Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rawshooter vs. PS und die Details
Moin.
Ich nutze ja den Rawshooter (Premium) recht gerne da mir die Möglichkeiten da gefallen, aber:
Ich schaffe es nicht eine Grundeinstellung im RS zu finden die nicht die Details "glattbügelt"
Im direkten vergleich zu dem PS-Konverter sieht man immer eindeutig das der RS Flächen glättet.
D.H. das zum Beispiel bei einer weiter entfernten Backsteinmauer im PS deutlich mehr Details zu erkennen sind während die Mauer in RS schon "Matsch" wird.
Meine Frage:
Ist das anderen auch schon aufgefallen und hat jemand eine Lösung gefunden das in RS zu verhindern?
Grüße, Jens
kassandro
13.06.2006, 21:11
Also deine Beobachtung ist mir völlig neu. Ich benutze Adobe Camera Raw nicht, aber ich kenne eine Menge Vergleiche von ACR und RSE. Demnach ist es aber genau umgekehrt. Poste doch mal ein paar 100% Crops zum Vergleich.
Sebastian W.
13.06.2006, 21:23
Die Entrauschung von RS ist meiner Ansicht nach schlechter als die von PS. Es bleibt entweder mehr Rauschen oder glattgebügelte Details.
Generell finde ich RSE von den Ergebnissen her bei der D7D schlechter als Photoshop, Bibble und C1. Dafür kostete er nix und ist bekannt.
kassandro
14.06.2006, 05:39
Die Entrauschung von RS ist meiner Ansicht nach schlechter als die von PS. Es bleibt entweder mehr Rauschen oder glattgebügelte Details.
Die Entrauschung in RSE finde ich auch schwach, aber normalerweise braucht man bis iso 800 nichts zu entrauschen.
Generell finde ich RSE von den Ergebnissen her bei der D7D schlechter als Photoshop, Bibble und C1. Dafür kostete er nix und ist bekannt.
Bibble habe ich getestet. Farben und Helligkeit trifft Bibble etwas besser, aber holt deutlich weniger Details aus den Raw-Dateien heraus. Besonders schwach ist Bibble bei A200 Raw-Dateien. Außerdem hat Bibble eine katastrophalen Resourcenhunger. Mit meinem 512 MB 2.66 GHZ P4 bin ich da hoffnungslos untermotorisiert.
@ JUH ,kann mich deiner Meinung nicht anschließen
ich bearbeite meine Fotos nur noch mit RAS Premium,finde persönlich die Resultate besser als von PS ( habe lange probiert und verglichen )
Moin,
also eigendlich habe ich es mir in der Zwischenzeit selbst erklärt.
Es liegt daran das die interne Schärfung des PS-Konverters deutlich feinfühliger mit den Details umgeht als RSP.
Wer die Schärfung der Konverter nicht nutzt kann damit vieleicht gut leben, ich aber bevorzuge eine Bildbearbeitung in einem Rutsch.
Schließlich ist mein Hobby die Fotografie und weniger die Bildbearbeitung.
Ich werde trotzdem auch weiterhin RSP nutzen (neben PS) da er auch seine Vorteile hat. Das perfekte Programm gibt es leider noch nicht.
So, hier nun mal die Beispielbilder
das Bild in JPG Original, Übersicht (aus der Kamera, unbearbeitet, nur verkleinert)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/klein.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28957)
Bei PS = Schärfung 0, und RSP = Sharpness und Detail extraction je auf minus 50 sehen beide noch sehr gleich aus.
Bei RSP mußte ich aber die Belichtung +0,32 setzen damit die Helligkeit ungefähr gleich ist
100% PS
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/KL_PS_ohne_Schrfe.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28959)
100% RSP
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/KL_RSP_alles_minus_50.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28961)
So, und nun der Standart, wo auch das Problem liegt: RSP mit Sharpness und Detail extraction je auf 0
PS mit Schärfung auf 50
sonst keine Bearbeitung ausser die o.g. Belichtungskorrektur beim RSP
Ein weiteres hochziehen der Schärfe und der Detail extraction beim RSP bringen keine Verbesserung ins Mauerwerk.
100% PS
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/KL_PS_mit_50_Schrfe.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28958)
100% RSP
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/KL_RSP_alles_0.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28960)
An den Hausmauern sieht man meiner Meinung nach schon deutliche Unterschiede.
