Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : M/MD an Dynax Digital?
concave41
31.05.2006, 20:30
Hallo,
ich habe hier alte Minolta Objektive vor mir liegen.
Es steh M/MD drauf.
Wie kann ich diese an meiner Dynax 5D benutzen?
Danke
Theoretisch geht das mit einem Adapter (den es wohl nur noch 2nd-Hand gibt).
Praktisch kannste die Lösung aber vergessen -- durch die im Adapter enthaltene Linse wird die Abbildungsqualität spürbar verschlechtert.
TorstenG
31.05.2006, 20:36
Hallo!
Sind alte MF-Objektive (Manueller Fokus), die mit dem Bajonett der AF-Kameras nicht kompatibel sind. Abhilfe schafft hier ein Adapter, aber a) bleiben sie natürlich manuell, also nix mit AF-Funktion und b) soll die Bildqualität nicht so besonders sein. Sprich, es lohnt nicht, die Objektive an der Dynax einzusetzen!
concave41
31.05.2006, 20:39
Ja, manuell ist okay.
Stellt sich nur noch die Frage wo ich einen Adapter herbekomme.
Nur mal zum ausprobieren!
Bei Ebay (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7623341530) ist grade sowas drin.
Nur mal zum ausprobieren!
Ich hab so ein Dingens hier in Verbindung mit einem Sigma 600mm-Spiegeltele rumliegen -- nochmals: Vergisses.
PeterHadTrapp
31.05.2006, 20:56
Achtung Concave:
die Dinger sind strenggenommen keine Adapter sondern Konverter. Du handelst Dir mit dem Ding einen weiteren "Faktor" (also eine Brennweitenverlängerung von 1,2xfach ein (manche haben wohl auch 1,3)
Das ist im WW-Bereich völlig kontraprodutkiv, kann bei Tele oder so aber interessant sein. Außerdem lässt m.W. auch die Lichtstärke um eine Blende nach.
Gruß
PETER
Hademar2
31.05.2006, 21:01
Ich denke mal, dass der aktuelle Preis bei ebay schon zu hoch ist für nur mal so zum probieren!
Lass es bleiben und kauf dir was anderes schönes dafür!
Wenn Du die MD-Objektive schon hast, solltest Du erwägen, eine alte Minolta-Kamera dazu zu kaufen und auch mal analog foten, das macht auch gewaltig Spass.
Jan
Hallo,
man kann sich auch selbst einen Adapter herstellen, der allerdings nur für Makroaufnahmen geeignet ist:
T2 AF-Adapter und Rest eines alten Zwischenrings + Uhu Plus.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT7185g.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21763)
Nimmt man aus dem bei Ebay angebotenen Konverter (1,1x) die Linsen raus, hat man auch einen einfachen Adapter, der nur 9mm (manchmal 10mm) dick ist. Mit Linsen sehen die Ergebnisse so aus:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/35mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26608) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/200mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26609)
An der Dynax 7 taucht der helle Fleck in Bildmitte nicht auf. Auch wird die Helligkeit bei der D7 bei geschlossener Blende richtig gemessen, im Gegensatz zur D7D.
Gruß
Stuessi
man kann sich auch selbst einen Adapter herstellen, der allerdings nur für Makroaufnahmen geeignet ist:
T2 AF-Adapter und Rest eines alten Zwischenrings + Uhu Plus.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT7185g.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21763)
Sowas müsste mit zwei ausgeschnittenen Deckeln (AF-Kameradeckel und MF-Objektivrückdeckel) und etwas Kleber noch einfacher und günstiger zu realisieren sein. Es wäre natürlich weniger stabil (weil alles aus Plastik ist), trägt aber evtl. auch weniger auf, man kann also weiter gegen unendlich fokussieren (aber natürlich trotzdem nicht bis unendlich). Mit diesen Deckeln kann man einiges basteln, z.B. günstige Retroadapter, eine Lochkamera...
Vignettierungen sind bei der o.g. Lösung kein Problem? Was die hinzugefügten Beispielbilder angeht: hast du da die Blende am Objektiv nicht der Belichtung angepasst, oder wieso sind die Bilder mit zunehmender Blendenzahl immer stärker überbelichtet? Denkbar wäre auch (angesichts des Alters des Objektivs), daß die Blende hängt - vielleicht verharzt oder so?
jottlieb
01.06.2006, 12:26
Vielleicht hilft das ja (http://www.digitalkamera.de/Tip/Alte_Juwelen_–_Analoge_Objektive_an_DSLRs_Teil_4 _Konica_Minolta_2931.asp)
Argh :evil:
URL bitte in Adressleiste kopieren:
http://www.digitalkamera.de/Tip/Alte_Juwelen_–_Analoge_Objektive_an_DSLRs_Teil_4 _Konica_Minolta_2931.asp
Der helle Fleck ist wohl ein Reflex vom Sensor auf der Hinterlinse, Film scheint weniger zu spiegeln. Daher ist die hintere Linse von digitaltauglichen Objektiven entsrechend vergütet (entspiegelt).
Jan
Was die hinzugefügten Beispielbilder angeht: hast du da die Blende am Objektiv nicht der Belichtung angepasst, oder wieso sind die Bilder mit zunehmender Blendenzahl immer stärker überbelichtet? Denkbar wäre auch (angesichts des Alters des Objektivs), daß die Blende hängt - vielleicht verharzt oder so?
Hallo Jens,
die Blende habe ich eingestellt, die Kamera hat die falsche Belichtungszeit ermittelt. Unter gleichen Bedingungen hat die Dynax 7 die richtige Belichtungszeit ermittelt. Eine Überbelichtung trat nicht auf. Ich kann mir das nur so erklären, dass die 7D ein Belichtungsmesssystem hat, das bei fast senkrecht auftratenden Strahlen (starke Abblendung) Fehlmessungen produziert.
Gruß
Stuessi
concave41
01.06.2006, 14:47
Okay, ich vergiss es.
1. ist der Preis von dem Adapter zu hoch.
2. Hätte ich WW Objektive benutzt...
Danke für die ganzen Antworten!
Hallo
Auch noch mein Senf dazu:
Ich kann das Problem von Stuessi mit dem hellen Fleck in der Mitte und den falschen Belichtungszeiten nur bestätigen.
An meiner 5D habe ich genau die gleichen Effekte.
Erich
Ihr müßt einfach den Antialiasing-Filter vorm Sensor mit 600'er Schleifpapier anrauhen, dann verschwindet der helle Fleck.
Alternativ könnt Ihr ihn auch mit einem leichten Neben von Haarspray überziehen, so kann man auch gerahmte Bilder etwas entspiegeln.
;) Jan