Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta AF 50mm 1,7 oder 28mm 2,8 ?
Gerhard-7D
02.06.2006, 17:39
Hallo Leute,
Ich hab ein Tamron 18-200 und seit kurzem ein Cosina 100mm F3,5.
Anfangs hatte ich nur das Tamron und war sagen wir mal nicht begeistert aber zufrieden mit der Schärfe. Seit ich aber das Cosina habe, mußte ich leider feststellen daß Festbrennweiten doch in einer andere Liga spielen.
Mir ist allerdings der Bildkreis des Cosina Makroobjektives für die meißten Bilder viel zu klein. Daher meine Frage wozu würdet ihr mir für Porträtaufnahmen und als Festbrennweiten-normalobjektiv raten ?
Daß das 50mm 1,7 sehr gelobt wird weiß ich, aber ich frage mich ob damit durch den Cropfaktor nicht schon wieder ein zu kleiner Bildbereich entsteht und ob ein 28mm KB F2,8 (42mm D7) Objektiv nicht universeller einsetzbar ist.
Wie sieht es da mit der Verzeichnung (Weitwinkel) und der Schärfe aus ?
Vielleicht kennt ja jemand beide und kann die Schärfe gut vergleichen !?
Mfg. Gerhard
Hallo Gerhard,
ich bin im Beitz beider von Dri angesprochenen Linsen.
Leider habe ich noch zu wenig Erfahrungen mit Portraits ... aber selbst mit 50 mm muss man recht nahe ran um ein Bildfüllendes Portrait hin zu bekommen. Das finden viele zu nah.
Aber du hast ja schon ein 100 mm. Dann würde ich definitiv zu dem 50er raten. Mit dem 28 müsste man schon wieder so nahe ran, dass es unnatürlich wird.
Grüße jms
superburschi
02.06.2006, 18:44
Für Portrait sowieso immer mind. das 50er :top: :top: Lieber noch etwas mehr :top:
Hallo,
ich habe ein MAF 50iger und habes es für verschiedene Porträts ausprobiert. Ich bin zum Entschluss gekommen, dass die Brennweite zu kurz ist. Auf allen meinen Gesichts-Porträts waren die "Knubbelnasen" zu finden, die typisch für Porträts mit zu kurzer Brennweite sind. Für Ganzkörper-Fotos oder Gruppenfotos ist es allerdings gut zu verwenden.
Gerhard-7D
02.06.2006, 20:23
Wie gesagt, sollte nicht nur für Porträts bzw. auch für Ganzkörper-porträts und sonstige Aufnahmen als Standard zu gebrauchen sein. Für nur Gesicht, denke ich ist das 100er ja nicht schlecht. Allerdings braucht man da halt schon nen Abstand von 3m wenn man noch die Schultern drauf haben will.
Was haltet Ihr denn von dem 28mm 2,8 ?
Mfg. Gerhard
Hallo Gerhard,
dieses Bild (http://www.jmshome.net/4images/details.php?image_id=889) wurde mit dem 50er in ca. 2 m Abstand gemacht. So hast Du mal ein grobes feeling für diese Brennweite.
Das 28 ist generall auch kein schlechtes Objektiv, aber ich denke, dass Du am 50er mehr Freude haben wirst.
Grüße jms
Moin,
Was haltet Ihr denn von dem 28mm 2,8 ?
Für Portrais nur bedingt.
Aber immerhin ist der 28er (42KB) die "Normal"-Brennweite.
Ich bin der überzeugung das es ebenso wie das 50er zur Standartausrüstung gehören sollte.
Ich habe beide und geb sie nicht mehr her :lol:
Grüße, Jens
Sorry, doppelposting :oops:
harumpel
02.06.2006, 21:03
dieses Bild (http://www.jmshome.net/4images/details.php?image_id=889) wurde mit dem 50er in ca. 2 m Abstand gemacht.
Iiiihhh !! Knubbelnase !!! ;-)
Quatsch, sieht gut aus :top:
Aber wahrscheinlich hat PeterTV recht, 85/1.4 wäre für so eine Aufnahme evtl. besser geeignet. Ich hab seit kurzem einen Tamron 1.4x Konverter und probiere ihn mit dem 50/1.4 aus. Bin bis jetzt zufrieden :top:
Moin,
Was haltet Ihr denn von dem 28mm 2,8 ?
Für Portrais nur bedingt.
Aber immerhin ist der 28er (42KB) die "Normal"-Brennweite.
Ich bin der überzeugung das es ebenso wie das 50er zur Standartausrüstung gehören sollte.
Ich habe beide und geb sie nicht mehr her :lol:
Grüße, Jens
:top: :top: :top:
Dem schließe ich mich an, wobei das 28/2.0 wohl unübertroffene Qualität liefert und dabei ein optimales Reportageobjektiv ist. Das 2,8er soll nicht ganz die Qualität des 2,0 liefern, ich kann's nicht vergleichen.
Das 50er ist mir für Portäts auch etwas zu kurz, hier hilft aber evt. ein 1,4x oder 1,5x Kenko o.ä. Telekonverter, aber Achtung, vorher testen, ob das Objektiv am Konverter tatsächlich passt. Dann ist die Anfangsöffnung noch fast 2,5.
Was haltet Ihr denn von dem 28mm 2,8 ?
Ich find's nicht sonderlich interessant muß ich sagen, nach allem, was ich bisher so davon gesehen habe: die Bildqualität ist sicher nicht schlecht, aber von einer Festbrennweite kann man IMO mehr erwarten. Das schlägt sich allerdings auch im Preis nieder: es dürfte günstiger zu finden sein als das 50er. Für "available light" (falls sowas für dich Priotität hat), dürften beide ähnlich geeignet sein - beide sollten wohl etwas abgeblendet werden, wobei das 28er aber von der höheren Schärfentiefe profitiert und man auch nicht so leicht verwackelt wie mit dem 50er (da hebt sich der Lichtsvorteil des 50ers wieder etwas auf denke ich). Als lichtstarke und qualitativ hervorragende Normalobjektive empfehlen sich eher das 28mm /2 oder das 35mm /2, bzw. 1,4, aber die spielen preislich auch in einer anderen Liga.
Ich würde sagen: für available light, bzw. als "Normalobjektiv" für Alltagsaufnahmen eher das 28er, für Portraits usw. das 50er. Am besten einfach beide ;)