PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sto-Fen Omnibounce am 3600er


giusi83
29.05.2006, 08:58
Guten Morgen Forum,

Ich hab einen Omni - Bounce für meinen 3600er Blitz. Nun hab ich das Problem, dass meine Bilder meistens ein bisschen Überbelichtet sind.
Wie in der Anleitung steht, stelle ich den Kopf auf 45º und los gehts.
Bei indirektem Blitzen und direkt sind mir keine Probleme bekannt.
Wie geht ihr mit den Omni - Bounce vor? Stellt ihr ihn auf 90º oder so?

ManniC
29.05.2006, 10:58
Auf meinem 5600'er grundsätzlich 45° - in Einzelfällen (weitere Entfernungen) direkt.

mrieglhofer
29.05.2006, 15:38
Also ich stelle ihn immer auf 90°. Scheint mir mehr Licht an die Decke und weniger nach vor zu strahlen. Zusätzlich kommt die Reflexion von der Decke eher mehr von vorne. Bei größeren Entfernungen gehe ich auch auf 45°.

Was heißt ein bißchen überbelichtet. Ist das Histogramm rechts am Anschlag oder abgeschnitten oder visuell zu hell?

Markus

John Doe
29.05.2006, 22:05
Hallo zusammen,

beim Omni Bounce muß auf TTL umgestellt werden, ist da evtl. noch ADI am Werk, welches durch die inkorrekten Abstandsinformationen etwas aus der Spur gerät? Beim indirekten Blitzen (45 Grad) hatte ich mit dem 3600er niemals überbelichtete Bilder, nur unterbelichtete, wenn es zu weit weg war.


Gruß Uwe

giusi83
02.06.2006, 18:07
Ich hab beim indirekten oder direkten Blitz nie Probleme.. Nur mit dem Omnibounce hab ich manchmal überbelichtete Bilder.
Muss mal checken ob wirklich nicht auf ADI eingestellt ist. Aber ich glaube das schon auf TTL eingestellt ist.
Weil das Problem mit der Überbelichtung hatte ich schon mit meinem Sigma 28-70 2.8 DF (non DG). Und jetzt habe ich es auch mit dem Komi 28-75..