PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alter RC-1000


murratore
21.06.2006, 12:57
Hallo zusammen
Hab mir bei einer Auktion den obigen Fernauslöser für meine D7D gekauft um dann zuhause festzustellen, dass dieses Teil den falschen Stecker hat (wie ich nun herausgefunden habe mit altem Stecker -> 3.5).

Hab nun im Forum schon verschiedene Bastelanleitungen gefunden um selber so ein Teil zu bauen. Aber da versteh ich leider Bahnhof...Nun meine Frage...ich habe zwar das alte Teil bin aber was so Elektronik Dinge angeht eine ziemliche Nuss, sprich keine Ahnung vom Ganzen. Gibts ne einfach Möglichkeit, auch für so Greenhorns wie mich, trotzdem das Ding an meiner D7D zu betreiben?

A2Freak
21.06.2006, 13:26
Der RC-1000s hatte immer nur einen Stecker, wie sieht Deiner denn aus? Eventuell falsch rum probiert?

Kann ja mal passieren. ;)

murratore
21.06.2006, 13:28
Der RC-1000s hatte immer nur einen Stecker, wie sieht Deiner denn aus? Eventuell falsch rum probiert?


An meiner D7D habe ich einen Anschluss mit 3 Steckern horizontal und an dem Fernauslöser ein 3.5 Zoll Stecker (wie bei Musik-Kopfhörern)...ich denke also kaum dass ich das Teil falsch angesteckt hätte....

A2Freak
21.06.2006, 13:31
an dem Fernauslöser ein 3.5 Zoll Stecker (wie bei Musik-Kopfhörern)..

:roll: :roll:

A2Freak
21.06.2006, 13:36
Ich vermute sehr stark, daß jemand den Klinkenstecker aus welchem Grund auch immer an den RC-1000 gebastelt hat. Auch die erste Minolta 7000 hatte den Anschluß, wie ihn die D7D hat.

Sunny
21.06.2006, 14:07
An meiner D7D habe ich einen Anschluss mit 3 Steckern horizontal und an dem Fernauslöser ein 3.5 Zoll Stecker (wie bei Musik-Kopfhörern)...ich denke also kaum dass ich das Teil falsch angesteckt hätte....

Da hat 100% jemand Hand angelegt und den 3,5 Klinkenstecker angebaut,

vielleicht zur Verlängerung.

murratore
21.06.2006, 14:52
sieht zwar gar nicht so aus wie wenn das teil rangebastelt worden sei...ich werd mal heute abend ein foto machen von dem teil und hier rein stellen

PeterHadTrapp
21.06.2006, 14:59
Da hat 100% jemand Hand angelegt und den 3,5 Klinkenstecker angebaut,vielleicht zur Verlängerung.

Leute, das stimmt nicht.

Man muss hier mit den Bezeichnungen sehr genau sein.
Der "alte" RC 1000 dem in der Bezeichnung kein S oder L angehängt ist, hat einen 3,5er oder 2,5er Klinkenstecker.
Allerdings hat er auch ein anders aussehendes Schaltergehäuse und ist von daher leicht erkennbar.
Irgendwo habe ich auch noch ein Bild von dem Teil rumliegen, wenn ich es finde poste ich es noch.

@murratore: Du hast also eine ziemlich seltene alte Version gekauft, die mit der D7d tatsächlich nicht kompatibel ist und meines Wissens an die manuelle analoge x700 gehört.

Sunny
21.06.2006, 16:23
Da hat 100% jemand Hand angelegt und den 3,5 Klinkenstecker angebaut,vielleicht zur Verlängerung.

Der "alte" RC 1000 dem in der Bezeichnung kein S oder L angehängt ist, hat einen 3,5er oder 2,5er Klinkenstecker.

Danke Peter,

man (ich) lernt nie aus :top:

A2Freak
21.06.2006, 17:17
Auch Danke, Peter. Und das Teil hieß wirklich RC 1000? :roll:

PeterHadTrapp
21.06.2006, 17:33
Leider ja, das Teil ist aber so selten, dass dieses Versehen, hier die gleiche Bezeichnung zu verwenden verzeihbar ist.

Hademar2
21.06.2006, 18:32
Leider ja, das Teil ist aber so selten, dass dieses Versehen, hier die gleiche Bezeichnung zu verwenden verzeihbar ist.

Leider nicht verzeihbar, denn da können wie gesehen die Probleme los gehen!

Also besser lieber auf die genaue Bezeichnung achten!

Tobi.
21.06.2006, 18:36
Leider nicht verzeihbar, denn da können wie gesehen die Probleme los gehen!

Also besser lieber auf die genaue Bezeichnung achten!
Das kann man aber über etliche andere Dinge auch sagen.
D5 - Dimage 5, Dynax 5
D7 - Dimage 7, Dynax 7
D7D - Dynax 7D, wird aber auch gerne mal nur D7 genannt.
Von den Brennweiten diverser Objektive fange ich mal nicht an (Lieber das 16-50/2,8, das 17-50/2,8 oder das 18-50/2,8? Zwei davon gibt es, eins ist angekündigt.).

Tobi

PeterHadTrapp
21.06.2006, 18:38
@murratore:

ich habe mein Bild von dem Ding nicht auffinden können. Würde mich freuen, wenn Du uns ein gutes Bild zur dokumentation zur Verfügung stellen könntest.

Gruß
PETER

devil_206
21.06.2006, 22:04
@murratore: Du hast also eine ziemlich seltene alte Version gekauft, die mit der D7d tatsächlich nicht kompatibel ist und meines Wissens an die manuelle analoge x700 gehört.

@PeterHadTrapp:
Nur zur Info: Die X-700 hat noch den schönen, alten Scharubanschluss, an dem man auch ncoh den manuellen Drahtauslöser anschliessen kann. Der elektrische Auslöser mit dem 2,5 mm Klinkenstecker passte da in den als Zubehör erhältlichen Motorwinder; gab's unter anderem auch von Soligor und machte einen "Höllenlärm"!

murratore
22.06.2006, 12:56
bin gestern abend leider nicht dazugekommen...werde heute abend ein foto machen unds posten...

also es sieht wirklich nicht so aus, als sei da was gebastelt worden..und auch das teil selber sieht irgendwie sehr alt aus...janu...bin ich wohl auf eine missverständliche bezeichnung "reingeflogen"...

PeterHadTrapp
22.06.2006, 13:03
bin gestern abend leider nicht dazugekommen...werde heute abend ein foto machen unds posten..
Danke

am besten Du lädst es in "Equipment" hoch und schickst mir eine PN, dann schalte ich es schnellstmöglich frei.

:top:
PETER