Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSL-2000 die Telekom und ich...
PeterHadTrapp
26.05.2006, 07:27
Ich habe jetzt auch eine Geschichte...
vor ca. 2 Monaten rief mich die Telefonfreudige Marketingabteilung des rosaroten Riesen an, um mir freudestrahlend mitzuteilen, dass für mein Dorf jetzt DSL200 zur Verfügung stünde. Schließlich sei ich der erste hier mit DSL gewesen und jetzt wollte man mich ausdrücklich auf die Möglichkeit hinweisen die nächste Stufe zu zünden.
Ich habe mir die Modalitäten erklären lassen und mich sofort für DSL2000 angemeldet, mit dem netten Nebeneffekt meinen Volumentarif auch gleich loszuwerden. Der smarte Callzentrierte versprach mir eine Prämie von 30,- € da ich keine Hardware benötigte und sagte mir zu, in ein paar Tagen eine schriftliche Auftragsbestätigung zu erhalten, in der auch stünde, wann die Aufschaltung erfolgen würde.
Nach ca. 4 Wochen habe ich dann mal nachgefragt, was aus der Angelgenheit geworden sei. Also die (Kein-)Service-Hotline angerufen, T-online-Nummer angegeben und nach dem Status meiner DSL2000-Bestellung gefragt.
Eine solche lag laut Datenbestand den die nette Dame mit der freundlichen Stimme einsehen konnte nicht vor. Aber selbstverständlich könnte sie das sofort neu aufnehmen und dann würde ich in wenigen Tagen eine schriftliche Auftragsbestätigung bekommen. Auf meine hartnäckigen Einwände hin, dass ich das alles doch schonmal angegeben hätte, stellte sie plötzlich fest, dass es einen bereits angefangenen aber nicht korrekt abgeschlossenen Vorgang gäbe. Als ich fragte, woran das gescheitert sei, sagte sie mir, dass sie das nicht sehen könne. Achso, und 30,- € Prämie gäbe es inzwischen natürlich nicht mehr das tue Ihr leid.
Ab jetzt wird es schräg. Nach weiteren 2 Wochen bekam ich dann ein Schreiben. Ich muss vorausschicken, dass ich seit ca. 15 Jahren bei TCom Telefon-Kunde bin, seit ca. 3 Jahren bei T-Online einen DSL-Anschluss habe und meine Rechnungen per Lastsschrift bezahle. Nur so am Rande....
Also in besagtem Schreiben steht, dass der Auftrag nicht abgeschlossen werden kann.
Wortlaut:
Sehr geehrter Hr. Hadamczik,
vielen Dank für Ihre Bestellung. Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, das T-online entgegenbringen.
Leider konnten wir Ihren Auftrag mit den uns vorliegenden Daten noch nicht ausführen, da wir kein gültiges Buchungskonto bei der deutschen Telekom ermitteln konnten.
Bisher haben wir Sie leidern noch nicht telefonisch erreicht, um die offenen Punkte in den Auftragsdaten zu klären.
Damit wir Ihre Bestellung schnell ausführen können, werden wir in den kommenden Tagen weiterhin versuchen, Sie telefonisch zu kontaktieren.
Um die Bearbeitung zu beschleunigen, erreichen Sie uns alternativ auch unter der Service-Rufnummer 0180 5 44 30 30 (0,12 €/Min.)
Sofern die fehlenden Daten nicht innerhalb von 14 Tagen vorliegen, wird Ihr Auftrag kostenfrei storniert.
mit freundlichen Grüße
Ihr T-online Kundenservice
Netterweise kam das Schreiben 2 Tage vor Ende der 14-Tagefrist bei mir an... :evil:
Ich habe dann dort nicht mehr ganz so freundlich angerufen darauf hingewisen, dass die Telekom ja monatlich ca. 100 Euro von mir bekommt und dafür offensichtlich ein sehr gut zuzuordnendes Kundenkonto findet. Der Mensch an der Leitung sagte dann, er verstünde auch nicht, dass manche Kunden solche Briefe bekämen.
Ich fragte vorsichtig nach was er nun zu tun gedenke, worauf er mir antwortete, dass er da gar nix machen könne. Er würde das weitergeben. Ich wies ihn auf die ablaufende Frist hin und er meinte er werde einen "Eilt" vermerk anbringen.
Ich bat ihn dann mich mit de Stelle zu verbinden, an die er das weitetleitet und bekam die Antwort, dass das leider nicht mögich ist, weil es nicht vorgesehen sei.
Das wars. Ist inzwischen auch fast zwei Wochen her.
Ich war früher mit meinem Internetanschluss Modemkund von AOL. Man kann über AOL denken was man will, der Service war erste Sahne. Langsam habe ich die Faxen dick...
Hat jemand von Euch eine Nummer, wo man sich an einer Etage höher beschweren kann ?
Gruß
PETER
Guten Morgen,
wie die Fälle sich doch ähneln. Bei mir ging es auch, bedingt durch eine Änderung, um eine nicht erhaltene Prämie. Nach vielem hin und her, auch wegen zweier Kundenkonten, wurde ich dann von der zuständigen Rechnungsstelle zurückgerufen. Dadurch gelangte ich an eine "richtige" Rufnummer (Ortsnetzvorwahl) mit einem dazugehörigen Namen. Diese sehr freundliche Dame hat mir dann weitergeholfen und das Problem, zwar nicht sofort aber nach zweimaligen Rückruf meinerseits in den Griff bekommen.
Leider wird Dir das nicht viel helfen, weil in M passiert. Vielleicht gibt es in Deiner Region auch so eine Möglichkeit.
Sonnenkind
26.05.2006, 07:43
Das Unverständlich(st)e für mich ist dabei vor allem, daß die den Kram ja verkaufen wollen. Das ist genauso, wie wenn ein Vertreter Dich von einer Versicherung überzeugt, dann aber das Formular nicht dabei hat...
Peter ich versteh deinen Groll. Mir ging es vor zwei Jahren recht ähnlich, aber ich habe das Glück in einem Ballungsraum zu wohnen in dem mehrere Carrier auch für private Personen sehr gute Angebote haben. Daher bin ich nicht mehr Kunde des rosaroten Telefonriesen. Der Service ist einfach zum davonlaufen!
Basti
primihengst
26.05.2006, 10:07
Als ich vor anderthalb Jahren von Paderborn nach Minden gezogen bin, musste die Telekom in meiner neuen Wohnung eine neue Telefonbuchse setzen, weil es hier vorher keinen Anschluss gab. Ich habe viermal (!) mit der Telekom einen Montagetermin verabredet, und nie kam ein Monteur. Und es ist ja nicht so, dass diese Leute genaue Uhrzeiten angeben, nein, die sagen ja, sie kämen so zwischen 14 und 16 Uhr. Da wartet man dann halt mal zwei Stunden für nix in einer kalten, leeren Wohnung.
Jedesmal hab ich wieder bei Freund T-Com angerufen und nach dem Verbleib des Monteurs gefragt.
Jedesmal hatte ich eine verdutzte Mitarbeiterin / einen verdutzten Mitarbeiter am Telefon, der sagte, dass gar kein Montagetermin vorläge ... :evil: :evil: :evil:
Irgendwann hatte ich die Faxen dicke: ein Anruf bei dem regionalen Anbieter (Teleos), und ich hatte meinen Termin für den nächsten Tag. Der Monteur rief jedoch schon eine Stunde nach meinem Anruf an und fragte, ob er jetzt schon kommen könne, er wäre gerade in der Gegend. Klasse! :top: :top:
kassandro
26.05.2006, 11:12
Also ich hab nur die besten Erfahrungen mit der Telekom gemacht. Man kann mit denen sehr guten handeln. Das macht echt Spaß. Obwohl ich nur DSL1000 geordert hatte, wurden die 100€ Aktivierungsgebühr gestrichen und ich bekam einen WLAN-Router umsonst. Dabei habe ich den DSL-Backbone nicht einmal bei T-Online sondern bei der T-Online Tochter Congster geordert. Kostet dort 4,99 pro Monat statt 9,99 bei T-Online. Dabei hätte mir die Telekom auch T-Online für 4,99 pro Monat gegeben, allerdings nur die ersten 12 Monate. Die Telekom ist also äußerst flexibel, insbesondere am Jahresende. Da bekommen die offenbar von ihren Bossen die Anweisung, auf Teufel komm raus Kunden zu aquirieren. Congster ist im übrigen identisch T-Online. Bis Monatsende kann man dort nachwievor den Backbone für 4,99 pro Monat ordern. Auf dem Lande, wo es keine City-Flatrates durch 1&1, Freenet usw. gibt, ist das ein unschlagbarer Preis und bei Congster handelt es sich um eine echte Flatrate. Ich hab pro Monat ein Transfervolumen von etwa 30 GB. Da würde ich bei 1&1 Freenet oder Strato längst rausfliegen.
