Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Walimex-Stativen?
Metzchen
01.06.2006, 12:46
Hi,
ich überlege, mich vom Cullmann 53200 (Dreibein) und Cullmann 3081 (Einbein) zu trennen, um auf Manfrotto umzusatteln.
Nun fiel mir beim Suchen Foto-Walser mit dem Walimex-Zeugs auf. Herr oder Frau Walser scheinen ja beim Original-Italiener tüchtig abgekupfert zu haben und bieten super Preise.
Bleibt die Frage der Qualität. Kann dazu jemand etwas kundtun... ;o)
ich habe mir vor geraumer Zeit mal so einen Pro-Carbon-Apparillo zugelegt und kann darüber nichts negatives berichten. Also zu dem Preis ist das wirklich nicht verkehrt. Auch die Köpfe sind O.K. . Ich habe sowohl Neiger als auch Kugelige. Die Schnellwechselplatten sind paßgenau, da wackelt nix, da quietscht und knarzt nix.
Das ist mechanisch alles gutes Zeug.
Wenn Du dich bei ebay auf die Lauer legst kannst Du das Zeug sogar noch deutli ch unter Listenpreis bekommen. Dafür braucht es dann aber ein wenig Geduld.
Und wenn Deutschland Weltmeister werden sollte, bekommst Du bei Walser sogar 50% auf alles! :lol:
Metzchen
01.06.2006, 13:11
Danke erstmal! Letzteres halte ich für ausgeschlossen, aber naja... ;o)
Speziell zum 3D-Neiger: mir ist wichtig, daß ich die Cam min. 70Grad gen Himmel schwenken und dabei um die Hochachse halbwegs ruckelfrei drehen kann. Ohne mir ein Handgelenk auszukugeln.Geht das?
halbwegs ruckelfrei geht es auch mit dem "action grip". Noch seidiger läuft das ganze nach dem Einsatz von ein wenig Silikonspray...
LINK (http://www.foto-walser.biz/myfactory20/Shop/Shop.aspx?ClientID=wf827351238509065860&Shop=1&Type=9&Param=1325&Group=235&Language=D)
und der Grip ist wirklich "stark". Der hält absolut sicher die 7D mit Handgriff und einem Ofenrohr Deiner Wahl in jedweder Position.
Metzchen
01.06.2006, 13:30
...das Ding hat ja nun wieder eine andere Schnellwechselplatte. Oder?
Ich hätte gern EINE Platte für alles: Neiger, Kugel... ;o)
Außerdem soll die Cam um die Längsachse beim Schwenk stabil bleiben, also nicht "kippen".
Noch eine Frage: glaubst Du, daß das WAL-6702 (Alu) ausreicht, oder muß es Carbon sein? Wenn der Unterschied nur in den 400g liegt, und die sonstige Verarbeitung/Handling ähnlich ist, tendiere ich zum Alu...
Ich habe damals das Carbon Dingens genommen nur um Gewicht zu sparen.
Wenn es auf ein paar Gramm nicht ankommt, kannst Du natürlich auch die ALU Möhre nehmen.
Als Neiger habe ich noch
diesen hier (http://www.foto-walser.biz/myfactory20/Shop/Shop.aspx?ClientID=wf827351238509065860&Shop=1&Type=9&Param=1331&Group=236&Language=D)
Der ist auch sehr gut in der Handhabung, als auch der Verarbeitung. Der hat dann auch die gleiche Platte wie der normale Kugelkopf (http://www.foto-walser.biz/myfactory20/Shop/Shop.aspx?ClientID=wf827351238509065860&Shop=1&Type=9&Param=1795&Group=235&Language=D)
Metzchen
01.06.2006, 13:44
...jo, den meinte ich auch mit der Schwenkerei. Der geht für mein Anliegen also (?)... ;o)
Was hältst Du als User dann von folgender Auswahl:
Wal-6702 mit obigem Neiger und WT-1013 mit der obigen Kugel.
Das alles dürfte mit etwas Glück für etwa 100Eus zu ergaunern sein...
das 6702 ist schon OK. Du mußt vielleicht die Inbus-Schrauben vor dem ersten Einsatz ein wenig nachziehen. Das war bei dem vergleichbaren Einbein zumindest so.
Empfehlen? Ja gut ich weiss letzlich nicht was Du damit machen willst.
Du sagst Du willst die Kamera "schwenken". Ja das geht natürlich, klar.
Aber in welcher Geschwindigkeit - willst Du beim spotten mitziehen? willst Du Raubvögel fotografieren?
"Neigen" ist ja nicht gleich "neigen". Wenn es schnell gehen muss ist der Action-Grip immer noch die beste Wahl. Aber wie Du richtig bemerkt hast muss man dann im Zweifelsfall die Platte wechseln.
Ich verwende das Ensemble mit Neiger eher für statische Aufnahmen. Habe also genug Zeit, in Ruhe, zu justieren. Also für diesen Zweck kann ich diese Kombi absolut empfehlen.
Metzchen
01.06.2006, 14:12
...ab/über/anfliegende Sportfugzeuge (siehe meine hp "Zielbandgesichter" (http://www.austflug.de/index.php?module=pagemaster&PAGE_user_op=view_page&PAGE_id=17))...
Ich werde die vier (zwei mal zwei) Sachen mal in der Bucht erlegen, sie als Bundle erfragen bei Walsers werde ich vorher auch nochmal... ;o
Anmerkung
der Action Grip von Walser hat einen kleinen Bruder...
irgednwann beim stöbern hatte ich eien Kugelkopf gesehen
mit der gleichen schnellwechselplatte drauf...
also dem ovalem teil des Kopfes
wo das aber war bei dem durcheinsander...must selber schauen
habe den Magnesium Pro Kopf...ist wunderbar!
Mfg gpo
Sebastian W.
01.06.2006, 20:07
Die dicken Alustative ab 60€ sind klasse. Ich habe selbst eines und ein zweites Modell mal in der Hand gehabt. Es fühlt sich fast wie ein Manfrotto an und kostet die Hälfte. Die Stabilität ist sehr gut, das Gewicht in Ordnung.
Metzchen
01.06.2006, 22:38
Vielen Dank Euch allen!
Gibt es eigentlich keine negativen Erfahrungen?
Sebastian W.
01.06.2006, 23:08
Vielen Dank Euch allen!
Gibt es eigentlich keine negativen Erfahrungen?
Die billigen Stative unter 60€ sind klapperig, die Filter von Walimex Altglas und die "Superteleobjektive" würde ich nur für Geld nehmen: Schmerzensgeld. Die normalen bis gehobenen Walimex-Stative sind ziemlich gut und haben ein sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Stativköpfe sind brauchbar bis gut. Daher kann ich manche negative Äußerung im DSLR-Forum über Walimex nicht nachvollziehen. Nur über die Qualität der Walimex-Einbeine kann ich dir leider nichts sagen.
Metzchen
01.06.2006, 23:28
...grins, mir gings auch nur um die Stative der Pro-Serien... ;o)
Man sollte aber das Gewicht nicht ausser acht lassen. Ich hatte mal ein 6702Pro, das Ding war stabil wie ein Panzer, wog aber auch ungefähr so viel, schon ohne Kopf. Wenn man es auch am Rucksack o.ä. dabei haben will, sollte man was anderes nehmen.
Gruss
Uwe
mittsommar
02.06.2006, 08:57
Hallo,
schau mal: Stativerfahrungen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=25454&highlight=stativerfahrungen)
Gruß
mittsommar
hab mir mal das walimex alu einbein + kugelkopf bestellt. wenn das nix is, gehts wieder zurück, aber mal gucken. aussehn tuts nicht schlecht.
ich hab' mir vor ungefähr einem halben Jahr ein Walimex Carbon ... (Bezeichnung weiß ich jetzt leider gerade nicht) mit Kugelkopf und 3-Wege-Neiger gekauft und kann nicht negatives berichten.
Ich weiß zwar nicht wie es aussieht, wenn ich es im Profeinsatz am Tag 10 Mal auseinander und zusammen baue, für den Amateureinsatz ist es aber top.
Grüße
Tom
Hallo
Meine Walimexstative 6702 und 1013 sind top. :top:
Das 6702 ist allerdings deutlich schwere als das Manfrotto 055. Das Einbahnstativ 1013 ist jedoch leichter als ein vergleichbares Manfrotto.
Als Köpfe verwende ich auf dem 6702 das Manfrotto 431RC. Das Einbeinstativ war mit einem Kugelkopf ausgestattet. Er wurde gegen einen einfachen 3Wege Neiger, den ich noch an einem alten Stativ hatte ausgetauscht, weil das Gewicht und die Abmessungen nicht zum Einsatzzweck der Einbahnstativ als leichtes Immerdabei passt. Schade finde ich, das die beim Einbahnstativ mitgelieferte Tasche keinen Platz für Köpfe bietet.
Die Aufnahme der Schnellwechselplatte das Walimex Kugelkopfes erscheint auf den Abbildungen den Manfrotto-Aufnahmen sehr ähnlich, ist allerdings - wie hier im Forum schon mehrfach beschrieben- wirklich nicht auf dem Qualitätsniveau von Manfrotto. Zum Beispiel rastet die Halteplatte bei meinem RC431 zuverlässig ein, wenn ich die Platte in die Aufnahme drücke. Beim Walimexkugelkopf muss ich allerdings in ca. 30% aller Fälle zusätzlich den Rasthebel manuell bedienen, um die Halteplatte im Kopf zu verankern.
Mein Rat deshalb deshalb, Stative von Walimex aber Köpfe von Manfrotto.
Sebastian W.
04.06.2006, 00:47
Jo, das 6702 ist klasse. Sehr stabil, schwerer als das Schwester-Manfrotto und praktisch genau so stabil. Es wird eine Tasche mitgeliefert.
Aloha,
jetzt habt ihr mich eigentlich total vom Walimex 6702 überzeugt, passt genau in mein Anforderungsprofil (Amateur, günstig, Gewicht egal).
Ich frage mich nur noch, welchen Kopf ich nehmen sollte: Wollte haupsächlich statische Aufnahmen machen, höchstens mal im Zoo ein wenig nachjustieren. Panoramen und Architektur wäre dann schon eher das Primärtgebiet.
Nun ist bleibt die Frage, welcher der Köpfe am geeignesten ist? Solllte nicht allzuviel kosten, deswegen würde ich Manfrotto tendentiell eher ausschließen.
Mich würden nun eher die Vor- und Nachteile von dem Drei-Wege-NEiger, den Kugekopf und dem Actiongrip interessieren... Sind die beiden letzteren auch für Panoramen gut geeignet?
gruß
Habe mir das Walimex 1013 angeschaft nach drei versuchen ein gutes günstiges stativ zu kaufen,( Hama; totaler reinfall ; cullman auch nix gutes; und dann das walimax ) habe es zurückgehen lassen, es ist zwar nicht schlecht für den preis, aber halt doch nicht ideal für mich. Die D5D mit 400 mm brenweite war einfach nicht ruhig zu bekommen.es hat vibrieht und lange gebraucht bis es sich beruigt hat
Habe mich dann für das Giootos 9980 entschieden, beim Saturn in nbg für 75 euro als aussteller gekauft. 1,80 hoch und ultra stabil.
Habe mir das Walimex 1013 angeschaft nach drei versuchen ein gutes günstiges stativ zu kaufen,( Hama; totaler reinfall ; cullman auch nix gutes; und dann das walimax ) habe es zurückgehen lassen, es ist zwar nicht schlecht für den preis, aber halt doch nicht ideal für mich. Die D5D mit 400 mm brenweite war einfach nicht ruhig zu bekommen.es hat vibrieht und lange gebraucht bis es sich beruigt hat
Habe mich dann für das Giootos 9980 entschieden, beim Saturn in nbg für 75 euro als aussteller gekauft. 1,80 hoch und ultra stabil.
Hallo,
weißt du zufällig ob die noch so ein Giottos dorthaben? Würde dann morgen hingehen. :)
ja, aber kein 9980, die da noch sind sind von der höhe kleiner( 9950 ) , ich glaube 150 cm. Für 139 euro ist noch ein größeres da, ich denke 180 cm, glaube 9990 oder 9983, 9993 ? köpfe sind auch noch da von giottos und manfrotto
ja, aber kein 9980, die da noch sind sind von der höhe kleiner( 9950 ) , ich glaube 150 cm. Für 139 euro ist noch ein größeres da, ich denke 180 cm, glaube 9990 oder 9983, 9993 ? köpfe sind auch noch da von giottos und manfrotto
Klingt irgendwie nach einem ziemlich krassen Ausnahme-Saturn. Bist du sicher, dass das nicht der Laden nebenan war? ;-)
Tobi
nöhh, die haben giottos und manfrotto stative, wenn auch wenige. Auch köpfe sind vorhanden. Ist aber auch der einzige markt in franken denn ich kenne der das im sortiment hat. Sonst ist da nicht auffälliges mehr im fotobereich zu vermelden. In Nürnberg sieht es sowieso sowas von mau aus in richtung kameras, objektive, zubehör.
da kenne ich eigentlich nur eine adresse" Fotomax ", der hat aber auch gewaltig nachgelassen.
wer da was weiss,oder eine gute adresse kennt, raus damit.
sodala. hab jetz seit kurzem das 1013 einbein und das 67er dreibein.
auf dem 1013er hab ich einen manfrotto 243RC neiger. mit der kombination bin ich sehr zufrieden. das einzige, was mir dran nicht gefällt (außer, daß man erstmal alle schrauben nachziehen mußte) ist der fuß. das ist einfach ein gummiknubbel. aber beim ersten einsatz im zoo am freitag hats trotzdem gut funktioniert. der manfrotto kopf ist sowieso absolut in ordnung und präzise.
das 67er ist an sich sehr gut, soweit ich das beurteilen kann. robust, einfach zu handhaben und zumindest meins ist präzise gearbeitet. gibt hier aber wohl sigmasche serienstreuung? :)
was nicht so leiwand ist, is der walimex 3d-neiger.
1.) sehr sehr hakelig. nach einölorgie besser, aber immernoch unpräzise.
2.) die griffe der neigehebel haben die haptik einer drei euro gartenkralle vom obi
3.) sind mir die schnellwechselplatten nicht ganz geheuer.
4.) scheint mir die libelle nicht ganz genau zu sein.
werd mir jetz wohl einen marken-kugelkopf kaufen, da die tasche die beim stativ dabei war toll ist, aber mit aufgesetzten 3d-neiger geht sie nur zu, wenn man die hebel rausschraubt. pft :)
im übrigen mag ich den 3d neiger sowieso nicht sonderlich.
hätte jetz gerne einen leistbaren kugelkopf bei dem man pan und tilt seperat sperren kann. ich glaub schnellwechselplatte brauch ich keine, weil ich hatte eine manfrotto pl200 auf dem vc7d drauf und das ist irgendwie...lästig :)
kann mir jemand einen solchen kugelkopf empfehlen? der von manfrotto is mir weit zu teuer.
ahja, hab einen 3d neiger zu verschenken! :)
EDIT: wenn ich die d7d mit 80-200 2.8 drauf via stativschelle auf den kopf montiere, dann passt sie nur hochformat drauf, weil sonst der vc7d unten ansteht...
juhu, mein 100. post! :)
da trinken wir doch drauf:
http://kanzlr.smugmug.com/photos/57339553-Th-1.jpg (http://kanzlr.smugmug.com/gallery/1224438/9/57339553/Medium)