Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lifeview mit einer neuen Firmware
kugelfisch
22.06.2006, 11:09
Hallo,
meint Ihr eine primitive LifeView-Funktion wäre über eine neue Firmware Version möglich?
Im Prinzip müsste man ja nur den Spiegel hochklappen, den Sensor einschalten und das Bild auf dem Display annzeigen. Oder mache ich hier einen Denkfehler? Könnte die Kamera ohne Spiegel noch fokusieren?
Nicht das ich es für realistisch halte, daß sowas kommt, aber wäre es rein theoretisch möglich?
Gruß
Alex
Du hast sicher die entsprechende Meldung für die Oly 330 gelesen ;) Für andere Kameras ist sowas nicht möglich, weil Sensor und Signalverarbeitung nicht darauf ausgelegt sind.
Die Blende müsstest du auch noch schliessen damit du irgendwie die Menge des einfallenden Lichtes noch steuern kannst. Ich denke das es aber nicht funktioniere wird. Wenns schon nicht klappt das Exiforientationflag richtig zu schreiben (obwohl die Information anliegt!), dann wird es mit solch einer komplexen Signalverarbeitung sicherlich nichts werden!
Basti
PeterHadTrapp
22.06.2006, 11:29
für eine Live-view muss der Sensor kontinuierlich ausgelesen werden. Dazu ist auch hinter dem Sensor eine andere Infrastruktur erforderlich, als die üblichen APS-C-Sensoren haben. Nicht umsonst baut Olympus diese Aufwändige Lösung mit einem separaten Sensor für die live-preview.
PETER
für eine Live-view muss der Sensor kontinuierlich ausgelesen werden.
Das Hauptproblem dabei ist, dass der Sensor ständig in Betrieb ist - er wird warm und zieht enormen Strom! Man könnte mit den gängigen Sensoren zwar sicherlich LiveView implementieren, aber das wäre absolut unsinnig, weil die weniger Bilder, die man machten könnte, enorm verrauscht wären.
Nicht umsonst baut Olympus diese Aufwändige Lösung mit einem separaten Sensor für die live-preview.
Bei Olympus geht es aber auch über den Hauptsensor, bei Panasonic eh. Das ist aber ein spezieller Sensor, der extra dafür ausgelegt wurde.
Tobi
LoneGunman
22.06.2006, 11:56
Also die Dimages können das ja :twisted: *wegduck*
Also die Dimages können das ja :twisted: *wegduck*
Genau, und mit dem 2. Auge kannst Du noch an der Kamera vorbeischauen und hast eine Art DSLR-Effekt, mit hellerem Sucherbild...
Backbone
22.06.2006, 12:04
Eigentlich müsste jedes Forum einen permantenten, rot unterlegten Thread zu dem Thema haben: Warum DSLRs keine Live-View haben und das das physikalische Gründe hat und nicht am Unvermögen oder Nichtwollen der Hersteller liegt.
Backbone
Hademar2
22.06.2006, 13:20
Wenn du durch den optischen Sucher schaust, hast du ein Live-Erlebnis der besonderen Güte. Alles andere mit Elektronik ist schon kein Livebild mehr!
Wozu willst du so was? :shock:
Wozu willst du so was? :shock:
Auch die Frage darf in keinem Thread zu liveview fehlen.
Akzeptier doch bitte einfach, dass andere Leute andere Wünsche haben.
Tobi
PeterHadTrapp
22.06.2006, 13:32
Nennen wir es doch einfach "Belichtungsvorschau" das ist einerseits sehr viel treffender als "live-view" und gibt auch schon die Richtung an, wofür es gut ist.
PETER
MiLLHouSe
23.06.2006, 09:36
Also die Dimages können das ja :twisted: *wegduck*
Genau, und mit dem 2. Auge kannst Du noch an der Kamera vorbeischauen und hast eine Art DSLR-Effekt, mit hellerem Sucherbild...
:lol: :lol: :lol:
Backbone
23.06.2006, 12:48
Also die Dimages können das ja :twisted: *wegduck*
Genau, und mit dem 2. Auge kannst Du noch an der Kamera vorbeischauen und hast eine Art DSLR-Effekt, mit hellerem Sucherbild...
:lol: :lol: :lol:
Hm, und wo muss ich die Ablendtaste drücken?
Backbone
Hansevogel
23.06.2006, 12:53
Hm, und wo muss ich die Ablendtaste drücken?
Links und rechts hinterm Kehlkopf gleichzeitig kräftig drücken, dann wirds langsam dunkler. :mrgreen:
Gruß: Hansevogel
jottlieb
23.06.2006, 13:00
Hm, und wo muss ich die Ablendtaste drücken?
Kannst du dir als CUST-Funktion auf das Menürad legen.
Wozu willst du so was?
Wenn das Display hochklappbar wäre (bei der Dimage A1 sehr von mir geschätzt) erspart mir die Livebildvorschau einen Winkelsucher, z. B. für Aufnahmen aus Bodennähe (niedrige Pflanzen u.ä.)
Jedenfalls ist sicher, dass meine nächste DSLR so etwas haben wird!
Wobei es wohl noch eine Weile dauern wird, bis es so etwas von Nikon geben wird.
Viele Grüße,
Olli
Backbone
23.06.2006, 14:22
Jedenfalls ist sicher, dass meine nächste DSLR so etwas haben wird!
Wobei es wohl noch eine Weile dauern wird, bis es so etwas von Nikon geben wird.
Viele Grüße,
Olli
Die Frage wird sein, ob so ewtas überhaupt kommt. Ich vermute ja das man bei Canon und Nikon, und sicher auch Sony(Minolta) sehr genau schaut, wie die Oly330 am Markt angenommen wird. Tatsache ist, das so ein System mit der vorhandenden Technik alles andere als trivial ist. Die technische Lösung von Olympus treibt die Fertigungskosten nach oben, was sich deutlich auf den Verkaufspreis auswirken wird, in die derzeitigen Preisregionen eine D5o wird die E330 sicher nie rutschen. Echtes Interesse dafür gibt es aber IMHO im professionellerem Markt dafür nicht, bleiben also nur die Einsteigermodelle wo sich so eine teure Technik eben negativ auf den Gewinn auswirkt.
Völlig unklar ist weiterhin wie es mit den Kosten für Service und Support aussieht. Mehr und aufwändigere Technik erhöht nunmal auch das Ausfallsrisiko. Während die Kamerahersteller den mechanischen Verschleiß durch jahrzehntelange Erfahrung ganz gut im Griff haben, ist die Elektronik bei vielen Produkten heutzutage das Problemfeld schlecht hin. An dieser Stelle sei nur kurz auf neuere Autos und die letzte ADAC-Statistik verwiesen.
Fazit: Das Lifeview bei DSLRs in naher Zukunft ein Standardfeature aller Hersteller werden wird, ist zwarmöglich aber keineswegs sicher oder ausgemacht.
Backbone