So ist es leider mitunter, man greift nur in die Sch…! :flop: Was die teilweise inkompetens einiger T-Com Mitarbeiter nicht entschuldigt. :flop:
Ich Hoffe für Dich das es sich mitlerweile geklärt hat.
Ich selber kann von der T-Com nur positives berichten, sei es der Umzugsservice oder die Hotline, immer hatte ich einen kompetenten Menschen am Aparat, und wurde wenn das Problem nicht sofort gelöst wurde, meist innerhalb von zwei Stunden zurück gerufen, wo mir mitgeteillt wurde, das alles wieder laufen müßte, was dann auch der Fall war. :top: :top: :top:
Und deshalb bleibe ich bei dem Laden, auch wenn es ein paar teuros (ca. 10) mehr kostet!
PeterHadTrapp
26.05.2006, 11:30
Update:
heute nochmal angerufen (die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt).
"wir haben leider Systemprobleme und können auf keine Daten zugreifen, vielleicht funktioniert es morgen wieder"...
:evil: :evil:
Ich werde jetzt mal versuchen eine Nummer auf einer Höheren Ebene zu recherchieren.
PETER
Ich werde jetzt mal versuchen eine Nummer auf einer Höheren Ebene zu recherchieren.
PETER
Tip: Nach Selbstoffenbarung des Call Center Mitarbeiters ob seiner Unfähigkeit oder Unzuständigkeit laut ins Telefon schreien, er/sie möge Dich sofort ins Back-Office nach Kiel verbinden!
Sonnenkind
26.05.2006, 18:12
Ich hab pro Monat ein Transfervolumen von etwa 30 GB. Da würde ich bei 1&1 Freenet oder Strato längst rausfliegen.
Bei 1&1? Leider nein, habe meinen Traffic von 6GB/mtl. auf 140 hochgetrieben (seit Februar) - leider bisher ohne "Erfolg"!
Nachdem es online irgendwie nicht klappen wollte zu unserem vorh. DSL-Anschluss eine Flat zu bestellen, hab ich den Privatkundenservice angerufen. Die nette Computerdame hat mich gefragt, was ich möchte, nachdem ich Ihr auf Ihre Fragen geantwortet habe, hat sie mich in die Musikwarteschleife geschickt für meinen zuständigen Berater.
Nach ca. 5 Min. war die Musik vorbei. Mein Mann scherzte schon und hat gesagt, daß sie das Band erst zurückspulen müssen ;) . Die gute Dame hatte mir gesagt, daß ich nach der Beratung noch in der Leitung bleiben sollte, sie wollte, daß ich die erhaltene Beratung nach Schulnoten bewerte.
Also, die Musik war zuende, es kam aber kein Berater dran. Plötzlich fragte mich die nette Dame, ob ich denn jetzt meine erhaltene Beratung bewerten wollte :shock: . Ich habe dann mit 6 geantwortet :mrgreen: .
In weniger als 2 Sekunden war einer dran, und fragte, ich wäre nicht zufrieden mit meiner :twisted: Beratung?
Hab ihm gesagt, daß ich keine Beratung hatte und deshalb mit 6 geantwortet hätte :itchy: (Ätsch) Das hab ich aber nicht gesagt. Da hat er sich unheimlich ins Zeug gelegt, und in weniger als 2 Min. war die Flatrate bestellt :top: .
Jetzt bin ich gespannt, wann die Zugagangsdaten ankommen. Dann bin noch mehr gespannt, wie meine Kündigung bei 1&1 abläuft. Wird ja gerade woanders besprochen. :roll:
superburschi
26.05.2006, 18:35
Telek... :evil:
Ich bin froh nix mehr damit zu tun zu haben :shock: nein nie wieder.
Wenn ich hier meine Story komplett schreiben würde wäre der Server voll :!:
PeterHadTrapp
26.05.2006, 19:30
He Superburschi
deswegen musst Du doch nicht so brüllen hier...
Ich habe übrigens nix mehr erreicht, denn die konnten nicht ins Back-Office verbinden weil denen Ihr System heute auch nicht lief... ich freue mich also auf Montag.
:?
superburschi
26.05.2006, 19:38
Ok, etwas leiser :lol:
Telek... :evil:
Ich bin froh nix mehr damit zu tun zu haben :shock: nein nie wieder.
Wenn ich hier meine Story komplett schreiben würde wäre der Server voll :!:
Hallo Peter,
rufe doch mal die TELEKOM an (nicht T-Offline) und frage nach einer Klärungs- oder Regulierungsstelle.
Ich habe in 30 Jahren schon so manches erlebt, aber wenn man an den Richtigen kommt (oder an die Richtige), geht alles gaanz schnell.
