Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Noch Kleines) Problem!!! (PROBLEM GELÖST)
Sebastian Stelter
22.06.2006, 17:11
Hall D7 Forum,
ich höre seit 2 Tagen komische Geräusche wenn ich meine D7d,ob an oder aus,bewege.Das klingt wie etwas freischwingendes,zB das AS modul?
Könnt ihr mir da weiterhelfen was das sein könnte?
Ich hab nur das Problem das ich morgen wieder mal nach Frankfurt fahre und das für 4 Wochen und ich würde vorher gerne wissen ob das ein Verdacht auf was kaputtgehendes sein könnte.
Dimagier_Horst
22.06.2006, 17:38
Einen "freischwingenden" AS wirst Du kaum wahrnehmen. Sitzen die Halterungen der Ösen vom Gurt noch fest? Kannst Du das Geräusch bei ebgenommenem Objektiv besser orten?
Sebastian Stelter
22.06.2006, 17:41
Ja,der Gurt sitzt fest und sonst wackelt auch nichts.Ich hab auch mal das Objektiv abgenommen,es kommt irgendwo aus dem inneren der Kamera :(
EDIT:Wenn man die Kamera leicht schüttelt hört man irgendwas schwingen,das ganze schwingt dann etwa 3 Sekunden nach.
TorstenG
22.06.2006, 17:56
Hallo!
So ein (ähnliches) Geräusch macht meine auch! Ich gehe daher davon aus, das es etwas normales ist, was Du bloß vorher nicht wargenommen hast!
Hansevogel
22.06.2006, 18:12
... , es kommt irgendwo aus dem inneren der Kamera :(
Das ist der Hamster in seinem Laufrad, der wartet auf Fliegen ... äh Flieger.
Gruß: Hansevogel (d.u.w.) :D
Sebastian Stelter
22.06.2006, 18:18
Ok,das beruhigt mich :top: :top:
@HAnsevogel:Wenn ich wieder zurück bin ist der schlapp,ich schätze ich werde auf knapp 30.000 Bilder kommenm,wovon dann 70 hier im Forum landen. ;)
EDIT:Was ist das denn was da wackelt??
Sebastian Stelter
22.06.2006, 18:20
30.000 deswegen weil ich noch viel ausprobiere und deswegen auch viel ausschuss habe. ;)
EDIT:Was ist das denn was da wackelt??
Irgendwas mechanisches, meine Kamera macht das auch. Ich könnte mir vorstellen, dass das die Lagesensoren für den AS sind.
Tobi
Sebastian Stelter
22.06.2006, 18:21
Ah,ok.Das könnte es sein.Meintest du diese Gyrosensoren?
Meintest du diese Gyrosensoren?
Kann sein, dass das welche sind, aber ich meine zumindest das, was du meinst.
Tobi
Sebastian Stelter
22.06.2006, 18:27
Dann ist es ja gut :top: .Wieviele von diesen Gyrosensoren sind denn in einer D7d verbaut?
Hallo!
So ein (ähnliches) Geräusch macht meine auch! Ich gehe daher davon aus, das es etwas normales ist, was Du bloß vorher nicht wargenommen hast!
Meine D7D macht keine Geräusche,
auch wenn ich etwas fester schüttele :top:
Dann ist es ja gut :top: .Wieviele von diesen Gyrosensoren sind denn in einer D7d verbaut?
Das weiss wohl nur KoMi selbst (nagut, der Service noch).
Prinzipiell bräuchte man eine ganze Menge, um die exakte Bewegung der Kamera zu bestimmen.
Man müsste in zwei Punkten die Bewegung in je drei Richtungen messen, um auch Drehungen zu erfassen, also wären das sechs Sensoren.
Tobi
Meine D7D macht keine Geräusche,
auch wenn ich etwas fester schüttele :top:
Ist auch nur sehr leise hörbar.
Bei mir klingt es genau so, wie Sebastian es beschrieben hat: Leicht plinkernd, und nach dem Schütteln schwingt es noch etwas nach.
Tobi
.Wieviele von diesen Gyrosensoren sind denn in einer D7d verbaut?
Das weiss wohl nur KoMi selbst (nagut, der Service noch).
Prinzipiell bräuchte man eine ganze Menge, um die exakte Bewegung der Kamera zu bestimmen.
Man müsste in zwei Punkten die Bewegung in je drei Richtungen messen, um auch Drehungen zu erfassen, also wären das sechs Sensoren.
Es sind zwei: einer für die Erkennung von Schwenk- und einer für Kippbewegungen - das reicht völlig, weil der AS den Chip ja auch nur in zwei Dimensionen bewegen kann. Diese Sensoren sind jedoch so klein, daß man die -zumindest bei der 5D- nicht hört oder spürt (bei meiner Nikon 8800 konnte ich das VR-System jedoch leise rauschen hören).
Evtl. hört ihr da den Lagesensor (Hoch-/Querformat)? Der funktioniert AFAIK mit einem kleinen Bleikügelchen.
Hansevogel
22.06.2006, 18:39
Leicht plinkernd, und nach dem Schütteln schwingt es noch etwas nach.
Das Glöckchen um den Hals vom Hamster. :lol:
In meiner A1 "plinkerts" auch, je nach Scüttelrichtung mehr oder weniger.
Gruß: Hansevogel
Meine D7D macht keine Geräusche,
auch wenn ich etwas fester schüttele :top:
Ist auch nur sehr leise hörbar.
Bei mir klingt es genau so, wie Sebastian es beschrieben hat: Leicht plinkernd, und nach dem Schütteln schwingt es noch etwas nach.
Tobi
Ich habe es nochmals getestet,
das ist ein Microgeräusch,
eigentlich nur zu hören wenn man mit dem Ohr in die Cam griecht :lol:
Es sind zwei: einer für die Erkennung von Schwenk- und einer für Kippbewegungen.
Ah, weisst du auch, wo die sitzen?
Evtl. hört ihr da den Lagesensor (Hoch-/Querformat)? Der funktioniert AFAIK mit einem kleinen Bleikügelchen.
Das könnte auch gut sein, aber wieso sollte der nachschwingen?
Wenn da wirklich zwei Kreiselkompasse drinsitzen, würde mich das doch sehr wundern, weil die empfindlich sind und viel Energie brauchen.
Tobi
Es sind zwei: einer für die Erkennung von Schwenk- und einer für Kippbewegungen.
Ah, weisst du auch, wo die sitzen?
Wie gesagt, diese Dinger sind rel. klein und sehen wahrscheinlich auch recht unscheinbar aus, bisher konnte ich die auf Bildern nicht ausmachen und eine 5D oder 7D habe ich selber noch nicht geöffnet. EDIT: halt doch, schau mal hier (http://www.pbase.com/pganzel/image/34250332). Die beiden silbernen Teile auf der Platine im Vordergrund dürften die gesuchten Bauteile sein. Wo diese Platine, bzw. die Bauteile in der Kamera genau sitzen, konnte ich bisher allerdings auf keinem Bild erkennen. Die sind aber so klein, daß sie praktisch überall verbaut sein können.
Evtl. hört ihr da den Lagesensor (Hoch-/Querformat)? Der funktioniert AFAIK mit einem kleinen Bleikügelchen.
Das könnte auch gut sein, aber wieso sollte der nachschwingen?
Das Kügelchen wird vielleicht von einer Feder gehalten oder so. Wo diese Teile sitzen, weiß ich allerdings auch nicht. Wahrscheinlich sind diese Komponenten aber sehr klein und dürften daher kaum hörbare Geräusche verursachen. Ich kenne allerdings einige Threads bei DK.de, in denen Canon 350D Besitzer von einem merkwürdigen Klacken berichten, wenn sie die Kamera bewegen. Das wird meist diesem Lagesensor oder aber dem internen Blitz (frag mich nicht wieso, irgendwas klappert da halt) zugeschrieben.
Wenn da wirklich zwei Kreiselkompasse drinsitzen, würde mich das doch sehr wundern, weil die empfindlich sind und viel Energie brauchen.
Ich habe mal etwas recherchiert und bin auf den Begriff "angular velocitiy sensor" gestoßen - damit lässt sich einiges ergoogeln. Ich verstehe nicht jedes Detail, aber es ist wohl so, daß damit das Prinzip eines Kreiselkompaß' auf elektronischem Wege nachvollzogen wird - wirklich kreiseln im eigentlichen Sinne tut da nichts mehr, die einzige mechanische Komponente dabei ist wohl ein Vibrieren eines winzigen, gabelförmigen Bauteils.
Damit ist auch klar, daß die Geräusche der 7D nicht vom AS-System, oder jedenfalls nicht von den Beweungssensoren stammen können. Die Chipeinheit ist jedoch federnd (und beweglich natürlich) gelagert, wie man z.B. auf den letzten beiden Bildern in dieser Galerie (http://www.pbase.com/pganzel/a_look_inside_the_maxxum_7d) erkennen kann. Also vielleicht hat sich das bewegt?
EDIT: Eben habe ich gelesen, daß Pentax angeblich an einem System arbeitet, bei dem der Sensor auch drehbar ist, das also Drehbewegungen um die Objektivachse, wie sie z.B. beim Auslösen vorkommen können, kompensieren kann. Das wäre ein echter Vorteil ggü. optischen Stabis, die das natürlich nicht können.
Sebastian Stelter
22.06.2006, 20:29
Hey,das so viele(sehr detailierte) Antworten kommen hätte ich nicht erwartet :top: Danke euch.Jetzt kann ich beruhigt in FRA meine Flugzeugbildchen machen ;)
Wie gesagt, diese Dinger sind rel. klein und sehen wahrscheinlich auch recht unscheinbar aus,
Ich kenne Beschleunigungssensoren im 8-PIN-IC-Sockel, und die sind schon eher groß. Die sind aber nur für eine Achse.
bisher konnte ich die auf Bildern nicht ausmachen und eine 5D oder 7D habe ich selber noch nicht geöffnet.
Geht mit genauso, und ich werde mich hüten, meine aufzumachen!
Das Kügelchen wird vielleicht von einer Feder gehalten oder so.
Mag sein. Vielleicht liegt die Kugel auch in einer etwas größeren Kugel, sodass sie frei rumrollen kann - dazu würde das Geräuscht passne.
Ich habe mal etwas recherchiert und bin auf den Begriff "angular velocitiy sensor" gestoßen -
DAs ist vermutlich das gleiche Zeug wie das, das auch in Modellflughelikoptern zum Einsatz kommt. Da haben die Geräte inklusive kompletter Elektronik nur wenige Kubikcentimeter Platz.
dieser Galerie (http://www.pbase.com/pganzel/a_look_inside_the_maxxum_7d)
Wow!
EDIT: Eben habe ich gelesen, daß Pentax angeblich an einem System arbeitet, bei dem der Sensor auch drehbar ist, das also Drehbewegungen um die Objektivachse, wie sie z.B. beim Auslösen vorkommen können, kompensieren kann. Das wäre ein echter Vorteil ggü. optischen Stabis, die das natürlich nicht können.
Das wäre nett.
Aus rein technischer Sicht ist mir das Pentax-System auch irgendwie viel lieber als das von KoMi. In unseren Dynaxen werkeln ja zwei Linearantriebe, die den CCD in jeweils einer Richtung verschieben können. Bei Pentax wird das alles über mehrere Spulen gelöst, die den CCD berührungslos bewegen.
BTW: Mach mal ein langes Objektiv auf deine Kamera, mach eine Belichtung mit mehreren Sekunden Belichtungszeit und nimm, während der Verschluss offen ist, das Objektiv ab. Dann sieht man den CCD rumsausen. :-)
Tobi
Ich kenne Beschleunigungssensoren im 8-PIN-IC-Sockel, und die sind schon eher groß.
Schau mal hier (http://www.physorg.com/news639.html). Und dieser Artikel ist knapp 2 Jahre alt...
Ich bin mir sicher, bei Dpreview auch mal was über so einen Baustein von Sony gelesen zu haben (sehr klein, noch empfindlicher), aber ich finde diesen Artikel ums Verrecken nicht wieder :evil: