PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schnelle CF-Karte für Serienbilder


zeus.mclane
20.06.2006, 18:21
Servus !
Unsere Lieblingsschwäne haben Nachwuchsbekommen, was ich genutz habe um ein paar Fotos zu schießen.
Nun habe ich meine 5d mal zu Testzwecken auf Jpeg gestellt statt wie standart auf Raw. Und wie geil ist das denn, Serienbilder ohne ewig zuwarten, als ich dann später wieder auf Raw zurück-stellte, nach 3 Bildern wieder 10-20 Sekunden Warten bis wieder 3 machbar waren.

Dazu meine Frage, lohnen sich schnelle Karten ? Die Preisunterschiede sind ja doch ganz hoch: Jeweils 1 GB
Kingston Standart 29,99 <-- meine Aktuelle
Kingston Ultima 100x 49,99
Sandisk Ultra II 47,99
Sandisk Extreme III 55,99
Lexar professionelle 133x 79,99

Ich ziehe es als 2. Karte in erwägung und wollte halt wissen ob man mit Raw da merckliche Unterschiede spürt.
Das der Transport bei 1GB auf die HD schneller ist is mir klar, aber das wäre kein Grund für mich (armer Schul_azubi ohne Einkommen)

Danke für Erfahrungsberichte oder Links!

MFG Morpheus

PS: wie kann man hier tabs setzen ?

Tobi.
20.06.2006, 18:27
Sandisk Ultra II 47,99

Bei welcher Apotheke kaufst du deine Karten?
http://www.geizhals.at/deutschland/a60409.html

HTH
Tobi

RainerV
20.06.2006, 19:29
Sandisk Ultra II 47,99

Bei welcher Apotheke kaufst du deine Karten?
http://www.geizhals.at/deutschland/a60409.html

HTH
Tobi

Genau das war auch mein Eindruck!

Die Sandisk Extreme III schafft mit der 5D ziemlich genau drei Bilder pro Sekunde bei JPG Fine. Da kannst Du also unabhängig vom Puffer die ganze Karte fast mit Maximalgeschwindigkeit füllen. Und damit schaffts Du auch ein RAW pro Sekunde!

Genaueres siehe
Kartengeschwindigkeit Dynax (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp)
Ein RAW-File ist 8,75 MB groß, JPG Fine im Durchschnitt 2,25 MB, also schaffst Du fast viermal so viele JPGs wie RAWs.

Rainer

Achja: Eine 4-GB-Transcend 120-fach Karte gibts bereits für 90 Euro (heise.de/preisvergleich)

Philipp_H
20.06.2006, 19:36
Sandisk Ultra II 47,99

Hab ich gerade 2 Stück für je 29,90 € gekauft!

KLICK (http://www.mediaonline.de/shop/ProductDisplay?storeId=5000&categoryPath=5000.12004.64004.12045&jspStoreDir=mediamarkt&productId=58954&langId=-3&catalogId=5000&ddkey=CategoryDisplay)


MfG

Philipp

zeus.mclane
20.06.2006, 21:26
Zusammenfassend: die Karten sind schneller, also lohnt es sich.

Danke für die Links, meine Preise waren aus www.alles-foto.de und sollten nur exemplarisch den Preisunterschied darstellen

Thx

kassandro
20.06.2006, 22:42
Die Sandisk Extreme III schafft mit der 5D ziemlich genau drei Bilder pro Sekunde bei JPG Fine. Da kannst Du also unabhängig vom Puffer die ganze Karte fast mit Maximalgeschwindigkeit füllen. Und damit schaffts Du auch ein RAW pro Sekunde!

Ich kann nur vor solchen Dauerfeuer warnen, denn dadurch dürfte sich der Verschluß überdurchschnittlich schnell abnutzen und ein neuer Verschluß ist teuer.

A2Freak
20.06.2006, 23:03
Ich kann nur vor solchen Dauerfeuer warnen, denn dadurch dürfte sich der Verschluß überdurchschnittlich schnell abnutzen

Warum ist das dann technisch möglich und es steht davon nichts in der Bedienungsanleitung?

Das der Verschluß verschleißen kann, okay. Aber er muß aber auch was aushalten können. Wie wäre es, wenn Du Deine Aussage mal mit Fakten belegst? ;)

Tobi.
20.06.2006, 23:15
Warum ist das dann technisch möglich und es steht davon nichts in der Bedienungsanleitung?
Weil es Leute gibt, die das brauchen. Letzten Donnerstag war ich froh - 700 Bilder in 7h. Aber nur zum Testen eine Karte im Dauerfeuer zumüllen? Dafür wäre auch mir der Verschluss zu schade.
Wie wäre es, wenn Du Deine Aussage mal mit Fakten belegst? ;)
-kein Kommentar-

Tobi

RainerV
20.06.2006, 23:19
Wie wäre es, wenn Du Deine Aussage mal mit Fakten belegst? ;)

Hm. Hatten wir das nicht gerade schon mal? :shock:

@Kassandro: Es ging um die Geschwindigkeit der Karten! Und sehr schnelle Karten wie die Extreme III sind im Gegensatz zu anderen Karten eben so schnell, daß die 5D nicht ausgebremst wird.

Tja. Sony wirbt doch gerade mit dem Feature, daß man drei Bilder pro Sekunde JPG bei schnellen Karten Dauerfeuer geben kann.

Rainer

Hansevogel
20.06.2006, 23:19
OT

Hallo Tobi, Du hast eine PN

/OT

Gruß: Hansevogel

A2Freak
21.06.2006, 07:06
Aber nur zum Testen eine Karte im Dauerfeuer zumüllen? Dafür wäre auch mir der Verschluss zu schade.

Mir auch. Mir ging es aber nicht um Testaufnahmen, sondern um´s richtige fotografieren.

twolf
21.06.2006, 17:48
ich kann mir nicht vorstellen das du einen unterschie zwischen den karten bei serien aufnahmen merkst, die bremse ist allein die interne verarbeitung und übertragung durch die kamera. Mit meiner billigen Transcend 1gb ( Angeblich 80 fach ) meiner scan disk 512 mb ganz normal und meiner uralter apacer steno 256 MB gibt es keinen unterschied. :oops:

meshua
21.06.2006, 17:55
ich kann mir nicht vorstellen das du einen unterschie zwischen den karten bei serien aufnahmen merkst, die bremse ist allein die interne verarbeitung und übertragung durch die kamera.

Der Flaschenhals ist die KArte, denn wenn der interne Speicher spätestens mit 9 RAWs geflutet wurde, muß die Kamera auf die CF-Karte schreiben. Und hier gibt es schon deutliche Unterschiede und die Schreibgeschwindigkeit der Karte kommt in's Spiel.


Viele Grüße,
Torsten.

Tobi.
21.06.2006, 17:57
ich kann mir nicht vorstellen das du einen unterschie zwischen den karten bei serien aufnahmen merkst, die bremse ist allein die interne verarbeitung und übertragung durch die kamera. Mit meiner billigen Transcend 1gb ( Angeblich 80 fach ) meiner scan disk 512 mb ganz normal und meiner uralter apacer steno 256 MB gibt es keinen unterschied. :oops:
Doch, den merkt man. Mit meiner Kingston-Karte, die nominell etwa so schnell wie SanDisk-Ultra-II-Karten sind, hatte ich immer wieder die Situation, dass ich mich gewundert habe, wieso der Puffer so schnell voll wird oder wieso die Kamera so lange schreibt - und das ohne Serienaufnahmen!

Tobi

twolf
21.06.2006, 17:59
ich kann mir nicht vorstellen das du einen unterschie zwischen den karten bei serien aufnahmen merkst, die bremse ist allein die interne verarbeitung und übertragung durch die kamera.

Der Flaschenhals ist die KArte, denn wenn der interne Speicher spätestens mit 9 RAWs geflutet wurde, muß die Kamera auf die CF-Karte schreiben. Und hier gibt es schon deutliche Unterschiede und die Schreibgeschwindigkeit der Karte kommt in's Spiel.


Viele Grüße,
Torsten.

kann ich nicht bestätigen, ich mache doch öfters mit meineer d5 serienaufnahmen ( Sport ) und da merke ich keinen unterschied bei den drei karten von mir, beim auslesen über den kartenleser eher schon.

meshua
21.06.2006, 22:28
ich kann mir nicht vorstellen das du einen unterschie zwischen den karten bei serien aufnahmen merkst, die bremse ist allein die interne verarbeitung und übertragung durch die kamera.

Der Flaschenhals ist die KArte, denn wenn der interne Speicher spätestens mit 9 RAWs geflutet wurde, muß die Kamera auf die CF-Karte schreiben. Und hier gibt es schon deutliche Unterschiede und die Schreibgeschwindigkeit der Karte kommt in's Spiel.


Viele Grüße,
Torsten.

kann ich nicht bestätigen, ich mache doch öfters mit meineer d5 serienaufnahmen ( Sport ) und da merke ich keinen unterschied bei den drei karten von mir, beim auslesen über den kartenleser eher schon.

Du fotografierst in RAW und hast den internen Speicher bis Unterkante Oberlippe gefuellt?

Gruesse, Torsten.

twolf
21.06.2006, 22:50
nee jpeg, aber da geht es munter durch

kassandro
21.06.2006, 23:44
Das der Verschluß verschleißen kann, okay. Aber er muß aber auch was aushalten können. Wie wäre es, wenn Du Deine Aussage mal mit Fakten belegst? ;)
Der Verschluß ist auf etwa 100000 Auslösungen ausgelegt. Ich denke mal, daß es sich dabei um normale Auslösungen handelt. Bei 3 Bilder pro Sekunde Dauerfeuer schätze ich, daß der Verschluß regelrecht heiß läuft und die Abnutzung noch größer. Ich stell mir das so vor wie bei Bremsen bei einer Abfahrt von einem Abfahrt. Die nutzen sich im Dauerbetrieb wesentlich schneller ab. Sowohl der Kamera-Verschluß als auch eine Bremse werden durch Reibung zerstört und bei höheren Temperaturen, sind die Verluste durch Reibung einfach höher. Ob es in der Praxis wirklich so ist wie in obiger heuristischer Betrachtung, ist natürlich eine andere Frage, aber prinzipiell sollten solche Überlegungen erlaubt sein.
Der Serien-Modus ist primär ein wichtiges Feature für professionelle Foter, die absolut nichts verpassen wollen. Die Haltbarkeit der Kamera ist für diese Leute zweitrangig. Die Spitzenmodelle von Canon und Nikon schaffen dann auch wesentlich mehr als 3 Bilder pro Sekunde.

meshua
22.06.2006, 00:08
nee jpeg, aber da geht es munter durch

Fuer JPEG ist auch bedeutend mehr interner Speicher (theoretisch fuer ca. 35-40 JPGs hoher Qualitaet) vorhanden, als fuer RAW. Stell einfach mal auf RAW+JPG um und berichte uns, was nach 9 Ausloesungen passiert...

Gruesse, Torsten.

Tobi.
22.06.2006, 09:29
Der Verschluß ist auf etwa 100000 Auslösungen ausgelegt.
Kannst du uns bitte deine Quelle nennen?

IIRC hat hier sogar mal jemand beim Service in Bremen angefragt, und nicht einmal die wussten, was die nominelle Lebensdauer des Verschlusses ist.

Dass es hier einen User gibt, der die erste Kamera schon mehr also 100.000x ausgelöst hat, bestärkt mich aber darin, an gute Qualität und lange Haltbarkeit zu glauben.

Tobi

LensView
22.06.2006, 09:44
Also es gibt schon Unterschiede in der Geschwindigkeit der Karten. Meine 1GB Kingston (einfache Ausführung) ist etwa 3 mal langsamer, in der Kamera und im Kartenleser, als meine Sandisk Ultra II oder die Lexar Pro 80x (alles 1GB).

meshua
22.06.2006, 09:54
Also es gibt schon Unterschiede in der Geschwindigkeit der Karten. Meine 1GB Kingston (einfache Ausführung) ist etwa 3 mal langsamer, in der Kamera und im Kartenleser, als meine Sandisk Ultra II oder die Lexar Pro 80x (alles 1GB).

Wenn man wie twolf aber nur JPEG verwendet, wird man eben kaum die Geschwindigkeitsunterschiede merken.

Grüße, Torsten.

LensView
22.06.2006, 10:43
Ich sollt wohl hinzufügen dass ich nur RAW mit 7D benutze. RAW oder JPEG hat aber nichts mit der Geschwindigkeit im Kartenleser zu tun. 100MB sind 100MB, nur sind das im JPEG halt mehr Bilder.

meshua
22.06.2006, 10:54
Ich sollt wohl hinzufügen dass ich nur RAW mit 7D benutze. RAW oder JPEG hat aber nichts mit der Geschwindigkeit im Kartenleser zu tun. 100MB sind 100MB, nur sind das im JPEG halt mehr Bilder.

Es sind aber bei mehreren Bildern auch mehr Dateioperationen notwendig, was bei gleichem Daten-Volumen aber unterschiedlicher Dateianzahl auch Unterschiede in der Übertragungsrate (gemittelt über alles) nach sich zieht.

Viele Grüße, Torsten.

LensView
22.06.2006, 13:43
Ich sollt wohl hinzufügen dass ich nur RAW mit 7D benutze. RAW oder JPEG hat aber nichts mit der Geschwindigkeit im Kartenleser zu tun. 100MB sind 100MB, nur sind das im JPEG halt mehr Bilder.

Es sind aber bei mehreren Bildern auch mehr Dateioperationen notwendig, was bei gleichem Daten-Volumen aber unterschiedlicher Dateianzahl auch Unterschiede in der Übertragungsrate (gemittelt über alles) nach sich zieht.

Viele Grüße, Torsten.

Stimmt! Nachteil JPEG :D
Noch'n Argument für RAW ;)

twolf
22.06.2006, 15:10
bei meinen hauptanliegen sportfotografie macht raw für mich keinen sinn, die unterschiede sind minimal, intressanter ist die höhere serienbild geschwindigkeit beim bilder machen.

meshua
22.06.2006, 17:18
bei meinen hauptanliegen sportfotografie macht raw für mich keinen sinn, die unterschiede sind minimal, intressanter ist die höhere serienbild geschwindigkeit beim bilder machen.

Depends ;) . Bei Hallensport-Fotografie ist RAW schon wegen des möglichen nachträglichen Weissabgleichs oder den Belichtungskorrekturmöglichkeiten aufgrund schwieriger Belichtungsverhältnisse im Vorteil.

Grüße, Torsten.

zeus.mclane
22.06.2006, 18:37
Also noch mal zum Klarstellen, mir gehts nur um RAW!
Das mit den xig Auslösungen ist kein Artgument, da es nur ab und zu vorkommt, mir geht es nur um die Situationen die Selten sind un nie wieder vorkommen, und da brauch mal manchmal serienbilder und am besten in Roh um zur not noch das beste rauszu holen.

Also die einen schreiben es bringt niix die anderen schon?
was denn nun? Wie gesagt es geht nur um RAW!

Tobi.
22.06.2006, 18:48
Also noch mal zum Klarstellen, mir gehts nur um RAW!
Na dann ists doch klar, oder? So schnell wie geht/bezahlbar.

Tobi

Sebastian Stelter
22.06.2006, 20:33
Der Verschluß ist auf etwa 100000 Auslösungen ausgelegt.
Kannst du uns bitte deine Quelle nennen?

IIRC hat hier sogar mal jemand beim Service in Bremen angefragt, und nicht einmal die wussten, was die nominelle Lebensdauer des Verschlusses ist.

Dass es hier einen User gibt, der die erste Kamera schon mehr also 100.000x ausgelöst hat, bestärkt mich aber darin, an gute Qualität und lange Haltbarkeit zu glauben.

Tobi

Sorry für die späte Frage ;)
Was ist denn wenn der Verschluss mal kaputt geht?Kann man den dann unter dem Sonyregime austauschen lassen?Und geht dabei nicht der Sensor kaputt wenn der Verschluss sich lockert und eventuell gegen den Sensor schlägt?(Tschulldigung für die dumme Frage)

Tobi.
22.06.2006, 20:50
Was ist denn wenn der Verschluss mal kaputt geht?Kann man den dann unter dem Sonyregime austauschen lassen?
Keine Ahnung... Aber der Verschluss ist ja keine Hexerei, den sollte auch Kembouche wechseln können.
Und geht dabei nicht der Sensor kaputt wenn der Verschluss sich lockert und eventuell gegen den Sensor schlägt?(Tschulldigung für die dumme Frage)
Du stellst dir das falsch vor. Wenn der Verschluss kaputt geht, fliegen nicht die Splitter durch die Spiegelkammer, sondern die Zeiten stimmen nicht mehr. Dadurch kann nicht mehr verlässlich und reproduzierbar belichtet werden und die Fotografie wird zur Glückssache.

Tobi