Beispiel: 2-3 Monate vor der Hannover Messe hatte ich mal eine Standleitung bestellt. Eine Rückfrage 1-2 Wochen vor Beginn war zwecklos, zu früh. Eine Rückfrage am Montag (2 Tage vor Messebeginn) brachte uns in Rage, denn man wußte von nix, und sagte, unser Auftrag (Antrag nannte man das damals noch) wäre wohl verloren gegangen.
Nachdem ich einigen Leuten den Kopf gewaschen hatte ging dann aber alles ganz schnell. Die Standleitung bekamen wir 1 Tag vor der Messe innerhalb von 3 Stunden durchgeschaltet. Und so sollte es eigentlich immer sein.
Also ich habe durchwachsene Erfahrungen mit der Telekom, mal mies, und mal sehr gut, und finde die immer noch das Beste was ich so kenne.
T-Offline hingegen ist für mich ein Haufen unfreundlicher Amateure.
PeterHadTrapp
26.05.2006, 22:06
Hi Fritz
rufe doch mal die TELEKOM an (nicht T-Offline) und frage nach einer Klärungs- oder Regulierungsstelle....
...Also ich habe durchwachsene Erfahrungen mit der Telekom, mal mies, und mal sehr gut, und finde die immer noch das Beste was ich so kenne.
T-Offline hingegen ist für mich ein Haufen unfreundlicher Amateure.
Aha :shock:
wie und worin unterscheiden sich die denn in Ihren Strukturen :?:
Ist das nicht der selbe Laden :?:
*staun*
PETER
JA, mit dem rosa Riesen wird's nie langweilig.
Wir hatten auch fuerunsere WG DSL bestellt. Die Leitung wurde puenktlich freigeschaltet, nur die Hardware liess auf sich warten. Man versicherte aber, dass nix berechnet wird, bevor wir uns an die Leitung haengen. Man ahnt schon, dass natuerlich berechnet wurde und ich das wieder hinbiegen musste:
<<Telefonat>>
Ich: Aber uns wurde zugesichert, dass... nix berechnet wird.
T: OK,hmm. Mein Angebot waeren 30 Euro Gutschrift fuer die zuviel berechneten Gebuehren. Ist das ein Deal?
Ich. Hmm, es ist schon spaet abends und jetzt muss ich kurz nachrechnen, da sie alles Anteilig berechnet haben und ich nun prufen muss, ob wir da nicht Minus...
T:... OK, sagen wir 40 Euro?
[kurze Gedenkpasue]
Ich: Das ist ein Deal.
T: OK, wir zahlen das aber nicht sofort aus, sondern verrechnen ueber 4 Monate verteilt je 10 Euro.
Ich: (seufz) OK. Einverstanden. Danke fuer das Gespraech und einen schoenen Abend noch.
Und warum all diese Verzoegerung: Wir hatten ueber UNI@Home das Paket bestellt. Da haben wir alle Daten angegeben. Leider gab's aber, wie wir im NAchhinein gesagt bekamen, kein Feld fuer eine Lieferanschrift. Das war auch der Grund, warum der rote Riese das Paket OHNE Anschrift rausschickte, es dann unzustellbar in Deutschland herumkreiste und erst nach 14 Tagen und Nachfrage bei uns eintrudelte. Abgesehen von der Tatsache, Pakete ohne Adresse zu verschicken kenne ich es eigentlich, dass bei nicht angegebener Lieferadresse diese identisch mit der Rechnungsadresse ist. Und diese war der telekom bekannt.
Ich habe meine beiden Mitbewohnerinnen schon eingewiesen, die Telekomrechnung zu uberpruefen, dass da auch wirklich insgesamt die 40 Euro zu uns wandern. Dass dem bei zu wenig Druck nicht so ist, hab ich bereits bei Vodafone erfahren muessen, aber das ist wieder eine andere Story.
Brgds, Torsten.
Das war auch der Grund, warum der rote Riese das Paket OHNE Anschrift rausschickte,.....
Das ist intensiv gelebter Datenschutz :top: ;) :lol: :cool:
Das war auch der Grund, warum der rote Riese das Paket OHNE Anschrift rausschickte,.....
Das ist intensiv gelebter Datenschutz :top: ;) :lol: :cool:
Oder so. Ich muß aber dem rosa Riesen zu Gute halten, daß der Kunden-Support bisher immer zu beider oder mind. zu meiner Zufriedenheit verlief. Andere Anbieter watschen einen mit oberflächlichen Zitaten ihrer AGB's ab ("Das steht da drin, das ist so und gilt auch für Sie"). Natürlich wird das noch kleiner Gedruckte, was dem Kunden zu Gute kommt, nicht erwähnt ;-) Man will sich ja nicht in's eigene Bein schießen. Und das ist noch das harmloseste. Allein die anderen erlebten Geschichten sind abendfüllend.
Brgds, Torsten.
...wie und worin unterscheiden sich die denn in Ihren Strukturen :?:
Ist das nicht der selbe Laden :?:
*staun*
@Peter,
T-Online wurde als eine 100%-tige Tochter der TELEKOM gegründet, die aber getrennt agieren und getrennt an der Börse platziert werden sollte.
Da es der Telekom jetzt aber verhungert (Voice over IP), und T-Online zum Goldesel werden könnte, hat man kurzerhand beschlossen, die T-Online-Aktionäre zu berauben (die zu viel für die ausgegebenen Aktien bezahlt haben), und das Kind sich wieder einzuverleiben (zum Tiefpreis)
Ich rate jedenfalls, die Finger vavon zu lassen. Der alte Monopolist TELEKOM hat sich IMO etwas gebessert. Aber neo-kapitalistische Typen mag ich nicht. Und was sie (u.a. die Regierung) jetzt mit den Aktionären machen, das finde ich einfach nur kriminell. In den Staaten würde man den ganzen Deal rückabwickeln und Schadensersatz fordern ...
Hallo Peter!
Vermutlich liegt das Problem darin, dass Du bisher einen DSL-Anschluss von der T-Com hattest und sie Dir beim Wechsel ungefragt einen Anschluss von T-Online aufs Auge drücken. ACHTUNG!!! Das ist keineswegs das gleiche. Bei der T-Com hast Du einen unabhängigen DSL-Anschluss. Bei T-Online handelt es sich um einen Resale-Anschluss - wenn auch firmenintern. Der Unterschied liegt darin, dass Du bei der T-Com, wenn Du Deinen Tarifvertrag kündigst Deinen DSL-Anschluss behältst, denn der Tarif läuft z.B. über T-Online und der Anschluss kommt aber von T-Com. Wenn Du den DSL-Anschluss über T-Online hast und Deinen Tarif kündigst, ist auch der DSL-Anschluss weg. Beim Wechsel also unbedingt darauf bestehen, dass Du auch den DSL-Anschluss der T-Com behältst. Mal schaun, ob sie Dir dann immer noch 30 Euro geben wollen ;) Die sind evtl. nur deshalb so großzügig, weil sie Dir auf diese Weise einen T-Online-Anschluss aufs Auge drücken und damit die für sie besseren Vertragskonditionen haben.
Ob Du einen DSL-Anschluss über die T-Com oder T-Online hast kannst Du ganz einfach feststellen: Der T-Com-Anschluss steht auf der Rechnung bei den Gebühren für den Telefonanschluss - der T-Online-Anschluss steht in dem Abschnitt mit Deinem Online-Tarif.
Gruß Ivo
PeterHadTrapp
27.05.2006, 12:32
Danke Ivo
das könnte tatsächlich sein !
Ich glaube ich halte jetzt einfach erstmal die Füße still...
marshopper
27.05.2006, 12:57
Hallo, alle zusammen.
Habe ganz amüsiert mitgelesen. Bin seit Montag komplett frei von "Rosa".
Ich wohne in einer ländlichen Gegend und wurde von "Rosa" 6 Jahre lang mit DSL veraxxxxt.
Internet über Kabel-Highspeed 2MB.
Telefon über Kabel-Phone.
Zahle 25.80 € im Monat. Incl. 500 Freiminuten ins d. Festnetz und 2 GB Internet-Transfer. Flat hätte 2,99 € Aufpreis gekostet.
Immer online, ohne Trennung und ohne Einwahl.
Sammle jetzt Erfahrungen. ( Habe bereits eine 106 MB Datei runtergeladen. Dauer: 4 min 50 sec. :D
Gruß aus dem sonnigen Bayern, Josef.
Hallo auch!
Ich wohne in einer ländlichen Gegend und wurde von "Rosa" 6 Jahre lang mit DSL veraxxxxt.
Internet über Kabel-Highspeed 2MB.
...was nix hilft wenn die Gegend so ländlich ist, dass man kein Kabel aber DSL bekommt ;) Und wenn wir jetzt nicht schnell *duckundwech* machen, werden wir sicher gleich von einem Zwangs-ISDN-Surfer gemeuchelt :lol:
Gruß Ivo