Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufbau eines kleinen Studios für Porträts mit D7D!?
Hallo,
ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, ein presigünstiges Equipment für Porträts zuzulegen.
Was brauche ich dafür genau? (welche Blitze, Schrime, Softbox(?), Auslöser, etc.?
Bei walser bzw. diversen ebay anbietern (schlaudi) werden ja Sets z.B. mit z.B. einer softbox und 160W Blitz angeboten.
Reicht das für den Anfang? Was gilt es noch zu beachten?
Auch die Frage des Hintergrundes ist noch nicht geklärt. Mir kam die Idee, einen Rahmen zu basteln, auf dem ich verschiedene Stoffe (z.B. aus dem Kaufhaus) mit Reisnägeln befestigen könnte...
Bitte um meinungen und Erfahrungen!
LG
Matthias
Dimagier_Horst
18.06.2006, 20:17
Reicht das für den Anfang? Was gilt es noch zu beachten?
Hallo Matthias,
das einfachste zuerst: Reisnägel halten nicht, und Du machst den Stoff kaputt. Ich habe mir aus zwei Walser-Ständern, ineinander verschiebbaren Alustangen und ein paar Klempnerteilen eine Halterung gebaut, an die ich die preiswerten Hintergrundstoffe mit Tunnel hängen kann.
160Ws können reichen, wenn Du kleine Softboxen nimmst. Für große (180er Octogon von Walser) schlucken viel Licht, da reicht mein 600Ws-Blitz bei meiner Lieblingsblende 5.6 oder 8 gerade so.
Die preiswerten Geräte von Walser und anderen sind für den Anfang prima. Ich habe sie mir auch angeschafft und bin damit ganz zufrieden. Aber im Mietstudio habe ich auch die teuren Geräte von Multiblitz und Bowens kennengelernt. Damit werden die Ergebnisse besser, weil die Blitzfolgezeiten wesentlich kürzer sind, die Blitzleistung und die Farbtemperatur ist konstant. Wenn das nicht so entscheidend ist wären sie mir aber zu teuer.
Der Vorteile der Sets ist auch, dass man dann auch mehr Sachen ausprobiert und besser lernt, wie man sie einsetzt. Für den Anfang bestimmt keine schlechte Lösung.
mrieglhofer
19.06.2006, 13:03
2 Lampen mit ausreichend Reflektoren sind halt für Personen das Minimum (Frontlicht, Haarlicht). Mit 3 gibt es dann halt noch einen beleuchteten Hintergrund und mit 4 kannst du Haupt und Aufhelllicht ohne Umbau wechseln. Für Stills reicht eine Lampe mit Softbox durchaus.
Du solltest dann halt einen ausreichend großen Lagerraum haben ;-))
Die 4 Lampen sind ja noch leicht untergebracht, die 8-10 Stative, 4-5 Reflektoren/Softboxen, Aufheller, Hintergrundrollen, Stoffe usw. fordern dann den Tribut.
Stoffe kannst du notfalls mit großen Kluppen (Baumarkt) an einer Stange/Holzlatte befestigen und die Stange am Stativ oder an der Wand. Stoffe aus dem Kaufhaus kannst du meist vergessen, da a) recht schmal 1,40 b) recht teuer. Geht wiederum für Stills recht gut, für Personen wirds zu eng. Mit 3mal 6m Stoff ohne Naht läßt sich schon was anfangen. Kostet dann halt so an die 70€.
markus