Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schönes Tool für Euch Planespotter


damn ed
23.06.2006, 13:21
aus Spiegel online

LINK (http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,422478,00.html)

astronautix
23.06.2006, 13:29
Wer das geld dafür übrig hat

Trotz der manchmal umständlichen Handhabung der Daten in BaseStation dürfte der SBS-1 für Luftfahrtfans ein faszinierendes Gerät sein. Mit dem Gerät an sich, Antenne, Kabeln und Software kostet der Empfänger 749 Euro.

damn ed
23.06.2006, 14:02
Na, in 3 Jahren dann bei pearl:

"Der Luftraum-Scanner PRO-GOLD"
Werden Sie ihr eigener Fluglotse. Sie haben immer den Überblick, was gerade so "abgeht". Sie sind der Tower.
Jetzt schon für 19,95. Sie sparen 730€!

Gleich mitbestellen. Die aufblasbare Weltraum-Thermoskanne für 1,99!
Denn "kalte Nächte brauchen heisse Getränke"


..oder so ähnlich.....

:D

gismeth
23.06.2006, 14:12
Mit dem Funkempfänger SBS-1 können PC-Nutzer Flugdaten von Verkehrsmaschinen empfangen und auf sich mit der mitgelieferten Software BaseStation an ihrem Computer darstellen lassen.
[...]
Anders als beim herkömmlichen Radar wird in der Maschine selbst die genaue Position, etwa mit Hilfe von Navigationssatelliten, ermittelt und zusammen mit anderen Flugdaten zwei Mal in der Sekunde zu anderen Maschinen oder Empfängern auf dem Boden gefunkt.


Oh man... mal sehen wann die ersten illegal gecodeten "Terroristen-plugins" für die Software erscheinen. um genaue Flugdaten für Ihre Anschläge daraus zu extrahieren. :flop:

Gruß Markus

astronautix
23.06.2006, 14:49
Na, in 3 Jahren dann bei pearl:

"Der Luftraum-Scanner PRO-GOLD"
Werden Sie ihr eigener Fluglotse. Sie haben immer den Überblick, was gerade so "abgeht". Sie sind der Tower.
Jetzt schon für 19,95. Sie sparen 730€!

Gleich mitbestellen. Die aufblasbare Weltraum-Thermoskanne für 1,99!
Denn "kalte Nächte brauchen heisse Getränke"


..oder so ähnlich.....

:D

:mrgreen: :mrgreen: :top:

twolf
23.06.2006, 14:59
Mit dem Funkempfänger SBS-1 können PC-Nutzer Flugdaten von Verkehrsmaschinen empfangen und auf sich mit der mitgelieferten Software BaseStation an ihrem Computer darstellen lassen.
[...]
Anders als beim herkömmlichen Radar wird in der Maschine selbst die genaue Position, etwa mit Hilfe von Navigationssatelliten, ermittelt und zusammen mit anderen Flugdaten zwei Mal in der Sekunde zu anderen Maschinen oder Empfängern auf dem Boden gefunkt.


Oh man... mal sehen wann die ersten illegal gecodeten "Terroristen-plugins" für die Software erscheinen. um genaue Flugdaten für Ihre Anschläge daraus zu extrahieren. :flop:

Gruß Markus

steuern geht nicht mit den ding, nur schauen. und wenn jemand wissen will wo eine maschine ist, geht das heute auch schon, nur mit etwas mehr aufwand.

TorstenG
23.06.2006, 18:48
Prima, ich warte dann auch auf pearl ... :lol:

Sunny
23.06.2006, 19:04
Na, in 3 Jahren dann bei pearl:

"Der Luftraum-Scanner PRO-GOLD"
Werden Sie ihr eigener Fluglotse. Sie haben immer den Überblick, was gerade so "abgeht". Sie sind der Tower.
Jetzt schon für 19,95. Sie sparen 730€!

Gleich mitbestellen. Die aufblasbare Weltraum-Thermoskanne für 1,99!
Denn "kalte Nächte brauchen heisse Getränke"


..oder so ähnlich.....

:D

Nimmt pearl auch Vorbestellungen an :lol: :top: :lol: :top: :lol:

Schmiddi
23.06.2006, 21:35
Hmm - erstaunlich, dass die da so drüber schreiben. Weil viele Juristen halten den Betrieb eines solchen Teils in D für illegal. Schließlich belauscht man dort nicht-öffentlichen Funkverkehr (die Signale sind Teil der Kommunikation zwischen Bodenstelle und Flieger und daher privat). Man darf hierzulande ja auch den Flugfunk nicht abhören!
OK, merkt keiner - von daher: nettes Spielzeug. Aber laut sagen, dass ich sowas nutze (wobei: das ist mir viiieeel zu teuer - daher gibt es sowas nicht bei mir zu Hause!), würde ich nicht...

Viele Grüße,
Andreas

twolf
24.06.2006, 10:37
Hmm - erstaunlich, dass die da so drüber schreiben. Weil viele Juristen halten den Betrieb eines solchen Teils in D für illegal. Schließlich belauscht man dort nicht-öffentlichen Funkverkehr (die Signale sind Teil der Kommunikation zwischen Bodenstelle und Flieger und daher privat). Man darf hierzulande ja auch den Flugfunk nicht abhören!
OK, merkt keiner - von daher: nettes Spielzeug. Aber laut sagen, dass ich sowas nutze (wobei: das ist mir viiieeel zu teuer - daher gibt es sowas nicht bei mir zu Hause!), würde ich nicht...

Viele Grüße,
Andreas

ist mir neu, polizeifunk ja, aber flugfunk, was ist den da geheim dran?
auserdem hören die nicht denn flugfunk ab, sondern die standort und Flugzeugdaten, die regelmäsig automatisch jedes flugzeug absetzt.

und geräte zum empfang gibt ja auch frei


ahm , es ist verboten, wie ich gerade gesehen habe, mist . Asche über mein haupt :oops:

zur entschädigung einen link zum mithören von flugfunk an vielen Flughäfen, natürlich nicht in deutschland. :oops: