PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta Shift CA 2,8/35 mm VFC mit AF-Anschluss


Stuessi
26.05.2006, 14:02
Hallo,

da im Augenblick wieder Objektive vom Typ Minolta-Objektiv Shift CA 2,8/35 mm VFC angeboten werden, möchte ich von meinem Umbau MD-Anschluss --> AF-Anschluss berichten:
Ich habe von einem AF-T2-Adapter mit 63mm Durchmesser mit Feile, Bandschleifer und Schmirgelpapier ca. 5mm abgeschliffen, so dass der Adapter nur noch 5,5mm dick war. Mit 4 Schrauben wurde der Ring dann nach Abnehme des MD-Bajonetts am Objektiv befestigt.
Den Umbau kann man jederzeit rückgängig machen. Leider entfällt durch den Umbau die Springblende. Alles muss manuell eingestellt werden.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Umbau.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28154)

Gruß
Stuessi

bleibert
27.06.2006, 18:30
möchte ich von meinem Umbau MD-Anschluss --> AF-Anschluss berichten:Schöner Umbau! :top:

Leider entfällt durch den Umbau die Springblende. Alles muss manuell eingestellt werden.Naja, die kann ja so oder so nicht an das AF-Bajonett übertragen werden, egal was oder wie da adaptiert wird.

Phillip Reeve
27.06.2006, 22:08
Lässt sich das mit den 4 schrauben generell auf minolta MD-optiken übertragen? und funktioniert das fokussieren auf unendlich bei der methode wohl anur mit shift-optiken, weil man da irgendwelche bildebenen einstellen kann, oder würde es wohl auch an einer nicht-shift-linse funktionieren?

Stuessi
27.06.2006, 22:34
Lässt sich das mit den 4 schrauben generell auf minolta MD-optiken übertragen? und funktioniert das fokussieren auf unendlich bei der methode wohl anur mit shift-optiken, weil man da irgendwelche bildebenen einstellen kann, oder würde es wohl auch an einer nicht-shift-linse funktionieren?
vgl.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic33774.html

bleibert
28.06.2006, 00:51
Lässt sich das mit den 4 schrauben generell auf minolta MD-optiken übertragen?Prinzipiell ja - wobei nicht jedes Objektiv 4 Schrauben hat. Es gibt zahlreiche Varianten, was wo festgeschraubt ist, aber generell ist es immer das gleiche: Die Schrauben im Bajonettring entfernen, dann eventuell nochmal separat den Springblendenmechanismus entfernen (en bloc), und dann an Stelle dessen den modifizierten Adapter montieren.

und funktioniert das fokussieren auf unendlich bei der methode wohl anur mit shift-optiken, weil man da irgendwelche bildebenen einstellen kann, oder würde es wohl auch an einer nicht-shift-linse funktionieren?Das hat mit shift-Optik nichts zu tun. Das Auflagemaß für das SR-Bajonett beträgt 43,50 mm, das für das A-Bajonett 44,50 mm. Das Obektiv muss also - gemessen an den Auflageflächen des Bajonettrings - 1,00 mm "verlieren" oder kürzer werden. Und das ist natürlich von Objektv zu Objektiv unterschiedlich, daher muss der Adatpter entsprechend angepasst werden.