PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auf der Suche nach dem FoSi-Bug


03.01.2004, 10:56
Als A1-Neuling wollte ich nun endlich auch den FoSi-Bug meiner Kamera sehen, nachdem mich die ersten ca. 100 Aufnahmen mit der A1 sehr zufriedengestellt haben.
Zu diesem Zweck ließ ich die Staubschutzkappe auf dem Objektiv und löste aus.
Vom Ergebnis bin ich aber sehr enttäuscht, das ’Foto’, auf meinem PC-LCD-Monitor betrachtet, zeigt eine schwarze Fläche mit 2 nebeneinander liegende, winzig kleinen weinroten Pixel, die man nur bei genauer Betrachtung entdeckt.

Ein Auszug von den abgespeicherten Bilddaten:
Dateityp JPG, extra fein; Belichtungszeit 6 sec., Blende 2,8 ; ISO 200.

Hätte ich einen größeren ISO-Wert vorgeben müssen, länger belichten oder länger bei eingeschalteter Kamera warten müssen, damit sich der CCD-Sensor stärker erwärmt um die vielen kleinen bunten Smarties zu bekommen?
Wer kann mir einen Tipp geben?

Mit freundlichen Grüßen, wave

pwk51
03.01.2004, 11:14
Hallo,

ich selber habe keine A1, aber Du solltest einmal mehrere Langzeit-Aufnahmen kurz hintereinander machen ...

Gruss Peter

Balda
03.01.2004, 11:20
wir können ja mal einen wettbewerb starten: wer macht die schönsten smarties oder die meisten? 8)

TronikChris
03.01.2004, 12:21
Hallo wave,

Must einfach nur richtig Druck machen. 30 Sekunden, Blende egal, ISO100, 10 Bilder hintereinander und voila.
Evtl. Kamera in den vorgeheizten Backofen :lol:.

Fritzchen
03.01.2004, 12:37
Der tritt erst nach etwa 8 Sec Belichtungszeit auf, ich selber gehe nur bis 6 Sec.
Das heißt bei über 90% aller Bilder, gibt es nicht zu sehen.

04.01.2004, 15:05
Mit ISO 800 und Objektivdeckel ist es mir endlich auch gelungen ganz viele Störungen zu produzieren. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das Rauschen ist oder ob das Smarties sind. Vielleicht beides.
MfG wave

Dimagier_Horst
04.01.2004, 19:21
ist es mir endlich auch gelungen
Es gibt:
A1 mit FoSi-Bug;
scheinbar einige A1 ohne FoSi-Bug, so wie Deine;
mind. 2 Stck. A1, mit denen sich der unechte FoSi-Bug zur Zeit _nicht mehr_ reproduzieren lässt.

mayix
01.02.2004, 21:20
Also ich habe heute Abend aus meine Fenster 12 Aufnahmen gemacht die Belichtung habe ich zwischen 15 und 25S gehabt die Blende auf 3.5 und ISO 100, Brennweite 25mm und ich konnte von einem FOSIBUG nichts bemerken wirkl9ich nichts Ich wüßte jetzt auch garnicht wie ich das gnaze noch anstellen soll um ihn zu bekommen. Wer will dem schicke ich die Bilder gerne rüber und kann sich selbst davon überzeugen.

Hansevogel
01.02.2004, 21:26
Nun ist es endlich soweit!
Während die einen in bunten Smarties zu versinken glauben/meinen, suchen andere verzweifelt nach selbigen.
Warum denn nur?
Es ist schon eine verrückte Welt!

Gruß: Hansevogel

Dimagier_Horst
01.02.2004, 21:32
FOSIBUG nichts bemerken
Dann solltest Du sie zurückgeben und gegen eine mit FoSiBug umtauschen. Vielleicht wird die A1 inzwischen auch mit einem im Dunkeln schwarz reflektierenden Deckel statt dem alten buntreflektierenden Deckel ausgeliefert.
Zumindest ist es kein Grund zum Verzweifeln. ;)

Peter M.
01.02.2004, 21:35
Hmm....also eigentlich verstehe ich die ganzen Threads zum sog.
Fosi-Bug nicht so recht. Und was ich ebenfalls nicht nachvollziehen
kann, das ist die krampfhafte Suche danach.
Nach allem was ich bislang zum Thema gelesen habe, tritt der Fosi-Bug
ja nur in Extremsituaitionen auf, in die eigentlich kaum mal jemand
kommt. Warum sollte ich also krampfhaft versuchen, für mich irrelevante
Fehler zu produzieren, von denen ich in meinem normalen Fotoalltag
niemals betroffen sein werde.

Wäre es nicht viel sinnvoller, in dieser Zeit einfach das eine oder andere
Foto zu gestalten und sich daran zu freuen, daß die A1 im Normalfall
einfach prima Bilder "liefert" ? Also ich wenigsten kann mich mit dem
Gedanken nun ständig Objektivdeckel mit unterschiedlich langen Belich-
tungszeiten zu fotografieren nicht so recht anfreunden.

Mein' ja nur :lol:
Peter

minomax
01.02.2004, 21:38
Manchmal liegt die Fosi-Sichtbarkeit auch am Bildbetrachter und seinen Einstellungen. Mit IView z.B. sind sie fast kaum zu sehen. Am Besten sieht man sie als TIFF und in 100%-Darstellung.

Ganz entscheidend auch, mit oder ohne AS!

Vielleicht sollte Minolta doch mal eine korrigierte Firmware herausbringen, bei der sich die Rauschunterdrückung mit +/-5 einstellen ließe.

Gruß
minomax

Dat Ei
01.02.2004, 21:39
Hey Peter,

der Deckeltest ist ein reiner Indikator. Leider tritt das Problem durchaus im normalen Photographenalltag. Ich kenne einige Exemplare, die bereits im unteren Sekundenbereich Smarties produzieren und ab 4-6sec so richtig aufblühen...

Dat Ei

Peter M.
01.02.2004, 21:47
Hallo Dat Ei,

Indikator hin, Indikator her.......aber um diesen Fosi-Bug zu erzeugen,
da müssen ja wohl mehrere Komponenten aufeinander treffen. So u.a.
wohl insbesondere die Erwärmung. Und mit ein wenig gutem Willen kann
man die ja eigentlich vermeiden.
Hinzu kommt, daß es ja wirklich sehr selten ist, daß mit Belichtungszei-
ten von 4 - 6 Sek. fotografiert werden. Für Dämmerungsaufnahmen und
Aufnahmen zur sog. blauen Stunde reichen deutlich kürzere Belichtungs-
zeiten.

Ich bleibe dabei, daß es wenig Sinn macht, den Fosi-Bug krampfhaft
produzieren zu wollen. Aber wer weiß....vielleicht habe ich ja auch nur
Angst und *will* den Bug an meiner Cam gar nicht sehen :roll:

MfG
Peter

A_Focus
01.02.2004, 22:00
Aber jetzt gibt`s ja Abhilfe (http://www.konicaminoltaphotoworld.com/cms/index.php?id=271&L=3) ;)

Gesehen bei KonicaMinoltaPhotoworld

DonFredo
01.02.2004, 22:16
Der Link flutscht über'n PC aber nur, wenn man als Mitglied bei Minolta angemeldet ist.

TorstenG
01.02.2004, 22:29
Kostet aber nichts!

DonFredo
01.02.2004, 22:30
Ja, stimmt schon, aber sind auch alle da angemeldet?

Interessant ist das schon was da steht.

Dat Ei
01.02.2004, 22:34
Das Dumme an den gegebenen Tips ist aber leider, daß einige davon bei der A1 immer noch nicht zu einem zufrieden stellenden Ergebnis führen.

Tip 1: ISO verringern

Selbst bei ISO100 sieht man bei der A1 das "Salz- und Pfeffer-Rauschen". Allein dieser Begriff - klingt so, als wäre diese Form des Rauschens eine Art Würzung für das Bild. Nunja... :roll:

Tip 2: Auflösung verringern

Nach Aussage der Site liegt das Rauschen ja nur auf einzelnen, isolierten Pixeln. Das widerspricht den Erfahrungen, die wir gesammelt haben. Die Pixelhaufen sind zum Teil schneeweiß und auch größer als ein interpoliertes Pixel. Zudem: wenn es nur einzelne Pixel betrifft, warum kann dann der Dimage Viewer bei der RAW-Konvertierung nicht die HotPixel eliminieren? Wäre doch eine nette und hilfreiche Option!

Tip 3: Kamera-interne Schärfung herabsetzen

Auch dieser Effekt bringt bei der A1 wenig. Ich schieße seit meiner ersten Dimage mit der niedrigsten Schärfung.

Die restlichen Tips und Techniken setzen Werkzeuge voraus, die nicht jeder Besitzer einer Dimage zu Hause hat. Oder bekommt jetzt jeder Dimage-Besitzer kostenlos eine Lizenz von Photoshop nachgeliefert?

Dat Ei

ManniC
01.02.2004, 22:35
Der Link flutscht über'n PC aber nur, wenn man als Mitglied bei Minolta angemeldet ist.

Die Registrierung dort sollte wohl kein Problem sein, oder?

A_Focus
01.02.2004, 22:45
Der Link flutscht über'n PC aber nur, wenn man als Mitglied bei Minolta angemeldet ist.
Sorry, hätte ich euch vorher sagen sollen.

A_Focus
01.02.2004, 22:46
Das Dumme an den gegebenen Tips ist aber leider, daß einige davon bei der A1 immer noch nicht zu einem zufrieden stellenden Ergebnis führen.

Tip 1: ISO verringern

Selbst bei ISO100 sieht man bei der A1 das "Salz- und Pfeffer-Rauschen". Allein dieser Begriff - klingt so, als wäre diese Form des Rauschens eine Art Würzung für das Bild. Nunja... :roll:

Tip 2: Auflösung verringern

Nach Aussage der Site liegt das Rauschen ja nur auf einzelnen, isolierten Pixeln. Das widerspricht den Erfahrungen, die wir gesammelt haben. Die Pixelhaufen sind zum Teil schneeweiß und auch größer als ein interpoliertes Pixel. Zudem: wenn es nur einzelne Pixel betrifft, warum kann dann der Dimage Viewer bei der RAW-Konvertierung nicht die HotPixel eliminieren? Wäre doch eine nette und hilfreiche Option!

Tip 3: Kamera-interne Schärfung herabsetzen

Auch dieser Effekt bringt bei der A1 wenig. Ich schieße seit meiner ersten Dimage mit der niedrigsten Schärfung.

Die restlichen Tips und Techniken setzen Werkzeuge voraus, die nicht jeder Besitzer einer Dimage zu Hause hat. Oder bekommt jetzt jeder Dimage-Besitzer kostenlos eine Lizenz von Photoshop nachgeliefert?

Dat Ei
Leider hab ich dasselbe feststellen müssen :(

mayix
02.02.2004, 19:34
Was sagt eigentlich MINOLTA selbst zu diesem Problem oder die technik in Bremen die können doch die CCD´s wechseln oder die Elektronik wo das CCD draufgelötet ist oder sehe ich das falsch.

Da gibt man 1000€ für das Teil aus und die meinen sie m´ßten das ganze als Rauschen bezeichnen.

Dat Ei
02.02.2004, 20:59
Hey Mayix,

das sagt Minolta dazu. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1263)

Dat Ei