PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eines oder beide


bockerer
09.06.2006, 16:41
hallo leute
macht es sinn zum ofenrohr noch das große ofenrohr zu nehmen und welches
objektiv 28-70 wäre eine gute wahl.danke

superburschi
09.06.2006, 16:45
Also ich habe beide und nehme ja nach Lust und Laune eines mit :?
Haben müssen??????? Ich liebe sie auch wenn sie nur im Schrank stehen :top:

gal
09.06.2006, 17:03
Das Minolta 28-70/2,8 ist sicherlich die beste Wahl, bleibt die Frage, ob du so viel ausgeben möchtest (ist auch ziemlich schwer zu bekommen, steht aber immer mal wieder eins bei ebay drin). Nee, mal ganz im Ernst: was soll der Spaß denn kosten und brauchst du Blende 2,8 oder tut es auch eins aus der Ofenrohrgeneration mit Blende 4?
Standardtipp ist hier wohl KoMi oder Tamron 28-75/2,8. Gabs grade im Ausverkauf, was auch noch die jetzigen ebay-Preise beeinflussen sollte (solltest du für ca. 200-250,- bekommen)

superburschi
09.06.2006, 17:32
28-70 :shock: Da könnte ich noch vorschlagen, das 28-85 1. Serie gibt es in der Bucht recht günstig und macht TOPBILDER. Ist allerdings auch wieder recht schwer. Wenn du auf 20mm Brennweite verzichten kannst ist das 24-50 auch aus der 1. Serie zu empfehlen (hab grad eins in der Bucht :roll: )

kassandro
10.06.2006, 12:10
28-70 :shock: Da könnte ich noch vorschlagen, das 28-85 1. Serie gibt es in der Bucht recht günstig und macht TOPBILDER. Ist allerdings auch wieder recht schwer. Wenn du auf 20mm Brennweite verzichten kannst ist das 24-50 auch aus der 1. Serie zu empfehlen (hab grad eins in der Bucht :roll: )
Ich kann das nur unterstreichen. Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, daß das 28-70G schärfere Bilder als das ultrabillige 28-85mm (auch 300 Gramm leichter) liefert. Das 28-70G ist halt etwas lichtstärker, aber zu dem Preis vom 28-70G bekomme ich das 28mm/2, das 28-75mm/2.8 und 28-85mm (ich hab für alle drei zusammen 560€ gezahlt) und 500€ bleiben noch übrig.

PeterTV
10.06.2006, 22:21
Hallo,

Wenns preiswert sein soll dann kommen noch die diversen Tokina 28-75 ATX Modelle in Frage. Die sind optisch mindestens ebensogut wie das Minolta AF 28-75 mm aber erheblich besser verarbeitet.

Wobei ich mich immer Frage, wass soll ich mit einem Normal-Zoomobjektiv des Brennweitenbereichs 42 - 112,5 mm also praktisch ohne Weitwinkelbereich?

Das Minolta 28-75/f2.8 ist für mich unter allen denkbaren Varianten mit Abstand die schlechteste weil:

- kein Weitwinkel
- nicht schärfer als andere Zoomobjektive (z.b. 24-85 oder Sigma 17-70)
- nicht wirklich Lichtstark im Vergleich zu einem 35/f2 oder 50/1.4

Also ein wirklich übler Kompromiss. Die Begeisterung einige Forumskollegen lässt sich lediglich aus dem ursprünglichen UVP herleiten, der allerdings in keiner Relation zur tatsächlichen Leistungsfähigkeit gestanden hat.

In diesem Brennweitenbereich gibt es nur ein Objektiv, dass mich noch begeistern könnte und das ist das Minolta 28-70 G, ein Objektiv, dass den Festbrennweiten in Nichts nachsteht. Dies war eine echte Meisterleistung der Objektiventwickler bei Minolta und für mich eine Beispiel dafür das echtes Wissen von keinem Berechnungsprogramm geschlagen wird. Leider ist es auch für mich eher unerschwinglich. Das 28-70 G mit einem 28-85 in einem Atemzug zu nennen ist für mich wie ein Vergleich zwischen einem Trabbi und einem Ferarri. Natürlich verbraucht ein Trabbi weniger Benzin. Ist es aber deswegen einem Ferarri überlegen? ;)

M_Sp
11.06.2006, 00:48
Na, die Meinung kann ich nicht wirklich teilen.
Der fehlende Weitwinkel mag für so manchen ja ein Problem darstellen, aber eben nicht für jeden. Und als Ergänzung zum 17-35 ist das Genannte eine hervorragende Wahl. Ich habe mit dem 28-75 sehr gute Erfahrungen gemacht - in Innenräumen (Museen, zool. Einrichtungen), Portrait, Tiere und, und, und. Die Abbildungsleistung der Linse ist durchweg gut, die Verarbeitung ebenfalls.

Die Lichtstärke mit einem 1.7 oder gar einem 1.4 etc. zu vergleichen ist in etwa so wie die Apfel-Birne-Geschichte. Außerdem - mit einem 1.7/50 hat man auch keinen WW...;-) Könnte auch schreiben, das Sigma 4/100-300 ist im Vergleich zum Minolta 2.8/300 nicht so prickelnd - oder?

Fakt ist: wer für den Brennweitenbereich Bedarf hat findet mit dem 2.8/28-75 eine hervorragendes Objektiv zu einem (momentan) sehr guten Preis. Und ein "übler Kompromiss" ist es imho lange nicht!

CP995
11.06.2006, 10:49
... Und ein "übler Kompromiss" ist es imho lange nicht!

Solange es sich nicht doch bewahrheitet, dass das Tamron mit 6MP seine Auflösungsgrenze erreicht...

Chris

M_Sp
11.06.2006, 11:17
... Und ein "übler Kompromiss" ist es imho lange nicht!

Solange es sich nicht doch bewahrheitet, dass das Tamron mit 6MP seine Auflösungsgrenze erreicht...

Chris

Na, dann ordere mal eine A100 und bald wissen wir mehr :D

Callophris
11.06.2006, 11:57
Solange es sich nicht doch bewahrheitet, dass das Tamron mit 6MP seine Auflösungsgrenze erreicht...


Und das Kit 18-70 tuts ? :lol: :lol:
Außerdem liefert das 28-75mm auch gute Ergebnisse an den 8MP Kameras der Konkurenz.

Gruß David

jrunge
11.06.2006, 12:30
Hallo,....
In diesem Brennweitenbereich gibt es nur ein Objektiv, dass mich noch begeistern könnte und das ist das Minolta 28-70 G, ein Objektiv, dass den Festbrennweiten in Nichts nachsteht. Dies war eine echte Meisterleistung der Objektiventwickler bei Minolta und für mich eine Beispiel dafür das echtes Wissen von keinem Berechnungsprogramm geschlagen wird. Leider ist es auch für mich eher unerschwinglich. ...
Volle Zustimmung. :top:

Allerdings mit einer kleinen Einschränkung:
Wobei ich mich immer Frage, wass soll ich mit einem Normal-Zoomobjektiv des Brennweitenbereichs 42 - 112,5 mm also praktisch ohne Weitwinkelbereich?
Das endet schon bei 105 mm. ;)

Zurück zum 28-75 mm: ich halte sowohl das Tamron wie das Minolta für ein gutes Allround-Zoom, das an der DxD den Brennweitenbereich eines Normalobjektivs bis zum leichten Tele abdeckt, und das hat bei mir absolut nichts mit dem ursprünglichen Preis zu tun. Ich hatte dasTamron schon, da war das Minolta gerade mal angekündigt.
Und in Verbindung mit dem 17-35 mm passt das schon ganz gut zusammen. Es sind zwar nicht meine immerdrauf-, aber fast immerdabei-Objektive.
Dass Zooms gewöhnlich nicht die Qualität guter FB erreichen, sollte dabei schon klar sein, das konnte ich auch gerade beim Vergleich mit dem Minolta 2,0/28 mm feststellen.
Und ob die 10 MP z.B. einer Alpha 100 die Grenzen des Objektivs aufzeigen, bleibt abzuwarten. Und dann werden wohl auch noch andere Linsen ihre Grenzen erreichen.

CP995
11.06.2006, 20:12
... Und ein "übler Kompromiss" ist es imho lange nicht!

Solange es sich nicht doch bewahrheitet, dass das Tamron mit 6MP seine Auflösungsgrenze erreicht...

Chris

Na, dann ordere mal eine A100 und bald wissen wir mehr :D

Warum sollte ich eine A100 ordern :?: Habe eine 7D...

Es gibt jedoch in anderen Foren wirklich Hinweise, dass das 28-75 an z.B 12MP oder KB analog keine gute Leistung mehr bringt. Habe den LInk nicht mehr parat. Wen's interessiert, mal selbst googlen.

Chris

M_Sp
11.06.2006, 21:08
... Und ein "übler Kompromiss" ist es imho lange nicht!

Solange es sich nicht doch bewahrheitet, dass das Tamron mit 6MP seine Auflösungsgrenze erreicht...

Chris

Na, dann ordere mal eine A100 und bald wissen wir mehr :D

Warum sollte ich eine A100 ordern :?: Habe eine 7D...



Chris


Eben...und die hat bekanntlich..... :D schönen Sonntag noch!

CP995
12.06.2006, 20:46
Eben...und die hat bekanntlich..... :D schönen Sonntag noch!

Naja, auch mit der 7D und 6MP würde ich mir kein Tamron 28-75 kaufen.
Ich persönlich bevorzuge eindeutig die 1. Generation Minolta Linsen; wäre also das 28-85, was hier schon mehrfach erwähnt wurde. Selber habe ich aber das noch einen Tick bessere 35-105er aus der 1. Serie gekauft, da ich nach unten hin das tolle Sigma 17-70 habe und nach oben das 4,5 100-200 als das mit Abstand Beste der Tele-Ofenrohre; dafür habe ich sogar mein 4/70-210 verkauft.

Chris

PeterTV
12.06.2006, 22:50
Hallo Jürgen,

der Brennweitenbereich 42-112,5 ist auf das 28-75 bezogen. Jetzt aber schluss mit der Rechthaberei. ;)

PeterTV
12.06.2006, 23:01
Hallo M_SP,

gute Schärfe heißt bei Photozone MTF 1400-1600 und das dann später an einer Kamera, deren Chip MTF 2300 kann. Das ist dann eine super Kombination.

Ich bleibe bei meiner Meinung, dass das KoMi Tamron 28-75/f2.8 nur mäßige Abbildungsschärfe bietet und heute wirklich keinem Forumskollegen mehr empfohlen werden kann. Dieser Meinung war wohl auch Sony, denn die bauen es trotz der Übernahme von Tamron für das A-Bajonett nicht mehr weiter.