Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2. Chance
Hallo,
nachdem ich in diesem Beitrag (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=381953#381953) verhaltenen Unmut über mein neues Sigma 400 / 5,6 geäußert habe, bin ich heute nochmal mit meinem frisch erworbenen Einbeiner auf Achse gegangen und habe nochmal mein Glück versucht.
Erste Erkenntnis: Das Ding kann wirklich scharf sein, sogar bei Offenblende, nur leider lässt es sich nicht immer dazu bewegen. Von welchen Faktoren das abhängt kann ich leider noch nicht genau sagen. Aber im Großen und Ganzen scheint der AF auf längere Distanzen (ca. 100m und mehr) ungenau zu sein. Im nahen und im starken Fernbereich scheint sich das allerdings wieder zu legen. :shock: . Naja, wie dem auch sei, nachdem ich schon überlegt hatte, daß Objektiv wieder zu veräußern, dämmert mir, daß ich es doch lieber behalten sollte. Man muß sich nur mit den kleinen Zickigkeiten arrangieren, bzw. ich muß das Objektiv und seine Handhabung wohl noch besser kennenlernen. Der Ausschuß war heute jedenfalls nicht mehr so hoch wie bei der ersten Tour.
Genug gelabert, einige Ergebnisse von heute:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/PICT4167_S.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28790) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/PICT4168_S.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28791)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/835/PICT4218_C_S.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28792) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/835/PICT4244_C_S.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28793)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/835/PICT4334_C_filtered._2jpg.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28794)
P.S.: Kann mir jemand sagen, was für einen Vogel ich da abgelichtet habe? Ich bin mir schonmal sehr sicher, daß es ein Specht ist (war offensichtlich), aber weiß jemand genaueres?
Gruß,
Justus
Hallo Justus,
mir ist zwar heute morgen noch nicht nach Bildkritik :cool: , aber mit dem Specht kann ich dir weiterhelfen ;)
Es ist ein Buntspecht (http://de.wikipedia.org/wiki/Buntspecht)
Trotzdem eine kurze Frage zu den Sonnenbildern:
WAS hast du vor die Linse gepackt? (Wobei ich nicht nur aufgrund der Exifs davon ausgehe, dass du nicht ohne irgendwas auf die Sonne gehalten hast)
Erste Erkenntnis: Das Ding kann wirklich scharf sein, sogar bei Offenblende, nur leider lässt es sich nicht immer dazu bewegen.
Ähnlich Erkenntnisse hatte ich mit meinem ersten Sigma-Objektiv (EX 1,8 28 DG) auch, wollte es als lichtstarke Normalbrennweite (Schnappschuß, Innenräume, sich aufs Bild nicht aufs Zoomen konzentrieren) nutzen. Aber der AF lag so oft daneben, dass ich entnervt aufgegeben habe und es wieder zurück ging.
WAS hast du vor die Linse gepackt?
vieleicht ne :cool:
Die Spechtbilder haben für mich irgendwie nur Testbildcharakter.
Kann man bei Sonnenflecken die dunklen Bereiche ein bisschen aufhellen, das man dort die Strommasten etwas mehr sieht, so stören der kleinen Zipfel irgendwie nur.
Hallo Justus,
also von der Bildgestaltung und den Farben der Sonnenbilder bin ich schwer beeindruckt. Von wo hast Du aufgenommen? Hollerland?
Und auch mich würde interessieren, was Du da vor das Objektiv gehalten hast. Ich kann mir kaum vorstellen, dass :cool: reicht, um diese Farben hinzubekommen? Oder doch?
Gruß
Der Matzinger
Backbone
09.06.2006, 09:54
Hallo,
könnte es vielleicht bei dem Specht sein, das die Bilde ein klein wenig verwackelt sind. Immerhin hat das Objektiv an deiner 5D 600mm. Da kann selbst 1/500s mit AntiShake knapp werden.
Die Sonnenbilder und da das zweite ganz besonders finde ich stark. Vielleicht kann man noch etwas mehr Kontrast mit den Strommasten rausholen?
Backbone
Hallo,
vors Objektiv habe ich nichts gehalten. :shock: Ich wundere mich etwas, daß ihr das alle vermutet. Die Bilder sind ja nur recht dunkel geworden, weil ich z.T. wirklich extrem knapp belichtet habe (z.B. 1/4000 Bl. 16, ISO 200). Die Sonne war aber auch nicht so hell, daß es für die Augen gefährlich geworden wäre.
@ wodkab:
Ja, so richtig gelungen sind die leider nicht. Aber ich war schon etwas stolz, einen vermutlich nicht allzu häufig anzutreffenden Vogel vor die Linse gekriegt zu haben. Und das will man dann manchmal einfach zeigen. :oops: Mit etwas Glück wäre deutlich mehr drin gewesen, der Specht hat sich gar nicht großartig stören lassen. Ich war z.T. auf ca. 5 Meter dran. Dann wirds auch schon bald knapp mit der Naheinstellgrenze des Sigmas.
Zu "Sonnenflecken": Für das Aufhellen einzelner Bereiche in Bildern bin ich EBV-technisch leider noch zu unbegabt. :oops:
@ Athros:
Die Spechtbilder sind in einem Naturschutzgebiet richtung Lilienthal entstanden, in Borgfeld, der Weg heißt "Weg vor dem Wischen", die Sonnenuntergangsbilder ebenfalls in einem Naturschutzgebiet, beim Autobahnzubringer an der Uni, der Weg dort heißt Jan-Reiners-Wanderweg. Ich weiß aber nicht, ob es da sonst viel zu sehen gibt, ich war dort gestern das erste mal und hatte es nur auf die Sonne abgesehen. Dort in der Nähe ist übrigens eine Filiale von Photo-Dose; laut Aussage eines Mitarbeiters soll dorthin wohl die hauptsächliche Abwicklung von Second-Hand Sachen für Bremen verlagert werden (bisher Buntentorsteinweg). Ich werd heute wohl mal da vorbeischauen. :D
@ Teddy:
Danke für die Info! :top:
@ Backbone:
Nach Verwackelung sah es für mich auch in 100%-Ansicht nicht aus. Aber vielleicht ist mein Auge noch nicht gut genug geschult sowas erkennen zu können. Aber eigentlich war ich mit der Schärfe der Spechtbilder schon ganz zufrieden. Bei bedarf könnte ich vielleicht mal die Originale hochladen? Das zweite Bild ist übrigens ein Crop, das erste müßte eine verkleinerte 100%-Ansicht sein.
Die Aufnahmen wurden übrigens trotz der 1/500 mit einem Einbein-Stativ gemacht, allerdings ISO 800. Vielleicht wirken sie deshalb noch nicht "knack"-scharf.
... Für das Aufhellen einzelner Bereiche in Bildern bin ich EBV-technisch leider noch zu unbegabt. :oops: ...
Interesse ??? -> Klick Mich <- (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic33156.html)
... Die Spechtbilder sind in einem Naturschutzgebiet richtung Lilienthal entstanden, in Borgfeld, der Weg heißt "Weg vor dem Wischen", die Sonnenuntergangsbilder ebenfalls in einem Naturschutzgebiet, beim Autobahnzubringer an der Uni, der Weg dort heißt Jan-Reiners-Wanderweg. Ich weiß aber nicht, ob es da sonst viel zu sehen gibt, ich war dort gestern das erste mal und hatte es nur auf die Sonne abgesehen. Dort in der Nähe ist übrigens eine Filiale von Photo-Dose; laut Aussage eines Mitarbeiters soll dorthin wohl die hauptsächliche Abwicklung von Second-Hand Sachen für Bremen verlagert werden (bisher Buntentorsteinweg). Ich werd heute wohl mal da vorbeischauen. :D ...
Yep, dann habe ich richtig vermutet. Das ist das Hollerland. Hast Du nicht dort auch neulich das Foto vom Fall- und Fernsehturm gemacht? Und in der Gegend (Unisee, Horn, Technologie-Park ...) gibt es sicherlich noch eine Menge zu sehen, wenn man richtig Zeit hat und die Augen offenhält.
Und das mit der Photo-Dose-Filiale in dem kleinen Gewerbegebiet ist auch eine gute Idee. Komisch, ich bin da schon x-mal lang gefahren und hab immer gedacht, wer sich da wohl hin verirrt. Jetzt weiss ich es :lol:
Gruß
Der Matzinger
P.S. Hast Du den Termin Morgen am Kraftwerk Hafen mitbekommen?
Hui... GIMP, das hatte ich vor einigen Jahren mal auf dem Rechner und ich bin damit nicht gut klargekommen. Ich bin aber auch ein bisschen zu faul, mich in sowas einzuarbeiten; habe nicht so viel Zeit, die Bilder aufwändig nachzubearbeiten. Deshalb versuche ich die Fotos möglichst präsentierfertig aus der Kamera zu kriegen. :D
Ja, die Sonnenuntergangfotos sind im Hollerland entstanden. Habe jetzt grade erst auf dem Stadtplan gesehen, daß das da so heißt. Das Fernsehturm / Fallturm-Foto ist aber wiederum in Borgfeld entstanden. Da treibe ich mich öfter rum, um mal was anderes als Tauben und Möwen vor die Linse zu kriegen, aber spektakulär ist die Ausbeute häufig trotzdem nicht. Bin noch auf der Suche nach noch schöneren Naturplätzen. Aber nach Borgfeld habe ich es nicht so weit, da ich in Schwachhausen wohne, nicht weit von der Uni.
Von dem Photo-Dose im Gewerbegebiet kann ich in Sachen Gebrauchtwaren doch nur abraten, ich war heute da. Möglicherweise gibt es Neuwaren da etwas günstiger (hab nicht drauf geachtet, aber da hing ein großes "Prozente"-Schild überm Laden). Gebrauchtsachen haben sie dort allerdings gar nicht! Der Verkäufer meinte, die Abteilung (oder das Lager) Gebrauchtwaren wurde dorthin verlagert, das hat aber wohl nichts mit dem Verkauf zu tun.
Termin Kraftwerk Hafen :?: Nö nichts mitbekommen! Wo denn besprochen? Hier im Forum?
Ich meine natürlich Kraftwerk Hastedt, nicht Hafen: <Klick Mich> (http://www.swb-gruppe.de/index.php?url=http%3A%2F%2Fwww.swb-gruppe.de%2Fprivatkunden_bremen%2Fveranstaltungen_ 6580.php)
Gruß
Der Matzinger
Justus schrieb:
Zu "Sonnenflecken": Für das Aufhellen einzelner Bereiche in Bildern bin ich EBV-technisch leider noch zu unbegabt.
Ich habe auf die Schnelle mal die Schatten etwas aufgehellt (in Photoshop und ACDSee Pro gibt es die Funktion "Schatten/Lichter". Jetzt sind zwar die Strommasten deutlicher zu erkennen, aber bei der kleinen Ausgangsdatei hat es der technischen Qualität der Aufnahme nicht besonders gutgetan.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT4218_C_S.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28798)
Gruss
Jürgen
@ J.U:
Wenn ich das so sehe, ließe sich aus dem Original wohl doch noch was herausholen! :top: Positiver Nebeneffekt: Die Wolken direkt vor der Sonne werden ebenfalls stärker betont.