Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiss Vario-Sonnar T* 16-80 an der 7D
Dieses Objektiv entspricht wohl dem 24-120 der SONY R1.
Hat mit dem 24-120 der R1 jemand hier schon Erfahrungen hinsichtlich der Abbildungsqualität gemacht ?
RREbi
Dieses Objektiv entspricht wohl dem 24-120 der SONY R1.
Nein, tut es nicht. Das Sony hat eine kürzere Brennweite und eine geringere Schnittweite, kurzum: Es ist ein ganz anderes Objektiv.
Hat damit jemand hier schon Erfahrungen gemacht hinsichtlich der Abbildungsqualität ?
Wie? Noch nichtmal die reviewer haben Muster bekommen.
Tobi
chri$ti@n
06.06.2006, 13:55
Hallo RREbi,
habe leider noch keine Erfahrungen mit der R1 und diesem Objektiv machen können, aber die Tester schwärmen nur so über das Objektiv der R1 (Objektiv alleine 1000$ wert, siehe auch dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/sonydscr1/page27.asp))
Ich habe trotzdem meine Zweifel, ob es sich um die gleiche optische Konstruktion handelt, weil:
a) unterschiedlicher Crop-Faktor (R1: 1,7 Alpha 100: 1,5)
b) unterschiedliche Lichtstärke (R1: 2,8-4,8, Alpha 100: 3.5-4,5)
Wenn die Verwandtschaft erkennbar wird soll es dem neuen Objektiv jedoch nicht schaden. Ich fürchte nur, das wird noch eine Zeit lang Spekulation bleiben.
Danke für die Informationen. Habe einen Denkfehler getan, da ich die Brennweite 16-80 mit dem Faktor 1,5 multipliziert hatte und auf 24-120 gekommen bin.
Ich ging davon aus, dass es dann dem Objektiv der R1 entspricht - bin halt kein Inschenör...
Gleichwohl interessiert mich das neue Objektiv als "Immerdrauf" und
bin auf den Preis gespannt.
RREbi
bin auf den Preis gespannt.
$699.
HTH
Tobi
Gleichwohl interessiert mich das neue Objektiv als "Immerdrauf" und
bin auf den Preis gespannt.
Laut Informationen auf dpreview beträgt der Listenpreis 699$. Es ist anzunehmen, dass der Dollar ca. 1:1 umgerechnet wird, was den selben Listenpreis in EUR vermuten lässt. Wäre toll, wenn der Straßenpreis so um die 500 EUR oder maximal etwas höher liegen würde.
bin auf den Preis gespannt.
$699.
HTH
Tobi
Oops, that was quick. Danke. Das liesse ich mir gefallen, wenn es die entsprechende Qualität als Gegenwert geben würde.
Bei dem weiter erstarkenden Euro könnte ich mir das aus den USA mitbringen lassen.
CU RREbi
Wäre toll, wenn der Straßenpreis so um die 500 EUR oder maximal etwas höher liegen würde.
Was mir auch schon durch den Kopf gegangen ist (reine Spekulation): auf der Photokina wird der Nachfolger der 7D vorgestellt und passend zu dieser hochwertigeren Kamera wird das 16-80 und nicht das olle 18-70 als Kitobjektiv gebundelt. Das könnte sich ebenfalls positiv auf den Preis auswirken.
Scheint ja auf allgemeines Interesse zu stoßen das Teil und die Erwartungen sind angesichts des Namens groß (meine auch). Bei mir würde es evtl. das Sigma 15-30 und das Minolta 24-105 ersetzen, womit auch die Finanzierung vielleicht schon steht ;)
Laut digitalkamera.de beträgt die UVP zwar 699,-$, allerdings 800,-€... :flop:
Edit: Bei den 699,-$ gibt es aber auch ein Sternchen "ohne Value added tax", keine Ahnung wieviel das sein soll.
TorstenG
06.06.2006, 16:28
Laut digitalkamera.de beträgt die UVP zwar 699,-$, allerdings 800,-€... :flop:
Edit: Bei den 699,-$ gibt es aber auch ein Sternchen "ohne Value added tax", keine Ahnung wieviel das sein soll.
800,- Euro UVP ist richtig, wird auch von Sony so genannt!
Die Höhe des VAT (Value added tax = Mehrwertsteuer) hängt dabei vom jew. Staat ab, wo man es kauft, da hier teilweise deutliche Unterschiede herschen! Man kann aber der Einfachheit halber von 10% ausgehen, also deutlich weniger als bei uns! Die Preise in den USA sind übrigends fast immer Nettopreise, also daran auch bitte in der Zukunft denken, das kann sonst nämlich zu Verwirrungen führen! ;)
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass das 16-80er was kann. Zb. hat Nikon bei dem 18-70er Objektiv mit gleicher Anfangsblende ein 67mm Filtergewinde, Sony glaubt beim Zeiss schon mit 62mm auszukommen, und das bei 16mm???
Weiters finde ich die min. Focus distance von 62mm doch etwas altmodisch, oder ist da den Herren von Sony etwas durcheinander gekommen.
Optisch macht das Ding allerdings schon was her, da könnt ich mich durchaus mit dem Anblick anfreunden. Der auskuppelde Focusring ist ja auch super.
Ehrlich gesagt weis ich noch nicht ganz was ich von dem Teil halten soll, also warte ich einfach mal ab.
Sebastian W.
06.06.2006, 17:44
Der Brennweitenbereich ist klasse und die Lichtstärke reicht mir. Wenn es jetzt noch offenblendentauglich wäre, könnte es ein heißer Kandidat sein, denn ich brauche eigentlich keine durchgängige Blende 2.8, sondern "nur" eine sehr gute Abbildungsleistung, wie sie bisher nur Objektive mit durchgängiger Blende besitzen.
Über den Filterring würde ich mir keine Gedanken machen. Das 17-80 ist ein Crop-Objektiv und die Frontlinse ist fast so groß wie der Filterring.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass das 16-80er was kann. Zb. hat Nikon bei dem 18-70er Objektiv mit gleicher Anfangsblende ein 67mm Filtergewinde, Sony glaubt beim Zeiss schon mit 62mm auszukommen, und das bei 16mm???
Das sagt gar nix.
Weiters finde ich die min. Focus distance von 62mm doch etwas altmodisch, oder ist da den Herren von Sony etwas durcheinander gekommen.
Bei einem der neuen Objektive fand ich gestern noch als Gewichtsangabe "9 gramm" - ich denke die müssen da noch einiges korrigieren ;)
Was meine Erwartungen an die Qualität dieses Objektivs angeht: ich denke schon des Namens, des Preises und der etwas konservativeren Lichtstärke wegen, wird es besser als das Sigma 17-70. Und dann der Blick zur R1: das CZ 16-80 ist nicht mit dem Objektiv der R1 identisch, das ist klar, aber evtl. teilt es sich mit ihm einige "Gene", sprich der Aufbau ist ähnlich. Die R1 hat keine Spiegelmechnanik und einen noch etwas kleineren Sensor, ich weiß nicht, wie weit das Auflagemaß vom A-Mount abweicht (wahrscheinlich stark, was die Konstruktion des Objektivs stark erleichtert haben dürfte), aber wenn man es beim geschafft hat, diese Unterschiede zu kompensieren, dann könnte das 16-80 sehr gut werden. Das Objektiv der R1 gilt als hervorragend!
dokterli
06.06.2006, 22:13
BeitragVerfasst am: Heute um 13:50 Titel: Re: Zeiss Vario-Sonnar T* 16-80 an der 7D Antworten mit ZitatNach untenNach oben
RREbi hat folgendes geschrieben:
Dieses Objektiv entspricht wohl dem 24-120 der SONY R1.
Nein, tut es nicht. Das Sony hat eine kürzere Brennweite und eine geringere Schnittweite, kurzum: Es ist ein ganz anderes Objektiv.
Das ist natürlich Quatsch ! 24-120 ist die KB -vergleichbare Brennweite der R1, tatsächliche Brennweite ist 14,3-71,5, d.h. das 16-80 könnte optisch durchaus sehr eng verwandt mit dem R1 - Objektiv sein.
Ich habe die R1 seit über 3 Monaten und bin begeistert - von der Cam aber vor allem auch vom Objektiv. Wirklich allererste Sahne.
Habe immer noch die A1, deren Objektiv wirklich sehr gut ist, aber das R1 - Objektiv ist noch um einiges besser !
( Keine Geisterbilder, keine CA`s, fast keine Verzeichnung, hohe Grundschärfe , hoher Kontrast, etc.)
kassandro
06.06.2006, 22:24
Das ist natürlich Quatsch ! 24-120 ist die KB -vergleichbare Brennweite der R1, tatsächliche Brennweite ist 14,3-71,5, d.h. das 16-80 könnte optisch durchaus sehr eng verwandt mit dem R1 - Objektiv sein.
Ich habe die R1 seit über 3 Monaten und bin begeistert - von der Cam aber vor allem auch vom Objektiv. Wirklich allererste Sahne.
Ich bin genau deiner Meinung. Der Crop-Faktor der R1 ist etwas größer. In gewisser Hinsicht dürfte das DSLR-Objektiv eine minimal "heraufgerechnete" Version des R1 Objektives sein. Als ich damals ein solches Objektiv für die Sony DSLRs vorhersagte, kam der Einwand, daß bei der R1 das Objektiv viel näher am Sensor liegt als es bei einer DSLR sein kann. Auch in dieser Hinsicht muß natürlich das optische Design angepasst werden. Dennoch kann man erwarten, daß das DSLR-Objektiv die Klasse des R1-Objektives hat. Der Straßenpreis muß allerdings sehr weit unter den genannten 699$ liegen. Mehr als 300€ würde ich nicht bezahlen.
Das ist natürlich Quatsch ! 24-120 ist die KB -vergleichbare Brennweite der R1, tatsächliche Brennweite ist 14,3-71,5, d.h. das 16-80 könnte optisch durchaus sehr eng verwandt mit dem R1 - Objektiv sein.
Ja, eine gewisse Verwandschaft ist durchaus möglich, aber es ist dennoch nicht das gleiche Objektiv. Hauptunterschied, ich sagte es bereits: bei der R1 entfällt der Spiegel, die Hinterlinse des Objektivs kann sehr viel näher vor dem Sensor sitzen, was die Konstruktion sehr erleichtert haben dürfte (siehe auch Canons EF-S). Habt ihr euch nie gefragt, wie die irre kurzen (realen) Brennweiten der Kompaktkameras mit einer oft hervorragenden Qualität und teils unglaublichen Zoomfaktorn realisiert werden können? Genau aus o.g. Grund (und weil der Bildkreis sehr viel kleiner ist natürlich).
Als ich damals ein solches Objektiv für die Sony DSLRs vorhersagte, kam der Einwand, daß bei der R1 das Objektiv viel näher am Sensor liegt als es bei einer DSLR sein kann. Auch in dieser Hinsicht muß natürlich das optische Design angepasst werden.
Wie du das schreibst, klingt das wie "muß mal eben kurz angepasst werden", in Wirklichkeit wird jedoch genau dieser Unterschied das Hauptproblem darstellen. Aber wie gesagt, ich weiß nicht, wie weit das Auflagemaß der Sony R1 wirklich von dem des A-Bajonetts abweicht - ich glaube es zwar nicht, aber vielleicht wurde das Objektiv damals schon im Hinblick auf eine R1 mit Spiegel, bzw. das DSLR-System gebaut (?). Kennt vielleicht jemand eine Seite, wo man eine R1 mal offen oder als Schema/Querschnitt sieht?
Was auch irgendwie lustig ist: in Rainers Thread zum Sigma 14mm warst du über die Leistung des älteren f3,5 noch unsicher, weil das etwas leichter war (!?). Auch das neue CZ 85 /1,4 ist ein gänzlich neues Objektiv, weil es eine Linse mehr hat als sein Minolta-Pendant, aber beim 16-80 muß "nur mal eben kurz" hier was runtergerechnet und da was angepasst werden und schon hat man das gleiche, wirklich gute Objektiv der R1, einer Kamera, die völlig andere Voraussetzungen mitbringt als unsere DSLRs. Ja nee, is klar...immer so, wie's gerade passt, gell?
Dennoch kann man erwarten, daß das DSLR-Objektiv die Klasse des R1-Objektives hat.
Nein, leider nicht unbedingt, auch wenn ich es persönlich hoffe (und dann auch gerne mehr als 300 € dafür zahle).
Der Straßenpreis muß allerdings sehr weit unter den genannten 699$ liegen. Mehr als 300€ würde ich nicht bezahlen.
*LOL* hatten wir das nicht schonmal? Da tippt man sich die Finger wund ... Perlen vor die Säue ;)
dokterli
06.06.2006, 22:50
" Aber wie gesagt, ich weiß nicht, wie weit das Auflagemaß der Sony R1 wirklich von dem des A-Bajonetts abweicht - ich glaube es zwar nicht, aber vielleicht wurde das Objektiv damals schon im Hinblick auf eine R1 mit Spiegel, bzw. das DSLR-System gebaut (?). Kennt vielleicht jemand eine Seite, wo man eine R1 mal offen oder als Schema/Querschnitt sieht? "
Leider weiss ich auf Anhieb keine solche Abbildung. Der Abstand Hinterlinse der R1 zum Sensor beträgt aber nur 2-3 mm. Dadurch entfällt natürlich im Weitwinkelbereich die Retrofokuskonstruktion, die nicht nur qualitätsmindernd, sondern auch noch teuer und gewichtssteigernd ist.
wenn die Zeiss so gut sind wie im Nikon lager, dann wird das Objektiv seinen Preis wert sein, und der strassenpreis wird sich schon noch nach unten bewegen wie immer.
Eine gleichheit mit den Objektiv der R1 kann man wohl ausschliessen. ( natürlich ist es verwant es hat linsen und ein gehäuse.
Leider weiss ich auf Anhieb keine solche Abbildung. Der Abstand Hinterlinse der R1 zum Sensor beträgt aber nur 2-3 mm.
Ja, so ähnlich dachte ich mir das. Beim A-Bajonett beträgt dieser Abstand 44,50 mm - und nun überlegt mal, was das für den Strahlengang bedeutet. Ich denke nicht, daß es damit getan ist, an einer einzelnen Linse herumzuwurschteln und alles passt für's neue Bajonett (und selbst wenn es so ginge: was würde das für die Abbildungsleistung bedeuten?), sondern es wird eine komlett neue Rechnung und Konstruktion erforderlich.
Wie gesagt, CZ hat -wenn sie denn am Objektiv der R1 stärker beteiligt waren, als nur ihren Namen draufzupappen und dafür Geld zu kassieren (auch diese Frage wurde durchaus diskutiert, aber in dem Fall zu Unrecht denke ich)- Erfahrung mit einem Objektiv (ungefähr) dieses Brennweitenbereichs und dieses Objektiv ist gut gelungen (wie eigentlich alle Objektive, an denen dieser Hersteller direkt beteiligt ist oder war). Deshalb bin ich zuversichtlich und nicht weil man das vorhandene Objektiv einfach nehmen, schnell modifizieren und dann mit anderem Anschluss verkaufen könnte - sorry, aber das ist naiv.
kassandro
06.06.2006, 23:24
Was auch irgendwie lustig ist: in Rainers Thread zum Sigma 14mm warst du über die Leistung des älteren f3,5 noch unsicher, weil das etwas leichter war (!?).
Ich hab ja nichts gegen Polemik einzuwenden, aber das bewußte Mißverstehen nach Politiker-Art finde ich albern. Meine Bedenken gegen das alte 14mm bestanden hauptsächlich in der Frage, warum Sigma dieses Objektiv durch ein völlig Neues ersetzt hat? Das man das nicht ohne Grund macht, müßte selbst der hohlste Hohlkopf verstehen.
Auch das neue CZ 85 /1,4 ist ein gänzlich neues Objektiv, weil es eine Linse mehr hat als sein Minolta-Pendant
Zu diesem Objektiv habe ich mich überhaupt geäußert. Ich hab lediglich zum Spaß mein altes CZ Planar 85mm/1.4 gezeigt.
, aber beim 16-80 muß "nur mal eben kurz" hier was runtergerechnet und da was angepasst werden und schon hat man das gleiche, wirklich gute Objektiv der R1, einer Kamera, die völlig andere Voraussetzungen mitbringt als unsere DSLRs. Ja nee, is klar...immer so, wie's gerade passt, gell?
Du solltest wirklich Politiker werden. Deren Argumentationstechniken "bewußt mißverstehen" und "aus dem Zusammenhang herausgerissen zitieren" hast du schon voll drauf ohne den dort üblichen zehnjährigen Arschkriecherkurs.
Ich werde dich in Zukunft dich künftig als Möchtegern-Politker-Würstchen behandeln, denn was anderes hast du wirklich nicht verdient.
Was auch irgendwie lustig ist: in Rainers Thread zum Sigma 14mm warst du über die Leistung des älteren f3,5 noch unsicher, weil das etwas leichter war (!?).
Ich hab ja nichts gegen Polemik einzuwenden, aber das bewußte Mißverstehen nach Politiker-Art finde ich albern. Meine Bedenken gegen das alte 14mm bestanden hauptsächlich in der Frage, warum Sigma dieses Objektiv durch ein völlig Neues ersetzt hat? Das man das nicht ohne Grund macht, müßte selbst der hohlste Hohlkopf verstehen.
Auch das neue CZ 85 /1,4 ist ein gänzlich neues Objektiv, weil es eine Linse mehr hat als sein Minolta-Pendant
Liebe Kinder immer schön miteinander spielen !!
Zu diesem Objektiv habe ich mich überhaupt geäußert. Ich hab lediglich zum Spaß mein altes CZ Planar 85mm/1.4 gezeigt.
, aber beim 16-80 muß "nur mal eben kurz" hier was runtergerechnet und da was angepasst werden und schon hat man das gleiche, wirklich gute Objektiv der R1, einer Kamera, die völlig andere Voraussetzungen mitbringt als unsere DSLRs. Ja nee, is klar...immer so, wie's gerade passt, gell?
Du solltest wirklich Politiker werden. Deren Argumentationstechniken "bewußt mißverstehen" und "aus dem Zusammenhang herausgerissen zitieren" hast du schon voll drauf ohne den dort üblichen zehnjährigen Arschkriecherkurs.
Ich werde dich in Zukunft dich künftig als Möchtegern-Politker-Würstchen behandeln, denn was anderes hast du wirklich nicht verdient.
Immer schön miteinander spielen. gelle :evil:
Meine Bedenken gegen das alte 14mm bestanden hauptsächlich in der Frage, warum Sigma dieses Objektiv durch ein völlig Neues ersetzt hat? Das man das nicht ohne Grund macht, müßte selbst der hohlste Hohlkopf verstehen.
Das habe ich schon verstanden. Du vermutest (sorry, fragst), ein älteres Objektiv sei durch einen Nachfolger ersetzt worden, weil mit der (Bild)Qualität vielleicht was nicht gestimmt hat - das geht schonmal nicht (Gründe für Neuauflagen von Objektiven gibt es viele, hier wäre es z.B. die für das EX-Objektiv prestigeträchtigere, bessere Lichtstärke, die aber gerade in dem Brennweitenbereich auch ihre Probleme mitbringen kann - du merkst: wir kommen über das Stadium der Spekulationen nicht hinaus, das könnte man ewig weiterführen, es würde jedoch nichts bringen). Auch der Punkt, das Sigma 14mm /2,8 sei "völlig neu" (also neu gerechnet etc.) ist fragwürdig. Um genau diese Aussage geht es mir doch: das 16-80 ist für dich das gleiche Objektiv wie das der R1, aber das Sigma 14/2,8 ist "völlig neu", hat mit dem Vorgänger rein gar nichts mehr zu tun? Warum, weil die Fassung (?) 200 gramm schwerer ist? Du lässt dich zwar über die Komplexität der Konstruktion des 2,8ers aus, aber irgendwie fehlen mir da die entsprechenden Infos und Vergleiche zum älteren 3,5er - wer sagt denn, daß es nicht gleicht oder sehr ähnlich aufgebaut ist?
Du spekulierst und schwadronierst und leitest daraus auch noch Urteile und Empfehlungen über Dinge ab, die du gar nicht kennst und offensichtlich nichtmal verstehst, da sträuben sich mir die Haare!
Zu diesem Objektiv habe ich mich überhaupt geäußert. Ich hab lediglich zum Spaß mein altes CZ Planar 85mm/1.4 gezeigt.
Guckst du hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic33079-0-asc-90.html). Ich zitiere:
Das neue 1,4/85mm baut jedenfalls nicht auf dem Minolta auf, denn es hat 8 Linsen in 7 Gruppen, das Minolta 7 in 6.
Gibt es von Zeiss heute schon den 8-Linser?
Es ist aber trotzdem interessant, daß Sony nicht wie beim 35mm Objektiv das G-Objektiv einfach umlabelt.
Hast recht, Jrunge traf die Aussage auf die ich mich bezog (und die ich für diskussionswürdig halte). Ich habe deine Antwort darauf als Zustimmung gewertet. Nicht ganz sauber, zugegeben.
Auch wenn du vielleicht einen anderen Eindruck hast: ich habe gar nichts gegen dich persönlich und manchmal liegen wir sogar auf einer Wellenlänge, aber dann kommen immer wieder so Klopper, da schüttelt's mich. Wenn du denn wenigstens mit Argumenten kontern würdest, aber ich lese immer nur irgendwelche wirren Vermutungen, Spekulationen... :roll:
Den letzten Absatz kommentiere ich mal nicht weiter (er stört mich auch nicht weiter - ich verstehe die Reaktion, sie juckt mich nur nicht), das soll es an Nettigkeiten erstmal gewesen sein.
PeterHadTrapp
07.06.2006, 00:01
genau, das reicht jetzt an Nettigkeiten für die vorgerückte Stunde.
Am besten ihr schlaft da jetzt alle mal drüber und gut ist, bevor hier noch mit Schlössern gewunken werden muss...
N8
PETER
Laut digitalkamera.de beträgt die UVP zwar 699,-$, allerdings 800,-€... :flop:
Edit: Bei den 699,-$ gibt es aber auch ein Sternchen "ohne Value added tax", keine Ahnung wieviel das sein soll.
800,- Euro UVP ist richtig, wird auch von Sony so genannt!
Die Höhe des VAT (Value added tax = Mehrwertsteuer) hängt dabei vom jew. Staat ab, wo man es kauft, da hier teilweise deutliche Unterschiede herschen!
Wenn Du mit Staat=U.S.-Bundesstaat meinst:
Bitte nicht VAT und Sales Tax verwechseln. In den U.S. gibt es keine VAT, sondern nur die Sales Tax. Diese haengt vom Bundesstaat ab, und kann auch noch innerhalb eines Gebietes leicht differieren. Wir haben hier mit 8.5% - 8.75% eine der hoechsten Sales Tax in den Staaten (Chicago hat IMHO 9%) aber ein bisschen ausserhalb des Stadtzentrums sind's dann z.B "nur" 8.25%. Die meisten Grundnahrungsmittel wie auch manche Verbrauchsartikel (z.B. Telefonkarten) sind gaenzlich von der Steuer befreut. Wenn man in einem anderen Bundesstaat kauf (wie ich mein SIGMA oder den 5600er) faellt ebenso keine Sales Tax an.
Viele Gruesse, Torsten.
Gute Nacht, Peter-Boy... ;)
kassandro
07.06.2006, 07:39
Das habe ich schon verstanden. Du vermutest (sorry, fragst), ein älteres Objektiv sei durch einen Nachfolger ersetzt worden, weil mit der (Bild)Qualität vielleicht was nicht gestimmt hat - das geht schonmal nicht (Gründe für Neuauflagen von Objektiven gibt es viele, hier wäre es z.B. die für das EX-Objektiv prestigeträchtigere, bessere Lichtstärke, die aber gerade in dem Brennweitenbereich auch ihre Probleme mitbringen kann - du merkst: wir kommen über das Stadium der Spekulationen nicht hinaus, das könnte man ewig weiterführen, es würde jedoch nichts bringen). Auch der Punkt, das Sigma 14mm /2,8 sei "völlig neu" (also neu gerechnet etc.) ist fragwürdig.
Natürlich gibt es auch andere Gründe ein altes durch ein neues Produkt zu ersetzen, aber es kommt heute noch durchaus vor, das mein altes Produkt durch ein besseres neues ersetzt. Über das "das geht schonmal nicht" kann ich da nur lachen.
Um genau diese Aussage geht es mir doch: das 16-80 ist für dich das gleiche Objektiv wie das der R1, aber das Sigma 14/2,8 ist "völlig neu", hat mit dem Vorgänger rein gar nichts mehr zu tun? Warum, weil die Fassung (?) 200 gramm schwerer ist? Du lässt dich zwar über die Komplexität der Konstruktion des 2,8ers aus, aber irgendwie fehlen mir da die entsprechenden Infos und Vergleiche zum älteren 3,5er - wer sagt denn, daß es nicht gleicht oder sehr ähnlich aufgebaut ist?
Für das ältere habe ich keine Informationen. Für das neue kann man auf der Sigma Webseite Informationen. Es ist sehr aufwendig, was bei einem entzerrtem 14mm Vollformat-Objektiv nicht verwunderlich ist. Allerdings deutet ein Gewichtsunterschied von fast 50% auf erhebliche Differenzen zwischen beiden Objektiven hin. Ein Teil davon ist sicher der Erhöhung der Lichtstärke zuzuschreiben.
Du spekulierst und schwadronierst und leitest daraus auch noch Urteile und Empfehlungen über Dinge ab, die du gar nicht kennst und offensichtlich nichtmal verstehst, da sträuben sich mir die Haare!
Nun natürlich hat mein Wissen in manchen Bereichen wie z.B. der Optik keine sonderlich tief fundierte Basis, jedoch sollte mich das nicht hindern hier über meine Erfahrungen zu berichten, weil man dann dieses Forum dicht machen könnte. Jedoch vermeide ich solchen Schwachsinn wie: Ein Vorsatzkonverter kann niemals die Lichtstärke erhöhen. Einen ähnlichen Satz habe ich von dir in Erinnerung, wenn ich mich nicht irre. Wer einmal ein Brennglas benutzt hat, der sollte wissen, daß eine Linse Licht beliebig stark konzentrieren kann und das die Stärke eines Brennglases entscheidend von der Größe abhängt. Bei einer Optik ist die Lichtstärke letztlich nur durch die Brennweite und die Größe der Frontlinse begrenzt. Um bewußt flaschem zitieren vorzubeugen, sage ich natürlich ausdrücklich, daß bei einem Vorsatzkonverter die wahre Lichtstärke immer deutlich unter der Formel Brennweite / Durchmesser der Frontlinse liegt.
Um genau diese Aussage geht es mir doch: das 16-80 ist für dich das gleiche Objektiv wie das der R1, aber das Sigma 14/2,8 ist "völlig neu", hat mit dem Vorgänger rein gar nichts mehr zu tun?
Das ist wieder bewußt flasches pseudozitieren nach Politiker-Art. Was das Sigma 14mm angeht habe ich zwar "völlig neu" gesagt, aber niemals "hat mit dem Vorgänger rein gar nichts mehr zu tun". Zwischen beiden besteht ein erheblicher Unterschied.
Zum 16-80mm Objektiv habe ich folgendes gesagt:
Ich bin genau deiner Meinung. Der Crop-Faktor der R1 ist etwas größer. In gewisser Hinsicht dürfte das DSLR-Objektiv eine minimal "heraufgerechnete" Version des R1 Objektives sein. Als ich damals ein solches Objektiv für die Sony DSLRs vorhersagte, kam der Einwand, daß bei der R1 das Objektiv viel näher am Sensor liegt als es bei einer DSLR sein kann. Auch in dieser Hinsicht muß natürlich das optische Design angepasst werden.
Von einem "gleichen" Objektiv war also bei mir nicht die Rede. Ich habe vielmehr deinen Bedenken schon vorher teilweise Rechnung getragen. Ich hab das nur gebracht, um zu zeigen wie unseriös dein Argumentationsstil ist.
Auch werde ich mir nicht das Recht nehmen lassen, meine Preisvorstellungen für Objektive hier niederzuschreiben.
@kassandro & Jens N.:
Glaubt ihr wirklich, daß euer unwürdiges kindisches Gezänk hier irgendwen interessiert? Der Nutzwert eurer Postings hat mittlerweile die Nullinie schon deutlich unterschritten und einen irgendwie gearteten Unterhaltungswert kann ich leider auch nicht ausmachen.
Trefft euch doch einfach irgendwo zwischen Osnabrück und Oberharz und duelliert euch da mit Worten, Fäusten oder Digitalkameras, aber laßt uns bitte in Zukunft damit in Ruhe.
Das Standard-phpBB hat leider keine User-Ignore Funktion.
TorstenG
07.06.2006, 10:54
Laut digitalkamera.de beträgt die UVP zwar 699,-$, allerdings 800,-€... :flop:
Edit: Bei den 699,-$ gibt es aber auch ein Sternchen "ohne Value added tax", keine Ahnung wieviel das sein soll.
800,- Euro UVP ist richtig, wird auch von Sony so genannt!
Die Höhe des VAT (Value added tax = Mehrwertsteuer) hängt dabei vom jew. Staat ab, wo man es kauft, da hier teilweise deutliche Unterschiede herschen!
Wenn Du mit Staat=U.S.-Bundesstaat meinst:
Bitte nicht VAT und Sales Tax verwechseln. In den U.S. gibt es keine VAT, sondern nur die Sales Tax. Diese haengt vom Bundesstaat ab, und kann auch noch innerhalb eines Gebietes leicht differieren. Wir haben hier mit 8.5% - 8.75% eine der hoechsten Sales Tax in den Staaten (Chicago hat IMHO 9%) aber ein bisschen ausserhalb des Stadtzentrums sind's dann z.B "nur" 8.25%. Die meisten Grundnahrungsmittel wie auch manche Verbrauchsartikel (z.B. Telefonkarten) sind gaenzlich von der Steuer befreut. Wenn man in einem anderen Bundesstaat kauf (wie ich mein SIGMA oder den 5600er) faellt ebenso keine Sales Tax an.
Viele Gruesse, Torsten.
Ah, danke, da habe ich wohl was durcheinander gebracht! War Ende 2001 in New Jersey (kurz nach den Anschlägen), und dort waren es 7% Sales Tax, was ich versehentlich zu VAT gemacht habe ... :oops:
kassandro
07.06.2006, 14:39
Ah, danke, da habe ich wohl was durcheinander gebracht! War Ende 2001 in New Jersey (kurz nach den Anschlägen), und dort waren es 7% Sales Tax, was ich versehentlich zu VAT gemacht habe ... :oops:
Die Sales Tax kann man im Gegensatz zur Merkel-Steuer einfach umgehen. Wenn der Verkäufer in einen anderen Bundesstaat liefert, dann braucht er keine Sales Tax einsammeln. Das Problem ist nur, das Zeugs nach Deutschland zu bringen. Da habe ich nun sehr unangenehme Erfahrungen gemacht. Auf direkte Lieferungen aus nicht-EU-Staaten verzichte ich deshalb. Ich hab allerdings Verwandte in Florida und kann da immer mal was mitbringen lassen.
Rainer Duesmann
07.06.2006, 21:31
Ich hab ja nichts gegen Polemik einzuwenden, aber das bewußte Mißverstehen nach Politiker-Art finde ich albern. Meine Bedenken gegen das alte 14mm bestanden hauptsächlich in der Frage, warum Sigma dieses Objektiv durch ein völlig Neues ersetzt hat? Das man das nicht ohne Grund macht, müßte selbst der hohlste Hohlkopf verstehen.
Ich werde dich in Zukunft dich künftig als Möchtegern-Politker-Würstchen behandeln, denn was anderes hast du wirklich nicht verdient.
Hallo :shock:
Der Kuraufenthalt zerrt wohl an den Nerven. Bleib ruhig. So böse war das doch gar nicht gemeint.
Rainer
Hier für alle zur Beruhigung: Morgens um 7:00h ist die Welt noch in Ordnung! http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/829/Beruhigung.jpg (Siehe
Ich hab ja nichts gegen Polemik einzuwenden, aber das bewußte Mißverstehen nach Politiker-Art finde ich albern. Meine Bedenken gegen das alte 14mm bestanden hauptsächlich in der Frage, warum Sigma dieses Objektiv durch ein völlig Neues ersetzt hat? Das man das nicht ohne Grund macht, müßte selbst der hohlste Hohlkopf verstehen.
Ich werde dich in Zukunft dich künftig als Möchtegern-Politker-Würstchen behandeln, denn was anderes hast du wirklich nicht verdient.
Hallo :shock:
Der Kuraufenthalt zerrt wohl an den Nerven. Bleib ruhig. So böse war das doch gar nicht gemeint.
Rainer
nun ja da gibt es viele beispiele das solche entscheidungen mit Qualität wenig zu tun hat, sondern mit Spannen, Fertigung, und andere dingen. Viele alte objektive sind mit einen aufwand gefertigt worden die heute angeblich nicht mehr zeitgemäs sind. Da kann ja jeder sich seinen reim drauf machen.
Hier für alle zur Beruhigung: Morgens um 7:00h ist die Welt noch in Ordnung! http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/829/Beruhigung.jpg (Siehe