Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstellungsfrage- HS/D 3600


ERKO
30.05.2006, 20:21
Hallo zusammen !

Als erstes muß ich vorweg sagen : Ich bin nicht Blitzbewandert !

Ich habe eine D7D mit neuem Sigma 17-70 sowie den Minolta Programmblitz 3600 HS/D und den Stofen Omni Bounce drauf.
Meine Camera Blitzeinstellungen :
Blitz Fkt : Aufhellblitz
Blitzmessart : Vorblitz TTL

Bei Benutzung dieser Einstellung bleibt in M Modus die Verschlusszeit immer bei max. 1/125 sec.
Im A Modus geht die Verschlusszeit bis max. 1/60 sec. hoch !
Ist dies normal ?

Welche Einstellungen könnt ihr mir da empfehlen.
In welchem Kameramodus verwendet ihr den Blitz ?
Mit welchen Einstellungen wird man die besten Resultate erringen ?

Für Tips und Ratschläge bedanke ich mich schon mal im vorraus.
Mfg Ernst K.

ERKO
30.05.2006, 21:54
Hallo !

Leider bisher noch keine Antwort auf meine fragen !

Es scheint als würden die Einstellungen dann wohl so passen und die Verschlusszeit wird nicht länger möglich sein . Leider habe ich kein Handbuch vom 3600 HS/D um darin nachschlagen zu können.
Gruß Ernst K.

Tobi.
30.05.2006, 22:04
Bei Benutzung dieser Einstellung bleibt in M Modus die Verschlusszeit immer bei max. 1/125 sec.
Logisch, mehr geht halt nicht. Ohne AS geht sie bis 1/160. Für kürzere Zeiten musst du HSS am Blitz aktivieren.
Im A Modus geht die Verschlusszeit bis max. 1/60 sec. hoch !
Ist dies normal ?
Ja, normal und abhängig von der Brennweite.
Welche Einstellungen könnt ihr mir da empfehlen.
Das kommt ganz auf den Einsatzzweck an. Bei Gegenlicht zum Aufhellen: Blendenvorwahl mit HSS.
In dunklen Räumen: Manueller Modus, lange Belichtungszeit (1/15), offene Blende (um 4), TTL.
Mit welchen Einstellungen wird man die besten Resultate erringen ?
Das kommt auf die Situation an. Probier mal oben genanntes aus und experimentier ein bisschen!

Tobi

blauheinz10
01.06.2006, 17:27
Mit der von Die genannten Kombi liegst Du selten falsch mit A-Modus, Blende 5,6 und TTL oder ADI (geschmackssache, meist ohnehin gleich).
Die Zeit und die Blitzstärke wird von der Kamera automatisch zugesteuert und passt bei mir so gut wie immer (benutze auch 3600, allerdings mit 24-105, sollte aber vergleichbar sein).
Wenn Du Menschen/Kinder in Bewegung blitzen willst, dann nehme ich M-Modus statt A-Modus und wähle manuell 1/125s, damit die Automatik nicht auf 1/60s geht. Meist reicht die Blitzleistung trotzdem aus.
Natürlich kann man auch HSS und noch kürzere Zeiten probieren, aber der Blitz gerät dann irgendwann an seine Grenzen.
Mit dem Omnibounce lohnt sich auch, den Blitz auf 45 Grad hochzuklappen, wenn eine einigermassen helle Decke vorhanden ist.
Die Ausleuchtung ist dann angenehmer.

Gruss
Jörg

giusi83
01.06.2006, 17:31
Mit dem Omnibounce lohnt sich auch, den Blitz auf 45 Grad hochzuklappen, wenn eine einigermassen helle Decke vorhanden ist.
Die Ausleuchtung ist dann angenehmer.

Gruss
Jörg

Hmm auf welche Stellung hast du den Blitz normalerweise mit dem Omnibounce?

Tobi.
01.06.2006, 17:36
Wenn Du Menschen/Kinder in Bewegung blitzen willst, dann nehme ich M-Modus statt A-Modus und wähle manuell 1/125s, damit die Automatik nicht auf 1/60s geht. Meist reicht die Blitzleistung trotzdem aus.
Die Belichtungszeit hat beim Blitzen keinen großen Einfluss mehr auf die Belichtung, da der Großteil des Lichtes vom Blitz kommt. Anders ist dies natürlich im Grenzbereich, wenn ungeblitzt die Belichtungszeit 1/60 oder so wäre.
Mit dem Omnibounce lohnt sich auch, den Blitz auf 45 Grad hochzuklappen, wenn eine einigermassen helle Decke vorhanden ist.
Die Ausleuchtung ist dann angenehmer.
Das ist sie auch auf 45°, aber ohne Omnibounce!

Tobi

Hademar2
01.06.2006, 18:18
Mit dem Omnibounce lohnt sich auch, den Blitz auf 45 Grad hochzuklappen, wenn eine einigermassen helle Decke vorhanden ist.
Die Ausleuchtung ist dann angenehmer.

Gruss
Jörg

Hmm auf welche Stellung hast du den Blitz normalerweise mit dem Omnibounce?

Wenn du eine weisse Decke zur Verfügung hast, reicht es auch ohne OmniBounce und du hast durch die indirekte Blitzbelichtung super gute Bilder!

blauheinz10
01.06.2006, 18:20
@giusi
Ich nehme zur Zeit den Omnibounce gar nicht ab, d.h. ich benutze ihn sowohl in 45grad-Stellung als auch normal Mit den von mir genannten Einstellungen komme ich dann in Innenräumen gut zurecht.

@Wishmaster
ME braucht der Blitz gerinfügig weniger Leistung bei gleicher Blende und 1/60 als bei 1/125. D.h. bei grossen Räumen und/oder grösserer Entfernung des Objekts stösst der Blitz geringfügig schneller an seine Leistungsgrenze, d.h. das Risiko einer Unterbelichtung wegen mangelnder Blitzleistung ist minimal höher.

Das mit den 45° stimmt, widerspricht aber auch nicht der Aussage, dass mit zusätzlichem Omnibounce u.U. eine noch ausgewogenere Ausleuchtung zu erreichen ist.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen (nur normale Familienfotos innen) ist die Wirkung des Omnibounce ohnehin minimal bis nicht sichtbar.

Gruss
Jörg

giusi83
02.06.2006, 07:46
@blauheinz10

Ich hab ihn auch immer dran (45grad)..
Aber letztens hab ich bei Menschen - Fotos sehr viel überbelichtungen. Darum frage ich nach.
Konkret ist die Frage, wann setzt ihr den Omnibounce ein, und wann nicht.