Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freistellen mit Pfaden, Opa mit Kind
Fritzchen
10.06.2006, 08:00
Dieses Werkzeug hat es in sich, je Figur in drei Minuten.
Man muß es allerdings üben, Kurven zu ziehen ist nicht so einfach.
Allerdings, dann wird man belohnt mit guten Ergebnissen .
Das Tier habe ich mit einer kleinen Bewegungsunschärfe versehen, deshalb an einigen Stellen nicht ganz Scharf :top:
Bitte reinklicken zum Vergrößern .
Der alte Mann und sein Baby (http://www.fritzchen.org/displayimage.php?album=11&pos=31)
Moin,
tja wie man es macht...
ist Geschmacksache, ich bevorzuge das Polygonlasso mit Korrekturen im Maskierungsmodus.
...was aber auffällt .....und das sollte es eben nicht!
sind die "dunklen Kanten" z.B. an der rechten Figur...
gemeint ist, das die Figur wohl voher in einer "anderen Lichtumgebung" gestanden hat???
...dadurch "wirkt" sie nicht natürlich integriert...sondern sichtbar "freigestellt"
immerhin könnte man ja an der echten Seite ein "Gegenlicht" vermuten...
die blaue Figur hat aber "umlaufend" dunke Farbsäume auf der Kutte...ähnlich wie bei Frontlicht(?)
ich hoffe dass ich micht verständlich ausgedrückt habe:))
...generell ist ja angestrebt...
das man freigestellte und einkopierte Bildteil...
nicht indentifizieren ..."können sollte"...
Mfg gpo
Fritzchen
10.06.2006, 14:25
Moin,
tja wie man es macht...
ist Geschmacksache, ich bevorzuge das Polygonlasso mit Korrekturen im Maskierungsmodus.
...was aber auffällt .....und das sollte es eben nicht!
sind die "dunklen Kanten" z.B. an der rechten Figur...
gemeint ist, das die Figur wohl voher in einer "anderen Lichtumgebung" gestanden hat???
...dadurch "wirkt" sie nicht natürlich integriert...sondern sichtbar "freigestellt"
immerhin könnte man ja an der echten Seite ein "Gegenlicht" vermuten...
die blaue Figur hat aber "umlaufend" dunke Farbsäume auf der Kutte...ähnlich wie bei Frontlicht(?)
ich hoffe dass ich micht verständlich ausgedrückt habe:))
...generell ist ja angestrebt...
das man freigestellte und einkopierte Bildteil...
nicht indentifizieren ..."können sollte"...
Mfg gpoDas ist Airbrash also hat man um die Kanten immer einen schwarzen Rand , Außerdem ist ist die Figur mit der Ebenentechnik Schlagschatten eingebaut .
Übrigens, es ist nicht Geschmackssache, ein Beschneidungspfad mit abgerundeten Pixeln , ist nicht nur schnelle in der Herstellung, sondern sieht auch Gleichmäßiger aus :top:
Nur traut sich kaum einer an diese Technik ran, da muß man erst mal fleißig üben .
Es gibt leider nicht, die immer paßende Technik, es gibt viele Methoden und Anwendungsgebiete .
Aber hier sind die Pfade nicht zu schlagen .
Das Bild ist kein Beispiel für eine von der Lichtstimmung paßende Montage, sondern Freistellen mit Pfaden .
...ja ja
schon klar:))
Pfade sind weicher, weil sie mit Kurven arbeiten und werden meist für Freisteller in der Druckvorstufe verwendet...
exakter, aber damit eventuell auch pixeliger sind die Polygone...
nur muss da jeder selbst entscheiden ...wie es weitergehen soll/muss.
und dein "Opa+Kind"...war auch irgendwie klar...
es bleibt aber das Problem der dunklen Kanten:))
Mfg gpo
Schtorsch
10.06.2006, 19:23
Bloß ma ne Frage an Fritzchen am Rande... :roll:
Kannst Du bitte mal die restlichen Seminar-Aktionen Online stellen?! Da waren noch 2 oder 3 Sachen dabei, die ich gerne auch automatisieren würde... ;) DANKE! :top:
Fritzchen
10.06.2006, 22:27
Bloß ma ne Frage an Fritzchen am Rande... :roll:
Kannst Du bitte mal die restlichen Seminar-Aktionen Online stellen?! Da waren noch 2 oder 3 Sachen dabei, die ich gerne auch automatisieren würde... ;) DANKE! :top:Mein Computermann ist einfach in den Urlaub gefahren, ich hoffe es klappt noch vor meinem Urlaub :top:
Reine Pfadfreisteller haben in den letzten Jahren mehr und mehr abgenommen, vorallem in der Druckvorstufe (mal abgesehen von Produktekatalogen und Massenware). Da heutige Layoutprogramme auch mit Alphakanälen und PS-Ebenen usw. umgehen können, kriegt man natürliche Freisteller hin. Die Pfadfreisteller verwende ich nur noch, wenn ich konturierte Displays herstellen muss oder sonstwie Bilder in Stanzformen einpassen soll oder eben für Produktelisten und Kataloge. Ansonsten verwende ich eine Mischtechnik. Zauberstab fürs Grobe, diverse Pinsel und natürlich auch Pfade und das Lasso für den Rest. Wenns dann wirklich perfekt sein soll, dann baue ich auch entsprechende Pinsel und passe natürliche Bildfehler und Charakteristika wie Farbsäume, Rauschen, Bledenflecke und Schärfe aufeinander an. Die Licht- und Schattenverläufe lassen sich dann schon wieder weniger bis gar nicht anpassen und machen einen Grossteil der Wirkung aus.
Der besagte Freisteller ist bis auf die Flügelmutter einwandfrei. Ob das Airbrush nun im Compositing ins Bild passt oder nicht ist Geschmacksache.
Die Pfadgeschichte ist vor allem in Massenproduktionen für Kataloge usw. ein gutes Ding, da wie schon bemerkt schnell.
Habe hier nichts Aktuelles zur Hand da ich auf Achse bin mit Laptop, habe aber dennoch ein paar Beispiele (http://www.wordandimage.ch/media/portfolios/ph_compositing/index.html) gefunden. Die Auflösung ist auch nicht riesig. Diese Teile habe ich grösstenteils in Mischtechnik mit Masken und div. Ebenen erstellt. Am besten gefällt mir der Freeclimber (http://www.wordandimage.ch/media/portfolios/ph_compositing/pages/freeclimber.html). Das sind drei Bilder, eines mit mir liegend auf einem Stein, ca 2 m über einem Fluss und die zwei anderen sind Felswände bei der Verzasca-Staumauer im Tessin in der Schweiz. Damit habe ich schon etliche Kollegen hinters Licht geführt.
cheers Andy
Fritzchen
08.07.2006, 07:58
Danke Andy für deine Beispiele :top:
Ich stelle manchmal Techniken vor, besonders viele die gut sind, aber kaum gemacht werden.
Freistellen ist eine eine Königsdisziplin, es ist nicht nur eine Technik sondern eine Gruppe von verschiedenen Methoden die ineinander greifen .
Dazu kommen ja auch noch viele Hilfsprogramme die auf dem Markt sind :top:
@dsign....
ja ja, genau das ist es:))
auf die schnelle betrachtet sieht das alles sehr gut aus...vor allem die Lichtführung stimmt!
...nur ein paar Kleinigkeiten fielen mir noch auf,Beispiel:
der Ansatz des rechten Flügels beim Pegasus....der "fliegt" noch ein wenig
und beim Frosch ebenso die Krone...
sowie sein eigener "Sitzschatten"...
bei vergleichbaren Sachen habe ich meist dann noch den "verdunkler/nachbelichter" benutzt um die Übergänge anzupassen.
aber generell sieht das alles sehr gut aus(herbrich läst grüßen?)
Mfg gpo
@gpo
Du schaust genau :lol: Die Dinge welche Du angesprochen hast stören mich auch - heute. Pegasus ist, glaube ich, das Älteste der Bilder und mit dem Frosch wurde ich selbst nie ganz glücklich. Das Ausgangsmaterial ist eben auch ein entscheidender Faktor, welcher entscheidend zum Endprodukt beiträgt.
cheers
Andy
Moin,
nein stören...kann man so nicht sagen, aber...
generell bei Bildern(auch und gerade künstliche) ist unser Auge auf "gewisse Regeln adaptiert"....
wer unbedacht diese Regeln bricht erzeugt beim Betrachter eine Form von Unklarheit oder Irritierungen...
das hat einfach mit der unserer jahrtausenden alten Erfahrung zu tun...
es hat nix damit zu tun, dass Fotografen oder Bildgestalter "mal was neues ausprobieren" wollen, eine "neue Sehweise"....
alleine schon die Abweichung vom normalen Standpunkt kann diese Irritationen auslösen....
der häufig gehörte Text..."meine Bilder müssen nur mir gefallen..."
ist ja bekanntlich die übliche Ausrede, wenn man sein Ziel nicht erreicht hat:))
wer es allerdings gelernt hat diese (richtigen)Methoden zu nutzen....
macht eben auch andere Bilder die vielen gefallen...iss so
bei deinen Montagen ist eigentlich alles in Ordnung...bis auf die kleinen Schattenlöcher...wo du nochmal ran must:))
Mfg gpo
Hansevogel
10.07.2006, 18:49
... der häufig gehörte Text..."meine Bilder müssen nur mir gefallen..."
ist ja bekanntlich die übliche Ausrede, wenn man sein Ziel nicht erreicht hat:))
:lol: :lol: :lol:
Bei mir ist der Weg das Ziel, nicht das fertige Foto. :D
Gruß: Hansevogel
Fritzchen
10.07.2006, 21:26
... der häufig gehörte Text..."meine Bilder müssen nur mir gefallen..."
ist ja bekanntlich die übliche Ausrede, wenn man sein Ziel nicht erreicht hat:))
:lol: :lol: :lol:
Bei mir ist der Weg das Ziel, nicht das fertige Foto. :D
Gruß: HansevogelIch weiß gar nicht was du hast, solche Sätze sind das Salz in der Suppe :mrgreen:
Aber deiner ist auch nicht schlecht :top: