Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit meiner D5D
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Ich hatte im Urlaub ein "kleines" Problem mit meiner 5d. Und zwar ist, nachdem ich abends am Strand einige Fotos gemacht habe, plötzlich nach der Auslösung der Spiegel oben geblieben. (das Auslösen klang auch schon ein paar Auslösungen vorher sehr komisch)
Es half auch kein ausschalten der Cam. Erst nachdem ich den Akku entfernt und ihn wieder eingesetzt hatte, konnte ich sie wieder anschalten. Allerdings war die Kameraunterseite war sehr warm und hat unangenehm gerochen.
Ich konnte danach (1 bis 2 Tage, früher hab ich mich nicht getraut) ohne weiteres weiter fotografieren. Allerdings ist mir das dann im Museum nochmal fast passiert, nur da hab ich nachdem es wieder so komisch geklungen hab, erstmal die Kamera ne Weile ausgemacht und dann war wieder alles okay.
Hattet Ihr vielleicht auch schon mal so ein Problem???? Was soll ich tun??? Soll ich Sie zum Händler bringen und durchchecken lassen oder ist das normal?
Bin eh am überlegen, ob ich sie zum reinigen bringen soll, nach dem wir jetzt wieder da sind (zwecks eventuellem Sandstaub). Was meint Ihr???
Viele Grüße
Wilson
Ich hatte im Urlaub ein "kleines" Problem mit meiner 5d.
Ich hatte ein ähnliches Problem vor einigen Tagen mit meiner 7D, allerdings ohne Geruch. Da lag es einfach daran, dass ich zuviel vom Billigakku verlangt habe, der konnte wohl die benötigte Leistung nicht mehr liefern. Das war aber auch eine Extremsituation, mit 700 Bildern in 7h.
Könnte bei dir vielleicht ähnliches Schuld gewesen sein?
Tobi
Ich hab eigentlich 2 Orignalakkus. Gut ich hab da auch ziemlich schnell hintereinander so um die 70 Fotos gemacht.
Viele Grüße
Wilson
Hademar2
20.06.2006, 20:06
Ich hab eigentlich 2 Orignalakkus. Gut ich hab da auch ziemlich schnell hintereinander so um die 70 Fotos gemacht.
Viele Grüße
Wilson
Was heißt denn schnell?
Naja so innerhalb von 5 bis 10 Minuten, oder ist das nicht schnell??? :shock: :?
Bin eh am überlegen, ob ich sie zum reinigen bringen soll, nach dem wir jetzt wieder da sind (zwecks eventuellem Sandstaub). Was meint Ihr???
Denke daran, daß bei Sand in der Kamera die Garantie flöten gehen kann.
Denke daran, daß bei Sand in der Kamera die Garantie flöten gehen kann.
Das heisst jetzt für mich?????? :shock:
Wenn tatsächlich Sand in der Kamera ist, kann es Dir passieren, daß Minolta Probleme bereitet.
Schau mal im Handbuch auf Seite 139 nach, unter "Pflege":
Zitat:
"Bei unachtsamen Gebrauch der Kamera am Strand oder in der Nähe von Wasser besteht die Gefahr von Kameraschäden. Verwenden Sie eine Schutzhülle, wenn Sie die Kamera am Strand verwenden."
Ich will Dir keine Angst machen, aber in 12 Jahren Tätigkeit im Fotohandel habe ich es noch nie erlebt, daß eine Kamera mit Sandspuren auf Garantie repariert wurde. Egal, welcher Hersteller.
Die Frage ist aber auch, ist Sand in und an der Kamera zu erkennen?
Danke für Deine Antwort.
Also ich hab jetzt mal das Objektiv entfernt und reingkuckt, da ist keinerlei Sand zu sehen. Habe die Objektive am Strand auch immer im Schutz (also drinnen) des Autos gewechselt. Ausserhalb sind vereinzelt Sandkörnchen zu sehen.
Hm, dann würde ich die letzten äußeren Sandkörnchen entfernen und die Kamera wegen des Fehlers mit Garantiekarte einschicken. Aber es besteht die Gefahr, daß eben Sandkörnchen im Inneren gefunden werden. Dann mußt Du leider mit einem Kostenvoranschlag rechnen. Aber probieren würde ich es.
(...) die Kamera wegen des Fehlers mit Garantiekarte einschicken. Aber es besteht die Gefahr, daß eben Sandkörnchen im Inneren gefunden werden. Dann mußt Du leider mit einem Kostenvoranschlag rechnen. Aber probieren würde ich es.
Klar, bleibt doch eigentlich keine andere Wahl. Wenn es in der Situation aus dem Innerren der CAM riecht, muss doch was komtrolliert und gemacht werden. Wenns dann an unsachgemäßer Handhabung festgemacht wird, ist halst so, aber die CAM funxt dann wieder.
Gruß
zoowilli
22.06.2006, 11:33
Auf jeden Fall die Kamera erst einmal einschicken, bis Ende des Monats wird die Angelegenheit wohl noch in bekannter KoMi-Kulanz abgewickelt werden.
An den AKKUS kann es nicht liegen, denn wenn der Saft ausgeht, fällt der Spiegel von allein wieder runter, deshalb soll der Chip auch nur mit Netzteil gereinigt werden, damit bei plötzlich fallenden Spiegel dieser nicht beschädigt wird.
Gerhard-7D
23.06.2006, 19:06
An der schnellen Bildfolge sollte es auch nicht liegen.
Als kürzlich in Salzburg ne Flugshow mit anschließendem Oldtimerrennen war, habe ich ca. 600 Aufnahmen in 1 1/2 Stunden gemacht ohne Probleme. (Auch kein Ackuwechsel). :top:
Allerdings hab ich nen Original und nen Billigacku und weiß nicht mehr welcher drinn war. :?
Mfg. Gerhard
Hallo @all,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Nachdem mein D5D gestern wieder gesponnen hat und mir die Fehlermeldung ERR gebracht hat, habe ich heute meine Kamera einschicken lassen. Leider teilte man mir mit, das das im schlimmsten Fall 4 bis 6 Wochen dauern kann. :cry: :cry: :cry:
Leider habe ich keine Ersatzkamera, dass heißt jetzt für mich eventuell 4 bis 6 Wochen keine Fotos machen zu können. :cry:
Leider teilte man mir mit, das das im schlimmsten Fall 4 bis 6 Wochen dauern kann. :cry: :cry: :cry:
Wer sagt das denn?
Der Händler. :shock:
Habe ich mir gedacht. Ist letztendlich wohl eine Pauschalaussage, Minolta ist schneller.
Warum hast Du die Kamera nicht selber eingeschickt? Geht auch und ist etwas schneller, da Du den Händler umgehst. Letztendlich ist es aber für die Abwicklung egal.
Ich wusste nicht ob der Stempel des Händlers auf der Garantiekarte sein muß. Und da das nicht der Fall war bin ich halt zu ihm hin. :(
Hoffentlich geht das schneller. Ich halt das nicht so lange ohne meine Kamera aus :( :cry:
Ich wusste nicht ob der Stempel des Händlers auf der Garantiekarte sein muß. Und da das nicht der Fall war bin ich halt zu ihm hin. :(
Hoffentlich geht das schneller. Ich halt das nicht so lange ohne meine Kamera aus :( :cry:
1. ist ja auch nicht falsch, er kann ja auch was tun...
2. Wird schon schneller gehen. Hoffentlich ist kein Sandkorn in der Kamera.
Danke für Deinen Beistand.
Ich hoffe auch das das kein Sandkorn drin ist.
Kurzer Zwischenstand.
Die Kamera ist jetzt seit fast 4 Wochen weg. Anruf beim Händler: Die Werkstatt hat momentan sehr viele Aufträge von KoMi-Kameras und kommt nicht hinterher. Anscheinend haben Sie auch Probleme durch die Übernahme von Sony.
Da bleibt mir wohl nix anderes übrig als zu warten :cry: :(
Ups, hätte ich nicht gedacht, wußte seinerzeit auch nicht von den "Umwandlungsproblemen" in Bremen. Mein Blitz muß in Kürze auch nach Bremen, bin mal gespannt.
Ein einziges Sandkorn kriegt ne 5D kaputt?! Darüber habe ich mir, ehrlich gesagt mit meiner analogen noch nie Gedanken gemacht. Ist ja schön dumm, wenn man am Meer wohnt, aber in der Garantiezeit nur ni Ganzkörperkondom (Kamera und zur letzten Sicherheit auch der Mensch dahinter noch) im schönsten und vor allem WINDSTILLEN Wetter Bilder machen kann! *grmpf*
Ich hab meine Baby-Minolta ("heiligtum" ;-) ) dann wohl ganz schön strapaziert, denn die hatte bei jedem Wetter am Strand zu funktionieren ohne dass sie danach komisch roch!
VG
Chrisy
Ein einziges Sandkorn kriegt ne 5D kaputt?!
Es ging darum, daß eventuell die Garantieansprüche verlustig gehen, wenn Sand in der Kamera gefunden wird.
Ich habe genug Kameras von ehemaligen Kunden eingeschickt, bei denen es deshalb Probleme gab.
hab ich schon verstanden... aber dann macht doch ein bißchen Sand in der Kamera scheinbar auch was kaputt? Ansonsten würde man denken "Gebrauchsgegenstand, da KANN auch Sand reinkommen" Denn das man auch am Strand fotografiert dürfte klar sein. Naja. Egal, ich werde auch weiterhin am Strand Fotos machen und wenn nötig die Kamera eben zur Entsandungskur schicken.
VG
Chrisy
Ein einziges Sandkorn kriegt ne 5D kaputt?!
Wenn es an die falsche Stelle gelangt, kann ich mir das schon vorstellen, muss aber natürlich nicht sein.
Extremes Beispiel:
Letztes Jahr habe ich in Namibia mit einer Gruppe die Dünen bestiegen. Im Reiseführer wird auch explizit darauf hingewiesen, daß viele dort wohl ihre letzten Bilder machen, wenn die Kamera nicht ausreichend geschütztt wird.
Auch meine A2 war anschließend ordentlich am knirschen, obwohl sie die meiste Zeit gut eingepackt in Plastiktüten verbrachte, tut es aber zum Glück bis heute einwandfrei.
Einer Mitreisenden hat es dagegen wohl den Autofokus ihres Objektives zerschreddert und ich weiß noch nicht mal, ob sie die Kamera überhaupt zum Fotografieren ausgepackt hat.
Also heut kam die Info des Händlers, dass ich meine Kamera wieder abholen kann. Bin dann auch gleich losgefahren und habe sie abgeholt, nach so langer Zeit der Abstinenz :)
Es war kein Sand in der Kamera. Es wurde der Verschluss ausgetauscht.
Glückwunsch, und viele schöne Fotos.
Jau, auch von mir. Schön, daß es so geklappt hat. :top: