Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Vosonic VP2160 und Jobo Giga one?
Moin!
Ich habe mich mal nach Bilderspeichern umgesehen, weil mir in der letzten Zeit ständig der Platz ausgeht. Dabei hat sich herauskristallisiert, dass es entweder sündteure Geräte gibt, die dafür aber auch schnell sind und eine lange Akkulaufzeit haben, oder eben günstige, deren Akku im Nu leer ist und die etliche Minuten pro Kopiervorgang brauchen.
Für mich kommt eigentlich nur einer aus der zweiten Kategorie in Frage, da ich eh selten in die Region von 10Gb/Tag komme und daher die Akkulaufzeit ausreichen müsste. Die Kopiergeschwindigkeit tut schon eher wegh, aber ich werde wohl kaum innerhalb 10 Minuten die Ersatzkarte vollhaben. :-)
Was bleibt sind also der Vosonic VP2160 ( http://www.xsdrive.de/produkte/xdriveplus2160/vosonic-x-drive-plus-vp2160.html ) und der Jobo Giga one ( http://www.jobo.com/jobo_digital/giga_one/index.html ).
Der Vosonic gefällt mir eigentlich besser, da man bei diesem den Akku tauschen kann, allerdings habe ich widersprüchliche Angaben über die Speicherzeit gefunden. Auf der Website des deutschen Importeurs, http://www.xsdrive.de/produkte/xdriveplus2160/vosonic-x-drive-plus-vp2160.html, steht, dass 128Mb in 2:15min kopiert werden. Das würde bedeuten, dass der für meine 1Gb-Karten mal eben 18min brauchen würde, was dann doch etwas zu lange wäre.
Auf der Website des Herstellers, http://www.vosonic.com/index.php?PA=product&id=26&kind_id=4, steht hingegen "( 1G CF takes about 9minutes )", was noch akzeptabel wäre.
Über die Suche habe ich nur vage Interessebekundungen gefunden, aber keine wirklichen Erfahrungen. Gibt es hier vielleicht jemanden, der das VP2160 besitzt und mir sagen kann, wie lange das nun wirklich für das Kopieren einer 1Gb-Karte braucht?
Danke,
Tobi
es hier vielleicht jemanden, der das VP2160 besitzt und mir sagen kann, wie lange das nun wirklich für das Kopieren einer 1Gb-Karte braucht?
Wirklich niemand dabei?
Schade.
Tobi
Findest Du da denn über Google nichts?
z.B.
VP2160 Review (http://www.photographyblog.com/reviews_vosonic_xs_drive_ii_vp2160.php)
Ich dachte, ich hätte da auch mal Tests gefunden, die viele, viele verschiedene Kartenleser auch hinsichtlich Geschwindigkeiten verglichen hätten.
Rainer
Hast Du mal die vielen Links aus
Fotocommunity_Portable_Storage_Devices (http://www.fotocommunity.de/info/index.php?title=Portable_Storage_Devices&diff=0&oldid=4940)
verfolgt? Da gibt es auch einiges zu Geschwindigkeiten.
Rainer
Findest Du da denn über Google nichts?
Nö, etwas wirklich hilfreiches wie zB...
VP2160 Review (http://www.photographyblog.com/reviews_vosonic_xs_drive_ii_vp2160.php)
...habe ich tatsächlich nicht gefunden, danke für den Link!
Dort steht "It took just 6 minutes 02 seconds to copy the contents of a full 512Mb 24x speed PQI compact flash card (86 Canon EOS 10D RAW files, 488Mb total data)." - das ist ja nicht so toll.
Tobi
MiLLHouSe
20.06.2006, 14:38
Warum nimmst Du nicht das PD70X? Das ist glaub ich momentan das schnellste Gerät (1 GB in rund 2 Minuten) und nutzt normale Batterien, die Du jederzeit tauschen bzw. Akkus wieder aufladen kannst. Kostet leer so um die 140-150 € wenn mich nicht alles täuscht.
Warum nimmst Du nicht das PD70X? Das ist glaub ich momentan das schnellste Gerät (1 GB in rund 2 Minuten) und nutzt normale Batterien, die Du jederzeit tauschen bzw. Akkus wieder aufladen kannst.
Die Antwort...
Kostet leer so um die 140-150 € wenn mich nicht alles täuscht.
...gibts du dir selbst. Wenn dann da noch eine Festplatte dazukommt, die nochmal etwa 50-70€ kostet, bin ich schon bei 200€.
Das Gerät von Vosonic kostet etwa 120€, also nur knapp über der Hälfte.
Tobi
Momentan verkauft ein Händler das PD70X 2. Wahl etwas günstiger (119 Euro ohne Platte + Versand). Ob diese "Preisreduktion" die beschriebenen Einschränkungen rechtfertigt vermag ich allerdings nicht zu sagen. Widerrufsrecht hast Du scheinbar aber dennoch, so daß man es notfalls zurückschicken könnte. Es ist allerdings damit immer noch teurer als das Vosonic. Ansonsten schau mal bei den Links aus der FC. Ich glaube mich zu erinnern, daß es noch ein sehr schnelles Gerät für 100 Euro ohne Platte gibt (Nexto CF, wenn ich mich recht erinnere).
Das PD70X scheint wirklich sehr schnell und qualitativ hochwertig zu sein und die Akkus halten wohl ewig, Verify halte ich ebenfalls für sehr wichtig (im Minolta-Forum wird das Teil auch sehr gelobt):
EBay PD70X (http://cgi.ebay.de/CompactDrive-PD70X-Fotospeicher-II-Wahl_W0QQitemZ7622850537QQcategoryZ29728QQrdZ1QQcm dZViewItem)
Rainer
Momentan verkauft ein Händler das PD70X 2. Wahl etwas günstiger (119 Euro ohne Platte + Versand).
Stimmt, aber da weiss man nie, was die 2. Wahl rechtfertigt, daher hätte ich das nur ungerne.
Ich glaube mich zu erinnern, daß es noch ein sehr schnelles Gerät für 100 Euro ohne Platte gibt (Nexto CF, wenn ich mich recht erinnere).
Ja, genau. Das liest auch wirklich nur CF, was mich eigentlich nicht stören würde, und sieht todchic aus. ;-)
Dummerweise kostet das eher 150€, während das VP2160 60€ kostet. Also auch doppelt so teuer...
Das PD70X scheint wirklich sehr schnell und qualitativ hochwertig zu sein und die Akkus halten wohl ewig,
Tja...
Tobi
Ok, es war nicht das Nexto CF, sondern das Nexto CF OTG, das keinen Firewire-Anschluß hat, dafür aber einen USB-Host. 99Euro ohne Platte.
Nexto OTG (http://shop.shuk.de/shop/index.php?main=details&id=53)
Rainer
Ok, es war nicht das Nexto CF, sondern das Nexto CF OTG, das keinen Firewire-Anschluß hat, dafür aber einen USB-Host. 99Euro ohne Platte.
Davon abgesehen, dass ich es unpraktisch fände: Funzt das überhaupt gesichert mit der Dynax?
Tobi
Falls Du den USB-Host meinst: Weiß ich nicht! Und es ist bestimmt umständlich. Das Teil hat ja genau denselben CF-Reader wie das Nexto CF. Und ebenfalls den USB-Port zum Anschluß an den PC!
Hat halt keinen Firewire-Anschluß, statt dessen diesen USB-Host. Ich wollte nur diesen Unterschied zum Nexto CF darstellen. Ich bräuchte weder den Firewire-Anschluß noch den USB-Host.
CF-Karte ins Gerät, Daten überspielen, fertig! Und das Gerät über USB an den Rechner und als externe Platte ansprechen.
Rainer
Hat halt keinen Firewire-Anschluß, statt dessen diesen USB-Host. Ich wollte nur diesen Unterschied zum Nexto CF darstellen. Ich bräuchte weder den Firewire-Anschluß noch den USB-Host.
Ah...
Ich dachte, dass OTG statt des CF-Slots implementiert sei.
Tobi
MiLLHouSe
21.06.2006, 07:44
Warum nimmst Du nicht das PD70X? Das ist glaub ich momentan das schnellste Gerät (1 GB in rund 2 Minuten) und nutzt normale Batterien, die Du jederzeit tauschen bzw. Akkus wieder aufladen kannst.
Die Antwort...
Kostet leer so um die 140-150 € wenn mich nicht alles täuscht.
...gibts du dir selbst. Wenn dann da noch eine Festplatte dazukommt, die nochmal etwa 50-70€ kostet, bin ich schon bei 200€.
Das Gerät von Vosonic kostet etwa 120€, also nur knapp über der Hälfte.
Tobi
Du hast, wenn ich es nicht überlesen habe, nirgends geschrieben, was Du max. zahlen möchtest, deshalb die Überlegung mit dem PD70X. Wenn Dir das aber zu teuer ist, macht ein günstigeres Gerät natürlich Sinn.
Ich besitze ein Vosonic X-Drive 2XS und war (!) damit bislang immer zufrieden. Wie lange es nun gedauert hat, bis der Inhalt einer 1 GB-Karte übertragen worden ist, weiß ich nicht, da ich abwechselnd immer je eine Karte in der Kamera zum Fotografieren hatte, während die andere im X-Drive steckte.
Warum war ich zufrieden? Weil ich mir das Teil selber gehimmelt habe, glaube ich :shock:
Ich habe während der Datenübertragung dummerweise die CF rausgezogen. Seitdem passiert mit dem Drive nichts mehr. Stecke ich es über USB an den PC, kann ich nicht drauf zugreifen, auch nicht formatieren... Das hat aber nichts mit dem Gerät zu tun, sondern mit meiner eigenen Dummheit. Also rate ich nicht davon ab, es zu kaufen.
Ähäm, hat vielleicht einer ne Idee, wie ich das Ding wieder zum Laufen kriege?
Du hast, wenn ich es nicht überlesen habe, nirgends geschrieben, was Du max. zahlen möchtest, deshalb die Überlegung mit dem PD70X. Wenn Dir das aber zu teuer ist, macht ein günstigeres Gerät natürlich Sinn.
Stimmt. Ich möchte eigentlich so wenig wie möglich ausgeben, daher gefallen mir die Geräte um 120€ ganz gut.
Tobi
cyberpunkp
14.08.2006, 23:01
@Tobi: Hast Du dich mittlerweile für ein Gerät entschieden und vielleicht auch schon Erfahrung damit? Ich überlege mir auch das VP2160 zu kaufen.
Gruß
Christian
@Tobi: Hast Du dich mittlerweile für ein Gerät entschieden und vielleicht auch schon Erfahrung damit?
Nope.
Für den Urlaub habe ich 2,5Gb CF-Karten geliehen bekommen, damit war der ärgste Zeitdruck erstmal weg.
Derzeit tendiere ich wieder dazu, mir eins von den teureren, besseren zu kaufen, dann ein andermal wieder dazu, mehr Karten zu kaufen, und so weiter... :-/
Aber die doch recht große Investition habe ich erstmal eh auf die lange Bank geschoben.
Tobi
Thomas-G
15.08.2006, 10:04
@tobi:
Warum schaust Du nicht mal bei Jobo nach? Das GigaOne bekommst Du im Internet schon für ca. 110 EUR. Ich habe es auch und bin sehr zufrieden. Es ist vielleicht nicht das allerschnellste Gerät, aber durchaus sehr brauchbar. Bislang (ca. 1 Jahr) gab es noch keinerlei Probleme. Neben der Nutzung als Image-Tank kannst Du es auch als Cardreader nutzen.
Gruß
Thomas
Warum schaust Du nicht mal bei Jobo nach?
Hab ich doch, immerhin lautet dieser Threadtitel "Erfahrungen mit Vosonic VP2160 und Jobo Giga one?"
Das GigaOne bekommst Du im Internet schon für ca. 110 EUR.
Dann aber mit unbekannter Festplatte. Ich denke, dass ich eine von Fujitsu einbauen würde, da diese mit Abstand den geringsten Stromverbrauch haben.
Neben der Nutzung als Image-Tank kannst Du es auch als Cardreader nutzen.
Ich hab schon einen Cardreader. :-)
Mir ist da was dazwischen gekommen, ich scheue daher die Investition, die ja auch nicht wegläuft. Im Gegensatz zu alten Metallobjektiven werden externe Speicher ja auch tendenziell billiger.
Tobi
cyberpunkp
15.08.2006, 21:00
@Tobi: Hast Du dich mittlerweile für ein Gerät entschieden und vielleicht auch schon Erfahrung damit?
Nope.
Für den Urlaub habe ich 2,5Gb CF-Karten geliehen bekommen, damit war der ärgste Zeitdruck erstmal weg.
Derzeit tendiere ich wieder dazu, mir eins von den teureren, besseren zu kaufen, dann ein andermal wieder dazu, mehr Karten zu kaufen, und so weiter... :-/
Aber die doch recht große Investition habe ich erstmal eh auf die lange Bank geschoben.
Ich habe mich jetzt für das VP2160 entschieden und heute das Gehäuse bestellt. Festplatte kaufe ich vor Ort bei dem Dealer meines Vertrauens. Werde dann die Tage mal berichten.
Gruß
Christian
Ich habe mich jetzt für das VP2160 entschieden und heute das Gehäuse bestellt. Festplatte kaufe ich vor Ort bei dem Dealer meines Vertrauens.
So ähnlich hätte ich es wohl auch gemacht. Bei http://www.jacob-computer.de/Vosonic_VP2160_Schwarz_artnr_431300.html?ref=3 gibt es das Gerät ohne Platte und die Platte meiner Wahl einzeln zu recht günstigen Preisen, da hätte ich das beides geordert.
Werde dann die Tage mal berichten.
Das wäre klasse!
Tobi
cyberpunkp
18.08.2006, 22:34
So, dann will ich mal meine ersten Eindrücke loswerden :) .
Bestellt habe ich das Vosonic VP2160 bei http://www.jacob-computer.de/. Dienstag bestellt, per Vorkasse bezahlt und heute fuhr schon das DHL Auto vor -> schnelle Lieferung :top:. Zusammen mit einer 40 GB Festplatte, die ich hier vor Ort gekauft habe, komme ich auf 119 Euro.
Eindruck
- Das Gehäuse ist schon deutlich kleiner als z.B. ein DIP Wiesel
- sieht schick aus (schwarz)
- Kartenslots sind nicht verdeckt
- Macht auf mich einen durchaus wertigen Eindruck
- Mini Schraubendreher und zwei Ersatzschrauben im Lieferumfang
- einfach Tasche im Lieferumfang
Installation
- Vier schrauben lösen, Gehäuse auf der Rückseite ist offen
- Festplatte einlegen und einstecken
- Gehäuse wieder schließen
-> geht schnell und absolut problemlos
- Händler hat extra eine deutsche Anleitung zum Formatieren der Festplatte beigelegt :top:
- Treiber CD enthält Tool zum formatieren -> geht problemlos
Betrieb
Die Bedienung ist denkbar einfach, es gibt ja auch nur zwei Tasten. Eine Taste zum Ein- und Auschalten, die andere Taste startet den Kopiervorgang.
- Gerät einschalten
- Firmwareversion wird angezeigt und das Gerät startet
- Es wird der freie Speicherplatz auf der Festplatte angezeigt und die Meldung doch bitte eine Speicherkarte einzustecken
- CF Karte eingesteckt
- Es erscheint die Meldung den Kopiervorgang durch drücken der entsprechenden Taste zu starten
- Kopiertaste gedrückt
- Kopiervorgang startet. Angezeigt werden der Name des Ordners (in den kopiert wird), Fortschrittsanzeige in % für die aktuell kopierte Datei und die Anzahl schon kopierter Dateien
- Nach dem Ende des Kopiervorgangs erscheint eine entsprechende Erfoglsmeldung
- Das Gerät schaltet sich nach 80 Sekunden automatisch ab. Das ist vermutlich dann blöd, wenn man die Meldung verpasst.
Zum Test habe ich meine 2GB CF Karte bis zum Rand gefüllt. Transfer CF -> HDD dauert 15 Minuten und 47 Sekunden. Das ist kein Rekord aber für meine Ansprüche reicht es.
Mein erster Eindruck ist sehr positiv. Das Gerät ist simpel in der Handhabung und für mich erstmal ausreichend. Eine Verify-Funktion wäre schön, war mir aber den Aufpreis von mindestens 60 Euro nicht wert.
Gruß
Christian
So, dann will ich mal meine ersten Eindrücke loswerden :) .
Jau, danke.
Die entsprechen auch so ungefähr dem, was ich erwartet hätte, bzw was ich selbst erwarten würde.
Tobi
Habe 2 der Vosonic Geräte mit je 80GB Samsung HDD im Einsatz (Redundanz, Karten werden immer auf beide Geräte kopiert). Zusätzlich habe ich noch 2 Ersatzakkus.
Ich hatte die Geräte Anfang Jahr in Südamerika dabei, und habe sehr gute Erfahrungen gemacht bezüglich Zuverlässigkeit. Nie ein Problem.
Eine 1GB Sansdisk CF (Typ 1, die langsamsten) braucht ca. 15-20min, um komplett kopiert zu werden. Nicht sehr schnell, aber das stört mich nicht extrem. Ein voller Akku reicht für 5-6 komplette Kopiervorgänge (je nach Temperatur). Ich hatte 2 Karten dabei, was mit D7D RAW für ungefähr 200 Aufnahmen reicht. Damit hatte ich für einen Tag eigentlich immer genug Kapazität und konnte am Abend kopieren.
Eins der Drives war gerade kürzlich wieder mit einem Freund 3 Wochen im harten Einsatz. Hat auch mit seiner Ausrüstung sehr gut funktioniert (2GB Sandisks IIer, Nikon D200 RAW). Wenn es weitere Fragen gibt gebe ich gerne Auskunft.
@stinnen:
Ich würde versuchen, die Platte in einen Notebook einzubauen und dort neu zu formatieren.