PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PJG-Datei [?????]


PeterHadTrapp
16.06.2006, 22:13
Hi Leute

Mein Schwiegervater hat demnächst das halbe dutzend Jahrzehnte voll. ZU diesem Anlaß frickle ich an einer Diashow mit Fotos und Texten.

Jetzt habe ich eine Diskette bekommen, auf der ein Foto sein soll.
Die Datei hat das format xxx.pjg :shock: :?:

Ich dachte zunächst an eine blöden Fehler und habe sie mal von .pjg in .jpg umbenannt. leider ohne Resultat.
Ich kann mit keiner mir Vorliegendne Software die Datei öffnen oder bearbeiten.

Hat jemand eine Idee ?
Ich verschicke die Datei gerne zum probieren.

Gruß
PETER

Funster
16.06.2006, 22:17
Hi Peter,

das sieht nicht so gut aus: Klick (http://filext.com/detaillist.php?extdetail=pjg&Search=Search)

Cheers,
F.

HHS
16.06.2006, 22:22
Hi peter,

Außer Dir ahben noch ein paar andere das gleiche Problem: Goggle weiß (k)einen Rat.... (http://www.google.de/search?hl=de&q=pjg.datei&btnG=Google-Suche&meta=)

Gruß
HHS

:(

Cappuccino
16.06.2006, 22:29
Zitat aus dem Netz:


das Programm dazu heißt :Photo Assistant 2000

möchtest Du aber nicht wirklich haben :D richtet sich mehr an Fotolabore etc.

kostet,je nach Umfang, ab 1.998,- EUR



gibt aber anscheinend auch eine Testversion:

Silverlab (http://www.silverlab.com/ger/products/pakete/studiophotos-software-std.htm)

4Norbert
16.06.2006, 22:44
Hallo Peter,

das WWW hat diese Informationen ausgespuckt:

"Das Format PJG ist ein verschlüsseltes Bildformat
und kann mit PhotoFit (ehemals Photo Assistant) nicht verarbeitet werden. Nur Benutzer des Photo Assistant Paßbildmodul (mit dem richtigen Paßwort) können dieses Format schreiben und lesen.

Das PJG-Format wird normalerweise von Profifotografen zur Herstellung
von Kundendisketten verwendet. Diese dienen zum bequemen und
kostengünstigen Nachbestellen von Abzügen. Der Fotograf kann zur
Speicherung auch ein unverschlüsseltes Format verwenden, allerdings wird
dann die Diskette meist deutlich teurer. Dies entspricht der Weitergabe der
Negative beim analogen Film.

Damit kann der Fotograf 'Sofortbilder mit Nachbestellmöglichkeit'
anbieten, ohne daß der Kunde Gefahr läuft, das Copyright am Bild,
welches nach wie vor beim Fotografen liegt, zu verletzen. Der Fotograf
verkauft nur die Nutzungsrechte an den erworbenen Bildsets. Der Kunde
kann aber jederzeit mit der Diskette wieder zum Fotografen gehen und
eine Nachbestellung vornehmen und sofort mitnehmen. Ob weitergehende
Rechte am Bild erworben werden können, hängt vom Fotografen ab. Solche
erweiterten Nutzungsrechte (z.B. für den Internetauftritt oder die
Verwendung in Briefbögen) kosten i.d.R. zwischen 80,- und 300,- DM,
für den privaten Gebrauch meist deutlich weniger. Dies kann der
Fotograf gezielt mit dem Angebot einer unverschlüsselten Diskette
deutlich machen. Leider ist diese Art des Copyrights in Deutschland
weitgehend unbekannt.
Mit unserer Paßbildsoftware stehen wir hundertprozentig auf Seite
unseres Kunden, also des Fotografen. Wir helfen ihm bei der
Verkaufsförderung wie auch beim Schutz seiner Investition. Aus
Sicherheitsgründen haben wir ein internes Verfahren, das Paßwort der
Kundendiskette wieder zu entschlüsseln, da sonst bei einem
Computerausfall verbunden mit Vergeßlichkeit auf einmal alle
Kundendisketten wertlos wären. Diese Entschlüsselung kann nicht mit
der Kundendiskette allein erfolgen, sondern erfordert zusätzliche
Daten, zu denen nur wir Zugang haben. Ein Crackversuch dürfte damit
aussichtslos sein (obwohl wir natürlich jeden herzlich einladen, es zu
versuchen :-)). Die Verschlüsselung erfolgt mit einem PGP ähnlichem
Verfahren, welches ebenfalls als nicht knackbar gilt. Anfragen von
Kunden oder Konkurrenten zur Entschlüsselung kommen gelegentlich vor,
werden von uns aber nicht beantwortet.


Oder kurz gesagt: Ohne Passwort kannst du es wohl vergessen

PeterHadTrapp
16.06.2006, 23:04
So schwierig hatte ich mir das nicht vorgestellt. Ich hatte gehofft, dass es vielleicht das RAW-Format von irgendwelchen Profi-Cams oder Rückteilen sein könnte... :(

Danke für Eure Rechercheansätze.

PETER

Hansevogel
16.06.2006, 23:18
Hatten wir letztes Jahr im März schon mal:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=219068#219068

Gruß: Hansevogel

kassandro
17.06.2006, 08:11
Was es nicht alles für fiese Sachen gibt. So ein Photograph läßt es sich einiges kosten, nur um seinen Kunden zu schikanieren. Ich hab da echte Zweifel, ob sich so eine Schikanier-Investion jemals lohnt.

PeterHadTrapp
17.06.2006, 08:55
Ich werde am Montag mal meinen Spezi beim lokalen Fotohändler aufsucher, der hat auch ein Paßbildstudio, vielleicht kann der mir weiterhefen.

PETER

Backbone
17.06.2006, 09:32
Meines Wissens wurde das doch damals extra aus dem Grund gemacht, damit eben gerade nicht zu einem anderen gehen konnt und dort Abzüge von dem Foto bestellt. Aus dem Grund würde es mich sehr wundern, wenn man da so ohne weiteres an das Bild herankommt.

Ich finde aber das hat mit Schikane nix zu tun. Ganz früher (tm) behielt doch der Fotograf sogar die Negative. Das hier ist halt die moderne Form wo er sich den Aufwand der Lagerung spart.

Backbone

PeterHadTrapp
17.06.2006, 09:56
Der entsprechende Fotohändler hockt irgendwo in Mittelfranken, ca. 250 km von mir entfernt, dort hatte mein Schwiegervater mal auf die Schnelle ein Paßbild für irgendeinen Kurausweis gebraucht. Das Bild stammt aus einer Zeit von der wir fast keine Fotos von ihm haben.
Dann werde ich es mir wohl aus dem Kopf schlagen... :(

Cappuccino
17.06.2006, 13:25
Hallo Peter.
warum ziehst Du dir denn nicht die Demoversion von dem Link den ich dir gepostet habe?
Ist sicher günstiger als 250km zu fahren ;)

Gruß
Alex

4Norbert
17.06.2006, 16:57
Hallo Peter.
warum ziehst Du dir denn nicht die Demoversion von dem Link den ich dir gepostet habe?
Ist sicher günstiger als 250km zu fahren ;)

Gruß
Alex

Er braucht auch mit der Demo-Version das Passwort...

TorstenG
17.06.2006, 17:05
Gibt es den Fotohändler noch? Vielleicht kann er es ja noch entwicklen lassen! Zuschicken per Mail müßte dann doch gehen!