Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KoMi 75-300 vs Sigma 70-300 Apo
Hallo, wer kann mir einen Tipp geben?
Wollte mir jetzt das Sigma AF 70-300 4,0-5,6 DG APO MACRO für 199,90 Euro kaufen. Nun habe ich heute bei Saturn das KoMi AF 75-300 (D) 4,0-5,6 für 229,- Euro gesehen. Es hat aber nicht den "breiten" (Alu?)-Ring den mein 17-35 (D) und das 28-75 (D) hat!
Ist das KoMI das bessere Objektiv im Vergleich zum Sigma? Der Verkäufer hat mir allerdings erklärt, dass man mit dem Sigma bessere Makro- Aufnahmen machen könne (extra Makro-Einstellung).
Hat schon jemand die beiden Objektive verglichen?
Habe in der Suche und bei den Objektiven nichts hierzu gefunden.
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß Micki
PeterHadTrapp
06.06.2006, 22:36
Das KoMI 75-300 in der von Dir gesehen Version halte ich für bestenfalls "nicht besonders". Es sieht gegen den alten Vorgänger keinen Stich.
Ich kenne aber das von Dir angefragte Sigma nicht.
Die Makrofähigkeit des Sigma ist zweifellos besser, das KoMi schafft maximal einen Abbildungsmaßstab von 1:4 - das Sigma (glaube ich dank Makrostellung) eine 1:2,75 (da bin ich mir aber nicht sicher).
Vom Minolta würde ich abraten, mich hat es überhaupt nicht überzeugt.
PETER
SirSalomon
06.06.2006, 22:40
Eines gleich mal vorweg, ein Saturn-Verkäufer aus der Foto-Abteilung will eine kompetente Beratung abgeben? :shock:
So, jetzt zu Deiner Frage. Ich habe das 75-300 von Minolta seiner Zeit als Kit-Objektiv mit meiner 5D gekauft und bin damit zufrieden. Es überschneidet sich mit dem angrenzenden 18-70 Kit-Objektiv recht gut.
Aber, bei der ersten Mondaufnahme mit Konverter habe ich mein Beroflex 400mm MF genommen. Es ist zwar schon fast 10 Jahre alt, bringt dennoch sehr schöne Aufnahmen zum Sensor.
Ein Vergleich kann ich aber nicht anstellen, da ich das 70-300 Sigma nicht kenne. Das Minolta hat keine besonders vergüteten Linsen, wie das Sigma, dafür übermittelt es aber die Distanz zur Kamera, was wiederum einen externen Blitz zu Gute käme (wenn Du denn einen hast).
Such Dir doch mal einen örtlichen Sigma-Händler und frage ob Du mal das ein oder andere Testbild machen kannst. Gleiches machst Du mit dem Minolta. Dann hast Du einen direkten Vergleich, auch in Sachen Handling. Nichts ist störender wie ein Motorzoom, den man auch hört.
Hallo Ihr Beiden,
erstmal vielen Dank für die prompten Antworten :top: :top: . Vieleicht tobt ja noch jemand durchs Forum der auch 'was zum Sigma sagen kann.
Gruß Micki
Ich habe das 75-300er "Kit" von Minolta, finde es ganz okay ab Blende 8.
". Es sieht gegen den alten Vorgänger keinen Stich.
Hallo Peter,
wodurch unterscheidet sich denn das alte vom neuen KoMI?
Die haben bei Saturn noch ein silberfarbenes 75-300 auf dem statt KoMi nur Minolta steht. Ist es das??
PeterHadTrapp
06.06.2006, 23:12
Es gibt zwei grundlegende Typen dieses Objektives, das alte "Ofenrohr" und die neuen "Plastikteile". Von der "Plastikversion gibt es verschiedene "Unterversionen".
Das alte stammt noch aus der "heavy-metal" Ära und ist hier als "großes Ofenrohr" bekannt.
Es sieht so
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/918/AF_75-300_F45-56_VS1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18841)
aus und in der Objektivdatenbank findest Du es hier
:arrow: hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=44&sort=4&cat=6&page=3)
es ist ein völlig anderes Obektiv. Gehäuse komplett aus Metall gefertigt, es hat einen Fokusbereichsbegrenzer ("limiter") und ist erheblich schwerer.
ebay-Preise um die 150 Euro, Spitzenexemplare eher knapp 200 Euro.
Gruß
PETER
Ich habe das 75-300er "Kit" von Minolta, finde es ganz okay ab Blende 8.
Das von mir beschriebene Objektiv hat ein Metall-Bajonett.
Haben die Kit-Objektive nicht Kunststoff-Bajonette??
Bist Du der Meinung dass es das gleiche Objektiv ist? Hat es Kit-Objektive sowohl mit Metall-als auch mit Kunststoff-Bajonett gegeben :?:
Vielen Dank im voraus
Micki
Meins hat ein Metallbajonett und müßte, wenn die 3.-Ziffer-Theorie stimmt, Bj. 2000 sein. Ob es das 75-300 auch mit Kunststoffbajonett gibt, weiß ich nicht.
Meins hat ein Metallbajonett und müßte, wenn die 3.-Ziffer-Theorie stimmt, Bj. 2000 sein. Ob es das 75-300 auch mit Kunststoffbajonett gibt, weiß ich nicht.
Okay, danke!!
PeterHadTrapp
06.06.2006, 23:27
meines Wissens gibt es die 75-300er Tele´s nicht mit Plastikbajonett. Selbst das unsägliche 80-200/4,5-5,6 mit dem eingebauten Objektivdeckel hat ein Metallbajonett.
Ist denn niemand da der 'was zum Sigma AF 70-300 4,0-5,6 DG APO MAKRO sagen kann? :roll:
Na, vieleicht morgen wieder, ist ja schon spät.
DeepBlueD.
06.06.2006, 23:48
Hallo, wer kann mir einen Tipp geben?
Wollte mir jetzt das Sigma AF 70-300 4,0-5,6 DG APO MACRO für 199,90 Euro kaufen. Nun habe ich heute bei Saturn das KoMi AF 75-300 (D) 4,0-5,6 für 229,- Euro gesehen. Es hat aber nicht den "breiten" (Alu?)-Ring den mein 17-35 (D) und das 28-75 (D) hat!
Ist das KoMI das bessere Objektiv im Vergleich zum Sigma? Der Verkäufer hat mir allerdings erklärt, dass man mit dem Sigma bessere Makro- Aufnahmen machen könne (extra Makro-Einstellung).
Hat schon jemand die beiden Objektive verglichen?
Habe in der Suche und bei den Objektiven nichts hierzu gefunden.
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß Micki
Hi Micki,
zum Minolta kann ich dir nichts sagen, ausser dass es nicht den besten Ruf zu haben scheint.
Das 70-300er Sigma habe ich allerdings! Ich bin nicht so sehr der Telefotograf, aber für das wo ich ein Tele brauche bin ich mehr als zufrieden mit dem Sigma! Klar ist es dem Forumstele (100-300/f4) in allen Disziplinen um Längen unterlegen, aber es hat ein echt super Preis/Leistungsverhältnis.
Für Gelegenheitstelefotografien finde ich es echt absolut empfehlenswert.
Beispielbilder findest du ab hier (http://deepblued.de.funpic.de/details.php?image_id=734)
und ab hier (http://deepblued.de.funpic.de/details.php?image_id=11)
Alle sind mit dem Sigma an der D5D freihand gemacht.
Hallo, wer kann mir einen Tipp geben?
Wollte mir jetzt das Sigma AF 70-300 4,0-5,6 DG APO MACRO für 199,90 Euro kaufen. Nun habe ich heute bei Saturn das KoMi AF 75-300 (D) 4,0-5,6 für 229,- Euro gesehen. Es hat aber nicht den "breiten" (Alu?)-Ring den mein 17-35 (D) und das 28-75 (D) hat!
Ist das KoMI das bessere Objektiv im Vergleich zum Sigma? Der Verkäufer hat mir allerdings erklärt, dass man mit dem Sigma bessere Makro- Aufnahmen machen könne (extra Makro-Einstellung).
Hat schon jemand die beiden Objektive verglichen?
Habe in der Suche und bei den Objektiven nichts hierzu gefunden.
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß Micki
Hi Micki,
zum Minolta kann ich dir nichts sagen, ausser dass es nicht den besten Ruf zu haben scheint.
Das 70-300er Sigma habe ich allerdings! Ich bin nicht so sehr der Telefotograf, aber für das wo ich ein Tele brauche bin ich mehr als zufrieden mit dem Sigma! Klar ist es dem Forumstele (100-300/f4) in allen Disziplinen um Längen unterlegen, aber es hat ein echt super Preis/Leistungsverhältnis.
Für Gelegenheitstelefotografien finde ich es echt absolut empfehlenswert.
Beispielbilder findest du ab hier (http://deepblued.de.funpic.de/details.php?image_id=734)
und ab hier (http://deepblued.de.funpic.de/details.php?image_id=11)
Alle sind mit dem Sigma an der D5D freihand gemacht.
Hallo Dennis,
danke für die Fotos. So langsam reift in mir der Entschluß mir das Sigma zu kaufen. Ich denke auch für diesen Preis ist das Objektiv o.k.
Gruß Micki
meines Wissens gibt es die 75-300er Tele´s nicht mit Plastikbajonett. Selbst das unsägliche 80-200/4,5-5,6 mit dem eingebauten Objektivdeckel hat ein Metallbajonett.
??? :shock:
Wie geht denn "eingebauter Objektivdeckel"? Ist leider nicht in der Datenbank und bei Michael Hohner kann man es nicht erkennen (nur Seitenansicht). Hängt der einfach an nem Faden oder ist da ne wilde Konstruktion am Start?
digitalCat
07.06.2006, 03:04
einen weiteren Vorteil neben dem 1:2 Makro und der brauchbaren Qualität hat das Sigma 70-300: als "Immerdabei" passt es platzsparend hochkant in meinen Mini Trecker Classik Rucksack und blockiert nicht mehrere Plätze wie vorher mein defektes 75-300/4,5-5,6 APO (liegend). Die zugehörige SB stabilisiert zusätzlich im Nachbarfach (übergestülpt) das Sigma 12-24, das alleine wegen der konischen Form mit dem Bajonett oben nicht so wackelfrei sitzen würde.
Gruss, Hans-Dieter
PeterHadTrapp
07.06.2006, 06:18
auf dem Objektiv sitzt auf der Vorderseite eine Art fest montierter Schnappverschluß, der mit einem kleinen Hebelchen außen an der Voderkante des Objektives auf- und zugeklappt wird. Irggendwo habe ich ein Bild, aber jetzt leider keine Zeit zum suchen.
PETER
kassandro
07.06.2006, 06:48
meines Wissens gibt es die 75-300er Tele´s nicht mit Plastikbajonett. Selbst das unsägliche 80-200/4,5-5,6 mit dem eingebauten Objektivdeckel hat ein Metallbajonett.
??? :shock:
Wie geht denn "eingebauter Objektivdeckel"? Ist leider nicht in der Datenbank und bei Michael Hohner kann man es nicht erkennen (nur Seitenansicht). Hängt der einfach an nem Faden oder ist da ne wilde Konstruktion am Start?
Das geht ähnlich wie bei den Knipsen und ist ein lamellenartiger Verschluß, nur das bei den Knipsen das ganze durch eine Hydraulik gesteuert wird. Die eingebaute Objektiv Kappe kann man auch an folgenden Minolta-Schrott (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=41) sehen. Minolta mußte schon allerhand Blödsinn machen, um seinen Ruf so zu ruinieren.
Wenn man 70-300mm Zooms diskutiert, sollte man dieses Tamron nicht vergessen:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/989/Tamron70_300.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27766)
Ich hab meines vor kurzem für 80€ + Versand verkauft. Es dürfte ziemlich nah an das Sigma herankommen und hat auch mindestens eine APO-Linse (das Sigma hat drei). Das Tamron hat auch denselben 1:2 Makromodus und ist 100 Gramm leichter. Es ist aus gutem Plastik und hat ein Metallbajonett. Ich hab auch noch das Minolta 100-300/4.5-5.6 (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af100-300f45), das sicherlich eine bessere Performance als das windige 75-300mm/4.5-5.6 bringt. Ich würde es für 90€ + Versand verkaufen. Letztlich haben alle diese Objektive mit Zoombereich bei 70-300 erhebliche Probleme bei 300mm. Bis so etwa 230mm sind sie ziemlich scharf, wenngleich nicht ganz so gut wie das Ofenröhrchen. Bei meinem Minolta-Objektiv muß ich bis auf Blende 11 heruntergehen, um bei 300mm eine akzeptable Qualität zu erreichen. Wenn man die 300mm mit einem Telekonverter kombiniert, bekommt man einen Flaschenboden ohne AF. Ich hab das jedenfalls mit obigem Tamron und dem Soligor 1.4x Konverter festgestellt.
PeterHadTrapp
07.06.2006, 06:55
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/590/IMAGE0014a_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28685)
siehe auch Beschreibung unter dem Bild. Man beachte auch den skurrilen Blitz... :cool:
Hupps, Kassandro war schneller und hat bessere Bilder... :(
come_paglia
07.06.2006, 08:41
Wollte mir jetzt das Sigma AF 70-300 4,0-5,6 DG APO MACRO für 199,90 Euro kaufen.
Hi Micki,
mir kommen 200€ für das Sigma recht viel vor :roll:
Hast Du schon mal im Shop von Foto-Walser in der Bucht geschaut? Ich habe mein Sigma AF 70-300 4,0-5,6 Apo Makro Super II (welch' eine Name!) für rund 120€ erstanden, und wenn ich es aus anderen Threads richtig im Kopf habe, nehmen die sich qualitätsmäßig so gut wie gar nix. (Bitte berichtige mich jemand, falls ich hier Mist verzapfe!)
LG, Hella
Wollte mir jetzt das Sigma AF 70-300 4,0-5,6 DG APO MACRO für 199,90 Euro kaufen.
Hi Micki,
mir kommen 200€ für das Sigma recht viel vor :roll:
Hast Du schon mal im Shop von Foto-Walser in der Bucht geschaut? Ich habe mein Sigma AF 70-300 4,0-5,6 Apo Makro Super II (welch' eine Name!) für rund 120€ erstanden, und wenn ich es aus anderen Threads richtig im Kopf habe, nehmen die sich qualitätsmäßig so gut wie gar nix. (Bitte berichtige mich jemand, falls ich hier Mist verzapfe!)
LG, Hella
Hallo Hella,
danke für Deinen Hinweis, aber ich vermute dass es nicht exakt das gleiche Objektiv ist.
Gruß Micki
come_paglia
07.06.2006, 10:38
Ich habe auch nicht behauptet, dass es exakt das gleiche Objektiv ist. Wenn Du die Forums-Suche mal anschmeißt, wirst Du feststellen, dass kaum jemand überhaupt einen Unterschied zwischen den drei Varianten (DG APO Makro/MACRO SUPER II/APO MACRO SUPER II) des Sigma 70-300mm/f4-5.6 sieht.
Im übrigen war auch das von Dir genannte Objektiv zumindest lange Zeit im gleichen Shop im Angebot (wie es aktuell ausschaut, weiß ich nicht).
Metzchen
07.06.2006, 11:08
...und genau hier schäumt auch mein Interesse über... ;o)
Ich überlege nämlich, genau wie Micki, auf diesem leichten Zoom herum. Aber wie unterscheiden sich die APO DG und APO non DG - Versionen in der Praxis wirklich?
Der Kaufpreis liegt beim APO DG z.Zt. bei 185 Eus, das non DG APO gibt´s schon für 120 Eus... ;o)
...und genau hier schäumt auch mein Interesse über... ;o)
Ich überlege nämlich, genau wie Micki, auf diesem leichten Zoom herum. Aber wie unterscheiden sich die APO DG und APO non DG - Versionen in der Praxis wirklich?
Der Kaufpreis liegt beim APO DG z.Zt. bei 185 Eus, das non DG APO gibt´s schon für 120 Eus... ;o)
Grüß Dich Alex,
wo hast Du diese Preise gesehen?? :roll:
Metzchen
07.06.2006, 12:44
...beim routinemäßigen Abklappern der Preissuchmaschinen... ;o)
www.preissuchmaschine.de
www.geizhals.at/deutschland/
EDIT: ...halt Stop!, die 120 Eus beziehen sich auf die NICHT-APO-VERSION...
Aber das Macro Super II APO ist seltsamerweise teurer als das neuere DG APO Macro... Verwirrung pur...
Philipp_H
07.06.2006, 15:09
Hallo,
hier wurde schon einiges zum o.g. Objektiv gesagt (incl. Beispielbilder):
Klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=31494&highlight=)
Ich selbst habe das Sigma AF 70-300/4-5.6 APO DG Macro im Einsatz, und bin für den Preis zufrieden!
MfG
Philipp
Nikolaus
07.06.2006, 15:43
Hallo,
ich habe das Minolta Objektiv in der silbernen Version gehabt und habe nun ein Sigma APO Macro Super II. Das Sigma finde ich insgesamt besser als das Minolta Objektiv. Ich finde es macht einen guten Eindruck (Verarbeitung, Aussehen, Abbildungsleistungen, etc.). Außerdem ist es günstiger als das Minolta Objektiv und bietet eine bessere Macrofunktion. Zusätzlich zu GeLi und Deckeln bekommt man beim Sigma auch noch einen Köcher oder Objektivbeutel dabei. Das nur auch noch mal so zur Info.
Soweit ich bisher gehört und hier gelesen habe ist der Unterschied zwischen dem APO macro Super II und der APO macro DG Version sehr gering. Lediglich die hintere Linse soll speziell vergütet sein, um Reflexionen vom Sensor zu verhindern.
Das Sigma DG ohne APO soll aber schlechtere Abbildungsqualität haben.
Fazit: Ich finde das das Sigma APO macro DG den Preis von 199,-€ bestimmt wert ist. Wer aber das APO macro super II für 120,- od. 130,-€ findet sollte natürlich sofort zuschlagen.
Liebe Grüße vom Nikolaus
Vielen Dank nochmal für Eure Meinungen und Hinweise. Haben mir sehr geholfen. :top: :top: :top:
So ist für mich jetzt klar dass das Sigma offensichtlich das bessere Objektiv ist. Werde mich mal auf die Suche nach einem "guten" Preis machen.
Hallo!
Ich habe mir im Februar anlässlich meines Kaufs der D7D die beiden Objektive angeschaut und vor dem Kauf einige wenige "Testbilder " gemacht, ehe ich, mich für das KoMi entschied. Leider sind die Aufnahmen nicht im selben Laden und zur selben Zeit entstanden, weshalb sie sicherlich nicht 1:1 vergleichbar sind. Viel tuen sich die beiden nicht, mir gefiel das KoMi aber etwas besser. Der Preis war in Frankfurt und Darmstadt bei beiden sehr ähnlich. Ich habe für das KoMi 199,- bezahlt.
Für den Preis und leicht abgeblendet liefert es meiner Meinung nach sehr ordentliche Ergebnisse. Am Rand läßt bei offener Blende der Kontrast etwas nach, die Schärfe ist aber i.O. (siehe auch Test in foto Magazin) :oops:, läßt sich sogar in der EBV korrigieren (zumindest teilweise).
Im besagten Testfazits schneidet KoMi übrigens deutlich besser ab als Sigma und auch Tamron.
Ich denke: Beide in die Hand nehmen, und nach dem Sympathie entscheiden, oder probieren.
Hallo Dennis,
danke für die Fotos. So langsam reift in mir der Entschluß mir das Sigma zu kaufen. Ich denke auch für diesen Preis ist das Objektiv o.k.
Gruß Micki
Warum denn? Für den Preis bekommst Du doch das original alte "große Ofenrohr 75-300" in besster Qualität (s. Peter - S.1 ) Habe das Ofenröhrchen 100-200 (genial) und das Ofenrohr 4/70-210 gehabt; da würde ich auf die Sigma Plastikscherbe gerne verzichten (bei gleichem Preis)
Chris
Da ich mich mit den alten Objektiven nicht auskenne hab' ich einfach nur Schiss dass ich das falsche erwische.
Technisches Gerät gebraucht zu kaufen ist auch nicht meine Spezialdisziplin, sprich: neu ist neu = wahrscheinlich weniger Probleme und Ärger.
ManfredK
07.06.2006, 23:33
Also das große Ofenrohr ist wahrscheinlich besser als das Sigma 70-300 APO DG.
Aber was nicht zu verachten ist, dass das große Ofenrohr größer und um 300 g schwerer als das Sigma ist. Und die Macro-Funktion des Sigma ist auch nicht zu verachten.
Ich habe das Sigma 70-300 APO DG, und ich würde es jedem empfehlen, der es für das leichte Gepäck braucht.
Das ist übrigens auch eine Aufnahme mit besagtem Sigma:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/819/PICT1123_20060504_105935.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27105)
PeterHadTrapp
08.06.2006, 07:09
Da ich mich mit den alten Objektiven nicht auskenne hab' ich einfach nur Schiss dass ich das falsche erwische.
dem lässt sich abhelfen, außerdem unterscheiden sich die verschiedenen Typen des 75-300 äußerlich deutlich, erforderlichenfalls beraten wir Dich diesbezüglich gerne.
Technisches Gerät gebraucht zu kaufen ist auch nicht meine Spezialdisziplin, sprich: neu ist neu = wahrscheinlich weniger Probleme und Ärger. den lasse ich uneingeschränkt gelten. Wenn man sich vor Augen hält, dass die alten Schätzchen nun schon bald zwanzig Jahre alt werden UND dass der Service in Bremen viele davon schon länger gar nicht mehr zur Reparatur angenommen hat, weil es keine Teile mehr gibt, die für den Wiederzusammenbau nach der Demontage benötigt werden, dann verstehe ich wenn man da vorsichtig ist.
Gruß
PETER
Edit: bin heute Syntaxmäßig nicht so ganz auf der Höhe, habe mal einen Satz draus gemacht, der auch einer ist... :oops:
Da ich mich mit den alten Objektiven nicht auskenne hab' ich einfach nur Schiss dass ich das falsche erwische.
dem lässt sich abhelfen, außerdem unterscheiden sich die verschiedenen Typen des 75-300 äußerlich deutlich, erforderlichenfalls beraten wir Dich diesbezüglich gerne.
Technisches Gerät gebraucht zu kaufen ist auch nicht meine Spezialdisziplin, sprich: neu ist neu = wahrscheinlich weniger Probleme und Ärger. den lasse ich uneingeschränkt gelten. Wenn man sich vor Augen hält, dass die alten Schätzchen nun schon bald zwanzig Jahre alt werden UND dass der Service in Bremen viele davon schon länger gar nicht mehr zur Reparatur angenommen hat, weil es keine Teile mehr gibt, die für den Wiederzusammenbau nach der Demontage benötigt werden, dann verstehe wenn man da vorsichtig ist
Gruß
PETER
Hallo Peter,
vielen Dank nochmal für die angebotene Unterstützung :top:
Melde mich bei Bedarf.
Gruß Micki
Hallo,
ich möchte auch noch meinen Senf dazugeben.
Ich habe mir die aktuelle Version des Sigma-Objektivs gekauft und bin auch ganz zufrieden. Jetzt.
Ich habe das Ding wie gesagt neu bekommen, und habe beim Ausprobieren gleich gemerkt, daß der Zoomring sehr ungleichmäßig läuft und schwergängig war. Ergebnis waren starke Wackler durch das hohe Losbrechmoment beim Zoomen. Insbensondere beim Fotografieren mit langen Brennweiten habe ich dadurch öfter das Motiv "verloren".
Ich habe dann bei Sigma angerufen und dann eingeschickt. Man sagte mir, daß das praktisch ein Fabrikationsfehler ist. Es wurde allerdings anstandslos auf Garantie geschmiert und läuft nun gut.
Ein weiterer Nachteil ist die gigantische Sonnenblende. Ist sie richtigherum aufgesetzt, ist das gute Stück einiges länger als das große Ofenrohr und passt in meine Slingshot 200-Tasche auch nicht mehr rein. Muß also immer beim wegpacken agbenommen werden.
Sonst finde ich das Teil empfehlenswert. Nett ist auch, daß es in der Objektivdatenbank der 5D gespeichert ist, so daß man immer weiß, womit das Bild gemacht wuerde.
Gruß,
Kolja
roland 44
08.06.2006, 14:18
Ich habe das Sigma APO (non-DG) auch, und kann es empfehlen. Es hat ein schönes Bokeh für Portraits und ist recht scharf. Außerdem - wie schon oben geschrieben wurde, ist es leicht und klein, es passt hochkant in meine Slingshot aw200.
hier (http://www.foto.skomda.de)sind einige Beispiele (fast alle Fotos unter "Judo").
Ich habe es von Walser im Februar für ca. 120€.
Es ist m.E. dem Canon 70-300 IS absolut ebenbürtig (wer das kennt;))
Gruß
Roland
Hallo,
habe das Sigma AF 70-300 Apo DG Mackro jetzt bekommen. Macht doch einen garnicht so schlechten Eindruck.
Was mir beim ersten in die Hand nehmen aufgefallen ist: wenn man den Fokussier-Ring dreht (Objektiv am Ohr) hört es sich an als hätte das Objektiv vorher im Sand gelegen.
Ist das normal? :roll: Wer hat ähnliches festgestellt??
Gruß Micki
Hallo??
Niemand da der das Objektiv hat (kennt) und meine Frage beantworten kann?
Schaaadeee!! :shock:
Gruß Micki
hoehbauer
13.06.2006, 08:16
so ein ähnliches Geräusch macht mein Objektiv auch. Scheint normal zu sein.
so ein ähnliches Geräusch macht mein Objektiv auch. Scheint normal zu sein.
Hallo hoebauer,
vielen Dank für Deine Antwort. Sonst hat wohl niemand das Objektiv?? :roll: Ist ja nur so, wenn das bei anderen Objektiven auch so ist, weiß man dass es "normal" ist und ist beruhigter. Sonst müßte ich ja reklamieren??!!
Gruß Micki
ManfredK
13.06.2006, 09:46
Macht das Objektiv das Geräusch, wenn es an der Kamera aufgesetzt ist oder wenn es abgenommen ist?
AlexDragon
13.06.2006, 09:56
Hallo,
habe ein 70-300mm, allerdings von Tamron und konnte es aber noch nicht wirklich testen. Hat auch eine Makro Funktion. Wenn ich das die Tage schaffe, melde ich mich !
LG
Alex :cool:
DeepBlueD.
13.06.2006, 11:46
Hallo,
habe das Sigma AF 70-300 Apo DG Mackro jetzt bekommen. Macht doch einen garnicht so schlechten Eindruck.
Was mir beim ersten in die Hand nehmen aufgefallen ist: wenn man den Fokussier-Ring dreht (Objektiv am Ohr) hört es sich an als hätte das Objektiv vorher im Sand gelegen.
Ist das normal? :roll: Wer hat ähnliches festgestellt??
Gruß Micki
Also bei meinem ist mir das noch nicht aufgefallen. Nur das 28-200er Sigma hört sich hier so ähnlich an wie von dir beschrieben, habe aber auch hiermit keine Probleme.
Macht das Objektiv das Geräusch, wenn es an der Kamera aufgesetzt ist oder wenn es abgenommen ist?
Hallo, vielen Dank nochmal an alle für Eure Antworten :top: .
@ManfredK: Das Geräusch ist sowohl in abgenommenem Zustand als auch im aufgesetztem (Focus manuell eingestellt= AF/MF-Taste) zu hören, also immer wenn manuell fokusiert wird.
Gruß Micki
ManfredK
13.06.2006, 17:06
Macht das Objektiv das Geräusch, wenn es an der Kamera aufgesetzt ist oder wenn es abgenommen ist?
Hallo, vielen Dank nochmal an alle für Eure Antworten :top: .
@ManfredK: Das Geräusch ist sowohl in abgenommenem Zustand als auch im aufgesetztem (Focus manuell eingestellt= AF/MF-Taste) zu hören, also immer wenn manuell fokusiert wird.
Gruß Micki
Wenn ich bei meinem Objektiv im 'Solobetrieb' den Fokusring drehe höre ich nur ein ganz leises Geräusch. Bei aufgesetztem Objektiv in MF ist es deutlich lauter.
Ist aber bei den meisten Objektiven, die ich habe so.
Macht das Objektiv das Geräusch, wenn es an der Kamera aufgesetzt ist oder wenn es abgenommen ist?
Hallo, vielen Dank nochmal an alle für Eure Antworten :top: .
@ManfredK: Das Geräusch ist sowohl in abgenommenem Zustand als auch im aufgesetztem (Focus manuell eingestellt= AF/MF-Taste) zu hören, also immer wenn manuell fokusiert wird.
Gruß Micki
Wenn ich bei meinem Objektiv im 'Solobetrieb' den Fokusring drehe höre ich nur ein ganz leises Geräusch. Bei aufgesetztem Objektiv in MF ist es deutlich lauter.
Ist aber bei den meisten Objektiven, die ich habe so.
Okay, danke.
Gruß Micki