PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat jemand Erfahrung mit Googlemail?


Bendix
02.06.2006, 21:42
Hallo rundum,
die Beschreibungen zu Googlemail hören sich ganz gut an - nur wie sieht es in der Praxis aus?
Hat hier jemand Erfahrungen damit und kann was dazu sagen?

Gruß, Ralf

Basti
02.06.2006, 21:49
Habs mal ausprobiert, dann wieder gelöscht weils mich net vom Hocker gehauen hat. Hast halt ein 1GB? Postfach und eine Toolbar die dir am Rechner anzeigt wenn eine Mail da ist. Persönlich finde ich ein IMAP-Postfach mit einer ordentlichen Spam und Virenerkennung wesentlich besser.
Basti

DrZoidberg
02.06.2006, 21:55
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Google-Postfach, die Größe wird laufend erhöht, liegt aktuell bei 2,7 GB, mehr Platz als man je brauchen wird. Ich finde die Suchfunktion sehr praktisch und mir gefällt die Konversationsdarstellung (Mails einer "Unterhaltung" werden automatisch zusammengefasst). Der Spam-Filter filtert ALLES raus, was Spam ist, sehr sehr gut. Ich kann also nicht klagen. Mit der personalisierten Startseite von Google werden die neusten Mails auch direkt auf der Startseite (google.de) angezeigt. :top:

Bendix
02.06.2006, 22:12
Mit dem Riesen-Speicherplatz wüsste ich garnichts anzufangen, aber die Konversations-Sache interessiert mich. In Outlook Express muss ich meine Threads immer noch von Hand zusammenführen - welch ein Rückschritt gegenüber dem uralten (DOS-)CrossPoint!

Ein klein Bissel reizt mich auch die Chat-Möglichkeit, ohne ein Chatprogramm extra zu starten. Taugt das was?

Gruß, Ralf

kugelfisch
02.06.2006, 22:19
Lies mal hier klick (http://de.wikipedia.org/wiki/Google_Mail) unter Kritik. Deshalb schau ich mir google mail erst mal gar nicht an.

...oder möchtest du, daß die Post dein Briefe öffnet, damit sie dir die richtige Werbung schicken kann?

Tobi.
02.06.2006, 23:07
Mit dem Riesen-Speicherplatz wüsste ich garnichts anzufangen, aber die Konversations-Sache interessiert mich. In Outlook Express muss ich meine Threads immer noch von Hand zusammenführen - welch ein Rückschritt gegenüber dem uralten (DOS-)CrossPoint!
Dann schau dir mal 40tude Dialog an, das bietet auch eine Threadansicht.

Tobi

jottlieb
02.06.2006, 23:23
Falls du oder jemand anderes einen GMailaccount benötigt: Ein paar Einladungen habe ich noch frei ;)
Und die, die sich dann anmelden, haben dann natürlich auch wieder ein paar Einladungen frei.
Also am besten: Mal selber ausprobieren.

Bendix
03.06.2006, 00:19
jottlieb, du hast ne Mail von mir.
Ich will auf jeden Fall die online-Festplatte-Funktion probieren, die mit einer Shell Extension funktionieren soll.
Hier wittere ich eine Möglichkeit, Urlaubsbilder zu sichern oder meiner weltweit verstreuten Familie Bilder zur Verfügung stellen zu können.

Gute Nacht!
Ralf

@kugelfisch:
Danke für den Hinweis. Ist schon ne Sauerei, die Post zu öffnen. Aber ich denke eben an die andere Nutzungsmöglichkeit.

Backbone
03.06.2006, 08:24
Generell sind Emails eher Postkarten als Briefe in einem Briefumschlag. Da muss niemand irgendwas "öffnen" um die zu lesen, jeder Emailserver über den die gehen bekommt die im Klartext zu sehen.
Die ganze Aufregung um Google ist insofern auch ein wenig übertrieben. Da sitzt niemand davor und liest den Kram wirklich mit, da scannt nur ein Roboter die Mail auf Schlüsselbegriffe anhand derer dann eben Werbung eingeblendet wird. Wer das nicht haben möchte, sollte aber auch die Vertragsbedingungen der anderen Free Mailer sehr genau studieren...

Backbone

PS: Ich nutze GMail vor allem als Anlaufstelle für Spam, denn dan passt vieeel rein. Und die wirklich vertraulichen Sachen kann man ja per Knopfdruck wirksam verschlüsseln, egal über welchen Service sie verschickt werden.

PauloG
03.06.2006, 11:23
googlemail? Ich denke, das heißt gmail?

Wer einen GMail-Account haben will und keinen Googlemail, muß über einen Proxy auf die Google.com Seite gehen, damit Google die Herkunft der Anfrage nicht ermitteln kann und einen nicht automatisch auf google.de umleitet.

Proxyadressen findet man hier:
http://www.publicproxyservers.com/index.html
http://www.buerschgens.de/Prox/Seiten/Links/Proxylisten.html

Der Proxy muß a) https erlauben und b) nicht in Deutschland stehen, da man sonst wieder auf google.de landet. Man muß leider ein bißchen probieren.

Die Proxyadresse + Portnummer muß im Browser in den Verbindungsdaten unter Proxy eingetragen werden. Wenn die Anmeldung bei GMail geklappt hat, nicht vergessen den Proxy wieder raus zu nehmen. Proxysurfen ist aaa-langsam.

Gruß
Paulo

DrZoidberg
03.06.2006, 17:18
googlemail? Ich denke, das heißt gmail?

Wer einen GMail-Account haben will und keinen Googlemail, muß über einen Proxy auf die Google.com Seite gehen, damit Google die Herkunft der Anfrage nicht ermitteln kann und einen nicht automatisch auf google.de umleitet.
Ist denn nicht GMail in den USA = Googlemail in Deutschland ?

Bendix
03.06.2006, 17:48
Ist denn nicht GMail in den USA = Googlemail in Deutschland ?
So isses. Wegen irgendwelcher Markenrechtsgeschichten. Es gibt in D wohl schon ein Unternehmen mit diesem Namen.

Gruß, Ralf