Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal ne doofe Frage zum Minolta 28-75mm 2.8


zeitlos
11.06.2006, 23:17
Momentan benutze ich noch das Sigma 18-200mm Objektiv an meiner Minolta Dyanx 7D.
Bin Neuling und hab gedacht, dieses Objektiv deckt alles gut ab. Das ist ja auch der Fall, aber es ist wohl auch so, dass es nicht unbedingt das beste Objektiv in Bezug auf die Bildqualität sein soll.

Nun überlege ich, ob ich das Objektiv nicht verkaufen sollte und auf zwei Objektive setzen soll.

Dazu würde ich das Minolta 28-75mm 2.8 und eben noch ein Teleobjektiv nehmen.

Nun die Frage. Sollte man das dann jetzt kaufen, weil es abverkauft wird??? Wird es in absehbarer Zeit keine neuen Modelle mehr davon geben also nur noch gebrauchte Exemplare?

Wenn man jetzt nicht zuschlägt, gibt es eine Alternative dazu, die im gleichen Preisbereich (ca. 250,- Euro) und im gleichen Qualitätsbereich liegt???

Mit dem Minolta 28-75 kann man ja nicht viel falsch machen oder gibt's doch noch was besseres für diesen Preis?

Würde mich über einen Tipp diesbezüglich sehr freuen!

zeitlos

A1-Chris
11.06.2006, 23:21
Das ist ja auch der Fall, aber es ist wohl auch so, dass es nicht unbedingt das beste Objektiv in Bezug auf die Bildqualität sein soll.


Gegenfrage: Bist DU denn mit der Qualität Deiner Fotos mit dem 18-200er zufrieden? Mehr Objektive = z.B. mehr schleppen, öfters wechseln...

Sebastian W.
11.06.2006, 23:25
Bin Neuling und hab gedacht, dieses Objektiv deckt alles gut ab. Das ist ja auch der Fall, aber es ist wohl auch so, dass es nicht unbedingt das beste Objektiv in Bezug auf die Bildqualität sein soll.
Es ist halt ein Superzoom, daher beinhaltet es viele Kompromisse. Was vermisst du, was ist falsch, zu schlecht, zu langsam?
Ich frage, weil ich auf Grund von Gehörthaben normalerweise kein Geld ausgebe. Am besten unterstützt du diese Aussage mit Fotos und man wird dir hier sicher eine passende Objektivklasse empfehlen.

Mit dem Minolta 28-75 kann man ja nicht viel falsch machen oder gibt's doch noch was besseres für diesen Preis?
Für den Preis gibt es in dem Brennweitenbereich bis das letzte Minolta 28-75 verkauft ist nichts besseres. Kommst du mit 28mm aus? Sonst wird noch ein weiteres Objektiv fällig.

zeitlos
11.06.2006, 23:26
Sagen wir's mal so. Ich bin prinzipiell damit zufrieden, wenngleich ich in manchen Einstellungen den Unterschied zur zuvor von mir benutzten FZ20 nicht also so dramatisch groß empfunden habe. Aber langsam wird's besser.
Ich denke mir, mit nem 28-75mm Minolta sollte aber noch mehr drin sein, oder etwa nicht?

Mir geht's ja nur drum, dass ich dann nicht in 1-2 Jahren, wenn mir dann einfällt, ich möchte eben doch noch ein Objektiv mit den Qualitäten des genannten Minoltas, dieses Minolta (oder gleichwertige Alternativen) nicht mehr kaufen kann, da nicht mehr erhältlich...

zeitlos

Sebastian W.
11.06.2006, 23:36
Sagen wir's mal so. Ich bin prinzipiell damit zufrieden, wenngleich ich in manchen Einstellungen den Unterschied zur zuvor von mir benutzten FZ20 nicht also so dramatisch groß empfunden habe. Aber langsam wird's besser.
Ich denke mir, mit nem 28-75mm Minolta sollte aber noch mehr drin sein, oder etwa nicht?
Das schon, du hast einen deutlich schnelleren Autofokus, kannst besser mit der Schärfentiefe spielen und bekommst, wenn du es möchtest, kürzere Belichtungszeiten. Zudem ist die Verzeichnung geringer und die Grundschärfe höher.

Mir geht's ja nur drum, dass ich dann nicht in 1-2 Jahren, wenn mir dann einfällt, ich möchte eben doch noch ein Objektiv mit den Qualitäten des genannten Minoltas, dieses Minolta (oder gleichwertige Alternativen) nicht mehr kaufen kann, da nicht mehr erhältlich...

Sowohl Sigma als auch Tamron, Tokina und Carl Zeiss haben Zoomobjektive zwischen etwa 16-18mm und 50-80mm im Programm oder stehen kurz vor der Veröffentlichung. Diese halte ich für interessanter als das Minolta 28-75. In ein, zwei Jahren sind sie voraussichtlich im Preis gefallen und es wird ein Gebrauchtmarkt existieren. Keine Sorge, du wirst so schnell nicht leer ausgehen. Und ein gebrauchtes 28-75 bekommst du noch sehr lange. Ein neues sicherlich nicht, zumindest nicht für 199€ wie vor kurzem.

A1-Chris
11.06.2006, 23:40
Ich finde das es für den momentanen Preis von 200-250 kein besseres 28-75 gibt, kann es aber nicht mit dem 18-200 vergleichen, da ich (noch?) keins habe... Die Frage ist wirklich, ob Dir die 28 (=42) reichen. Mir reichen sich nicht!. Ich denke dass Ende des Jahres ein Superknallerobjektiv von Sony kommt, das 16-80 von Zeiss.

kassandro
11.06.2006, 23:48
Mir geht's ja nur drum, dass ich dann nicht in 1-2 Jahren, wenn mir dann einfällt, ich möchte eben doch noch ein Objektiv mit den Qualitäten des genannten Minoltas, dieses Minolta (oder gleichwertige Alternativen) nicht mehr kaufen kann, da nicht mehr erhältlich...

zeitlos
Die Angst ist unbegründet. Sony ist vor einigen Tagen mit der neuen Alpha-100 und einem umfangreichen Objektiv-Programm (alte KoMi-Objektive + 3 Zeiss Objektive) herausgekommen. So wie es ausschaut, hat die Kamera gutes Erfolgspotential. Das Minolta-Bajonett wird also weiterleben und an Objektiven wird es nicht mangeln.
Das KoMi 28-75mm ist ein sehr empfehlenswert. Mehr als 200€ würde ich allerdings nicht zahlen. Zu diesem Preis kannst du es allerdings im Biete/Verkaufe Forum des öfteren bekommen. Du must nur Geduld haben. Vor einigen Wochen haben viele blind diese Linse für 199€ gekauft und wollen sie jetzt wieder los werden. Ich werde später vielleicht ein paar Bilder vom 28-75mm posten, die ich heute gemacht habe.

zeitlos
11.06.2006, 23:54
Mir geht's ja nur drum, dass ich dann nicht in 1-2 Jahren, wenn mir dann einfällt, ich möchte eben doch noch ein Objektiv mit den Qualitäten des genannten Minoltas, dieses Minolta (oder gleichwertige Alternativen) nicht mehr kaufen kann, da nicht mehr erhältlich...

zeitlos
Ich werde später vielleicht ein paar Bilder vom 28-75mm posten, die ich heute gemacht habe.

Danke schon mal für die Antworten! Scheint ja so zu sein, als sei das Minolta nicht das Wunderwerk, wie es manchmal angepriesen wird. Vor allem die Aussicht auf Objektivnachschub durch die Sony Spiegelreflex lässt mich hoffen. 18-80 Zeiss wäre sicher auch nicht schelcht. Ist denn das schon amtlich?
Und wenn ja, in welcher Preisklasse wird sich so etwas denn bewegen???

zeitlos

zeitlos
11.06.2006, 23:55
Ach so: Ja, Testaufnahmen des 28-75 Minolta würden mich schon sehr interessieren!

zeitlos

Sebastian W.
11.06.2006, 23:55
Ich denke dass Ende des Jahres ein Superknallerobjektiv von Sony kommt, das 16-80 von Zeiss.
Immerhin haben sie sowohl das 2.4-4/17-35mm als auch das 2.8/28-75mm aus dem Programm genommen. Ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen? Vielleicht ist das Zeiss den Minoltas mindestens gleichwertig, so daß keiner mehr die alten Objektive kaufen würde. Oder man wollte starke Konkurrenz aus dem Weg räumen.

kassandro
12.06.2006, 07:33
So ich will jetzt wie versprochen ein paar Bilder posten, die ich gestern um die Mittagszeit, kurz vor Sonnenuntergang und nach Sonnenuntergang gemacht habe, also bei ziemlich unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Es handelt sich um Raw-Aufnahmen, die mit RSE (Einstellung JPEG-Fine) ohne jegliches nachschärfen oder sonstige Bildbearbeitung in JPEG konvertiert wurden.
Beginnen wir mit den Aufnahmen bei starken Licht. Zunächst 28mm:
http://www.bilder-space.de/thumb/CGaFF4Pvkm7h.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=CGaFF4Pvkm7h.jpg) http://img101.imagevenue.com/loc145/th_88947_PICT0339_01.jpg (http://img101.imagevenue.com/img.php?loc=loc145&image=88947_PICT0339_01.jpg)
Abgeblendet bis Blende 5.6 ist das Objektiv scharf bis in die Ecken. Nur bei 28mm ist wirklich Blende 5.6 für optimale Resultate notwendig, ansonsten genügt schon Blende 4. Hier ein 50mm Bildchen:
http://img13.imagevenue.com/loc261/th_88954_PICT0343_01.jpg (http://img13.imagevenue.com/img.php?loc=loc261&image=88954_PICT0343_01.jpg)
Kurz vor Sonnenuntergang, 75mm und 28mm:
http://img101.imagevenue.com/loc247/th_88962_PICT0350_01.jpg (http://img101.imagevenue.com/img.php?loc=loc247&image=88962_PICT0350_01.jpg) http://img37.imagevenue.com/loc114/th_88969_PICT0371_01.jpg (http://img37.imagevenue.com/img.php?loc=loc114&image=88969_PICT0371_01.jpg)
Jetzt zwei Aufnahmen nach Sonnenuntergang mit Offenblende. Im Zentrum sind beide scharf. Die erste Aufnahme bei 30mm ist auch am Rand ok, die zweite am rechten Rand ziemlich schlecht:
http://img124.imagevenue.com/loc34/th_88975_PICT0380_01.jpg (http://img124.imagevenue.com/img.php?loc=loc34&image=88975_PICT0380_01.jpg) http://img151.imagevenue.com/loc107/th_89958_PICT0382_01.jpg (http://img151.imagevenue.com/img.php?loc=loc107&image=89958_PICT0382_01.jpg)
Zwischen 50 und 75mm ist das Objektiv ziemlich perfekt auch bei Offenblende. Da dürfte das wesentlich teuerere und schwerere G-Objektiv auch nicht besser sein. Bei 28mm hat es leichte Schwächen. Bei 28mm und starkem Licht ist es nicht offenblendtauglich. Bei 28mm und schwachem Licht und nur da benötigt man die maximale Blende ist es mit Ausnahme gelegentlicher Randschwächen offenblendtauglich. Zwischen 50 und 75mm möchte ich der Linse volle Offenblendtauglichkeit bescheinigen. Der AF ist schnell und leise.

PeterTV
12.06.2006, 23:49
Hallo Kassandro,

Dein 28-75iger in Ehren aber der Vergleich zu einem 28-70G ist wohl nur für eine Kamera mit 6 MP-Chip gültig. Schon bei der neuen Sony Alpha werden sich die erheblichen Unterschiede zeigen.

Lass uns jetzt endlich wieder foten gehen anstatt den Dialog in dem Forum fortzusetzen. :lol:

Übrigens schöne Gegend in der Du wohnst.

4Norbert
13.06.2006, 01:11
Dein 28-75iger in Ehren aber der Vergleich zu einem 28-70G ist wohl nur für eine Kamera mit 6 MP-Chip gültig. Schon bei der neuen Sony Alpha werden sich die erheblichen Unterschiede zeigen.


Nach meinen Erfahrungen mit dem 28-75 (analog sowie digital) kann ich
nicht nachvollziehen, weßhalb das Objektiv nur bis 6MP reichen soll.
Hast du das getestet oder vermutet ?

