Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 54 MZ-4i im ADI-Betrieb, teilweise gnadenlose Überbelichtung


wodkab
07.06.2006, 07:39
Moin allerseits,

habe seit gestern den Blitz Metz 54 MZ-4i mit SCA 3302 M6 an der D5D.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es beim ADI-Blitzen mal perfekt funktionierte und dann Bilder wieder heillos überbelichtet waren. :shock: :roll: Bin der Sache mal ein bisschen nachgegangen und auf folgendes Verhalten gestoßen, siehe Mail an den Metz-Support:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Folgender lästiger Fehler tritt immer wieder auf:
Im ADI-Messung- und auch TTL-Vorblitz-Betrieb kommt es immer wieder zu gnadenlosen Überbelichtungen, wenn man einmal den Reflector aus der Normalposition geschwenkt hat und dann, für den ADI-Blitzbetrieb notwendig, wieder in Normalposition zurück geschwenkt hat.

Kamera: Konica-Minolta Dynax 5D (D5D)
Blitz: Metz 54 MZ-4i
SCA-Adapter: SCA 3302 M6

Ich möchte die ADI-Funktinalität der D5D nutzen, dazu nutze ich folgende Einstellungen (wie auch in Adapter-Doku in 4.18.3 beschrieben):

Kamera: Blitzfunktion "normaler" Aufhellblitz mit ADI-Messung (oder auch TTL-Vorblitz)
Blitz: TTL - HSS

Im ersten Moment funktioniert alles wunderbar, sowohl mit Belichtungszeiten länger der Blitzsynchronzeit als auch mit kürzeren (HSS-Betrieb). Und nun kommt das eigenartige Verhalten: Wurde der Reflector einmal aus der Normalposition geschwenkt und wieder zurück in Normalposition geschwenkt (z.B. weil man kurz im Automatikbetrieb des Blitzes indirekt geblitzt hat), so sind alle Bilder anschließend gnadenlos überbelichtet, die mit Belichtungszeiten länger der Blitzsynchronisationszeit geblitzt wurden (mit Belichtungszeiten kürzer der Blitzsynchronzeit ist weiterhin alles OK).
Anmerkung: Es geht hier nur um Blitz im TTL-HSS Modus, Kamera in ADI-Messung/TTL-Vorblitz.
Wird der Blitz aus- und wieder eingeschaltet funktioniert es wieder.

Bei den Überbelichtungen habe ich das Gefühl, dass der Blitz mit voller Leistung blitzt, da das Aufladen danch relative lange dauert.

Leicht komplizierter Sachverhalt, hier falls nötig Schritte zum Reproduzieren des Fehlers:
Blitz auf TTL-HSS
1. Cam auf Aufhellblitz und ADI (oder Vorblitz-TTL)
Cam auf Blendenautomatik(S) und Anti-Shake aus

2. Zeit auf länger 1/160, Photo machen alles OK

3. Zeit auf kürzer 1/160 Cam/Blitz geht auf HSS, Photo machen alles OK

4. Reflector einmal verstellen z.B. auf 60° und wieder zurückstellen (es
reicht auch, den Arretierungsknopf nur kurz zu drücken, im Display
erscheint in der Entfernungsanzeig beim Drücken kurz "--").

5. Nun Zeit auf länger 1/160, Photo machen: Bild gnadenlos überbelichtet

Was sind nun notwendige Schritte um dieses Fehlverhalten abzustellen?
Soweit ich weiss, gibt es eine Adapter-Version M6.1, ist damit das Verhalten abgestellt?
Mein Blitz und Adapter sind nagelneu, kann man die SW-Version des Adapters irgendwie auslesen?

Viele Grüße, Björn Pluskota.

Parallel will ich meine Beobachtungen auch mal hier mitteilen, vielleicht kennt jemand das Verhalten (und weiss auch Abhilfe) oder hat sich auch schon darüber gewunder, dass der ADI-Betrieb beim ihm nicht so richtig funzt, u.a. wurde auch hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic31982.html) kräftig disskutiert, wie der Blitz zu betreiben ist.

Terminator
07.06.2006, 08:58
Das ist doch genau das bekannte Problem mit dem SCA 3302 M6 -> Update auf 6.1 und das Problem ist behoben.

wodkab
07.06.2006, 17:28
Das ist doch genau das bekannte Problem mit dem SCA 3302 M6 -> Update auf 6.1 und das Problem ist behoben.
:oops: Muss ich hier im Forum irgendwie überlesen haben :oops:

Zur Vervollständingung und zum Abschluß diese Threads die zügige Antwort von Metz:

das von Ihnen genannte Verhalten wurde bereits erkannt und in Form einer
neuen Software bereinigt, die bei uns im Werk in Ihren Adapter SCA3302
hinein geladen werden kann. Wir empfehlen daher Ihren Adapter SCA3302 an
uns zum kostenlosen up-date auf neueste Software M6.1 (bitte einfordern)
einzusenden an:
Metz Werke GmbH & Co KG
Zentralkundendienst
Ohmstr. 55
D - 90513 Zirndorf

Hademar2
07.06.2006, 17:46
Das ist doch genau das bekannte Problem mit dem SCA 3302 M6 -> Update auf 6.1 und das Problem ist behoben.
:oops: Muss ich hier im Forum irgendwie überlesen haben :oops:

Zur Vervollständingung und zum Abschluß diese Threads die zügige Antwort von Metz:

das von Ihnen genannte Verhalten wurde bereits erkannt und in Form einer
neuen Software bereinigt, die bei uns im Werk in Ihren Adapter SCA3302
hinein geladen werden kann. Wir empfehlen daher Ihren Adapter SCA3302 an
uns zum kostenlosen up-date auf neueste Software M6.1 (bitte einfordern)
einzusenden an:
Metz Werke GmbH & Co KG
Zentralkundendienst
Ohmstr. 55
D - 90513 Zirndorf

Und das tolle am Metz-Service ist, dass du nicht mal das Rückporto von Metz zu dir bezahlen musst!

Es dauert auch nur wenige Tage, bis der Adapter wieder in deinem Briefkasten liegt! :top: