Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : blitzempfehlung


bockerer
19.06.2006, 17:12
hallo leute
brauch bitte hilfe,soll ich mir den orginalen 5600 hs oder den 54 MZ-4 oder den 54 MZ-4i kaufen.was ist der unterschied zwischen 4 und 4i????

bockerer
19.06.2006, 17:22
sorry habe gerade gesehen das thema wurde erst vor kurzen diskotiert,bleibt nur mehr die frage unterschied 4 und 4i.danke

Tobi.
19.06.2006, 17:33
sorry habe gerade gesehen das thema wurde erst vor kurzen diskotiert,
:-)
bleibt nur mehr die frage unterschied 4 und 4i.danke
Für Minolta sind die Unterschiede zwischen -3, -4 und -4i unerheblich.

Tobi

Dimagier_Horst
19.06.2006, 17:47
Aber für zukünftige Sony vielleicht nicht. -3, -4 und 4i unterscheiden sich in der Hardware und sind, salopp geschrieben, an modernere Blitzsysteme angepasst. Mit dem 4i, dem aktuellen Blitz, bist Du auf der sichereren Seite - was immer das in Zukunft bedeutet.

Tobi.
19.06.2006, 17:55
Mit dem 4i, dem aktuellen Blitz, bist Du auf der sichereren Seite - was immer das in Zukunft bedeutet.
Genau, dann kann man auch bedenkenlos zu Nikon wechseln.

SCNR
Tobi

Hademar2
19.06.2006, 18:12
Mit dem 4i, dem aktuellen Blitz, bist Du auf der sichereren Seite - was immer das in Zukunft bedeutet.
Genau, dann kann man auch bedenkenlos zu Nikon wechseln.

SCNR
Tobi

Mit dem i werden derzeit nur besondere Funktionen bei Nikon-Kameras unterstützt!

Ob diese Funktionen jemals bei anderen Herstellern eingebaut werden, bezweifle ich sehr!

Also i ist Nikon-spezifisch!

Dimagier_Horst
19.06.2006, 21:46
Ob diese Funktionen jemals bei anderen Herstellern eingebaut werden, bezweifle ich sehr!
Die Praxis zeigt eine andere Entwicklung: wegen Nikon wurde der MZ4 eingeführt, weil man den Nikonmodus mit Software im SCA alleine nicht emulieren konnte. Dann hat Canon mit neuen Blitztechniken nachgezogen. Jetzt braucht man den MZ4 auch für Canon. Ab D2H dann den 4i um i-TTL emulieren zu können.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony, so sie denn ?2007? das in die Jahre gekommene Minolta-Blitzsystem ablösen, auf einen dann veralteten Stand aufsetzen werden. Es wird dann allerdings garantiert nicht i-TTL heissen ;)

WinSoft
20.06.2006, 08:24
Wenn ich es richtig sehe, dürfte der 54 MZ-4i ziemlich universell und durch den SCA-Adapter an alle möglichen Kameramodelle adaptierbar sein. Entscheidend ist ja das eigentliche Blitzgerät (ohne Adapter) mit allen Möglichkeiten moderner Blitztechnik.

Ich setze 7 Stück Metz 54 MZ-4i an der Leica R9 + DMR mit SCA-Adapter 3502 M4 als Master und SCA 3083 M2 für die Slaves ein, obwohl es ja auch keinen speziellen Blitz für die Leica gibt. Aber das klappt dank SCA-Adapter!

Beim Minolta 5600HS hätte ich bei Modellwechsel oder neuen Kameramodellen Zweifel, ob der proprietäre Blitzfuß überhaupt an andere Kameras adaptiert werden kann. Ich könnte mir vorstellen, dass das inzwischen recht betagte System 5600HS irgendwann endgültig aufgegeben wird. Im Moment verwende ich noch 4 Stück davon an der Minolta Dimage A2. Aber wenn die Kamera dereinst den Geist aufgeben wird, werden die 5600HS wohl nutzlos...

Tobi.
20.06.2006, 08:48
Ich setze 7 Stück Metz 54 MZ-4i an der Leica R9 + DMR mit SCA-Adapter 3502 M4 als Master und SCA 3083 M2 für die Slaves ein,
Sieben? Waren das nicht vor kurzem noch fünf? Du lässt deine Blitzsammlung wohl ständig wachsen...
Beim Minolta 5600HS hätte ich bei Modellwechsel oder neuen Kameramodellen Zweifel, ob der proprietäre Blitzfuß überhaupt an andere Kameras adaptiert werden kann.
Sony will ihn wohl übernehmen, vermutlich werden die Blitze also funktionieren. Zur Not musst du dir dann eine (im Vergleich zur R9+DMR) kompakte A100 kaufen, wenn die A2 schlapp macht.

Tobi

WinSoft
20.06.2006, 12:26
Ich setze 7 Stück Metz 54 MZ-4i an der Leica R9 + DMR mit SCA-Adapter 3502 M4 als Master und SCA 3083 M2 für die Slaves ein,
Sieben? Waren das nicht vor kurzem noch fünf? Du lässt deine Blitzsammlung wohl ständig wachsen...
Richtig! 5 waren zur Ausleuchtung großer und langer Räume zu wenig. Also habe ich mir kurzerhand zwei weitere 54 MZ-4i zugelegt. Jetzt habe ich zur Ausleuchtung alle "Narrenfreiheit"... :)

Beim Minolta 5600HS hätte ich bei Modellwechsel oder neuen Kameramodellen Zweifel, ob der proprietäre Blitzfuß überhaupt an andere Kameras adaptiert werden kann.
Sony will ihn wohl übernehmen, vermutlich werden die Blitze also funktionieren. Zur Not musst du dir dann eine (im Vergleich zur R9+DMR) kompakte A100 kaufen, wenn die A2 schlapp macht.
A100??? Ist das ein Auto, ein Audi? Ach so, eine Sony-Kamera... Nein, nie und nimmer... :)

Tobi.
20.06.2006, 12:40
Sieben? Waren das nicht vor kurzem noch fünf? Du lässt deine Blitzsammlung wohl ständig wachsen...
Richtig! 5 waren zur Ausleuchtung großer und langer Räume zu wenig. Also habe ich mir kurzerhand zwei weitere 54 MZ-4i zugelegt. Jetzt habe ich zur Ausleuchtung alle "Narrenfreiheit"... :)
Pf...
Mal eben zwei neue Blitz für die Sammlung... Hast du zuviel Geld? ;-)
Wie transportierst du die Dinger eigentlich? In einer extra Tasche? Oder hast du in der Fototasche immer einen oder zwei als Standardausrüstung dabei?
A100??? Ist das ein Auto, ein Audi? Ach so, eine Sony-Kamera... Nein, nie und nimmer... :)
Feigling. ;-)
Aber die 5600 sind (zumindest derzeit) so begehrt, dass du sie fast noch mit Gewinn verkaufen könntest. Gebraucht knapp 400€: http://cgi.ebay.de/Konica-Minolta-Blitz-5600-HS-D-fuer-Dynax-7-D-u-5-D_W0QQitemZ7627604144QQcategoryZ51537QQrdZ1QQcmdZV iewItem und das ist kein Ausreißer...

Aber würdest du nicht eher Ersatz für die A2 wollen, als ganz drauf zu verzichten? Immerhin ist die R9 ja doch ein ziemlicher Brocken.

Tobi

WinSoft
20.06.2006, 17:49
Sieben? Waren das nicht vor kurzem noch fünf? Du lässt deine Blitzsammlung wohl ständig wachsen...
Richtig! 5 waren zur Ausleuchtung großer und langer Räume zu wenig. Also habe ich mir kurzerhand zwei weitere 54 MZ-4i zugelegt. Jetzt habe ich zur Ausleuchtung alle "Narrenfreiheit"... :)
Pf...
Mal eben zwei neue Blitz für die Sammlung... Hast du zuviel Geld? ;-)
Wie transportierst du die Dinger eigentlich? In einer extra Tasche? Oder hast du in der Fototasche immer einen oder zwei als Standardausrüstung dabei?
Zuviel Geld? Man kauft, was man unbedingt braucht, nicht mehr und aber auch nicht weniger! Erst mit den 7 Blitzen (einer davon als Master) kann ich das umsetzen, was mir vorschwebt und was die örtlichen Gegebenheiten verlangen. Wenn ich z.B. einen kompliziert geformten Verkaufsraum mit vielen Ecken für den Auftraggeber ablichten muss, reichen keine zwei Blitze und auch keine Studio-Blitzanlage! Mit einer Studio-Blitzanlage mit - sagen wir mal 3 Blitzköpfen - käme ich nicht zu Potte. Das reicht hinten und vorn nicht.

Demnächst muss ich einen ebenso kompliziert geformten und werbewirksam dekorierten Seminarraum zu Werbezwecken für den Auftraggeber ablichten. Da gibt es so viele dunkle, verwinkelte Ecken, in die ich mit keiner Studio-Blitzanlage hinein käme. Auch TTL-Blitzen würde hier versagen! Ich muss die einzelnen Blitze von Hand einregeln, bis die gewünschte Ausleuchtungs-Wirkung erreicht ist.

Zum Transport: Die Blitze kommen in den (Fahrrad-)Rucksack, die Lampenstative für die Blitze und das Dreibein in den Einkaufsroller und das Kamera-Equipment hängt in einer großen Tasche an der Schulter. Damit habe ich am Einsatzort genügend Bewegungsfreiheit.

A100??? Ist das ein Auto, ein Audi? Ach so, eine Sony-Kamera... Nein, nie und nimmer... :)
Feigling. ;-)
Aber die 5600 sind (zumindest derzeit) so begehrt, dass du sie fast noch mit Gewinn verkaufen könntest. Gebraucht knapp 400€: http://cgi.ebay.de/Konica-Minolta-Blitz-5600-HS-D-fuer-Dynax-7-D-u-5-D_W0QQitemZ7627604144QQcategoryZ51537QQrdZ1QQcmdZV iewItem und das ist kein Ausreißer...

Aber würdest du nicht eher Ersatz für die A2 wollen, als ganz drauf zu verzichten? Immerhin ist die R9 ja doch ein ziemlicher Brocken.
Bei oben geschilderten Aufträgen - und die machen derzeit meine Haupt-Fotografiertätigkeit aus - spielt das Gewicht keine Rolle, da ich eh ab Dreibeinstativ fotografiere. Bei derartigen Aufträgen wird im Minimum A3-Druckformat bei 300 dpi - selbstverständlich bei bester Schärfe und Auflösung - verlangt. Da kann ich nicht mit Freihandfotografie für verwackelte Fotos daher kommen, zumal die Lichtverhältnisse - oft in Innenräumen - mehr als bescheiden sind.

Bei Urlaubsfotos oder bei schneller Straßenfotografie sieht die Sache natürlich anders aus. Da reicht mir die Minolta Dimage A2 mit AntiShake, manchmal sogar freihändig ohne das sonst bei mir übliche Einbeinstativ...

Es kommt, wie immer, auf den Einsatzzweck und die Ansprüche an. Jedes Aufgabengebiet erfordert ein bestimmtes Equipment, eine bestimmte Technik und eine geeignete Lichtführung.

Für Mountainbike-Touren und Zufallsmotive unterwegs reicht mir die Dimage A2 + Einbeinstativ (mit Spanngummi am Oberrohr). Da geht kein externer Blitz mit. Ebenso bei Motivsuche im Bachbett nach skurrilen Eisformen oder im amphibischen Rhein-Auewald, wo man ab und zu sehr "wassernah" auf schwimmenden Baumstämmen einhändig von Busch zu Busch balancierend (die andere Hand hält die A2 auf dem Einbeinstativ, welches auch mal als Abstützung dient...) den geeigneten Standort sucht. Da wäre die schwere Leica total fehl am Platz.

Ich hoffe, dass Sie nun verstehen, warum manchmal mehrere externe Blitze wirklich notwendig sind. Es bleibt Ihnen ja unbenommen, sich ebenfalls mehrere externe Blitze zuzulegen, die Ihnen mit einem einzigen Schlag völlig neue, höchst befriedigende Möglichkeiten eröffnen. In http://www.dffe.at habe ich vor einiger Zeit die Möglichkeiten mit nur zwei externen Blitzen an Bildbeispielen aufgezeigt. Ein dritter (Gegenlicht-)Blitz krönt dabei die Darstellung des Motivs.

Tobi.
20.06.2006, 17:59
Demnächst muss ich einen ebenso kompliziert geformten und werbewirksam dekorierten Seminarraum zu Werbezwecken für den Auftraggeber ablichten.
Ah, ich wusste nicht, dass du beruflich fotografierst.
Zum Transport: Die Blitze kommen in den (Fahrrad-)Rucksack, die Lampenstative für die Blitze und das Dreibein in den Einkaufsroller und das Kamera-Equipment hängt in einer großen Tasche an der Schulter. Damit habe ich am Einsatzort genügend Bewegungsfreiheit.
Klingt gut. :-)
Bei Urlaubsfotos oder bei schneller Straßenfotografie sieht die Sache natürlich anders aus. Da reicht mir die Minolta Dimage A2 mit AntiShake, manchmal sogar freihändig ohne das sonst bei mir übliche Einbeinstativ...
Und genau an so etwas dachte ich auch.
Ich hoffe, dass Sie nun verstehen,
Wieso "Sie"? Was habe ich denn getan?
Es bleibt Ihnen ja unbenommen, sich ebenfalls mehrere externe Blitze zuzulegen, die Ihnen mit einem einzigen Schlag völlig neue, höchst befriedigende Möglichkeiten eröffnen.
Ich habe bereits mehrere Blitze. Aber keine 7...
In http://www.dffe.at habe ich vor einiger Zeit die Möglichkeiten mit nur zwei externen Blitzen an Bildbeispielen aufgezeigt.
Mal gucken.

Tobi