PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Serienbild in der Memoryfunktion?


HHS
15.06.2006, 22:13
Hi,
bei meiner D7D habe ich das Problem, das in der Memoryfunktion kein Serienbild möglich ist.

Leider fand ich weder in der Anleitung noch im Scheibel etwas!

Wenn das so stimmt, ärgert es mich, denn ich hatte es für schnelle Sportaufnahmen gedacht gaehabt - so würde es dann aber nicht seinen zweck erfüllen.

Gruß
HHS

Hellraider
15.06.2006, 22:58
Was ist denn eine Memoryfunktion?

HHS
15.06.2006, 23:03
Was ist denn eine Memoryfunktion?

Nennt sich auch Programmspeicher - dukannst bestimmte Belichtungszeiten und Kombination speichern und immer wieder neu aufrufen.

Gruß
HHS

Jornada
16.06.2006, 00:46
Also bei meiner D7D funktioniert die Serienbildfunktion auch wenn das Belichtungsmodus-Einstellrad auf einen der Speicherplätze geschaltet ist.
Funktioniert die Serienbildfunktion bei Dir überhaupt nicht, oder nur sehr langsam?
Das kann evtl. am Nachführ-Autofokus liegen, weil der zwischen den einzelnen Aufnahmen neu scharfstellt.

kassandro
16.06.2006, 05:50
Bei mir auch! Man kann die Serienbildfunktion ebenso wie z.B. den Selbstauslöser mit abspeichern. Das einzige, was man dummerweise nicht abspeichern kann, ist ob der AS ein- oder ausgeschaltet ist. Bei der A200 werden viel weniger Einstellungen abgespeichert. Die Serienbildfunktion kann man allerdings trotzdem auf einen der 5 Speicherplätzen abspeichern.

HHS
16.06.2006, 09:02
Also bei meiner D7D funktioniert die Serienbildfunktion auch wenn das Belichtungsmodus-Einstellrad auf einen der Speicherplätze geschaltet ist.
Funktioniert die Serienbildfunktion bei Dir überhaupt nicht, oder nur sehr langsam?
Das kann evtl. am Nachführ-Autofokus liegen, weil der zwischen den einzelnen Aufnahmen neu scharfstellt.

Hi, Bitte macht mir jetzt keine Angst! :shock:

Serienbild funktioniert sonst tadellos - auch der Nachführ-AF tut seine Pflicht.

Shit - nach Bremen?

Gruß
HHS

stinnen
16.06.2006, 09:12
Was ich bemerkt habe (und was auch seine Richtigkeit hat):
Beispiel:
- Im Memory 1 ist neben diversen Einstellungen Einzelbild abgespeichert
- Cam steht auf irgendetwas anderes als Memory 1
- Serienbild ist aktiviert
- Jetzt drehe ich das Rad auf Memory 1
- Serienbild ist deaktiviert, obwohl das Einstellrad noch darauf zeigt
- Will ich Serienbild mit den sonstigen Einstellungen aus Memory 1 verwenden, muss der Hebel unterm Rad eben 1x nach links oder rechts und wieder zurück gestellt werden

Meintest du das? Dass die eingestellte Funktion am Rad mit den dazu abgespeicherten Einstellungen überschrieben wird?

HHS
16.06.2006, 09:16
Hi,

Danke stinnen!

Genau das war es!
Sie tut es - ich habe Serienbild!

Danke!

Schade, das dies in der Anleitung nicht beschrieben wurde - und wenn nicht deutlich genug!

Gruß

Ein erleichteter HHS

stinnen
16.06.2006, 09:25
Das freut mich :)
Vielleicht bekommt irgendeine spätere Sony Alpha dingenskirchen ja mal kleine Motoren unter Einstellrädern, welche die Räder dann automatisch anhand des Funktionsspeichers "aktualisieren" :cool:

Jornada
16.06.2006, 18:28
Hallo stinnen.
Hab Deine Beschreibung gerade an meiner D7D getestet und das Verhalten der D7D, wie Du es beschrieben hast, natürlich sofort reproduzieren können.
Danke :top:
Vielleicht wäre ich über dieses Problem auch einmal "gestolpert", jetzt weiss ich aber bescheid.

HHS
16.06.2006, 19:13
Das Bild hier geht an Stinnen: Denn gerade mal 5 min nach dem ich seinen Beitrag las, fotografierte ich den Christoph 51 im Landeanflug auf die Tübinger Uniklinik.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/813/Chr51.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29076)

Thanx
HHS

Jornada
16.06.2006, 19:17
Sehr schön!
Der Rumpf des Helis knackescharf, die Rotorblätter durch Bewegungsunschärfe verwischt, was dem Bild Dynamik verleiht.
Welches Objektiv mit welcher Brennweite hast Du verwendet, und wie lang war die Verschlusszeit?

HHS
16.06.2006, 19:28
Sehr schön!
Der Rumpf des Helis knackescharf, die Rotorblätter durch Bewegungsunschärfe verwischt, was dem Bild Dynamik verleiht.
Welches Objektiv mit welcher Brennweite hast Du verwendet, und wie lang war die Verschlusszeit?

Hi!

Danke, aber so knackscharf ist es im Original leider nicht. Durchs verkleinern bemerkt man es aber Gott sei Dank nicht mehr!

Objektiv:Minolta AF 70 - 210mm 4,5 - 5,6 -> Telegurke, Ersatz gesucht!
Brennweite:210 mm - 315mm in Kb
Zeit:1/ 90
Blende:f19

Gruß
HHS

Jornada
16.06.2006, 20:13
Danke :top:

Naja, Deine Aussage zur Schärfe erinnert mich an meine Analogzeit. Ich hatte (genauer gesagt, ich habe immer noch) eine Canon AE1 Programm.
So manches Foto, das in der damaligen Standardgröße von 9x13 abgezogen wurde, wirkte knackescharf. Lies man davon jedoch einen DINA4-Abzug anfertigen, kam auf einmal der Effekt "Hoppla, könnte aber schon schärfer sein!"

Zum Thema "Ersatz gesucht für die Telegurke" kann ich Dir zwei Empfehlungen geben.
1. Das Ofenrohr (Minolta f4/70-210), auch wenn es viele gibt, die das schon nicht mehr hören wollen. Aber ich hatte die Linse und war sehr zufrieden damit. Lediglich der Autofokus könnte schneller sein, aber die Bildqualität ist gut.
2. Wenn's auch etwas mehr kosten darf, das Minolta f2.8/80-200 HS (G), auch wenn's viele schon nicht mehr hören können, und der Meinung sind, dass diese Linse gehypt wird. Ich bin von meinem Exemplar jedenfalls begeistert - bis auf das Gewicht, die D7D mit VC-7D und dem 80-200er Objektiv ist schon eine richtig schwere Hantel.

stinnen
19.06.2006, 10:34
Hallo zusammen,

das Helifoto gefällt mir. Die Erfahrung, dass es bei größeren Abzügen nicht mehr scharf aussieht, habe ich auch schon machen müssen - kenne das ;-)

Als ich am 10.06. (Sa) mit ein paar Freunden auf meinem Balkon grillte, flog abends eine kleine Fledermaus immer wieder vor vor unseren Augen hin und her. Und das in einem Abstand von wenigen Metern. Habe also fluchs meine Kamera geholt, 1.4/35mm drauf, AF-C, knappe Belichtungszeit und Serienfeuer. Ergebnis: Nun ja, angeblich authentische Amateur-UFO-Fotos von Augenzeugen sind schärfer :-D. Ich konnte nix außer einem verschwommenen Schatten erkennen, aber der Flugsäuger war auch wirklich flott und "Haken schlagend" unterwegs!