Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Objektiv für Portrait und Aktaufnahmen?


derFotograph
02.06.2006, 22:19
Habe seit wenigen Tagen eine Dynax 7D.
Ist meine erste Spiegelreflexkamera. Dazu habe ich noch ein Sigma 18-200mm Objektiv, sozusagen als Allround-Objektiv.

Nun möchte ich mehr meinen fotografischen Interessen nachgehen und vermehrt auf aufnahmen von Menschen setzen.
Dabei möchte ich z.B. Portraitaufnahmen in Farbe, Schwarz/Weiss und Sepia machen. Außerdem auch in den Bereich der Aktfotografie einsteigen.

Derzeit habe ich aber gerade für letzteres noch kein Equipment. Ich gehe mal davon aus, dass man auch im privaten Bereich mit eingen Hilfsmitteln und einem schönen Modell gute Ergebnisse erzielen kann.

Hierzu würde ich mal mit dem Objektiv anfangen.
Ich gehe mal davon aus, dass das von mir oben genannte Objektiv für diese Art der Fotografie (Portrait und Aktfotografie) nur bedingt geeignet ist bzw. nicht das Optimum darstellt.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass z.B. Festbrennweiten für diese Art der Fotografie sehr gut geeignet sein sollen.
Stimmt das? Wie darf man sich das dann in der Praxis vorstellen. D.h. da ich ja nicht mehr zoomen kann, muss ich je nach Motiv näher ran oder weiter weg (logisch). Lässt sich so etwas in der Praxis bei oben genanntem Betätigungsfeld gut umsetzen?

Und jetzt die Königsfrage: Welches Objektiv könnt ihr mir für oben genannte Zwecke empfehlen. Sollte von der Bildqualität schon deutlich besser sein als das Sigma 18-200mm, sonst würde sich ein Kauf ja nicht lohnen.
Ich brauche bestimmt noch kein Profiobjektiv, möchte einfach mal anfangen mich damit vertraut zu machen. Aber gute Resultate sollten dennoch drin sein.

Was könnt ihr mir für diesen Einsatzzweck empfehlen???
Was sollte man noch beachten? Woran habe ich nicht gedacht (gibt sicher einiges, da ich Neuling bin).

Danke für Eure Hilfe und immer einen guten Winkel :)

derFotograph

gal
02.06.2006, 22:29
Minolta 50/1,7 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=70&sort=4&cat=3&page=1)


Diese Antwort ohne die obligatorische Frage, was du denn ausgeben möchtest, allerdings solltest du das noch dazu schreiben...

Jens N.
02.06.2006, 22:32
Hierzu würde ich mal mit dem Objektiv anfangen.
Ich gehe mal davon aus, dass das von mir oben genannte Objektiv für diese Art der Fotografie (Portrait und Aktfotografie) nur bedingt geeignet ist bzw. nicht das Optimum darstellt.

Das ist richtig. Man könnte es aber trotzdem erstmal nehmen, um z.B. herauszufinden, mit welcher Brennweite man bevorzugt arbeitet, was einem vielleicht fehlt usw.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass z.B. Festbrennweiten für diese Art der Fotografie sehr gut geeignet sein sollen.
Stimmt das?

Ja, das ist richtig: Festbrennweiten bieten meist top-Abbildungsleistungen und dazu hohe Lichtstärke - wichtig, um die bei Portraits oft gewünschten Schärfeverläufe schön umsetzen zu können (das geht z.B. mit einem lichtschwachen Superzoom nur bedingt).

Wie darf man sich das dann in der Praxis vorstellen. D.h. da ich ja nicht mehr zoomen kann, muss ich je nach Motiv näher ran oder weiter weg (logisch).

Korrekt. Manche sagen, diese Art zu fotografieren schule das Auge, das ist sicher nicht verkehrt.

Lässt sich so etwas in der Praxis bei oben genanntem Betätigungsfeld gut umsetzen?

Ich denke schon. Man verliert etwas Komfort, bzw. Flexibilität, aber die Motive laufen bei solchen Bildern ja idR. nicht weg (hoffe ich ;) ).

Und jetzt die Königsfrage: Welches Objektiv könnt ihr mir für oben genannte Zwecke empfehlen.

Schwer zu sagen, denn es hängt wirklich sehr von der Brennweite ab. Üblicherweise nutzt man für Portraits eher längere Brennweiten von 50 - 135 mm (trotz crop), aber auch mit WWs kann man interessante Sachen anstellen. Trotzdem: das "klassische" Portraitobjektiv (auch an digital) wäre z.B. das Minolta AF 85mm /1,4. Das kostet aber auch ordentlich (unter 500 € geht da derzeit nix, wenn ich mich nicht irre und das Objektiv gibt es momentan auch nur noch gebraucht). Zum "reinschnuppern" in das Thema empfiehlt sich vielleicht erstmal das Minolta AF 50mm /1,7, das es gebraucht schonmal für unter 100 € gibt (momentan auch nur noch gebraucht). Damit kann man auch noch andere Sachen anstellen.

Schau doch auch mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/index.php) und stöbere einfach ein wenig in den Bewertungen.

Auch lichtstarke (durchgängig f2,8 ) Standardzooms wie z.B. das Minolta AF 28-75mm /2,8 oder Telezooms wie das "Ofenrohr" 70-210mm /4 oder Makroobjektive im Brennweitenbereich 90-105 mm lassen sich für solche Aufnahmen gut verwenden - und jedes dieser Objektive erfüllt "nebenbei" auch noch andere praktische Zwecke. Makros sind sehr scharf (für Portraits manchen sogar schon zu scharf, aber das lässt sich ja ändern) und auch ausreichend lichtstark, nur ihr AF ist prinzipiell etwas langsam - das muß aber nicht unbedingt ein Problem sein. Das kannst du aber nur für dich beurteilen, genau wie die Frage nach der richtigen Brennweite usw. Ohne genauere Infos (zum Budget etc.) kann man eigentlich auch keine genaueren Antworten geben, ich habe daher mal in aller Kürze versucht, einen kleinen Überlick zu geben.

Ach ja (last but not least, wie es so schön heisst): eigentlich wichtiger als das Objektiv ist für diese Aufnahmen das Licht, die location, das Modell und natürlich die Kreativität des Fotografen. Man kann auch mit der letzten Linse schöne Portrait- oder Aktaufnahmen machen, daher weiß ich nicht, ob die Frage nach dem Objektiv unbedingt die erste sein sollte.

derFotograph
02.06.2006, 22:32
Hallo Gal!

Danke schon einmal für deine Antwort.
Also ich dachte jetzt erst mal so um die 150-180,- Euro.
Bekommt man dafür schon was brauchbares oder muss man mehr investieren?

Was ist an dem von dir empfohlenem Objektiv so gut, d.h. warum würdest du mir genau dieses empfehlen?

derFotograph

derFotograph
02.06.2006, 22:37
Ein Dankeschön auch an Jens!
Da steckt ja schon mal einiges an Information drin!
Das mit dem 28-75mm mit Lichtstärke 2,8 klingt natürlich auch schon mal sehr interessant. Da hätte man dann immer noch ein bisschen mehr Flexibilität. Wenn das von der Abbildungsleistung nicht allzu sehr abfällt, wäre das natürlich auch ne Möglichkeit.
Muss mal kucken, wie das Preislich so liegt.
Aber momentan tendiere ich noch zur Festbrennweite, weil ich einfach mal das Optimum an Abbildungsleistung haben möchte, sozusagen als Kontrast zu meinem "Superzoom"-Objektiv ;)

derFotograph

gal
02.06.2006, 22:41
Das 50/1,7 ist ein sehr gutes Objektiv mit prima Schärfe, zusätzlich sehr lichtstark und günstig noch dazu (nur noch gebraucht, kostet bei ebay knapp 100,-, stehen auch grade zwei im hier im Forum unter "biete"). In der Preisklasse gibts nix schärferes.
Mit dem Crop ne gute Brennweite, um Leute zu fotografieren.
Ist hier im Forum eigentlich Standard.

Alternativ gibt es noch das KoMi/Tamron 28-75/2,8, das wurde vor kurzem für 200,- abverkauft, vielleicht findest du bei ebay noch ein Exemplar zu dem Preis - auch ein sehr gutes Objektiv für deinen Einsatzzweck.