Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heul! Zahlendreher in der Kontonummer!
Rainer Duesmann
22.06.2006, 20:53
Heul :shock:
Da warte ich seit vier Tagen auf dies (http://cgi.ebay.de/Minolta-85-1-4-AF_W0QQitemZ7628498925QQcategoryZ3342QQrdZ1QQcmdZV iewItem) um gerade festzustellen das ich bei der Zahlung einen Dreher in der Kontonummer fabriziert habe!
:itchy:
Das ist mir ja noch nie passiert. Meine Bank ist die Sparda, die Bank des Verkäufers die Deutsche. Wie ich die Läden kenne, werden die erstmal eine Woche brauchen um mir die Kohle zurückzuschicken. Meine Bank kann auf telefonische Auskunft hin nix machen. Die Bank des Zahlungsempfängers gibt mir keine Auskünfte.
Maaaaamaaaa!! :flop:
P.S.: Was ist wenn es die falsche Kontoverbindung wirklich gibt??
Haben wir eigentlich einen Bänker unter uns?
Schnief
P.S.: Was ist wenn es die falsche Kontoverbindung wirklich gibt??
Wenn Name und Kontonummer nicht übereinstimmen, sollte die Überweisung eigentlich nicht ausgeführt und das Geld wieder auf deinem Konto gutgeschrieben werden (das kostet aber evtl. Gebühren) - andernfalls wäre die Bank zur Verantwortung zu ziehen. Angeblich kann man Überweisungen auch stoppen ("zurückbuchen") lassen, solange sie noch nicht ausgeführt wurden - aber da du schon angerufen hast und die nix machen wollen... Auskunft haben sie dir auch nicht geben können? Was ist denn das für ein Service?
Rainer Duesmann
22.06.2006, 22:00
Hallo Jens,
nun die Überweisung ist bei mir ja schon drei Tage raus, da kann die absendende Bank wohl nix mehr machen. Morgen versucht der Empfänger noch mal seine Bank anzurufen, um da noch was geradezubiegen.
Ich will mein Objektiv!! :crazy:
Rainer
Schtorsch
22.06.2006, 22:19
Haben wir eigentlich einen Bänker unter uns?
Ja. :)
Die Situation ist die:
Sollte es die falsche Kontonummer tatsächlich geben, wird das Geld wohl erstmal dahin gehen. Erst bei größeren Summen wird auch der Name gegengeprüft (muß ja dann auch manuell erfolgen). In dem Falle wäre die Lage verzwickt und könnte wohl erst durch Reklamationen entwirrt werden. Im schlimmsten Falle landet das Geld bei nem armen Schlucker, welcher es gleich abhebt und weg isses erstmal. Dann würde sich die Sache sicher ne gaaanze Weile hin ziehen...
Es könnte aber auch sein, das es die Kontonummer tatsächlich nicht gibt. Dann wären zwei Möglichkeiten denkbar:
Erstens wird nun nach dem Namen gesucht und somit höchstwahrscheinlich der richtige Empfänger mit dem Geld beglückt. Dann wäre ja alles gut - mußt Du nur mal den Verkäufer fragen.
Oder zweitens, die Nummer wird als falsch identifiziert und es wird nicht manuell gesucht (könnte ich mir bei der Deutschen Bank vorstellen, da einfach zuuu großes Haus...). Dann geht das Geld über die ganzen Zwischenstationen (LZB z.B.) wieder zurück zur Sparda. Sowas müßte aber innerhalb einer Woche durch sein.
Fazit: Noch kann Alles o.g. passieren... :? Frag erstmal den Verkäufer. Die fremde Bank wird Dir keine Auskunft geben.
PS: Ein Rückruf einer Überweisung muß schnell erfolgen - d.h., das das Geld noch nicht beim (vermeintlichen) Empfänger gebucht sein darf. Nach 4 Tagen haste da keine Chance. Teuer ist es meist auch noch.
Überweisungen kann man nicht "zurück" nehmen. Schließlich hast Du wissentlich und willentlich dein Geld überwiesen. Auch der eigentliche Empfänger kann da wenig ausrichten. Du hast den Auftrag ja an Deine Bank gegeben, und die führt den aus..
Wenn das Geld auf ein falsches Konto gehen sollte, hast Du natürlich einen Anspruch auf Rückzahlung, da es keinen Zahlungsgrund gibt. Der Anspruch geht allerdings gegen den irrtümlich erkannten Kontoinhaber, nicht gegen die Bank, die Deinen Auftrag korrekt ausgeführt hat.
Normalerweise führt ein Zahlendreher aber dazu, dass Du Geld auf ein nicht existentes Konto überweist. Es gibt dann eine Rücküberweisung der erkannten Bank, die normalerweise keine Kosten verursacht. Du musst dann den Betrag erneut überweisen. Das kostet aber eigentlich "nur" Zeit..
Schtorsch
22.06.2006, 22:23
Überweisungen kann man nicht "zurück" nehmen. Schließlich hast Du wissentlich und willentlich dein Geld überwiesen.
FALSCH! Siehe meine letzten Worte in vorigen Posting :!:
Schtorsch
22.06.2006, 22:25
Oder hoch offiziell:
Überweisungsrückrufe
Eine Kündigung der Überweisung (umgangssprachlich weiter als Rückruf bezeichnet) muß der Überweisende gegenüber seiner Bank aussprechen. Sofern das Geld noch nicht das Haus verlassen hat, ist das noch relativ problemlos. Ist das Geld bereits unterwegs, so faxt die Bank einen Rückruf an das Institut des Begünstigten.
Nach §676g(1)1 ist die Empfängerbank gegenüber dem Begünstigten zur Gutschrift verpflichtet, sobald der Betrag zu dessen Gunsten auf einem Konto der Bank, also zB auch dem LZB-Verrechnungskonto, angekommen ist, wenn nicht vorher eine Kündigung der Überweisung eingegangen ist. Das bedeutet also, daß Kreditinstitute zukünftig Überweisungsrückrufe nur noch beachten dürfen, wenn das Geld noch überhaupt nicht im Haus angekommen ist. War der Überweisungsrückruf vor dem Geldeingang da, ist eine Berücksichtigung noch möglich.
Überweisungen kann man nicht "zurück" nehmen. Schließlich hast Du wissentlich und willentlich dein Geld überwiesen.
FALSCH! Siehe meine letzten Worte in vorigen Posting :!:
Nun gut, es hat sich seit meiner Ausbildung vor ca. 20 Jahren ein wenig geändert. Mit Kunden hatte ich seitdem auch nichts zu tun, aber es ändert sich nichts an der Folge:
Nach maximal drei Bankarbeitstagen gilt der Betrag als überwiesen und kann dann nicht mehr zurück geholt werden, § 676a (2) und (4) BGB.
Es bleibt dann nur der Anspruch gegen den vermeintlichen Begünstigten wegen ungerechtfertiger Bereicherung.
Schtorsch
22.06.2006, 22:56
:top: Korrekt! Aber das, hoffe ich, bleibt dem Rainer erspart... :? :(
Gruß an den Bankkollegen Terfi! ;)
:top: Korrekt! Aber das, hoffe ich, bleibt dem Rainer erspart... :? :(
Gruß an den Bankkollegen Terfi! ;)
Grüße zurück..
Und ich denke auch, dass das Geld zurück kommt, weil die falsche Kontonummer nicht vorhanden ist..
Wenn das Geld auf ein falsches Konto gehen sollte, hast Du natürlich einen Anspruch auf Rückzahlung, da es keinen Zahlungsgrund gibt. Der Anspruch geht allerdings gegen den irrtümlich erkannten Kontoinhaber, nicht gegen die Bank, die Deinen Auftrag korrekt ausgeführt hat.
Moment. Hat die Bank den Auftrag denn auch korrekt ausgeführt, wenn Kontonummer und Name des Kontoinhabers gar nicht zusammen passen? Ist die Bank nicht verpflichtet (bzw. ist es nicht üblich), das abzugleichen?
Wenn das Geld auf ein falsches Konto gehen sollte, hast Du natürlich einen Anspruch auf Rückzahlung, da es keinen Zahlungsgrund gibt. Der Anspruch geht allerdings gegen den irrtümlich erkannten Kontoinhaber, nicht gegen die Bank, die Deinen Auftrag korrekt ausgeführt hat.
Moment. Hat die Bank den Auftrag denn auch korrekt ausgeführt, wenn Kontonummer und Name des Kontoinhabers gar nicht zusammen passen? Ist die Bank nicht verpflichtet (bzw. ist es nicht üblich), das abzugleichen?
Lies dir einfach mal den Beitrag von Schtorsch durch. Eine so genaue Pruefung wird zuviel Aufwand sein. Wenn da UEWs bouncen, nur weil man Maier aus Versehen mit "ei" oder "ay", kann man die 3 Tage sicherlich vergessen. Seit wir mal einen Zahlendreher in der Rechnungsnummer fuer die Telekom hatten, diese jedoch unfaehig war, den Betrag dennoch sich selbst gutzuschreiben und uns stattdessen eine Saeumnisgebuehr in Rechnung stellte, kontrolliere ich wichtige Nummern lieber einmal mehr, als zu wenig. Erst Recht, wenn es um mein Geld geht.
Gruesse, Torsten.
Rainer Duesmann
23.06.2006, 15:26
Puh.
Meine Kohle war heute Morgen wieder auf dem Konto. Zurückgebucht wegens falscher Kontonummer. :D
Nur gut das es wohl keinen Kunden mit dieser falschen Nummer gab! :top:
Da ich einen Geschäftstermin in Dresden reinbekommen habe, werde ich jetzt am Dienstag Mittag das Objektiv persönlich in Berlin abholen.
Freu, Freu :crazy:
Rainer
Schtorsch
23.06.2006, 15:30
Puh.
Meine Kohle war heute Morgen wieder auf dem Konto. Zurückgebucht wegens falscher Kontonummer. :D
Nur gut das es wohl keinen Kunden mit dieser falschen Nummer gab! :top:
Da ich einen Geschäftstermin in Dresden reinbekommen habe, werde ich jetzt am Dienstag Mittag das Objektiv persönlich in Berlin abholen.
Freu, Freu :crazy:
Rainer
Na bitte! :top:
Schade, das Du schon am Dienstag hier bist - sonst könnteste gleich mal den Dresdner Stammtisch erleben - am 4.Juli startet wieder einer... :crazy:
Rainer Duesmann
23.06.2006, 15:54
Durchaus möglich das ich am 04. schon wieder in Dresden bin. Wenn ja, würde ich gerne an Eurem Stammtisch teilnehmen.
Rainer
DeepBlueD.
23.06.2006, 16:05
Puh.
Meine Kohle war heute Morgen wieder auf dem Konto. Zurückgebucht wegens falscher Kontonummer. :D
Nur gut das es wohl keinen Kunden mit dieser falschen Nummer gab! :top:
Da ich einen Geschäftstermin in Dresden reinbekommen habe, werde ich jetzt am Dienstag Mittag das Objektiv persönlich in Berlin abholen.
Freu, Freu :crazy:
Rainer
Glück gehabt! Freut mich für dich und was das neue Objektiv anbelang: Vorfreude ist die schönste Freude!
Aber ich sag trotzdem jetzt schon viel Spass damit!
Schtorsch
23.06.2006, 16:40
Durchaus möglich das ich am 04. schon wieder in Dresden bin. Wenn ja, würde ich gerne an Eurem Stammtisch teilnehmen.
Rainer
Falls ja, kannste ja alles Relevante im Usertreffen-Bereich nachlesen. Und für kurzfristige Fälle einfach mal eine Handynummer von uns anfordern -> entweder von mir oder von Egbert... ;)
roland 44
23.06.2006, 21:07
...noch mal zum Thema: Ich hatte vor 2 Wochen das Glück, einem Ebay-Betrüger aufzusitzen. Glücklicherweise habe ich kurz nach der Überweisung noch mal die Artikelseite aufgerufen, und gesehen, daß der Mensch gesperrt wurde.
Ich bei der Bank angerufen (5Minuten nach der Überweisung), und am nächsten Tag waren die Taler wieder da! Die 8€ Gebühr waren mir sowas von egal..:)
Mehrere andere hatten mein Glück nicht, die Schadensumme soll so bei 90 000€ liegen.. :shock:
Gruß
Roland
Sonnenkind
24.06.2006, 12:29
Es könnte aber auch sein, das es die Kontonummer tatsächlich nicht gibt. Dann wären zwei Möglichkeiten denkbar:
Erstens wird nun nach dem Namen gesucht und somit höchstwahrscheinlich der richtige Empfänger mit dem Geld beglückt. Dann wäre ja alles gut - mußt Du nur mal den Verkäufer fragen.
Oder zweitens, die Nummer wird als falsch identifiziert und es wird nicht manuell gesucht (könnte ich mir bei der Deutschen Bank vorstellen, da einfach zuuu großes Haus...). Dann geht das Geld über die ganzen Zwischenstationen (LZB z.B.) wieder zurück zur Sparda. Sowas müßte aber innerhalb einer Woche durch sein.
Bin ein bissel spät dran, aber für das nächste Mal:
1. das die falsche Kontonummer wirklich existiert, ist bei einem(!) einfachen Zahlendreher fast ausgeschlossen, dafür hat jede Bank ein Prüfsystem, d.h. es kann gar nicht jede Kontonummer vergeben werden, sonst stimmt eine oder meherer Prüfziffern nicht!
2. Die Aussage ist korrekt, daß versucht wird, den richtigen Empfänger ausfindig zu machen - normalerweise auch bei Großbanken.
Das Geld fällt normalerweise auf ein bankinternes Zwischenkonto und dort darf es gleich wegen mehrer Gesetze nicht lange bleiben.
3. Erwischt es den "falschen" Empfänger, hat die Bank ein Problem - wenn Name und Kontonummer nicht übereinstimmen müssten, bräuchte man den Namen ja gar nicht angeben.
4. Zur Bearbeitungszeit: eine Woche wäre da nichts ungewöhnliches.
Gruß an die Kollegen und in solchen Fällen keine Panik - normalerweise passiert da nicht viel!