Snert
13.06.2006, 09:35
Hallo auch!
Dein 28-75iger in Ehren aber der Vergleich zu einem 28-70G ist wohl nur für eine Kamera mit 6 MP-Chip gültig. Schon bei der neuen Sony Alpha werden sich die erheblichen Unterschiede zeigen.
Den Vergleich kannst Du aber nicht ernst meinen, oder? :D Hast Du Dir mal den Preisunterschied zwischen den beiden Linsen angeschaut? Die G-Linse kostet (ausgehend von der UVP) etwa das dreifache.

Das 28-75mm ist sicher nicht der Überflieger. Für den derzeitigen Preis um etwa 200 Euro ist es aber durchaus sehr in Ordnung. Man darf sich halt nicht von der Lichtstärke 2,8 blenden lassen und dann meinen, dass es deshalb auch gleich eine High-End-Linse ist.

Gruß Ivo

Sebastian W.
13.06.2006, 09:57
Den Vergleich kannst Du aber nicht ernst meinen, oder? :D Hast Du Dir mal den Preisunterschied zwischen den beiden Linsen angeschaut? Die G-Linse kostet (ausgehend von der UVP) etwa das dreifache.

Das 28-75mm ist sicher nicht der Überflieger. Für den derzeitigen Preis um etwa 200 Euro ist es aber durchaus sehr in Ordnung. Man darf sich halt nicht von der Lichtstärke 2,8 blenden lassen und dann meinen, dass es deshalb auch gleich eine High-End-Linse ist.

Gruß Ivo
Ich würde die beiden Linsen schon miteinander vergleichen. Preise sind hier weniger ein Kriterium, das 28-75 ist auch für 400€ ein Schnäppchen.

Ich halte das 28-75 für einen Überflieger und in vielen Situationen in Verbindung mit dem 6MP-Chip der D7D durchaus mit dem 28-70G vergleichbar, von bedingungslose Offenblendentauglichkeit und einigen angenehmen Kleinigkeiten einmal abgesehen. Die Unterschiede sind gering und ein Beklagen selbiger ist Jammern auf hohem Niveau. Dazu kommt, daß dem 28-70G der Autofokus und die Nahstellgrenze des 28-75 gut stehen würden. Bei höher auflösenden Sensoren wird das Objektiv vermutlich an seine Grenzen stoßen .

Nach meinen Erfahrungen mit dem 28-75 (analog sowie digital) kann ich
nicht nachvollziehen, weßhalb das Objektiv nur bis 6MP reichen soll.
Hast du das getestet oder vermutet ?

Ich vermute, er kennt die Resultate des baugleichen Tamron-Objektivs an höher auflösenden Kameras von Canon oder Nikon, sowohl Vollformat als auch Crop. Soweit ich mich erinnere löst das Objektiv auch in den Randbereichen gut auf und ist somit vollformattauglich. Die Auflösung in der Mitte erreicht früher bei hochauflösenden Crop-Sensoren ihre Grenzen. So meine ich, es gelesen zu haben. Weiß jemand mehr?

zeitlos
13.06.2006, 22:12
Hier mal ein paar Aufnahmen, die ich mit meinem Sigma 18-200mm gemacht habe. Denkt ihr, dass (abgesehen von fotografietechnischen Verbesserungen) mit dem Minolta 28-75mm mehr drin gewesen wäre in Bezug auf die Bildqualität/Details?

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/844/man_in_grey.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28947)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/Storch.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28948)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/810/Kfer.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28949)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/824/Prag_bei_Nacht.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28950)


http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1020/Bruno.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28951)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/859/Blte_3.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28946)

Fredda
13.06.2006, 23:14
Du solltest die Links reparieren!

zeitlos
13.06.2006, 23:27
Du solltest die Links reparieren!

Funktionieren sie nicht???
Bei mir funktionieren sie nämlich.

zeitlos

kassandro
14.06.2006, 06:23
Du solltest die Links reparieren!

Funktionieren sie nicht???
Bei mir funktionieren sie nämlich.

zeitlos
Bei mir funktionieren sie auch nicht. Du mußt einfach den Link unterhalb des Bildes hereinkopieren und diesen dann aber unversehrt lassen. Bei anderen Bilderhosts ist es ähnlich komfortabel.
Machts nichts, denn ich bin einfach auf deine Galerie gegangen und hab mir dort die Bilder angeschaut. Ich kann da nichts schlechtes finden. Natürlich ist die eine Nachtaufnahme aus der Hand mit einer 1/4 Sekunde nicht optimal scharf. Ein endgültiges Urteil kann man allerdings erst bei voller Auflösung und Raw fällen.

Teddy
14.06.2006, 06:30
Hier mal ein paar Aufnahmen, die ich mit meinem Sigma 18-200mm gemacht habe. Denkt ihr, dass (abgesehen von fotografietechnischen Verbesserungen) mit dem Minolta 28-75mm mehr drin gewesen wäre in Bezug auf die Bildqualität/Details?

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/844/man_in_grey.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28947)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/Storch.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28948)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/810/Kfer.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28949)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/824/Prag_bei_Nacht.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28950)


zeitloshttp://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1020/Bruno.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28951)

Ersetz mal vorne beim Link das "[img]" durch "[url=" und füge hinten "[/url]" an, dann geht´s.
Ich habs im Zitat mal repariert.

Sebastian W.
14.06.2006, 06:56
Die Details sieht man auf den verkleinerten Aufnahmen ohnehin nicht. Für mich sieht alles gut aus.

Bild 1 Bruno Rotti
Der Hingergrund wäre ruhiger geworden

Bild 2 Prag bei Nacht
Wäre mit dem 28-75 nicht möglich gewesen weil es erst bei 28mm anfängt. Ansonsten sähe es gleich aus

Bild 3 wäre etwas schärfer und Bild 4 wäre nicht möglich gewesen

Bild 5 hättest du mit 75mm statt 200mm schießen müssen, wobei dir hier die Automatik einen Streich gespielt hat, oder?
ExposureTime: 1/500 Sekunden
FNumber: F/11
ISOSpeedRatings: 800
sind wie ich finde merkwürdige Werte. Deswegen ist der Hintergrund griselig unruhig. Hier hätte das 28-75 oder ein Ofenrohr einiges bewirkt.

zeitlos
14.06.2006, 08:51
Ersetz mal vorne beim Link das "[img]" durch "[url=" und füge hinten "[/url]" an, dann geht´s.
Ich habs im Zitat mal repariert.

Danke für den Tipp! Jetzt klappt es!

zeitlos

zeitlos
14.06.2006, 08:54
Die Details sieht man auf den verkleinerten Aufnahmen ohnehin nicht. Für mich sieht alles gut aus.

Bild 1 Bruno Rotti
Der Hingergrund wäre ruhiger geworden

Bild 2 Prag bei Nacht
Wäre mit dem 28-75 nicht möglich gewesen weil es erst bei 28mm anfängt. Ansonsten sähe es gleich aus

Bild 3 wäre etwas schärfer und Bild 4 wäre nicht möglich gewesen

Bild 5 hättest du mit 75mm statt 200mm schießen müssen, wobei dir hier die Automatik einen Streich gespielt hat, oder?
ExposureTime: 1/500 Sekunden
FNumber: F/11
ISOSpeedRatings: 800
sind wie ich finde merkwürdige Werte. Deswegen ist der Hintergrund griselig unruhig. Hier hätte das 28-75 oder ein Ofenrohr einiges bewirkt.

Danke schon mal für deine Einschätzung!
Das hilft mir schon mal sehr weiter. Im großen und ganzen hätte man also diese Fotos, rein auf's Objektiv bezogen, mit einem Minolta 28-75mm nicht deutlich besser bekommen. Das finde ich dann doch schon mal positiv, dann kann mein Sigma 18-200mm gar nicht so schlecht sein, zumindest nicht für die Art von Fotos, die ich mache.

Beim "man in grey" ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich war zuvor im Dom, habe mit ISO 800 fotografiert. Bin rausgekommen, habe gleich den Mann abgelichtet und zuvor vergessen, den Isowert wieder runterzufahren. :(

Freue mich natürlich noch über weitere Einschätzungen! ;)

zeitlos

Fredda
14.06.2006, 09:12
...

Beim "man in grey" ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich war zuvor im Dom, habe mit ISO 800 fotografiert. Bin rausgekommen, habe gleich den Mann abgelichtet und zuvor vergessen, den Isowert wieder runterzufahren. :(

Freue mich natürlich noch über weitere Einschätzungen! ;)

zeitlos

Der Klassiker, ich kann die Anzahl der Bilder gar nicht zählen bei denen ich mit falscher ISO-Einstellung gearbeitet habe. Auf dem zweiten Platz meiner Ständigfehlerrangliste steht dann die Belichtungskorrektur, dicht gefolgt vom verstellten Autofokusmessfeld... :oops:

Grüße

Marco

PeterTV
14.06.2006, 16:17
Hi Snert,

lies nochmal was ich geschrieben hab. Genau auf den Unterschied den Du siehst habe ich verwiesen. Wobei ich davon ausgehe, dass die Auflösung des KoMi/Tamron 28-75 für 6 MP völlig ausreicht und die maximale Auflösung die Größe eines 6 MP-Pixel nicht überschreitet. Die Auflösung ist in diesem Fall durch den Chip und nicht durch die Schärfe des Objektives beschränkt.

Aber dass ist alles nur graue Theorie. Mittlerweile wird hier ja diskutiert, ob ein 18-200 die gleiche Schärfe aufweist wie ein 28-75iger (oder gar ein 28-70G). :shock:

Sebastian W.
14.06.2006, 20:18
Aber dass ist alles nur graue Theorie. Mittlerweile wird hier ja diskutiert, ob ein 18-200 die gleiche Schärfe aufweist wie ein 28-75iger (oder gar ein 28-70G). :shock:
Wer macht denn sowas? Für ein Offenblenden-Shootout stelle ich mein 28-70G gerne zur Verfügung. Vermutlich wird anschließend einer weinen und das werde nicht ich sein ;)

Das Sigma 18-200 IST gar nicht mal schlecht für ein Superzoom und superflexibel, gerade an einer stabilisierten Kamera. Nur wenn es um Verzeichnung, Spiel mit der Schärfentiefe und Grundschärfe bei relativ offener Blende und Fotografie bei wenig Licht geht, sollte man es nicht mit einem kürzeren Zoom vergleichen, schon gar nicht mit einem Luxuszoom oder Festbrennweiten.

Zum 28-75: Glaubt mir, ein Stück weit abgeblendet reizt es die D7D von der Auflösung her wirklich aus. Tut es das nicht, habt ihr ne Gurke erwischt. Meines tut das jedenfalls, im Gegensatz zu dem 17-35 das mit der gleichen Lieferung kam... *grummel* *Altglascontainer such*

PeterHadTrapp
14.06.2006, 20:23
Der Klassiker, ich kann die Anzahl der Bilder gar nicht zählen bei denen ich mit falscher ISO-Einstellung gearbeitet habe. Auf dem zweiten Platz meiner Ständigfehlerrangliste steht dann die Belichtungskorrektur, dicht gefolgt vom verstellten Autofokusmessfeld... :oops:
Vergiß mir den Geheimfavoriten nicht: Falscher Weißabgleich... :evil: ist mir nach mehreren Jahren Dimage mit der D7d anfangs häufiger passiert...aber jetzt wirds OT.

zu den Bildern: die Abbildungsleistung eines Objektives kann man bei auf Web-auflösung heruntergerechneten Bildern praktisch nicht beurteilen. Lediglich das Bokeh ist bei geeigneten Fotos einschätzbar. Wirklich aussagekräftig sind da nur 100%-Ausschnitte des gleichen Bildausschnittes. Alles andere führt doch arg in die Gefahr sich in die eigene Tasche zu lügen.

Gruß
PETER

Fredda
14.06.2006, 21:32
Vergiß mir den Geheimfavoriten nicht: Falscher Weißabgleich... :evil: ist mir nach mehreren Jahren Dimage mit der D7d anfangs häufiger passiert...aber jetzt wirds OT...


Stimmt, den hatte ich vergessen - Ständig blaue Bilder, weil ich bei AL-Fotografie doch mal den Blitz brauchte... :twisted: