Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu CF-Karten


JoeJung
03.06.2006, 10:00
Hallo,

vor ein paar Jahren hat es mal geheißen, man sollte (große) Speicherkarten möglichst immer ganz anfüllen und die Karten nicht nach jeder Fotosession gleich löschen, weil sonst immer die selben (vorderen) Bereiche beschrieben werden und die Karten früher kaputt werden, weil die Anzahl der Schreibzugriffe ja begrenzt ist.

Ist das bei den heute aktuellen Karten (z. B. Sandisk Ultra II, ...) auch noch so oder kann man diesen Aspekt mittlerweise außer Acht lassen?

Backbone
03.06.2006, 10:09
Hallo JoeJung,

der CF-Standard sieht 10.000 Schreibzyklen vor, die Hersteller geben meist irgendwas im Bereich von 1.000.000 bis 2.000.000 an. Dazu kommt, das die neueren Karten oft eine Herstellergarantie von 5 Jahren haben. Insofern ist das sicher kein Thema, über das ich mir mehr als unbedingt notwendig Gedanken machen würde.

Wenn man im Urlaub unterwegs ist oder sich generell an einer Location befindet, zu der man so schnell nicht wieder hinkommen wird, empfiehlt es sich sowieso eine gewisse "Backup-Strategie" zu haben. Entweder man sichert die Fotos gleich auf verschiedene Datenträger (Laptop/CD etc.) oder man hat statt 2GB 2x1GB Karten dabei. Falls dochmal ein Ausfall dabei sein sollte (ich hab das selber aber noch nie erlebt), hält sich soch der Schaden in Grenzen.

Ein Sonderfall ist vielleicht das IBM Microdrive. Mal ganz abgesehen davon das es angesichts der Speicherpreise (Tipp: http://shop.transcend.de/) seine Daseinsberechtigung verloren hat, besteht dort das Problem erhöhter Anfälligkeit, einfach weil ein paar beweglichte Teile drin sind.

Backbone

Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Compact-Flash
http://en.wikipedia.org/wiki/CompactFlash
http://de.wikipedia.org/wiki/Secure_Digital_Memory_Card

Jornada
03.06.2006, 10:48
Ich denke auch, dass das sofortige Löschen der Dateien nach jeder Fotosession kein Problem darstellt. An die maximale Anzahl der möglichen Schreib/Lesezyklen wird man in der Praxis kaum herankommen.
Aber wenn es einen innerlich beruhigt, und immer genügend Reservespeicher vorhanden ist, kann man ja die Karten auch jedesmal komplett vollknippsen - und dann erst löschen.

seggel
04.06.2006, 00:50
Das wird in der Praxis keine Probleme darstellen.

Nur mal ne kleine Rechnung.

Du machst am Tag 2 Fotosessions und löscht 2 mal die Karte. Macht übers Jahr hinweg 730 Mal Karte löschen. Angenommen die Karte schafft nur 10000 Zyklen, dann hält die karte 13,69 Jahre lang. Ob es dann noch den CF Standart gibt ???

Hademar2
04.06.2006, 08:42
Das wird in der Praxis keine Probleme darstellen.

Nur mal ne kleine Rechnung.

Du machst am Tag 2 Fotosessions und löscht 2 mal die Karte. Macht übers Jahr hinweg 730 Mal Karte löschen. Angenommen die Karte schafft nur 10000 Zyklen, dann hält die karte 13,69 Jahre lang. Ob es dann noch den CF Standart gibt ???

Aber hoffentlich doch!

Stell dir blos mal vor, deine digitale Kamera hält so lange durch und die Karte ist dann defekt - was würdest du denn dann als Ersatz kaufen wollen? :D

seggel
04.06.2006, 10:17
Nagut, dann legt euch halt noch 2 niegelnagelneue CF Karten in den Schrank. Das sollte dann für die nächsten 50 Jahre reichen :D

Hansevogel
04.06.2006, 19:45
Stell dir blos mal vor, deine digitale Kamera hält so lange durch ...
Optimist! ;)

Gruß: Hansevogel