PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiede Metz 54-3 und 54-4(i)?


Jack Ryan
30.05.2006, 21:00
Kann bitte jemand einem absoluten Blitz-Nichtauskenner sagen, wo die Unterschiede zwischen den beiden Ausführungen liegen?

Der 3er wird teilweise doch deutlich günstiger angeboten und interessiert mich daher natürlich...

Oder lohnt sich der Mehraufwand für ein 4er-Modell?

Bitte um euren Rat!

Dimagier_Horst
30.05.2006, 21:29
54-4 und 54-4i haben eine andere Hardware, die schnellere Blitzfolgen ermöglichen. Diese schnellen Blitzfolgen brauchst Du bei anderen Kamerasystemen, für die Konica Minolta ist bei den derzeitigen DSLRs kein Unterschied. Da genügt also ein 54-3. Für Nikon D100 brauchst Du einen 54-4 und ab Nikon D70, D2H u.a. einen 54-4(i)

Jack Ryan
30.05.2006, 21:37
OK, wenn der 3er also eher Minolta-spezifisch ist, dann kann ich mir ja gleich einen AF-1 M zulegen, oder?

Funktionieren die Blitze auch abseits der Kamera (sagt man da entfesselt?) ?

Tobi.
30.05.2006, 21:50
OK, wenn der 3er also eher Minolta-spezifisch ist, dann kann ich mir ja gleich einen AF-1 M zulegen, oder?
Der ist nicht Minolta-spezifisch, wie kommst du da drauf?
Der -4 und der -4i sind halt nur die Nachfolger, die wegen der gestiegenen Anforderungen durch ein paar Kameras etwas anders sind.
Der 54 Af-1M ist eine miese Wahl.
Funktionieren die Blitze auch abseits der Kamera (sagt man da entfesselt?) ?
Ja.

Tobi

Jack Ryan
30.05.2006, 22:31
wieso ist der AF1-M eine miese Wahl?

Mit Minolta-spezifisch meinte ich, daß der 3er für eine etwaige neuere Kamera - wenn ich das richtig verstanden habe - nicht mehr voll geeignet ist.

*mb*
30.05.2006, 22:57
Für die derzeitigen (Konica) Minolta-Kameras ist der Mecablitz 54 MZ-3 mit entsprechendem SCA3302-Adapter vollkommen ausreichend.
Die speziell für Nikon-Kameras eingeführten Nachfolgemodelle 54 MZ-4 und 54 MZ-4i bringen bei (Konica) Minolta-Kameras keine Vorteile.
Inwieweit sich der 54 MZ-3, aber auch der 54 MZ-4 und der 54 MZ-4i, an künftige Kameras mit Minolta-A-Bajonett aus der Sony-Produktion
adaptieren lässt, steht derzeit noch in den Sternen.

Tobi.
30.05.2006, 22:59
wieso ist der AF1-M eine miese Wahl?
Weil er die Nachteile von Minolta (Das Vorblitz-Gehampel) mit denen von Metz (nicht 100%ig kompatibel) vereint.
Mit Minolta-spezifisch meinte ich, daß der 3er für eine etwaige neuere Kamera - wenn ich das richtig verstanden habe - nicht mehr voll geeignet ist.
Die Gewissheit hast du nie, auch nicht mit dem 5600.

Tobi

Jack Ryan
30.05.2006, 23:05
Weil er die Nachteile von Minolta (Das Vorblitz-Gehampel) mit denen von Metz (nicht 100%ig kompatibel) vereint.

Was meinst Du damit?
Sorry, wenn ich so blöd frage, aber ich bin aus den einschlägigen Threads hier bisher noch nicht wirklich schlau geworden... :(

Tobi.
30.05.2006, 23:18
Weil er die Nachteile von Minolta (Das Vorblitz-Gehampel) mit denen von Metz (nicht 100%ig kompatibel) vereint.
Was meinst Du damit?
Das, was ich schreibe.
Metz hat keine Unterlagen zu dem Blitzprotokoll, daher ist nicht komplett sichergestellt, dass alles perfekt funktioniert. Andererseits haben sie das geniale SCA-System und den A-Modus, in dem der Blitz selbst die Belichtung misst, und somit den Vorblitz unterdrückt, der bei vielen Portraits für Schlafaugen sorgt - doch beides bietet ein dedicated-Gerät wie der 54 AF-1M nicht.

Tobi

Jack Ryan
06.06.2006, 11:36
Sodala, nach diesem Thread hab ich mir nun am WE einen Metz 54 MZ-3 geschossen.

Jetzt gehts um den passenden SCA-Adapter:
Typ 3302 ist mir schon klar, aber welche Version?
Muß es die aktuellste sein (M6.1?)?

Ad hoc bekäme ich nur die Version M4, soll ich mir lieber gleich einen 6.1 bestellen oder reicht die 4er?

Tobi.
06.06.2006, 11:40
Typ 3302 ist mir schon klar, aber welche Version?
Muß es die aktuellste sein (M6.1?)?
Im Prinzip ja, aber...
Ad hoc bekäme ich nur die Version M4, soll ich mir lieber gleich einen 6.1 bestellen oder reicht die 4er?
Du kannst alles ab M3 kostenlos updaten lassen (was natürlich Portokosten und Aufwand bedeutet, der Händler sollte also beim Neukauf den Preis entsprechend nachlassen!).

Tobi

Dimagier_Horst
06.06.2006, 11:40
Muß es die aktuellste sein (M6.1?)?
Ja, es sollte immer die aktuellste sein. Der -M4 kannst Du aber auch bei Metz updaten lassen.

Jack Ryan
06.06.2006, 11:55
Hat jemand Erfahrung, wie lange das Updaten dauert?

Ansich wäre ich eher geneigt gleich einen M6.1 zu bestellen als eine alte Version zu kaufen und dann erst Recht wieder w/ Update irgendwohin schicken zu müssen...

Tobi.
06.06.2006, 11:57
Hat jemand Erfahrung, wie lange das Updaten dauert?
Das geht schnell, drei Tage oder so.
Ansich wäre ich eher geneigt gleich einen M6.1 zu bestellen als eine alte Version zu kaufen und dann erst Recht wieder w/ Update irgendwohin schicken zu müssen...
Ja, wenn der Preis gleich/ähnlich ist, solltest du das machen. Sonst sag dem Händler, dass du den updaten lassen musst, und leg ihm 25€ auf den Tisch.

Tobi

Hademar2
06.06.2006, 13:15
Das Update wird von Metz kostenlos durchgeführt, lediglich die Portokosten für das Hinsenden zu Metz musst du zahlen. metz selbst berechnet für das Update und für das Rückport keine Kosten !!!!!

Meines Wissens gibt es derzeit keinen Adapter in irgendeinem Geschäft zu kaufen, das den aktuellen Stand M6.1 aufgespielt hat. Also ist ein Update logischerweise immer (derzeit) notwendig.

Das Update auf M6.1 ist noch von kleineren Fehlern gegenüber der Vorgängerversin befreit (Problem bei längeren Belichtungszeiten im Modus TTL-HSS)!