PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotos in Bamberg, welche Objektive?


magro
09.06.2006, 09:03
Hallo, ich bräuchte mal Eure Anregung. In der nächsten Woche möchte ich in Bamberg fotografieren. Meine D7D und D7 nehme ich Tagesabwechselnd mit, da ich mit dem Bus in die Stadt fahre und nicht alles schleppen kann/möchte.

Hier die Frage: welche meiner Objektive sind ein MUSS? (teilw. auch in dunkleren Räumen)
1> Minolta 1,7:50mm
2> Minolta 28mm/f2.8
3> Soligor 100er Macro + Achromat
4> KoMi 17-35, F2,8
5> Tokina AT-X 270 AF PRO II 28-70 f2,6-2,8
6> Minolta 70-210 f4 (Ofenrohr)
7> Minolta 100-300 APO

> Mecablitz 54 MZ3 M5, (an 7D)+Mecabouncer

astronautix
09.06.2006, 09:06
ohne jetzt Deine Vorlieben zu kennen, aber ein Weitwinkel gehört immer in die Tasche.
Ein leichtes Tele kann ebenfalls nichtz schaden. Den Rest würde ich nach Vorlieben entscheiden.

Auf djeden Fall das 17-35 und auch das 70-210 kann nicht schaden. Den Bereich dazwischen deckst Du mit dem 50er ab - voila.

A2Freak
09.06.2006, 09:09
Das 100-300 würde ich nicht mitnehmen. Bamberg ist eine kleine Stadt, mit dem Objektiv fotografiert man schnell über die Stadtgrenze hinaus. ;)

Im Ernst, ich verstehe den Thread nicht wirklich. Ob ich in Bamberg, Dortmund oder Wanne-Eickel fotografiere, kommt doch auf das selbe raus. Nur die Motive sind halt unterschiedlich. Also bereite ich mich doch auf alle Eventualitäten vor.

kassandro
09.06.2006, 09:10
Natürlich das Rathaus in der Regnitz - das ist absolut einmalig. Und dann hat Bamberg natürlich noch eine Altstadt die den 2.Weltkrieg sehr gut überlebt hat. Den Dom mit dem berühmten Bamberger Reiter darf man natürlich auch nicht vergessen. Da braucht man dann allerdings ein sehr lichtstarkes Objektiv oder ein Stativ, weil es da ziemlich dunkel ist.
Die drei

1> Minolta 1,7:50mm
4> KoMi 17-35, F2,8
5> Tokina AT-X 270 AF PRO II 28-70 f2,6-2,8

Objektive reichen für Bamberg.

A1-Chris
09.06.2006, 09:15
Ich würde das 17-35er das 28-70 und das 70-210 mitnehmen, das Makro und das 100-300er und die 28er Fest wirst kaum brauchen...Den Blitz, hmm wahrscheinlich auch nicht. Schau doch mal in der Galerie vom Usertreffen in Bamberg, dann siehst du ja was Dich erwartet bei den meisten Bildern steht ja die Brennweite dabei, Bamberg wurde im Forum schon ziemlich "ausgeschlachtet"... ;)

astronautix
09.06.2006, 09:22
Also bereite ich mich doch auf alle Eventualitäten vor.
Genau so mache ich das auch. Es kommt zu 99% alles mit. Ausser das 300er,
das bleibt bei Stadtbesichtigungen zu Hause.

A2Freak
09.06.2006, 09:24
Also bereite ich mich doch auf alle Eventualitäten vor.
Genau so mache ich das auch. Es kommt zu 99% alles mit. Ausser das 300er,
das bleibt bei Stadtbesichtigungen zu Hause.

Oder zur Not im Hotel.

kassandro
09.06.2006, 09:35
Also bereite ich mich doch auf alle Eventualitäten vor.
Genau so mache ich das auch. Es kommt zu 99% alles mit. Ausser das 300er,
das bleibt bei Stadtbesichtigungen zu Hause.
Bei 20-30 Km Fußmarsch auf sehr harten Boden und möglicherweise noch Hitze ist das absolut unsinnig. Ich persönlich würde mein Sigma 20mm/1.8 aufziehen und für Notfälle das leichte 28-300mm Suppenzoom mitnehmen - sonst nichts.

M_Sp
09.06.2006, 09:57
Für solche Fälle hab ich mein "Immerdabei-Set":
KoMi 24-105 (D) und KoMi 100-300 APO (D).

An deiner Stelle:
17-35, 28-70 und 100-300

Letzteres statt des Ofenrohres. Und die 300mm würdest Du vermissen, wenn Du am Dom die Turmfalken entdeckst;-)

Pedi
09.06.2006, 10:21
Du kannst dir ja auch mal die Galerie vom ersten Jahrestreffen ansehen. Das sind ja alles Motive aus Bamberg ;)

Viele Grüße

Petra

A2Freak
09.06.2006, 10:52
Bin ich froh, daß ich mit 4 Objektiven meinen Tagesbedarf an Vitamin F(otos) abdecken kann und diese auch in die recht kompakte Fototasche passen. ;)

Früher war eben alles besser, da hatten wir 28-200 als Immerdrauf an der Dimage und die Welt war in Ordnung... :lol:

Kerstin
09.06.2006, 11:13
Ich komme bestens mit meinem WW 12-24 sowie meinem städtischen Lieblingsobjektiv 28-70/2.8 klar. Ich hab keine Lust immer alles mitzuschleppen.

magro
09.06.2006, 11:23
Danke für Eure Kommentare.
Es ist schon erstaunlich, wie verschieden da doch die Meinungen sind.

Im letzten Jahr war ich mit meiner Dimage A1 in Bamberg zu Werke. Jetzt schafft man sich die D7D an - und schon sind es zu viele Objektive.

Da ich 14 Tage in Bamberg bin - auf dem Campingplatz in B.-Bug, wo der Bus direkt vor der Haustür abfährt - werde ich wohl ständig wechseln.

Aber 1,7:50, 17-35, und 28-70 werde ich wohl immer mitnehmen. :top:

Hansevogel
09.06.2006, 16:53
Früher war eben alles besser, da hatten wir 28-200 als Immerdrauf an der Dimage und die Welt war in Ordnung... :lol:
Richtig. :top:
Damit bin ich im letzten Jahr einen ganzen Tag durch Bamberg gerannt. Und es hat gereicht für innen, außen, hinten und vorn. Nur in der Fränkischen Schweiz kam manchmal der ACW oder ACT drauf.

Gruß: Hansevogel

A2Freak
09.06.2006, 16:58
Ich habe auch 1 1/2 Jahre lang nichts vermißt. ;)

darude
10.06.2006, 01:48
Hehe ich wohne 15 km von Bamberg weg... können ja mal ein kleines Treffen veranstalten ;)

Also mehr als 80 oder 100 mm wirst du im Bamberg auf keinen Fall brauchen. Solltest du gerne Details einfangen reicht meistens auch ein Fußmarsch.
Dann eher was schön weitwinkliges ;)

@magro: Vielleicht bin ich grad schief gewickelt, aber du hast doch auch dieses Jahr Abi gemacht, oder?

magro
10.06.2006, 06:59
Hallo, Marcel, danke für das Abi-"Kompliment"... aber ich bin 72, und das wäre doch reichlich spät. Danke für den Bamberg-Tip :top: :top: :top:

darude
10.06.2006, 12:45
Uuups :shock: Na dann hab ich dich verwechselt, sorry :lol:
Viel Spaß in Bamberg, werd heut mal mit dem Rad hinfahren.

Cassandra
11.06.2006, 11:27
... Natürlich das Rathaus in der Regnitz - das ist absolut einmalig. Und dann hat Bamberg natürlich noch eine Altstadt die den 2.Weltkrieg sehr gut überlebt hat. Den Dom mit dem berühmten Bamberger Reiter darf man natürlich auch nicht vergessen. ...
Und natürlich "Klein Venedig" unterhalb der Sandstraße ("Schlenkerla") und den "Alten Kranen" nicht vergessen.

katmai
12.06.2006, 12:29
Sehr reizvoll ist auch das Rathaus am Maxplatz mit dem Brunnen davor, insbesondere nachts. Da ich erst seit knapp zwei Monaten in dieser Stadt wohne kann ich sonst noch nicht recht viel mehr Insider-Tipps geben. Aber Weitwinkel würde ich immer einem Tele vorziehen.

Gruß,

katmai.

Jan
12.06.2006, 13:54
Hallo,

hinter dem Bamberger Dom gibt es einen Innenhof, der mir sehr gut gefallen hat. In der Krypta sind zwar fotofeindliche Bedingungen, aber ich denke, da sollten besondere Motive zu finden sein.

Wir hatten beim Jahrestreffen Glück mit dem Wetter, das wünsche ich Dir auch. Bei den Bildern von Wirtshausschildern, Heiligenfiguren etc., von denen es unzähliche in Bamberg gibt, fand ich den Polfilter nützlich, er verringert den Kontrast im Bild (der Himmel wird etwas dunkler) und verbessert die Farben.

Vergiss nicht den SW-Film ;) , gerade im Dom kann ich mir ein paar Bilder vorstellen, die in SW besswer wirken als in Farbe.

LG Jan

kassandro
14.06.2006, 05:33
Und natürlich "Klein Venedig" unterhalb der Sandstraße ("Schlenkerla") und den "Alten Kranen" nicht vergessen.
Also in dem Bamberger Schlenkerla war ich vor etwa 35 Jahren ein einziges mal mit meinem Vater und es war für mich eine ziemliche Entäuschung, denn ich kannte das Nürberger Schlenkerla und das war (und ist?) dagegen ein wirklich originelles Wirtshaus.