches Objektiv mit dem Zoom-/Brennweitenbereich 17-70 mm bekannt und ich wage auch zu bezweifeln, daß sowas mit einem vertretbaren Aufwand zu realisieren ist (aber das Thema hatten wir schonmal).

Und ja, eigentlich sollten KB-Objektive -bei gleicher Brennweite und ansonsten vergleichbaren Daten und Leistungen- mehr kosten, mehr wiegen und größer sein. Aber vor allem beim Preis spielt das Marketing ja auch noch eine Rolle - das Prädikat "digital optimiert" verkauft sich derzeit nunmal gut. Deswegen sind solche Diskussionen eigentlich sinnlos, weil sich Objektivpreise leider nicht anhand von zwei-drei Faktoren bestimmen lassen. Es bedarf aber doch hoffentlich dennoch keiner Erklärung, das ein 17-70 mm Objektiv mit moderater Lichtstärke für unter 300 € nicht perfekt sein kann, oder?

lazylee
26.06.2006, 15:58
[...]Aber zu Deiner Kombination der beiden KoMi-Objektive. Gib diese Kombination nie auf! Ich hatte das 28-75 und das war eine wirklich gute Linse. Ich habe sie nur verkauft, weil ich mir wegen des größeren Weitwinkelbereiches das 24-70/f2.8 Sigma gekauft habe, übrigens auch ein Klasse Objektiv. Vom 17-35er KoMi, das ich für 200 Euro erstanden habe, bin ich auch sehr angetan.
Sehe ich ähnlich. Meine jetztige Kombination aus 17-35 und 28-75 werde ich auf jeden Fall erstmal behalten. Zumal ich glaube, dass ich ganz brauchbare Exemplare erwischt habe. Aber vielleicht geht mir die Wechselei irgendwann auch so sehr auf den Keks, dass ich mir eine Immerdrauf-Lösung suche.

Denke, dass die Vor- und Nachteile beider Lösungen in diesem Thread bereits hinreichend und auch plausibel erläutert worden sind. Was mich nur irgendwie wundert, dass dieses Thema bei einigen hier im Forum eine gewisse polarisierende Wirkung hat. Sind doch "nur" Objektive. ;)

modena
26.06.2006, 16:49
auf der anderen seite haben wir bei einem 1000€ canon EF-s 17-55mm F2.8 IS USM bei 17mm und F2.8 etwa 1 blende vignettierung, haben bei einem 1500€ nikkor 17-55mm F2.8 DX bei 17mm und F2.8 etwa 1 blende vignettierung. da können wird doch froh sein, dass wir nur 1 blende vignettierung bei einem 300€ 17-70mm Sigma bei 17mm und F2.8 haben!

alles halb so wild!

mfg