An dem Baustellenschild am linken Haus kann man sehen das die Kantenschärfung bei den beiden letzten Bildern bei beiden Programmen ähnlich stark ist. Aber bei PS kann ich die einzelnen Steine bei beiden Häusern erkennen. Bei RSP ist da beim linken Haus wenig, beim rechten Haus garnichts zu erkennen.
Ach ja,Ich schaue mir die Bilder auf einem guten EIZO Monitor an.
Grüße, Jens
kassandro
14.06.2006, 20:17
So kann man natürlich keine Vergleiche machen. Es ist zwar richtig, daß man beim geschärften Photoshop Crop die Stein-Konturen besser sieht als bei RSE mit 0 0. Das liegt aber nur daran das Photoshop auch den Kontrast hochzieht, was man an den Wolken sieht. Zieh einfach mal den Regler "Shadow Contrast" ein bißchen nach rechts. Man sieht es an den ungeschärften Bildern sofort, daß RSE mehr Details herausholt. Auch bei den geschärften Bildern braucht man nur auf die Pflanzen vor dem Haufen zwischen Häusern hinzuschauen, daß RSE immer noch mehr Details hat - selbst bei weniger Kontrast.
na gut, hier mit mehr Kontrast:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/RSE_Kontrast.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28969)
Viel mehr sehe ich deswegen auch nicht. :?
Das du bei den Blumen in der "ungeschärften" Version bei RSP mehr Details erahnst liegt übrigens daran das RSP selbst bei Schärfe minus 50 immer noch mehr schärft als PS bei 0. Du brauchst dir blos beide Bilder nebeneinander anzuschauen, das von RSP ist stärker geschärft.
Einen "realen" Vergleich 2er Konverter durzuführen ist allerdings nicht einfach da ein Konverter eben immer konvertiert. Das bedeutet natürlich das das Raw immer, selbst in der Grundeinstellung, interpretiert wird. Und da hat jeder Softwarehersteller eben seine eigene Vorstellung.
Somit ist schon der Ausgangspunkt nie gleich.
Grüße, Jens
Grüße, Jens
Sebastian W.
15.06.2006, 00:52
Willst du das RAW-File online stellen?
Willst du das RAW-File online stellen?
Im Prinzip gerne, nur hab ich noch einen ISDN-Anschluß.
DSL soll nächste Woche laufen.
Wo kann man den fast 9MB große RAW´s hinstellen?
Grüße, Jens
Backbone
15.06.2006, 11:35
http://rapidshare.de/
Backbone
http://rapidshare.de/
Ah, Danke.
Hier (http://rapidshare.de/files/23108102/PICT2730.MRW.html) kann man nun das Original-RAW laden.
Grüße, Jens
kassandro
16.06.2006, 16:02
So ich hab jetzt mal die Raw-Dateien heruntergeladen und mit RSE bearbeitet. Statt einem Bildauschnitt habe ich einfach eine Snapshot des gesamten RSE-Fenster gemacht. Durch drehen an den Kontrastregler aber nicht den Schärfereglern ist es mir ziemlich einfach gelungen die Steinkanten sichtbar zu machen:
http://img124.imagevenue.com/loc51/th_64611_RSEvsPS.jpg (http://img124.imagevenue.com/img.php?loc=loc51&image=64611_RSEvsPS.jpg)
Man sieht jetzt das RSE klar mehr Details als PS liefert. Im übrigen darf man Schärfe nicht mit Auflösung durch Interpolation verwechseln. Wenn man im Batch Convert Fenster das schärfen abschaltet, dann schärft RSE mit Sicherheit. Der gute Schärfeeindruck entsteht dadurch, daß RSE sehr gut interpoliert - wesentlich besser als Adobe Camera Raw.
Durch drehen an den Kontrastregler aber nicht den Schärfereglern ist es mir ziemlich einfach gelungen die Steinkanten sichtbar zu machen:
Na prima.
Dafür ist jetzt Gewitterstimmung hoch 3
Lila Himmel, das Dach knallrot...
Insgesammt würde ich das Bild jatzt als versaut bezeichnen :roll:
Danke für deine Mühe, aber so kommen wir hier nicht weiter.
Grüße, Jens
Cappuccino
17.06.2006, 20:15
naja in diesem obrigen Beispiel sind die Tiefenlichter und der Kontrast ziemlich hochgeschraubt.
Würde man nun die Sättigung wieder ein wenig reduzieren, würde es passen.
Ausserdem kannst doch ganz einfach auch den WB abändern.
Persönlich finde ich RSE auch wesentlich besser.
Gruß
Moin.
Ich persönlich finde RSE(P) ja auch nicht schlecht.
Ich schrieb auch das ich es verwende und dies auch weiter werde.
Die Einstell,- und Bearbeitungsmöglichkeiten sind in diesem Programm schon Klasse.
Aber es geht nur hier nur um die Datailverluste.
Es kann ja nicht sein das behauptet wird RSE(P) würde mehr Details zeigen und ich muß bei den Bildern dann Klimmzüge machen um ein einigermassen brauchbares Bild zu bekommen das der Realität entspricht, während das alles bei PS eben schon in der Ausgangseinstellung passt.
Ausserdem bin ich der Meinung das das o.g. Bild auch mit Weisabgleich und Sättigungskorrektur noch zu retten ist.
Ausserdem war der Weisabgleich ja bei RSE(P) im Ausgangszustand gar nicht so schlecht das man ihn ändern müßte, aber bei einem dermassen verbiegen der Kontraste...
Aber weiter oben ist der Link zum Original-RAW.
Es ist jedem freigestellt sich daran auszutoben und eben eine bessere, oder zumindest gleichwertige Detailwiedergabe wie bei PS zu liefern.
Bis jetzt ist da leider nicht viel passiert.
Grüße, Jens
Projekt5
17.06.2006, 22:23
An dieser Stelle muss ich mich mal einschalten.
Die "Ausgangs-Denke" ist: Scheiss Bild und nun muss mein tolles Programm das daraus machen was ich will.
Das ist aber ein Trugschluss:
Viele Programme, viele Möglichkeiten.
Ich kann euch versichern das Photoshop alles kann... insofern das man sich mit dem Programm beschäftigt.
Ich weiss nur wenig was andere Programme können, aber es gab noch keine Situation mit der ich mit PS nicht das erreichen konnte was ich wollte.
Nicht das ihr mich falsch versteht und denkt: Der hat nen Vertrag mit Adobe... dem ist wirklich nicht so.
Jedes Prog hat stärken und schwächen. Man sollte sich immer intensiv mit den Schwächen beschäftigen um das beste Ergebnis zu erlangen.
Details hin und her... es ist immer ein eigener Eindruck.
Hinzu kommt immernoch die Farbverwaltung oder wie ist, wenn überhaupt, mein Monitor kalibriert.
Es gibt hier so vieles zu bedenken das mir die meisten Aussagen nichts sagen.
Beispiel:
a) Rohbild - Bildbvearbeitung - ab zum Photoversand
b) Rohbild - Bildverarbeitung - eigener Drucker
Schon hier werdet ihr sehr unterschiedliche Ergebinisse erziehlen.
Jedes Bild benötigt seine individuelle Bearbeitung.
Das klappt aber auch nur dann zu, wenn du über einen kalibrieten Monitor verfügst. Hast du das nicht, dann ist es völlig egal mit welchem Programm du arbeitest.
Du musst zusehen das du ein System zu deiner Verfügung hast, das stimmig ist.
Für eine Stapelverarbeitung kannst du natürlich nur Durchschnittswerte angeben, aber eine gute wird Dir fast immer ein gutes Resultat garantiern.
Selbst ein RAW hat nur bergenzte Möglichkeiten. Ich behaupte nicht das es gleich mit einem jpg ist. Aber ein guter Photoshopler wird sehr ähnliche Ergebnisse aus einem jpg erziehlen - nur über andere und umstänlichere Möglichkeiten.
Ich halte solche Diskussionen und "Halbwahrheiten" aus Unwissenheit für sehr gewagt.
Letztendlich macht der Fotograf das Bild, also der, der den Bildauschnitt macht. Auch ein Bild das etwas unter- oder überbelichtet ist kann ein gutes Bild sein.
Ich finde es immer schade das ein festgehaltenes Bild schlechter oder besser mit Bildbearbeitung oder ohne sein soll.
Ein Bild wird immer so gut sein wie es ist - unter berücksichtigung des Betrachters.
Und das wird keine Bildverarbeitung ändern können - punkt
Cappuccino
17.06.2006, 22:55
Hab mir nun mal nochmal die Mühe gemacht und 2 Crops erstellt.
Trotzdem finde ich immer noch, dass ein RAW Bild mit RSE OHNE etwas daran zu verändern mehr Details zeigt.
Glaub ich hatte hier im Forum auch schon mal einen anderen Tread darüber gelesen.
Hier mal die Vergleichsbilder
RAW mit PS:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Crop_PS_RAW.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29118)
RAW mit RSE:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Crop_RSE_RAW.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29119)
Vergleicher einfach mal die Büsche unter der Lokomotive hindurch.
Gruß
Bei diesen beiden Bilder fällt mir auf den ersten Blick auch nichts negatives auf.
Es fällt ja auch nicht bei allen Bildern auf.
Versuch es doch mal mit dem Ausgangsbild von mir.
Vieleicht kriegst du es ja besser hin als ich.
Vergleicher einfach mal die Büsche unter der Lokomotive hindurch.
Ich würde das aber als stärker geschärft bezeichnen.
Schärfe und Details sind schon ein Unterschied.
@Projekt5
Im Prinzip gebe ich dir ja recht, nur darum geht es hier nicht.
Es geht schlicht und einfach darum ob der Konverter x anders arbeitet als der Konverter y.
Es geht auch nicht um PS im gesamten sondern nur um den Konverter von PS.
Auch nicht um Ausdruck oder Belichter oder...
Wenn im Konverter, der nunmal für RAW unumgänglich ist, schon Sachen "verloren" gehen ist die weitere Bearbeitung oder auch das Ausgabemedium eben nicht mehr in der lage das darzustellen. Ob kalibriert oder nicht macht da auch keinen Unterschied mehr.
Grüße, Jens
Cappuccino
18.06.2006, 00:46
Hab nun mal auf die schelle versucht, das Bild zu bearbeiten.
Das was mir auffällt ist, dass wenn man das Bild schärft, sich dies negativ auf das Corp (Haus) auswirkt.
Wobei ich immer noch der Meinung bin, dass die Ergebnisse mit RSE besser sind.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Zumindest kann ich es nicht nachvollziehen, dass irgendwelche Details bei RSE verschwinden.
Sehen das eher umgekerht.
RSE:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT2730-01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29123)
RSE CROP:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT2730-02.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29124)
PS:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT2730_03.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29125)
PS CROP:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT2730_04.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29126)
Gruß
kassandro
18.06.2006, 05:44
Durch drehen an den Kontrastregler aber nicht den Schärfereglern ist es mir ziemlich einfach gelungen die Steinkanten sichtbar zu machen:
Na prima.
Dafür ist jetzt Gewitterstimmung hoch 3
Lila Himmel, das Dach knallrot...
Insgesammt würde ich das Bild jatzt als versaut bezeichnen :roll:
Danke für deine Mühe, aber so kommen wir hier nicht weiter.
Grüße, Jens
Du hast ja recht. Durch die Anhebung des Schattenkontrast und das dann notwendige aufhellen der Schatten, sind die Farben völlig übersättigt. Ich bin ja auch kein Freund solch knalliger Farben. Da muß man wieder gegensteuern. Das war auch nur ein Schnellschuß, um zu zeigen, daß RSE die Details bei den Backsteinen nicht verliert.
Fritzchen
18.06.2006, 09:16
Man sieht natürlich immer Unterschiede, da ja auch nicht immer das Gleiche auf beiden Bilder gemacht werden kann .
Geschmack und was noch nicht alles, spielt da immer eine Rolle .
Diese Details die man sehen möchte oder nicht sieht, kommer ja wohl als Erstes mal durch die Qualität der Objektive und der guten Aufnahme.
Die meisten Bildbearbeiter benutzen das RAW Bild nur zum Konvertieren und zur Anpaßung des Weisabgleiches.
Was sonst diese Programme so an Bildbearbeitung bieten ist eher mager :flop:
Das merkt man allerdings erst wenn man sich öfters mal mit Photoshop beschäftigt :top: