PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MA 681B mit welchem Kopf?


Kapix 131
20.06.2006, 13:15
Hallo Leute,

ich bin mir fast sicher, dass es irgendwo schon mal gepostet wurde.
Der Kürze der Zeit wegen bitte ich Euch gleich mal direkt um Hilfe!

Ich möchte mir zu meinem AF 100-300/f4 ein Einbein zulegen, ich dachte an das MA 681B, soweit alles klar.

Aber ich möchte es mit einer Wechselplatten-Aufnahme bestücken, die ich auch an einem zukünftigen MA 055 mit Neiger nutzen kann.

Was könnte ich nehmen?

Danke für Eure Tipps! :top:

Tschü kapix 131

Tobi.
20.06.2006, 13:20
Ich möchte mir zu meinem AF 100-300/f4 ein Einbein zulegen, ich dachte an das MA 681B, soweit alles klar.
Das hat doch eine Stativschelle, oder? Du brauchst also den Kopf nur wegen der Klickaufnahme, nicht um das Objektiv zu neigen?
Aber ich möchte es mit einer Wechselplatten-Aufnahme bestücken, die ich auch an einem zukünftigen MA 055 mit Neiger nutzen kann.
Es gibt von Manfrotto ein Aufnahme #323, die wirklich nur die reine Klickmechanik ist. Vermutlich reicht das für ein Tele mit Schelle völlig aus. Ich habe so eine auf meinem Einbein, und bin damit recht zufrieden - einzig, dass mein Tele keine Schelle hat, und ich somit keine Portraits machen kann.
Ich habe ein Manfrotto 680/681, bei den beiden komme ich immer durcheinander. Es hat vier Teile. Da passt die Klickmechanik dummerweise nicht direkt drauf, weil sie unten nicht plan ist, und das überstehende Teil mit dem Auflageteller kollidiert. Abhilfe ist einfach: die Schraube unten lösen (sitzt arg fest, Schraubensicherungslack wird da wohl drin sein) und die Unterlegscheibe gegen eine normale für M4 tauschen, dann passts.

HTH
Tobi

Kapix 131
20.06.2006, 13:42
Danke Tobi,

ich habe nun gestern das To 100-300 erhalten, welches Du vermittelt hast.
Die Offenblende ist besser als ich dachte. Sie brauch sich hinter dem Sigma nicht verstecken!
Nur das Gewicht (mit Cam und Griff 2,9 kg)...
Deshalb der spontane Wunsch nach einem Einbein! :)
Die Aufnahme 323 würde ja reichen, da die Objektivschelle mittels Rastkugel um 90° dreht.
Aber passt denn die Platte auf einem späteren Neiger oder Kugelkopf (sinnvolles Modell) zB. Ma 322, genau habe ich mich noch nicht festgelegt nur es sollte möglichst ein System sein.

Tschü
kapix 131

Tobi.
20.06.2006, 13:49
ich habe nun gestern das To 100-300 erhalten, welches Du vermittelt hast.
Oh, hat wohl doch länger gedauert.
Die Offenblende ist besser als ich dachte. Sie brauch sich hinter dem Sigma nicht verstecken!
Ja, gut, dass das weg ist.
Nur das Gewicht (mit Cam und Griff 2,9 kg)...
Stimmt, aus der Hand macht das Spaß... :-)
Ich habe keinen Griff unter der Kamera, mit ist es sicher noch etwas besser zu halten. Wie kommst du denn mit der festen Stativschelle klar? Ich empfand sie nicht als störend, habe sie auch nicht hochgedreht gehabt oder so.
Die Aufnahme 323 würde ja reichen, da die Objektivschelle mittels Rastkugel um 90° dreht.
Stimmt, fand ich sehr angenehm.
Aber passt denn die Platte auf einem späteren Neiger oder Kugelkopf (sinnvolles Modell) zB. Ma 322, genau habe ich mich noch nicht festgelegt nur es sollte möglichst ein System sein.
Ich habe die Befestigung auch auf meinem Kugelkopf 486 in Benutzung, das passt gut. Ich vermute, dass sie auch auf andere Manfrotto-Köpfe passen wird, aber sicher bin ich mir nicht. Immerhin passt sie auf das Einbein auch nicht problemlos... :-(
Aber hey - das Ding kostet keine 30€, dann kannst du es auch einfach ständig auf dem Einbein lassen, und einen Kopf mit RC kaufen. Da sind dann auch die Klickplatten kompatibel, du hast eine für das Tele und eine für die Kamera, und es ist bequemer, weil du garnicht mehr schrauben musst.

Tobi

Kapix 131
20.06.2006, 14:01
Jo, klingt wie haben wollen... .

Da sind dann auch die Klickplatten kompatibel, du hast eine für das Tele und eine für die Kamera, und es ist bequemer, weil du garnicht mehr schrauben musst. :D

Tschü kapix 131

P.S. Die Handhabung der O-Schelle ist eigentlich auch sehr bequem.
Schräubschen mit einer viertel Drehung lösen, Cam nach links und schon bist du im Hochformat.

Tobi.
20.06.2006, 14:06
Jo, klingt wie haben wollen... .
Schön, dass ich dir schon wieder helfen konnte. :-)
P.S. Die Handhabung der O-Schelle ist eigentlich auch sehr bequem.
Schräubschen mit einer viertel Drehung lösen, Cam nach links und schon bist du im Hochformat.
Das meinte ich nicht, sondern ich meinte das beim Freihandfotografieren. Es gibt ja einige Leute, die die Montageplatte als störend empfinden.

Tobi

Kapix 131
20.06.2006, 14:15
Ups...Das meinte ich nicht, sondern ich meinte das beim Freihandfotografieren. Es gibt ja einige Leute, die die Montageplatte als störend empfinden.

Mußte erstmal meine Lesebrille holen... :lol:

Tobi, wenn du wirklich damit länger freihändig foten willst, dann nimmst du dir halt den entsprechenden Fahrradhandschuh (gelgepolstert) mit.

Setzt aber "Arni-Arme" voraus! :lol:

Tschü kapix 131

Tobi.
20.06.2006, 14:29
Tobi, wenn du wirklich damit länger freihändig foten willst, dann nimmst du dir halt den entsprechenden Fahrradhandschuh (gelgepolstert) mit.
Ich habe eh Fleecehandschuhe nur fürs Fotografieren, die sind aber eher gegen die Kälte gedacht. :-)
Richtig klasse sind die Radhandschuhe von meinem Bruder gewesen, die ich mal benutzt habe: Absolut griffig, man fühlt alles, eng anliegend aber nicht schmerzlich eng, nicht die Bewegung beschränkend, schön warm, aber trotzdem recht dünn.
Einziges Problem: Neupreis irgendwas um 80€ oder so. :-(
Sonst hätte ich sicherlich eigene solche.

Tobi

Kapix 131
20.06.2006, 14:53
Da ich gelegendlich radle sind die Handschuhe halt vorhanden.
Eigens dafür welche zu kaufen, ist sicher mit dem Schinken nach der Wurst geworfen. :cool:

Tschü kapix 131

Tobi.
20.06.2006, 14:58
Da ich gelegendlich radle sind die Handschuhe halt vorhanden.
Hier, die waren das: http://www.assos.com/en/accessories/detail.aspx?article=2200.2015&color=1
Kosten doch nicht ganz so viel (um 50€), und sind echt absolut genial. Wenn wieder Winter ist, sind die Dinger absolut klasse.

Tobi

topaxx
20.06.2006, 15:08
Nochmal zum Stativkopf: Wenn du ein großes tele mit Stativschelle verwendest, bietet sich der Manfrotto MA234 RC an. Das ist ein einfacher Zwei-Wegeneiger für Monopods mit dem Schnellwechselsystem 200 (kompatibel z.B. zum 486RC2, 488RC2, 1414RC, 460RC,...). Der erlaubt dir bei senkrecht stehendem Monopod das abwinkeln dr Kamera nach vorne oder hinten. Die Portraitstellung lässt sich ja nach wie vor über die Stativschelle einstellen. Kosten tut das Teil etwa 25-30€ incl. Wechselplatte und ich würde sagen, das Geld ist gut angelegt.

MA 234 RC (http://www.manfrotto-shop.de/Stativkopf/Manfrotto/MA_234RC.htm)

Bei Teleobjektiven ohne Stativschelle bevorzuge ich den MA 234 ohne Schnellwechseladapter.

Gruß
Udo

Kapix 131
20.06.2006, 15:10
Hallo Tobi,

willst nach Sibirien? :cool:

Kuckst Du... (http://www.cycle-buy.de/pearl-izumi-lite-race-glove-p-2390.html)

Tschü kapix 131 :top:

Tobi.
20.06.2006, 15:13
willst nach Sibirien? :cool:

Kuckst Du... (http://www.cycle-buy.de/pearl-izumi-lite-race-glove-p-2390.html)
Nö. Das lief mehr unter JFTR und nächsten Winter freut sich jemand vielleicht. :-)
Ich habe meine Fleecehandschuhe, die zwar nicht gummiert, aber wenigstens keine freien Fignerkuppen haben. Hatten die Fahrradhandschuhe von meinem Bruder auch nicht, und trotzdem konnte man alles gut bedienen. :-)

Tobi

Kapix 131
20.06.2006, 15:19
Hi, ich habe mir das MA 681B und den MA323 Adapter bei Oehling bestellt.
Danke für Eure Tipps! :top:

Tschü kapix 131 :top:

Sebastian Stelter
20.06.2006, 15:34
Hab ich auch.ist echt gut verarbeitet und praktisch zu bedienen :top:

Tobi.
20.06.2006, 15:36
Hab ich auch.ist ehct gut verarbeitet und praktisch zu bedienen :top:
Den 234? Da ist der Drehknopf doch vorne (Bei Verwendung als hochformat-Neiger) - kommt man da überhaupt gut dran?

Tobi

Sebastian Stelter
20.06.2006, 15:38
Nein ich hab den 323 wie es auch im Profil steht und auch vor meinem Posting war ja die Rede vom 323er ;)

Tobi.
20.06.2006, 15:41
Nein ich hab den 323 wie es auch im Profil steht und auch vor meinem Posting war ja die Rede vom 323er ;)
Hm, nagut. Aber davor war auch die Rede von Fahrradhandschuhen - hast du da auch welche? ;-)

Aber stimmt schon, was du zum 323 sagst. Der ist echt gut.

Tobi

Kapix 131
20.06.2006, 16:00
Hallo Tobi,

das mit den Fahrradhandschuhen war kein Jook... .
Habe auch schon Probe getragen, damit liegt das Zoom ohne Druckstellen in der Hand.
Nur Hanteltraining müßte ich noch machen... :cool:

Tschü Kapix 131

Tobi.
20.06.2006, 16:04
das mit den Fahrradhandschuhen war kein Jook... .
Habe auch schon Probe getragen, damit liegt das Zoom ohne Druckstellen in der Hand.
Von mir auch nicht, die sind wirklich super!
Nur Hanteltraining müßte ich noch machen... :cool:
Du hast ja jetzt das richtige Übungsgewicht. ;-)

Tobi

Tobi.
20.06.2006, 17:35
Ich habe ein Manfrotto 680/681, bei den beiden komme ich immer durcheinander. Es hat vier Teile. Da passt die Klickmechanik dummerweise nicht direkt drauf, weil sie unten nicht plan ist, und das überstehende Teil mit dem Auflageteller kollidiert. Abhilfe ist einfach: die Schraube unten lösen (sitzt arg fest, Schraubensicherungslack wird da wohl drin sein) und die Unterlegscheibe gegen eine normale für M4 tauschen, dann passts.
Ein 680 ist es. Da ich das Stativ eh gerade in der Hand hatte, habe ich mal ein Foto von der umgebauten Klickmechanik gemacht: http://sinnfreies.de/index.php?dir=./misc/&bild=./misc/PICT4989-01.jpg#bild .
Man kann ganz gut erkennen, dass da eine Unterlegscheibe unter der Senkkopfschraube ist. Die ursprüngliche Scheibe ist ein Drehteil, in dem der Kopf der Schraube komplett verschwindet. Die Auflagefläche auf dem Alukorpus ist zwar so etwas geringer, aber stabil ist das ganze immer noch. Einzig die Schraube werde ich wohl noch gegen eine normale Zylinderkopfschraube tauschen, so ist das ja Pfusch pur...

Vielleicht hilft es ja jemandem.

Tobi

Kapix 131
22.06.2006, 12:24
Hallo Tobi,

habe heute mein MA681B und den MA 323 erhalten, sowie das Problem mit der U-Scheibe mit dem Dremel gelöst (Abflachung angefräst). An der sich ergebenden Stelle am MA 681B auch eine kleine halbrunde Ausnehmung und schon passt die Sache.

Bei mir war der Sechskant der Hebelschraube am Adapter überdreht... .
(werksseitig)

Tschü kapix 131 :top:

Tobi.
22.06.2006, 12:32
habe heute mein MA681B und den MA 323 erhalten,
Schön!
sowie das Problem mit der U-Scheibe mit dem Dremel gelöst (Abflachung angefräst). An der sich ergebenden Stelle am MA 681B auch eine kleine halbrunde Ausnehmung und schon passt die Sache.
Ja, geht auch. :-)
Bei mir war der Sechskant der Hebelschraube am Adapter überdreht... .
(werksseitig)
Ach du je. So langsam fange ich echt an, meine Meinung über Manfrotto runterzuschrauben
Ich musste mal mein Einbein zerlegen, weil das 3/8"-Gewinde verklemmt war. Den Kugelkopf 486 habe ich mal aus versehen zerlegt, weil sich der Kopf eher von der Kugel löste als die Klickplatte vom Kopf.

Aber naja... Für den Preis gibt es leider nichts vergleichbares, die wirklich guten Kugelköpfe kosten dann mal eben das sechsfache...

Tobi

Kapix 131
22.06.2006, 12:52
...Tja Tobi, hüte Dich vor rothaarigen Frauen und Dinge die die Italiener bauen! :cool:

Tschü kapix 131 :top: