Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitze blitze blitze??
concave41
03.06.2006, 11:36
Hallo,
als stolzer Besitzer der Dynax 5D wollte ich mir auch einen Blitz zulegen.
Auf der Minolta Homepage finde ich immer wieder diese 3 Blitze: 2500, 3600HS, 5600HS.
Aber gibt es denn nicht mehr Blitze, die auf meine 5D passen. Von mir aus auch von einer anderen Marke.
Übrigens habe ich noch einen alten Metz Mecablitz hier liegen (36CT3, System SCA 300).
Würde dieser passen bzw. wo finde ich das heraus ob er passt (Adapter??).
Und noch eine letzte Frage:
Es geht um Sportfotografie aus ca. 10 Metern Entfernung, reicht da ein aufgesetzter Blitz überhaupt?
Hademar2
03.06.2006, 11:41
Von Metz gibt es einige Blitzgeräte für die Dynaxen! Auch von diversen anderen Herstellern, die aber nicht so weit verbreitet sind!
Der aktuelle SCA-Adapter von Metz ist der SCA 3302 M6.1 - inwieweit man den an deinen Blitz dransetzen kann, weis ich leider nicht, kann aber bestimmt bei Metz auf der HP nachgelesen werden.
Es gibt recht günstige Metzes z. B. die 40er-Serie, die dann im A-Modus des Blitz sehr gut funktionieren. Der aktuelle ist der 54 MZ-4, der Vorgänder der 54 MZ-3 und die sind optimal für deine Kamera!
Also bei Schach sollten 10 m und auf adaptierter Blitz keine Probleme machen :D
Nein im ernst um was für eine Sport Art geht es ?
wen du mit Hss ( Verschlusszeiten kleiner 1/160 s) fotografieren musst könnte es schon knapp werden auch deine Auswahl an blitzen wird dann kleiner.
concave41
03.06.2006, 11:51
Es geht um Wakeboarden.
Ich würde gerne in der Dämmerung den Rider noch gerne anblitzen!
Hab gerade die Tabelle bei Metz gefunden.
Mein Blitz ist zu alt, da gibts keinen Adapter, schade.
Dann muss wohl ein neuer her!
Sebastian W.
03.06.2006, 13:14
Beim Wakeboarden würde ich auf jeden Fall einen TTL-Blitz wählen, also Metz, Minolta, Soligor, Sunpak. Die letzten beiden sind nicht unbedingt sonderlich zuverlässig und wenn du HSS benötigst um auf kürzere Belichtungszeiten als 1/160 Sekunde zu kommen, bleiben nur die aktuellen Metz- und Minolta-Blitze. Sie funktionieren alle für deine Bedürfnisse. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle findest du hier im Forum.
markloecker
03.06.2006, 15:30
Frage doch einmal den User GooSe. Der hat mit seiner A1 und 40er Metzen im drahtlos Betrieb schicke Aufnahmen von BMXern gemacht.
Allerdings funktionieren nicht alle 40er drahtlos an der D5D.
Du könntest einen 40er als Master auf die Kamera bauen und x weitere mit dem SCA-3080-Adapter als Slaves extern aufbauen.
Der 54er funktioniert meines Wissens nach auch im Minolta-Wireless-Betrieb. Dies habe ich aber nicht probiert.
Ist halt eine Frage des Preises.
Mark
Sebastian W.
03.06.2006, 15:55
Der Metz 54MZ wäre tatsächlich sehr gut geeignet. Du könntest einen oder mehrere beliebig platzieren und mit dem kamerainternen Blitz auslösen, incl. TTL-Messung.
Falls 1/200 Sekunde reicht, kannst du auch einen beliebigen alten manuellen oder automatischen Blitz nehmen und per Synchronkabel auslösen. Ich verwende einen Metz 45 Stabblitz an einem 5m-Kabel. Die gesamte Lösung kostete rund 50€.
...sag mal wakeborder
du sagst 10m...täuscht du dich da nicht???
10m sind verdammt weit weg und zwar draußen wo die jegliche Reflexion fehlt!!!
also, back mal kleine Brötchen und schau in entsprechnde Bücher( v. Sportfotografen)...wo man vielleicht was lernen kann
...ich habe noch einen Press Universal mit Verstärker in Betrieb...Leitzahl 90 bei bedarf:))
nur wenn ich diese Kanone abfeuer...ist nach ein paar Bildern der Akku leer
Mfg gpo
Bei Leitzahl 50 (die hat ein Mecablitz 40 MZ3i bei 105 mm Brennweite) und Blende 4 und 100 ISO kommst Du tatsächlich 12,50 m weit. Bei 200 ISO, was auf jedenfalls noch brauchbar ist, wären es schon 17 m. Bei 400 ISO wären es sogar schon 24 m
Tatsache ist nur, daß Du ein Gerät dieser Leistungsklasse ins Auge fassen solltest.
Zum Master/Slave-Blitzen: Du kannst z.B. einige 40-er mit SCA3083 (Slaveblitz-Adaptern) ausstatten und mit dem internen Blitz der Kamera auslösen. Die Adapter kosten neu rund 40 €. Die verschiedenen Modelle der 40-er gibts gebraucht für 50-125 € Ich empfehle dann 1, 2 oder 3 Stück davon einzusetzen, möglichst 4-6 m vom Zielobjekt entfernt aufgestellt oder von Freunden in der Hand gehalten. Der interne Blitz ist allerdings so schwach, daß er bei 5- 10 m Entfernung kaum noch bzw. nicht mehr zur Belichtung beiträgt.
Ich selber habe so z.B. zwei 40-er und und als Master einen 54-er. Mit drei so starken Blitzen läßt sich schon sehr viel erreichen. Das kostete mich bei Metz etwa 500 €
Mit dem idealen Minolta-Equipment (1*5600 + 2*3600 oder 3*5600) wäre man allerdings schon 800 - 1000 € los.