Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF-Sammelfragen


Integral
25.05.2006, 13:50
Ich habe einige sehr alte AF-Minolta-Objektive günstig erstanden,
um mein Brennweitenbreichsloch aufzufüllen.

Nun habe ich dazu 3 verschiedene Fragen an Euch:

1) Womit genau werden ( wurden ) diese Objektive innen
geschmiert, damit der Tubus beim Zoomen leichtgängig bewegt werden kann :?:

2) Ich habe 2 gleiche Objektive davon, die sich "nur" in der SN unterscheiden,
das eine funkt. mit ADI und TTL bestens, das andere nur mit TTL, wie ist das
theoretisch zu erklären :?:

3) Bei manchen ist ein Objektivrückdeckel LR-1000 dabei,
der aber NICHT vollständig zu passen scheint ?
( Blende öffnet sich nur zur Hälte ), ist das
Ding aus der pre-AF-Ära :eek:

Justus
25.05.2006, 14:16
Hallo,
um welche Objektive handelt es sich denn konkret?

John Doe
25.05.2006, 14:22
Hallo Integral,

zu 1: Geschmiert werden/wurden Objektive mit Objektivfett. Das ist ein sündhaft teueres Fett, welches selbst im Fachhandel nur selten zu ergattern ist. Es "dünner" als normale Fette und über weite Temperaturbereiche stabil. Im akuten Notfall kann man auch Vaseline einsetzen, allerdings sind diese Schmierungen nur sehr bedingt Wintertauglich.

zu 2: Da die "alten" Objektive noch keine "D" Varianten waren, kann die Abstandsinformation nur vom AF System der Kamera kommen. Theoretisch können alle "Non D" Objektive kein ADI, in der Praxis funktionieren die meisten aber trotzdem, sofern die Kamera sie korrekt erkennt. Vermutlich ist der einzige Unterschied im Chip des Objektivs zu suchen, quasi hat ein Objektiv eine "neuere Firmware".

zu 3: Die Deckel stammen nicht aus der Prä-AF Ära, die würden gar nicht passen. Es ist so, daß die Blendenlamellen mit diesen Deckeln in "Parkpositon" gebracht werden, laut Info von KoMi ist diese "halboffene Stellung" für Transport und Lagerung die beste. Einer vom Team hatte dieses letztens noch abgefragt.


Gruß Uwe

Sunny
25.05.2006, 15:09
1) Womit genau werden ( wurden ) diese Objektive innen
geschmiert, damit der Tubus beim Zoomen leichtgängig bewegt werden kann :?:

Gibt es zB bei Micro-Tools:

Fett für Metallgetriebe
Moly Lube ist das ideale Schmiermittel für Metall auf Metall. Für Transport und Zoomgetriebe. Auch als Trockenpuder verfügbar.
750A • Fett für Metallgetriebe ........................................... € 18.14


Gleitfett Photolub #015J für Kunststoff
Dieses Gleitfett wird von Canon und vielen anderen Herstellern für ihre
Kameras verwendet. Ca. 100 gr.
98073 • Gleitfett Photolub #015J für Kunststoff ............ € 53.70

Sunny
25.05.2006, 15:11
3) Bei manchen ist ein Objektivrückdeckel LR-1000 dabei,
der aber NICHT vollständig zu passen scheint ?
( Blende öffnet sich nur zur Hälte ), ist das
Ding aus der pre-AF-Ära :eek:

Schau mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=376769#376769)

Integral
25.05.2006, 15:31
Hallo,
um welche Objektive handelt es sich denn konkret?

Da Du danach gefragt hast:

Es handelt sich konkret um einige alte Minolta-Perlen, die ich unbedingt
"um jeden Preis" haben wollte, da ich ein völliger Fanatiker von alten
schwarzen Vollmetall-Linsen bin, die noch aus der Zusammenarbeit
mit Leitz ( Leica ? ) stammen:

Minolta AF 20/2.8
Minolta AF 35-70/4
Minolta AF 100/2.8 Macro 1:1

Zusammen mit meinen großen Ofenrohr ( 75-300/4.5-5.6 )
und dem "schnöden" Kit-Objektiv 17-35/2.8-4.0
habe ich nun 17-35,35-70,75-300 und was dazwischen,
nun fehlt nur noch ein 70-75 ;) ;) , um die Lücke zu schließen

Der ernste Hintergrund bei der Sache in Bezug auf
Schmiermittel ist aber weniger lustig:

Die AF 35-70/4 lagen schon min. 15 Jahre offen ohne Deckel
in einer Grabbelkiste, bevor ich sie vom Flohmarkt "befreit" habe.
Die waren innen so was von versaut und verdreckt, daß ich sie
teilweise zerlegt habe ( Pete Ganzel sei Dank !!! ) um sie
reinigen zu können, da mußte natürlich auch das 20 Jahre alte
Schmiermittel daran glauben. Nach dem Zusammenbau ohne Spezialfett
reiben die Ringe aber am Tubus, das man glaubt, das Ding frißt sich
selber auf, deshalb meine Frage an Euch.

Integral
25.05.2006, 15:35
1) Womit genau werden ( wurden ) diese Objektive innen
geschmiert, damit der Tubus beim Zoomen leichtgängig bewegt werden kann :?:

Gibt es zB bei Micro-Tools:

Fett für Metallgetriebe
Moly Lube ist das ideale Schmiermittel für Metall auf Metall. Für Transport und Zoomgetriebe. Auch als Trockenpuder verfügbar.
750A • Fett für Metallgetriebe ........................................... € 18.14


Gleitfett Photolub #015J für Kunststoff
Dieses Gleitfett wird von Canon und vielen anderen Herstellern für ihre
Kameras verwendet. Ca. 100 gr.
98073 • Gleitfett Photolub #015J für Kunststoff ............ € 53.70

Danke für die konkrete Antwort, werde ich mir mal
näher ansehen, sonst habe ich statt einen leichtgängigen Objektiv
nur ein Reibeisen :lol: :lol: