Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gummimanschetten reinigen


superburschi
24.05.2006, 22:27
Ich hab mal ne Frage ;) Wie kann man eigentlich am besten die Gummirung an den Minoltaobjektiven der ersten Serie reinigen. Ich habe eins bei dem ist das Gummi etwas weiss geworden :cry: .

PeterHadTrapp
24.05.2006, 22:30
Mit Silikonhaltigen Reinigern aus dem auto-Bedarf.
ich putze die Dinger mit einem leicht mit Spüli benetzten Tuch gründlich aus (ja, Rippe für Rippe...), reibe dann mit einem trockenen Tuch alle Spüli-Reste ab und trage dann mit einem sauberen fusselfreien Tuch dieses Wikingerzeug auf...wie heißt´s denn gleich...Armor all.

Die Gummis bleiben dann eine ganze Zeit lang schön schwarz und fassen sich nicht "speckig" an. Hält aber bei häufiger Benutzung nicht ewig.

PETER

superburschi
24.05.2006, 22:35
Dank dir,PeterHadTrapp, für den Tip aus Kennerkreisen :top: . Man kann ja auch einiges verkehrt machen wenn sogenannte "Fachmänner" für Gummipflege (Baumarkt) etwas empfehlen.

PeterHadTrapp
24.05.2006, 22:37
Das Zeugs macht allerdings auf dem lackierten Objektiv-Korpus eine abolut "speckige" Anmutung, das sieht dann weniger schön aus, also ein wenig Acht geben.

superburschi
24.05.2006, 22:41
Ich werde mir MÜHE geben. Sind ja meine "Schätze" :lol: . Meine Frau bekommt schon langsam einen mittelschweren Anfall. Dann heisst es immer: Wenn du nur halb soviel in der Wohnung putzen würdest wie du dich um deine Kamera nebst Zubehör kümmerst dann könnten wir hier operieren :evil: :lol: :lol:

PeterHadTrapp
24.05.2006, 22:42
... dann könnten wir hier operieren :evil: :lol: :lol: der ist gut... :mrgreen:

superburschi
24.05.2006, 22:50
So jetzt hab ich mich mal schlau oder auch nicht schlau gemacht!!!!! Von dem Zeugs gibt es ja 10000 verschiedene Sorten :? Ich tippe mal auf seidenmatt????????

PeterHadTrapp
24.05.2006, 22:55
Äh...keine Ahnung. Die Dose die ich habe (ist ein Pumpspray) ist schon uralt, Verbrauch ist ja minimal...müsste ich nachkucken was drauf steht, wahrscheinlich gibts die Sorte gar nicht mehr, aber matt ist sicher schon mal gut.

Snert
24.05.2006, 22:56
Hallo auch!

Guck auch mal hier: KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=29664)

Gruß Ivo

superburschi
24.05.2006, 23:00
Da ja morgen leider Feiertag ist und ich die Kohle auch nicht so locker sitzen habe ( Wie sagt man in meiner alten "Heimat" so: Der hätt ene Ijel in de Täsch :lol: ) das ich das Zeug an der Tanke hole muss ich dann wohl bis Freitag warten :?

PeterHadTrapp
24.05.2006, 23:01
Caramba ist sicher auch O.K. Wahrscheinlich gibt es noch hundert andere die genauso gut sind.

superburschi
24.05.2006, 23:09
Hallo auch!

Guck auch mal hier: KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=29664)

Gruß Ivo

Das sind ja alles Leute aus der alten Heimat :shock:

Sonnenkind
25.05.2006, 12:58
@PeterHadTrapp
Caramba ist sicher auch O.K. Wahrscheinlich gibt es noch hundert andere die genauso gut sind.
Caramba? Ist das nicht ein aggressives Rostlösemittel?

John Doe
25.05.2006, 13:46
Caramba? Ist das nicht ein aggressives Rostlösemittel?

Damit bekommt man wenigstens die Blendenlamellem mal wieder so richtig auf Touren :lol: :lol: :lol: .

Mal im Ernst, Caramba ist der Innbegriff für den Rostlöser, obwohl es "nur" der Hersteller ist. Von Caramba gibt es aber auch Kunststoffpflegemittel, wenn ich mich nicht massiv vertue, schimpft sich das KST 100 und ist IMHO identisch mit Armor All. Mit so einem Fläschchen kommt man fast eine Ewigkeit aus, das Zeug ist enorm ergiebig.


Gruß Uwe

Snert
25.05.2006, 14:17
Hallo auch!
@PeterHadTrapp
Caramba ist sicher auch O.K. Wahrscheinlich gibt es noch hundert andere die genauso gut sind.
Caramba? Ist das nicht ein aggressives Rostlösemittel?
Caramba ist nur der Name des Herstellers. Dieser ist allerdings tatsächlich zum Inbegriff für Rostlösemittel geworden, weil das wohl eines der erfolgreichsten Produkte war. Von Caramba gibt es aber zahlreiche Produkte (KLICK (http://www.caramba.de/)); unter anderem auch ein sehr gutes Silikonspray. Nach dem Reinigen der Gummimanschette, sprüh ich das immer auf einen Lappen und reibe damit den Gummi ein, damit er nicht austrocknet und spröde wird.

Gruß Ivo

Jornada
25.05.2006, 22:30
...ich putze die Dinger mit einem leicht mit Spüli benetzten Tuch gründlich aus (ja, Rippe für Rippe...)...

Und ich - aber jetzt bitte nicht lachen - putze die Rippen sogar mit einem Bürstchen sauber :oops:

Armoral ist sehr gut, ich verwende das seidenmatte, das andere glänzt so künstlich.

4Norbert
25.05.2006, 23:09
...ich putze die Dinger mit einem leicht mit Spüli benetzten Tuch gründlich aus (ja, Rippe für Rippe...)...

Und ich - aber jetzt bitte nicht lachen - putze die Rippen sogar mit einem Bürstchen sauber :oops:


Na dann kann ich mich ja auch outen :)

Handwaschbürste, leicht angefeuchtet und mit etwas Sattelseife
(hoffentlich liest hier meine Tochter nicht mit)

Jazzi
26.05.2006, 08:30
Und ich - aber jetzt bitte nicht lachen - putze die Rippen sogar mit einem Bürstchen sauber :oops:

Ich nehme dafür eine (alte ausgediente!) weiche Zahnbürste, klappt prima. :D

magix
30.05.2006, 10:44
Mein Freund,nimm AmorAll,und deine Schätze sehen wieder aus wie neu :top:
Kannst sie gern ansehen,wo ich zu finden bin weißt ja. ;)
Gruß der allbekannte Fotomaster :lol:

superburschi
30.05.2006, 10:46
Mein Freund,nimm AmorAll,und deine Schätze sehen wieder aus wie neu :top:
Kannst sie gern ansehen,wo ich zu finden bin weißt ja. ;)
Gruß der allbekannte Fotomaster :lol:

Moorje Kamerad :top:

Jornada
30.05.2006, 17:16
Kurzer Erfahrungsbericht.
Am Wochenende habe ich ein gebrauchtes f1.7/50mm Minolta-Objektiv bekommen. Ich sah, dass es ein 49mm-Filtergewinde besitzt und kramte meine 49mm-Gegenlichtblenden von Hama raus. Sie sind aus Gummi und waren potthässlich weiss angelaufen, als sässe da Schimmel drauf.
Das ArmorAll (seidenmatt) aus der Garage geholt, mit einem neuen Kuchenpinsel aufgetragen und so lange gepinselt, bis der Gummi die Flüssigkeit "aufgesaugt" hatte und trocken war. Die Gummiblenden sehen jetzt besser aus als neue!

Sunny
30.05.2006, 17:51
Kurzer Erfahrungsbericht.
Am Wochenende habe ich ein gebrauchtes f1.7/50mm Minolta-Objektiv bekommen. Ich sah, dass es ein 49mm-Filtergewinde besitzt und kramte meine 49mm-Gegenlichtblenden von Hama raus.

Also die 50er haben doch eine eingebaute Gegenlichtblende :eek:

Jornada
30.05.2006, 18:06
Kurzer Erfahrungsbericht.
Am Wochenende habe ich ein gebrauchtes f1.7/50mm Minolta-Objektiv bekommen. Ich sah, dass es ein 49mm-Filtergewinde besitzt und kramte meine 49mm-Gegenlichtblenden von Hama raus.

Also die 50er haben doch eine eingebaute Gegenlichtblende :eek:
Ja Schatzi, weiss ich schon :kiss:
Aber dieses kleine Stummelchen von eingebauter Gegenlichtblende ist mir zu klein, da verwende ich lieber die frisch polierte Gummiblende von Hama!

Sunny
30.05.2006, 18:23
da verwende ich lieber die frisch polierte Gummiblende von Hama!

Ausgerechnet Hama :shock:

ManniC
30.05.2006, 18:24
Ausgerechnet Hama :shock:

Der Schriftzug ist bequem mit einem Dremel wechzukriegen :cool:

Sunny
30.05.2006, 18:25
Ausgerechnet Hama :shock:

Der Schriftzug ist bequem mit einem Dremel wechzukriegen :cool:

Klar Manni,

aber Hama ist eben Hama :lol:

Jornada
30.05.2006, 18:43
Ihr Bengels wollt mir jetzt doch nur mein 50er Objektiv madig machen :twisted:
Aber das schafft ihr nicht, ätschbätsch :crazy: :P

Sunny
30.05.2006, 18:50
Ihr Bengels wollt mir jetzt doch nur mein 50er Objektiv madig machen :twisted:
Aber das schafft ihr nicht, ätschbätsch :crazy: :P

Nein Peter,

das wollen wir nicht denn es hat ja eine Backfokus,

da kann Hama nicht helfen :lol: